Autor |
|
|
|
545 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
hmmm ich denk das ist immer so ... wenn man vorsichtig mit den sachen umgeht halten sie lange ... auf der andern seite ... warum sich fast 200 ps chippen wenn man sie nicht benutzen will .... mal vom schwachsinnigen kavalierstarts abgesehen.
Ich vermute wenn man sich genau die Garantie druchließt wird da stehen, das man garantie darauf gekommt das die Kupplung nicht kaputt geht ... nicht aber auf den verschleiß natürlich ... aber letztendlich ist das ja gerade das problem das die kupplung ruckzuck aufgebraucht ist ...
früher oder später wird mann wohl um ne sportkupplung nicht drumherum kommen.
Eine richtige Leistungsmessung würde mich aber auch mal interessieren ... denn es gab schon immer Tuner die von 200 ps und 400 NM geschrieben hatten und hinterher kam nur ware luft oder es war sogar nur ein Wiederstand in der Box.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von bigl am 06.06.2007 - 13:37.
|
Beitrag vom 06.06.2007 - 13:36 |
|
|
|
65 Beiträge - Neuling
|
 |
|
also ich benutze sie schon, regelmäßig sogar aber nicht für die angesprochenen Kavalierstarts, sondern für die Autobahn! Ich pendle sehr oft (1mal im monat mindestens) von Hannover nach Innsbruck und Zürich! ( das sind immerhin 1500 km hin und zurück ) Und da die A7 größtenteils ohne Limit ist brauche ich knapp 2 Stunden weniger pro tour bei gleichem Verbrauch! ( derzeitiger Durchschnitt 7,0 l/100km bei gelaufenen 10000 km!!!! ) so............
 |
www.alfa-gt-dub.de
Alfa Romeo GT 1,9 JTD
Baujahr 2006 
|
|
Beitrag vom 06.06.2007 - 15:33 |
|
|
|
18 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Zitat Original geschrieben von landmatrose ... also ich hab ja bei meinem alfa schrauber wegen dem G- Tech chip gefragt, die geben volle garantie auf motor und getriebe ... |
Nun ja - was heißt "volle Garantie"? Der Teufel steckt oft im Kleingedruckten, da sich Garantiebestimmungen zumindest ab dem 7. Monat beliebig formulieren lassen.
Aber abgesehen davon:
Zwei Jahre sind für einen Durchschnittsfahrer nicht gerade üppig, denn da dürfte dieser kaum mehr als 60.000km gefahren sein. Die Changse, daß in dieser kurzen Zeit was kaputt geht, ist doch eher gering.
Vor Jahren hatte ich mal einen Diesel leistungssteigern lassen. Waren etwa 20% plus. "Gehalten" hat er dann ca. 100.000km, also von 30. -130.tkm. Dann Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf, Turbolader. Kurz danach Kupplung, dann Einspritzpumpe repariert, dann Einspritzpumpe erneuert. Das hat, bis auf das fahren selbst, nicht wirklich "Spaß" gemacht. Allerdings muß ich auch zugeben, daß ich die Motorleistung meiner Fahrzeuge bislang oft und gerne ausnutze. Wer mit Samtpfötchen und nur ab und zu mal gasgeben fährt, wird sicherlich auch mit einem Getunten wenig Probleme haben. Aber warum soll ich für etwas bezahlen, daß ich nicht oder nur selten brauche? ...
Zitat Original geschrieben von landmatrose... folgenden tip gab er mir dazu : wenn du mit deinem gechipten auto anfährst, also quasi die phase wo du die kupplung zwangsläufig schleifen läßt, sollte man sich hüten gleich das volle drehmoment abzurufen, sondern erst nach dem die kupplung "greift" so hast du auf jeden fall etwas länger von deiner kupplung... |
Kann man mit einem Turbo-Diesel überhaupt anders anfahren? Also ich kuppel immer erst komplett ein, bevor ich Gas gebe und benutze den ersten Gang auch nur zum anrollen. Sonst bräuchte ich wohl zwei Sätze Reifen pro Saison
Mein Vorgängerfahrzeug hatte (ungetunte) 300tkm klaglos überstanden und läuft heute in Jordanien vermutlich als Taxi noch immer mit der ersten Kupplung.
Von einem 1,9er 180 PS Diesel für Alfa wir ja seit Jahren immer mal wieder berichtet. Warum der nicht rauskommt, kann man nur spekulieren. Ich jedenfalls bin schon froh, wenn meiner ungetunt mindestens solange hält, wie ich ihn fahren möchte. Die ersten 100tkm sind jedenfalls seit zwei Wochen überschritten.
Viele Grüße & allseits viel Spaß beim fahren
André d.2.
|
Beitrag vom 07.06.2007 - 11:51 |
|