Autor |
|
|
|
103 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
@ alfafuzzi,
stimmt alles was Du geschrieben hast, nur hier ging es primär NICHT um Bose.
 |
wir sitzen alle im selben Boot.
... gut, dass wir nicht alle auf der selben Seite stehen. |
|
Beitrag vom 29.05.2015 - 22:51 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von SauerlandGT
@ alfafuzzi,
stimmt alles was Du geschrieben hast, nur hier ging es primär NICHT um Bose. |
physikalische gesetze gelten nicht nur für bose.
Da kannst du dich winden wie du willst, du wolltest mit dem balance regler laufzeitdifferenzen kompensieren. das ist schlicht nicht möglich!
und im endeffekt hat stephan sogar alles richtig formuliert und im mc laren sitzt man tatsächlich in der mitte!
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 29.05.2015 - 23:06 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von SauerlandGT
Zitat Original geschrieben von 156-GT
Zitat Original geschrieben von SauerlandGT
Ich wollte hier ja eigentlich nicht mehr schreiben,
aber wenn ich so einen gebündelten Schwachsinn von einer Legende lese...
|
Warum tust du es dann? Hätte es eine fachliche Anmerkung nicht getan?
Ciao
Admin |
In jedem HiFi Forum steht.; Hochtöner müssen auf Kopfhöhe sein. |
falsch!!
was ist schon ein hifi forum?
ich habe es dir gerade erklärt und du schreibst den gleichen schwachsinn nochmal!
erkläre mal deinen schwachsinn physikalisch!
nach fletcher munson ist der empfindlichste bereich des menschlichen gehörs im mittleren frequenzbereich angesiedelt.. was nützen dir die hochtöner auf kopfhöhe, wenn die gitarre und gesang woanders tönen??
bitte lies alles genau und dann überlege noch mal und dann bleibst du von der tastatur weg!
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von alfafuzzi am 29.05.2015 - 23:12.
|
Beitrag vom 29.05.2015 - 23:08 |
|
|
|
103 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
habt Ihr links und rechts unterhalb von euren Haaren, ungefähr mittig am Kopf, ( eher etwas höher ) Ohren oder hochsensible Messgeräte ?
 |
wir sitzen alle im selben Boot.
... gut, dass wir nicht alle auf der selben Seite stehen. |
|
Beitrag vom 29.05.2015 - 23:11 |
|
|
|
103 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
http://www.motor-talk.de/bilder/hochtoener-wo-einb...04663.h tml
 |
wir sitzen alle im selben Boot.
... gut, dass wir nicht alle auf der selben Seite stehen. |
|
Beitrag vom 29.05.2015 - 23:15 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
du redest wirklich um kopf und kragen.
du schriebst, dass du noch nie was von laufzeiten gehört hast und dass stephan nur unsinn geschrieben haben soll.
jetzt knickst du ein und meinst, dass es für das gehör nicht relevant sei.
messgeräte sind lineare lautsprecher. das sind die bose absolut nicht.
dennoch gelten physikalische gesetze wie von mir beschrieben.
laufzeitdifferenzen ziehen phasenverschiebungen nach sich, die ungewünschte frequenzüberhöhungen und -dämpfungen zur folge haben. bis hin zur auslöschung.
ohren sind genau so subjektiv wie das hörempfinden jedes einzelnen.
wenn ich alles genau über meine linearen messgeräte super hören möchte, dann kann die das eigentlich scheiss egal sein.
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 29.05.2015 - 23:16 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
reflxionen erzeugen auch kammfilter effekte.
das thema ist sehr komplex und du mischt das hier wahllos durcheinander-
refelexionen haben natürlich lngere laufzeiten zum ohr als der direktschall.
laufzeiten sind verantwortlich für
-schlechte links rechts ortung / gute tiefenstaffelung
- gute tieftonwiedergabe / mässige präsenz
-erzeugen phasenverschiebungen und das signal wird damit u.u monoinkompatibel
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 29.05.2015 - 23:22 |
|
|
|
2643 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von SauerlandGT
..."Balanceregler" ...
|
Zitat Original geschrieben von SauerlandGT
... gebündelter Schwachsinn....
|
...aber sowas von!
Zitat Original geschrieben von SauerlandGT
...Ich wollte hier ja eigentlich nicht mehr schreiben...
|
...würde ich auch vorschlagen!
 |
Gruß Reinhard
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. 
Lieber V6 als 16V! 
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist - Karl Valentin |
|
Beitrag vom 30.05.2015 - 08:29 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
So - ich hab letzte Nacht gut geschlafen, das Forum wohl weniger.
SauerlandGT ist jetzt auf Dauerurlaub vom Forum und sein Sohn hat sich auf Wunsch löschen lassen.
Ciao
Gerrit
|
Beitrag vom 30.05.2015 - 08:50 |
|
|
|
139 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
Ciao,
ich habe den Thread mal wieder belebt um was zu wissen... meine Fragestellung war kompliziert aber was danach kam, fand ich zum totlachen
Jedenfalls möchte ich nochmal auf meine eigentliche Frage zurück kommen.
Hab jetzt rausgefunden wie das System im Groben aufgebaut ist und würde gern eine andere Sache wissen.
Mein Soundprozessor hab ich abgeschossen. Den Subwoofer ausgebaut. Gibt es denn die Möglichkeit den Subwoofer parallel oder anders zu den Lautsprechern laufen zu lassen?
Also passiv nennt man das glaub.
Bitte knallt mich ab oder verbrennt mich falls ich etwas lustiges oder komisches gesagt habe.
|
Beitrag vom 03.11.2015 - 12:11 |
|
|
|
|
ich hoff mal das ich verstanden hab was du vor hast...
du hattest also mal ein bose system mitsamt original headunit,right?
jetzt haste,wie auch immer,den sub zerschossen,right?
und jetzt willste nur den sub durch irgendwas anderes ersetzen,ja?
aus der headunit kommt aber kein getrenntes signal für den sub...keine ahnung ob das am amp ab zu greifen und über hi/lo an nen anderen amp weiter zu geben wäre.
passen die impendanzen? ich mein das bose läuft auf 2 oder 8 ohm?
die ganzen kabel störungsfrei verlegen dürfte auch ne kunst für sich werden....ergebnis offen
ich seh da wenig bis garkeinen sinn drin....
schiess dir in der bucht nen bose sub/amp oder werf den krempel ganz raus...meine meinung
|
Beitrag vom 03.11.2015 - 18:19 |
|
|
|
139 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
du hattest also mal ein bose system mitsamt original headunit,right?
right! hab ich sogar noch alles drin, nur der Sub bekommt kein Signal von der HU.
und jetzt willste nur den sub durch irgendwas anderes ersetzen,ja?
Jein! Hab schonmal Kabel für eine komplett getrennte Verstärker-Basskisten-Kombi gelegt jedoch hab ich den originalen Sub noch drin! Alles nicht angeschlossen...
passen die impendanzen? ich mein das bose läuft auf 2 oder 8 ohm?
Sorry, keine Ahnung was damit gemeint ist... Kurze Erklärung?
schiess dir in der bucht nen bose sub/amp oder werf den krempel ganz raus...meine meinung
Danke für die ehrliche Meinung! Wie meinst du denn rausschmeißen? Kann ich die Kabel aus dem Radiostecker für die Lautsprecher direkt zu den Lautsprechern legen/verbinden?
Der Subwoofer hat ein Stecker mit 4 Pins. 1+3 und 2+4 sind ja miteinander verbunden. Wäre es möglich eine Weiche zu benützen um den Subwoofer "passiv" zu betreiben oder ihn anders anzuschließen?
|
Beitrag vom 05.11.2015 - 08:16 |
|
|
|
146 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
Hi,
aaaaalso..
Der BOSE-Sub bekommt das Signal & Power vom BOSE-Verstärker und nicht von der HU !
Wene der BOSE-SUB defekt ist, hast Du jetzt zwei Möglichkeiten..
a. neuen/gebrauchten BOSe-Sub kaufen
b. einen "normalen" SUB in einer "Kiste" und einen externen Verstärker und/oder einem High-Low Adapter
samt passender Stromkabel (ab 6qmm) einbauen.
und
c. alle BOSE-Komponenten rauswerfen und durch was gut klingendem ersetzen :)
Capice ?
|
Beitrag vom 05.11.2015 - 13:30 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Grande Peppi
du hattest also mal ein bose system mitsamt original headunit,right?
right! hab ich sogar noch alles drin, nur der Sub bekommt kein Signal von der HU.
und jetzt willste nur den sub durch irgendwas anderes ersetzen,ja?
Jein! Hab schonmal Kabel für eine komplett getrennte Verstärker-Basskisten-Kombi gelegt jedoch hab ich den originalen Sub noch drin! Alles nicht angeschlossen...
passen die impendanzen? ich mein das bose läuft auf 2 oder 8 ohm?
Sorry, keine Ahnung was damit gemeint ist... Kurze Erklärung?
schiess dir in der bucht nen bose sub/amp oder werf den krempel ganz raus...meine meinung
Danke für die ehrliche Meinung! Wie meinst du denn rausschmeißen? Kann ich die Kabel aus dem Radiostecker für die Lautsprecher direkt zu den Lautsprechern legen/verbinden?
Der Subwoofer hat ein Stecker mit 4 Pins. 1+3 und 2+4 sind ja miteinander verbunden. Wäre es möglich eine Weiche zu benützen um den Subwoofer "passiv" zu betreiben oder ihn anders anzuschließen?
|
zu den impendanzen..... http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-5.html
is selbst nich mein fachgebiet
ergoogle dir doch ma car hifi grundlagen,dann sollte sich vieles erklären.
zu den headunits die alfa hier original verbaut hat weiss ich nich viel,ich schätz aber mal das die internen verstärker wenig taugen werden.
von daher könntest du die signale zwar am iso stecker abgreifen und direkt zu (neuen) lautsprechern legen...wirst dann aber klanglich nich viel rausholen und nen sub kannste so schonma garnet ernsthaft betreiben.
den bose kram hatt ich jetzt noch nich auseinander,also keine ahnung wie das alles verkabelt ist.
|
Beitrag vom 05.11.2015 - 14:49 |
|
|
|
139 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
Hab mir den Link und die Grundlagen angeschaut. Da gibt es wirklich gute Beiträge. Hat mir auch schon sehr weiter geholfen. Danke dir!
Werde mal versuchen, den originalen Subwoofer mit einem Zubehörradio zum laufen zu bringen.
Einen externen Verstärker habe ich bereits verkabelt und verbaut, allerdings leuchtet die grüne und rote Lampe sobald Saft drauf ist. Gemessen habe ich noch nichts, Jedoch kommt der Fehler bei mehreren Endstufen.
Werde uns auf dem Laufenden halten...
|
Beitrag vom 06.11.2015 - 10:02 |
|