Autor |
|
|
 |
|
2,5 V6 in GT? |
|
|
11 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
Hallo,
bin noch nicht so lange dabei, aber habe da eine theoretische Frage zu Motorumrüstung.
ist es möglich den 2,5l V6 aus einem 156 in den GT zu verpflanzen? Da ja beide auf der gleichen Plattform basieren.
schönen dank und Grüsse
Fugo
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 11:24 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Der GT basiert auf dem 937, also auf dem 147.
Die Kosten für so einen Motorumbau liegen im 5-stelligen Bereich (ohne Eigenleistung).
Du brauchst Motor, Kabelbaum, Perepherie sowie auch Bremsen und Auspuffanlage.
Evtl. neues Getriebe und Kupplung.
Die kompletten Haltepunkte im Motorraum müssen geändert werden.
Und die TÜV Abnahme wird dann echt hart.
Die Kohle die dafür drauf geht kannst du lieber nutzen um einen 3.2 V6 gebraucht zu kaufen.
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 12:04 |
|
|
|
11 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
ok,danke für die Aufklärung!
Dachte ich hätte das irgendwo mal gelesen, das mit der Plattform.
schönen Sonntag noch!!
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 14:00 |
|
|
|
6095 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
Möglich wäre es aber und was indivieduelles auch.
Wenn jemand das machen würde, wäre es sicher was anderes und spezielles als der Standart V6.
Aber eben, ich glaube nicht dass es viele gibt die sowas machen würden.
 |
Alfa GT 8-)
Alfa Romeo...eine Marke...eine Tradition...ein Mythos...eine Sucht |
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 14:22 |
|
|
|
11 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
da ich einen GTV6 Bj. 85 mit 2,5l V6 besitze, dachte ich wäre es ganz nett meinen GT mit dem "gleichen" motor auszustatten. ich liebe nämlich meinen alten V6 vom klang und von der performance und sowieso...
aber diesen Umbau willund kann ich meinem GT nicht antun!
Grüsse Fugo
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 15:14 |
|
|
|
795 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Bloody
Der GT basiert auf dem 937, also auf dem 147.
|
Ich mein aber auch das der GT die gleiche Grundplatte wie der 156 hat denn der GT ist ja einiges länger wie der 147...
 |

Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. "Enzo Ferrari"
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
GT 1,9 JTD 150PS, Novitec Federn mit Bilstein B8 Sportstoßdämfer, Novitec Sommerfelgen N7 8x18", Winter leider nur 15", Bose Soundsystem angetrieben von einem Hochwertigem ////Alpine 9853R mit I-Pod und Parrot Freisprecheinrichung,
Laparigrau Metalic, Leder Natur, Remus (Zender) ESD, Wichers Domstrebe rot, schöne Sportiva Fußmatten, Sportiva Frontblinker "schwarz" und das ist bis jetzt noch nicht alles 
Familienkutsche: Volvo V70 D5, 158kW / 215PS, Automatikgetriebe, Ausstattungslinie Momentum, Leder schwarz, High Performance Multimedia, und noch viele extras mehr... |
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 16:21 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Die Rede war hier aber von der "Plattform" - Das hat mit der "Grundplatte" nichts zu tun.
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 16:44 |
|
|
|
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von fugo
da ich einen GTV6 Bj. 85 mit 2,5l V6 besitze, dachte ich wäre es ganz nett meinen GT mit dem "gleichen" motor auszustatten. ich liebe nämlich meinen alten V6 vom klang und von der performance und sowieso...
aber diesen Umbau willund kann ich meinem GT nicht antun!
Grüsse Fugo |
Hallo,
in dem Fall würde es noch ein wenig aufwändiger.
Warum?
Im GTV6 sitzt der Motor längs, in GT muß er quer verbaut werden. Du brauchst also zusätzlich die gesamte Ansauganlage neu. Auspuffkrümmer ebenso.
Desweiteren scheitert die TÜV Abnahme an der Abgasnorm.
Wenn Du einen anderen Motor in den GT baust, darf die Abgasnorm des verbauten Motors nicht schlechter sein als die des vorherigen Motors.
Und der alte 2.5 V6 erreicht sicherlich nicht Euro 4..........
Gruß
André
 |
2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black
"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson
|
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 18:11 |
|
|
|
11 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
@ GT 937:
ich meinte nicht den motor aus dem Jahre 1985 sondern eben einen aus dem 156er! deshalb auch "gleichen" in Anführungszeichen!!! Dachte eben nur, dass es in meine Alfa-Historie passen würde immer die ähnliche Motorisierung aus verschiedenen Generationen zu fahren. Also gleiche Zylinderanzahl, gleicher oder ähnlicher Hubraum,...
Aber das mit der Plattform ist eh ein zu grosses Hindernis, dachte es sei eben die gleiche beim GT wie beim 156er.
(wär aber trotzdem ein schönes Projekt...)
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 18:29 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von fugo
Dachte eben nur, dass es in meine Alfa-Historie passen würde immer die ähnliche Motorisierung aus verschiedenen Generationen zu fahren. |
Deswegen gibts ja den 3.2 V6 - Also alten verkaufen, gebrauchten V6 holen ;-)
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 18:40 |
|
|
|
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von fugo
@ GT 937:
ich meinte nicht den motor aus dem Jahre 1985 sondern eben einen aus dem 156er! deshalb auch "gleichen" in Anführungszeichen!!! Dachte eben nur, dass es in meine Alfa-Historie passen würde immer die ähnliche Motorisierung aus verschiedenen Generationen zu fahren. Also gleiche Zylinderanzahl, gleicher oder ähnlicher Hubraum,...
Aber das mit der Plattform ist eh ein zu grosses Hindernis, dachte es sei eben die gleiche beim GT wie beim 156er.
(wär aber trotzdem ein schönes Projekt...) |
Gut, falsch verstanden meinerseits.
Trotzdem: Was würde Dir ein solcher Umbau denn bringen? Dann hast Du nen GT den es im Original so nie gab.
Wie Bloody schon schrieb: Willst Du nen passenden "Enkel" zu Deinem GTV6 dann mußt Du Dich nach nem GT 3.2 umsehen......
Gruß
André
 |
2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black
"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson
|
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 20:45 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Zitat Die kompletten Haltepunkte im Motorraum müssen geändert werden |
hi,
das mit sicherheit nicht.
die motorlager befinden sich bei 156, 145, 147, gt, gtv und spider an der gleichen stelle.
da wird nichts geändert ausser die motorlager selbst (ts-->v6).
die längsträger sind bei allen bis zu den längstraversen und der quertraverse identisch.
ebenso der dom.
wenn man von TS auf V6 wechselt ist es ein riesen aufwand.
von 3,2 zu 2,5 ist zwar unsinn, aber dafür weniger aufwändig.
gruß
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von alfafuzzi am 22.10.2009 - 10:06.
|
Beitrag vom 22.10.2009 - 10:05 |
|