Autor |
|
|
 |
|
Dellen in Seitenschwellern |
|
|
10 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich schon lange Zeit hier mitlese, habe ich mich aus aktuellem Anlass entschieden, nun selber meinen Teil hier beizutragen.
Vor ca. 2 Wochen habe ich meine Sommerreifen aufziehen lassen, wobei zunächst auch alles in Ordnung schien.
Doch 2 Tage später musste ich mit Schrecken feststellen, dass die Seitenschweller auf beiden Seiten in Höhe der Markierungspfeile stark eingedrückt sind. Auf der Beifahrerseite ist außerdem der Lack leicht abgeblättert (Fotos folgen, sobald meine Digicam geladen ist).
Ich bin also wieder zu dem Reifenhändler, um ihm das Ganze zu zeigen. Nach kurzer Kontrolle hat man dort die Schuld auch eingesehen und bat mich um einen Kostenvoranschlag.
Heute war ich dann also bei der örtlichen Karosseriewerkstatt. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass man die Dellen wieder rausziehen kann. Doch die meinten dort, dass man dies durch einfaches ausbeulen nie wieder so hinbekommt, als wenn man die beiden beschädigten Stellen durch neue Teilstücke ersetzt. Die Kosten würden sich inkl. Lackierung (mit den kompletten hinteren Kotflügeln) auf stolze 2284 € belaufen. Als ich dies dann dem Reifenhändler mitteilte, war der völlig sprachlos, da er mit deutlich weniger gerechnet hatte.
Meine eigentliche Frage lautet nun: Was tun? Ich persönlich würde ja fast lieber die klassische Methode bevorzugen (also das Originalteil wieder, so gut es geht, in den Originalzustand zu versetzen). Denn der Austausch des Teilstücks klingt für mich nicht nur recht "brutal" (schneiden, schweißen, löten, etc.), sondern bringt evtl. ja auch ein höheres Risiko mit sich, dass sich an den betroffenen Stellen später Rost bildet, oder? Da ich aber ein ziemlicher Laie auf dem Gebiet bin, wäre ich für jeden Ratschlag dankbar.
Außerdem wollte ich noch wissen, ob die Versicherung versuchen könnte, die Kosten zu drücken (also durch Gutachten, etc.; mir eine Teilschuld zuzuschieben kann ich in dem Fall ja wohl ausschließen). Und bringt es was, den Fall meiner eigenen Versicherung zu schildern, dass die denen dann evtl. Druck machen können, falls es Probleme gibt?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Dragon Eye Morisson am 04.05.2009 - 21:34.
|
Beitrag vom 04.05.2009 - 21:34 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
Dragon Eye Morisson |
04.05.2009 - 21:34 |
|
Actreres |
04.05.2009 - 22:01 |
|
Bloody |
04.05.2009 - 22:14 |
|
alfaversteher |
04.05.2009 - 23:01 |
|
Vanhilly |
04.05.2009 - 23:33 |
|
Actreres |
04.05.2009 - 23:34 |
|
Dragon Eye Morisson |
05.05.2009 - 07:01 |
|
Dragon Eye Morisson |
05.05.2009 - 19:59 |
|
Vanhilly |
05.05.2009 - 20:36 |
|
alfaversteher |
05.05.2009 - 22:14 |
|
Bloody |
06.05.2009 - 08:49 |
|
GThorsten |
06.05.2009 - 22:03 |
|
alfaversteher |
06.05.2009 - 22:18 |
|
Dragon Eye Morisson |
18.05.2009 - 21:26 |
|
Vanhilly |
18.05.2009 - 23:06 |
|
Andi_GT |
18.05.2009 - 23:09 |
|
Vanhilly |
18.05.2009 - 23:13 |
|
Andi_GT |
18.05.2009 - 23:20 |
|
Dragon Eye Morisson |
20.05.2009 - 17:10 |