Autor |
|
|
|
5 Beiträge - Einmalposter
|
 |
|
Hallo liebe Leute, ich habe mir vor kurzem auch eine "Bella" 2.0 JTS gekauft und bin verliebt.
Auf den kommenden Winter kann ich mich Dank eurer Threads gut vorbereiten (Gummipflege, Türschlossenteiser, Türgelenke, etc)
Ein kleines Problemchen habe ich aber, das bisjetzt noch nicht hinreichend beantwortet wurde (habe schon Forum durchgesucht) - entweder ist es prinzipbedingt wegen der Coupe-Form, oder ich lüfte einfach falsch: die Scheiben beschlagen permanent, wenn ich die Lüftung nicht auf "HI" lasse und etwas runterregle, damit es kein Ofen wird...
Meine Methode und Erfahrung von unserem Golf ist so:
1) Am Anfang voll Aufdrehen, also "HI" oder höchste Stufe (besser wenn es schon warm ist, aber man hat ja nicht immer Zeit zum Warmlassen des Motors -> 10w60 und 0 Grad hmm 5 Min?? )
2) Sind die Scheiben klar, regle ich eigentlich immer runter auf fast die unterste Stufe, damit noch etwas"Zug" herrscht. Oft stelle ich auch die Temperatur wieder runter auf 18,19 Grad, sonst trocknet mir die Schleimhaut aus.
Aber genau dann beschlägt es im GT wieder!
Also muss ich jetzt permanent mit Stufe HI und/ oder einer Hitzewelle rumfahren (Spritverbrauch lässt grüßen) ?
Könnt ihr mir da die beste Methode empfehlen, wie man ideal lüftet und evtl. nicht immer nachregeln oder auf hoher Stufe lüften muss?
Lieben Gruß
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Cem am 16.10.2015 - 22:29.
|
Beitrag vom 16.10.2015 - 22:28 |
|
|
|
241 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Pollenfilter tauschen und gut ist
 |
Alfa GT 1.9 JTDM Quadrifoglio Verde
nero carbonio - Leder dunkelgrau
Novitec Alu-Domstrebe, Spurplatten v. 12mm h. 15mm
|
|
Beitrag vom 16.10.2015 - 22:40 |
|
|
|
5 Beiträge - Einmalposter
|
 |
|
Danke für die Antwort, werde es mal versuchen.
Aber sonst gibt es da keine besondere Methodik zum Lüften für den GT?
|
Beitrag vom 16.10.2015 - 22:51 |
|
|
|
120 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
|
|
Ich finde, dass man da gar nicht soviel manuell hin- und herstellen braucht.
Wozu gibt es die Automatik? Anfangs ggf, wenn nötig Enteisung dazu, die sich von selbst wieder abschhaltet.
Einzig schaltet sich manchmal etwas unangebracht der Umluftbetrieb aktiv., so dass die Scheiben anfangen zu beschlagen.
|
Beitrag vom 17.10.2015 - 10:58 |
|
|
|
6 Beiträge - Einmalposter
|
|
|
Sehe ich auch so, würde ich eher auf Automatik stellen ;)
|
Beitrag vom 10.11.2015 - 20:45 |
|