Autor |
|
|
|
16 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Wenn sich Nachwuchs einstellt: Das ist kein Grund, auf den GT zu verzichten!
Nach 6 Monaten Praxistest mit dem kleinen Passagier kann ich zukünftigen Papas
eine geeignete Kombination vorstellen. Damit sollte es möglich sein, den Kauf eines
besonder schönen und natürlich preiswerten Kombis nach etwas hinauszuzögern.
Als Sitz im Fond haben wir ein Modell von Römer gewählt. Dieser besteht aus einem Unterteil,
das eigentlich immer im Fahrzeug bleibt und mit dem Gurt befestigt ist (Base). Ein Tuch habe ich
untergelegt, aber das Leder leidet eigentlich nicht, da das Teil wirklich fest sitzt. Auf die Base
kommt die Schale (von Römer). (Babys schauen immer nach hinten, größere dann nach vorne.
Dafür brauch man später einen anderen Sitz.) Die Schale läßt sich abnehmen und dann vorne aus der Fahrertür heben. Das ist zwar etwas umständlich, aber funktioniert.
Wenn man zu dritt unterwegs ist, bleibt die Ober-Schale meist im Auto. Dann setzt sich einer nach hinten neben den Sitz und bekommt das Baby zum anschnallen angereicht.
Größere Probleme wird der Kinderwagen machen. Hier kann ich nur den Tip geben, diesen probeweise vor dem Kauf zusaemmengebaut im Kofferraum mal zu verstauen.
Unsere Wahl fiel auf das Modell Nitro der schwedischen Firma Emmaljunga. Das Untergestell paßt zusammen mit der Wanne komplett in den Kofferraum rein. Dann kann man noch so ein paar kleinere Taschen und Tüten verstauen und dann ist Ende im Gelände. Immerhin sind wir 3+Gepäck damit schon auf kleiner Fahrt unterwegs gewesen (verlängertes WE möglich!)
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen
Gruß
Michael


|
Beitrag vom 08.03.2011 - 21:23 |
|