Autor |
|
 |
Topone |
|
|
|
|
Ich glaube dass ich momentan Selenia Racing drin habe (10W60)
Habe Castrol gekauft, 10W60 - funktioniert dies?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Topone am 31.12.2007 - 11:05.
|
Beitrag vom 31.12.2007 - 11:02 |
|
|
|
Administrator 6734 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
wenn es die gleiche viskosität hat geht das immer ! also 10W60 auf 10W60 geht immer egal welcher hersteller !
 |

Alfa GT 2,0 JTS Distinctive, Gebaut am Mi. 21. Juli 2004, Liparigrau, getönte Heck.- und Seitenscheiben, noch nicht Tiefer, K&N, 18" Felgen Tomason TN1 Sommer, 17" Felgen SP II Winter, EBC- Turbo Groove Disc mit EBC- Redstuff Bremsbeläge auf der Vorder.- und Hinterachse, MSD und ESD von Ragazzon, Verkauft am 04.10.2022
Mercedes Benz GLA 200 156PS + 45PS (Chip) = 201PS
Fiat 500x 1,4l 140PS + 41PS (Chip) = 181PS

 |
|
Beitrag vom 31.12.2007 - 11:43 |
|
|
|
1243 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Es wäre sicher gut wenn jemand diese Frage 100%ig beantworten kann. Ich habe auch das gleiche Problem wahrscheinlich auch wie viele andere das das Selenia 10W40 drin ist und wenn ich durch den OBI spazier seh ich ganz viele andere Marken nur nich das was Standard ab Werk drinnen ist.
@Topone Castrol 10W60 hab ich auch gesehen da kosten doch 5l 70€ oder so 
Geht es das man andere Marken "zusammenmischt" ? Und ist es OK wenn man zu 10W40 noch ein Schuss 10W60 reinkippt? Synthetisch oder nicht Synthetisch ich blick bei sovielen Aussagen nicht mehr durch
Liebe Automachaniker & Technikfreaks lasst uns nicht im Stich, was hat sich in den letzten jahren bewährt?!!? 
|
Beitrag vom 31.12.2007 - 11:46 |
|
|
|
Administrator 6734 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
also es ist fakt das du das gleiche Öl zweier Hersteller mischen kannst. also 10W40 Shell auf 10W40 Castrol ist kein Problem !!!! Weil es das gleiche Öl ist. dann kannst du Mineral Öl mit Mineral Öl mischen, Syntetisches mit Syntetische und Teil-Sytetisches mit Teil-Syntetisches. Alles kein Thema.
Dann verstehe ich aber nicht was das soll wenn jetzt einer Fragt ob ich 10W60 auf 10W40 kippen kann. Ja das geht weil beides Teil-Syntetische Öle sind. Aber das bring gar nichts. Das Öl wird dadurch nicht besser. Mann schmeisst nur das Geld zum Fenster raus. Gut wenn man noch restbestände hat, dann rein damit aber extra kaufen, das lasst mal sein.
Ich habe auch 10W60 drin. Das habe ich aber nur gemacht weil ich mit dem Wagen nach Gran Canaria gefahren bin und das hohe Temperaturen herschen, naja zu mindest auf den Weg dahin. Cadiz 49 Grad.
Wenn ich jetzt wieder ein Ölwechsel mache dann werde ich wieder 10W40 rein machen lassen. Das reicht in unseren Regionen volkommen aus. Ausser du bist Michael Schumacher und oft auf dem Ring oder auf der Schleife unterwegs dann mach besseres Rein.
Also spart euer Geld und dem Motor ist das egal. Kippt nur kein Mineral Öl rein das ist mist !!!!
 |

Alfa GT 2,0 JTS Distinctive, Gebaut am Mi. 21. Juli 2004, Liparigrau, getönte Heck.- und Seitenscheiben, noch nicht Tiefer, K&N, 18" Felgen Tomason TN1 Sommer, 17" Felgen SP II Winter, EBC- Turbo Groove Disc mit EBC- Redstuff Bremsbeläge auf der Vorder.- und Hinterachse, MSD und ESD von Ragazzon, Verkauft am 04.10.2022
Mercedes Benz GLA 200 156PS + 45PS (Chip) = 201PS
Fiat 500x 1,4l 140PS + 41PS (Chip) = 181PS

 |
|
Beitrag vom 31.12.2007 - 12:12 |
|
|
|
1243 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Das is ja mal ne Aussage besten Dank dafür 
|
Beitrag vom 31.12.2007 - 12:26 |
|
 |
Topone |
|
|
|
|
Oh endlich, alles klar. Indem Fall stell ich mich vor: Michael Schuhmacher - 10W60!
|
Beitrag vom 01.01.2008 - 18:46 |
|
|
|
2673 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Donrolando
Ausser du bist Michael Schumacher und oft auf dem Ring oder auf der Schleife unterwegs dann mach besseres Rein.
Also spart euer Geld und dem Motor ist das egal. Kippt nur kein Mineral Öl rein das ist mist !!!! |
Dito ich fahre auch mit 10W40
 |
Alfa Romeo GT 3.2 V6 - Jage nicht was du nicht fressen kannst!
Wachsen ? Wieso ? Das bekomm ich doch für nur 3€ aus der Waschanlage
Wiechers Domstrebe, K&N Luftfilter, Novitec Pedale, Toora 18", ALU Unterboden, Diverses
Ragazzon Edelstahl MSD
Ragazzon Edelstahl ESD 2 x 80
VA: Novitec Distanzscheiben 15mm
HA: H&R Distanzscheiben 15mm
GT Frazione Bavaria |
|
Beitrag vom 01.01.2008 - 18:50 |
|
|
|
1625 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Ich mußte heute auch mal etwas öl nachfüllen, und hab mich für dieses entschieden:
EDGE FORMULA RS 10W-60
____________________________________________________________ ____________________
Anwendung
Das Castrol EDGE Programm steht für unsere besten und leistungsfähigsten Pkw-Motorenöle, die eine hervorragende Motoren-Performance auch bei kritischer Motorenbelastung bieten.
Castrol EDGE FORMULA RS 10W-60 ist ein vollsynthetisches Motorenöl der Spitzenklasse in der legendären Motorsport-Viskosität. Umfangreiche Einsätze im Motorsport, haben die hohe Qualifikation dieses Produktes bewiesen. Die Viskositätslage SAE 10W-60 sorgt für niedrige Ölverbrauchswerte und souveränen Öldruck, wie sie von anderen Leichtlaufölen nicht erreicht werden. Extrem hohe Schmiersicherheit ist somit auch bei hohen Betriebs- und Umgebungstemperaturen gewährleistet.
Castrol EDGE FORMULA RS 10W-60 ist in PKW-Motoren, ob Otto- oder Dieselmotor, ob mit oder ohne Aufladung, einsetzbar. Mögliche Einsatzbereiche dieses Motorenöles bieten sich an in den Gruppen F, H, GTN, Dragracing, Autocross, Rallycross, Bergrennen oder in diversen Rennserien. Der hohe Viskositätslage empfiehlt sich speziell für Motoren die mit fettem Kraftstoff/Luft-Gemisch betrieben werden, da sich hier oft ein erhöhter Kraftstoffeintrag ergibt. Der Gefahr von Viskositätsabfall in Bereiche, die erhöhten Motorenverschleiß bedeuten können, wird nachhaltig entgegen gewirkt.
____________________________________________________________ ____________________
Hauptvorteile
Dieses High-End Motorenöl wurde speziell bietet:
- Starke Reduzierung der Reibung , daher besonders hoher Verschleißschutz und sicherer Öldruck.
- Hervorragende Hochtemperatureigenschaften, d.h. hoch belastbarer Schmierfilm mit hohem Druckaufnahmevermögen, selbst unter extremen thermischen und mechanischen Beanspruchungen.
- Äußerst geringer Ölverbrauch durch außerordentlich niedrigen Verdampfungsverlust und hohe Abdichtung im Kolbenringbereich durch eine extrem hohe Hochtemperatur-Viskosität.
- Hohe Scherstabilität, d.h. der Viskositätsbereich bleibt auch über lange Ölwechselintervalle bei starker mechanischer Beanspruchung erhalten.
- Ausgesprochen gute Alterungsstabilitätund hervorragende schlammverhindernde Eigenschaften.
____________________________________________________________ ____________________
Spezifikationen
ACEA A3/B3/B4
API SL/CF
____________________________________________________________ ____________________
Lagerung
Gebinde jeglicher Art sind möglichst überdacht aufzubewahren. Bei einer ungeschützten Lagerung im Freien ohne Überdachung sind die Öldrums liegend zu lagern, um ein Eindringen von Wasser zu vermeiden und die Lesbarkeit der Beschriftungen zu erhalten. Die Produkte sollten nicht bei Temperaturen über 60 °C gelagert werden. Sie sind vor direkter Sonnenbestrahlung bzw. Frost zu schützen.
____________________________________________________________ ____________________
Gesundheit, Sicherheit, Umwelt
Zur Information über Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltaspekte kann ein Sicherheitsdatenblatt angefordert werden. Darin sind Einzelheiten über mögliche Gefahren, Vorsichts- und Erste Hilfe- Maßnahmen sowie über Auswirkungen auf die Umwelt und zur Entsorgung gebrauchter Produkte aufgeführt. Die Castrol Consumer GmbH oder ihre Muttergesellschaft, übernehmen keinerlei Verantwortung, wenn das Produkt falsch oder ohne die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen angewendet bzw. zweckentfremdet eingesetzt wird. Soll das Produkt für eine andere als in dieser Produktinformation beschriebenen Anwendung vorgesehen werden, wird empfohlen, die zuständige Castrol-Gesellschaft um Rat zu fragen.
____________________________________________________________ ____________________
Kennwerte (ca.-Angaben)
____________________________________________________________ ____________________ SAE 10W-60
Dichte bei 15°C DIN ISO 3675 kg/m³ 838
Flammpunkt (COC) DIN ISO 2592 °C >200
Viskosität bei 40° C DIN ISO 3105 mm²/s 174
Viskosität bei 100° C DIN ISO 3105 mm²/s 23,5
Viskositätsindex DIN ISO 2909 - 164
CCS -25°C DIN 51377 cP 6100
Sulfatasche DIN 51575 M% 1,2
TBN DIN 3771 mgKOH/g 10,2
Hat von euch schon jemand erfahrungen mit diesem Öl gesammelt?
 |

Alfa Romeo GT 3.2 V6 mit Q2
Vollausstattung mit KW Gewindefahrwerk und 18" SP III
Wiechers Domstebe
Ragazzon Edelstahl Endschalldämpfer 2x80 und MSD
Kenwood - DNX5220BT
K&N Sportluftfilter
Stahlflex-Bresschläuche
Sprint Booster
u.v.m. |
|
Beitrag vom 11.02.2008 - 17:45 |
|
|
|
1243 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Ich glaub das hatten wir schonmal. Don hat das mal erklärt. Das 10W60 ist für den "normalen" Fahrer ein bisschen übertrieben aber nicht verkehrt (wird im Rennsport eingesetzt). 10W40 (für Benziner) von jedem x-beliebigen Hersteller ist hier vollkommen ausreichend...sollte natürlich die ganzen Normen erfüllen, aber sonst unbedenklich und mit dem Standard Selenia Öl auch mischbar!
Bitte korrigiert mich falls ich mich vertue 
|
Beitrag vom 11.02.2008 - 23:53 |
|
|
|
1625 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Bei mir war es halt so, das als ich denn GT gekauft habe, noch en Öl-Wechsel urchgeführt wurde, und auf dem Zettel im Motorraum stand nur 10W60, aber nicht welche Marke
 |

Alfa Romeo GT 3.2 V6 mit Q2
Vollausstattung mit KW Gewindefahrwerk und 18" SP III
Wiechers Domstebe
Ragazzon Edelstahl Endschalldämpfer 2x80 und MSD
Kenwood - DNX5220BT
K&N Sportluftfilter
Stahlflex-Bresschläuche
Sprint Booster
u.v.m. |
|
Beitrag vom 12.02.2008 - 17:00 |
|
|
|
1243 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Achso ja dann hau rein das Zeug, und drück das Gas Pedal ordentlich durch 
|
Beitrag vom 12.02.2008 - 18:50 |
|
|
|
47 Beiträge - Neuling
|
 |
|
ich fahr das 10w60 konsequent - hier das von castrol
mein oelverbrauch liegt so bei 0,5 lit/3.000 km
wie sieht das bei den anderen 3.2ern aus
 |
GT 3.2 V6 Distinctive - Kyalami schwarz - Exclusiv Leder rot - LM 8 J x 18 "Sportspeiche III" - Alusportpedale - Holzlenkrad
|
|
Beitrag vom 15.02.2008 - 19:27 |
|
|
|
1625 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Also ich hab auf 10tkm mit meinem V6 gerade mal en halben Liter 10W60 verbraucht
 |

Alfa Romeo GT 3.2 V6 mit Q2
Vollausstattung mit KW Gewindefahrwerk und 18" SP III
Wiechers Domstebe
Ragazzon Edelstahl Endschalldämpfer 2x80 und MSD
Kenwood - DNX5220BT
K&N Sportluftfilter
Stahlflex-Bresschläuche
Sprint Booster
u.v.m. |
|
Beitrag vom 15.02.2008 - 19:40 |
|
|
|
2673 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Ne also ich reihe mich da ein wo claus b auch ist mit dem Öl verbrauch.
@claus b fährst du einen schwarzen GT mit Kennzeichen FS - GT 32 oder 320 ??
 |
Alfa Romeo GT 3.2 V6 - Jage nicht was du nicht fressen kannst!
Wachsen ? Wieso ? Das bekomm ich doch für nur 3€ aus der Waschanlage
Wiechers Domstrebe, K&N Luftfilter, Novitec Pedale, Toora 18", ALU Unterboden, Diverses
Ragazzon Edelstahl MSD
Ragazzon Edelstahl ESD 2 x 80
VA: Novitec Distanzscheiben 15mm
HA: H&R Distanzscheiben 15mm
GT Frazione Bavaria |
|
Beitrag vom 15.02.2008 - 19:41 |
|
|
|
47 Beiträge - Neuling
|
 |
|
ne- hab muenchner kennzeichen
 |
GT 3.2 V6 Distinctive - Kyalami schwarz - Exclusiv Leder rot - LM 8 J x 18 "Sportspeiche III" - Alusportpedale - Holzlenkrad
|
|
Beitrag vom 15.02.2008 - 19:49 |
|