Freitag, 9. Mai 2025
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.05.2025 - 03:08.
  Login speichern
Forenübersicht » 3. Alfa Romeo GT » 3.7. Motor » Keine Kompression auf Zylinder 1

vorheriges Thema   nächstes Thema  
35 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter >
Autor
Beitrag
AlfaMow ist offline AlfaMow  
231 Beiträge - Alfista
AlfaMow`s alternatives Ego
Oha, jetzt mach ich mir ja gleich in die Hose, ich hab seit Wochen ziemlich starken Wasserverbrauch / Verlust Ueberrascht

Ich füll das immer wieder auf, Werkstatt konnte bis jetzt auch nichts feststellen I dont know

Aber wenn sowas als Endergebnis rauskommen kann WAATT sollte ich nochmal nachhaken!!!

Ist auf jeden Fall ne ziemlich blöde Sache, hoffe du bekommst das gut und "günstig" wieder hin!



Beste Grüße AlfaMow

Ragazzon MSD und ESD, Special Fußmatten mit Namen, JBL Subwoofer,......da geht noch was

Alfa GT mal anders
Hubraum: 135,25609 Esslöffel
Leistung: 91.300 Fußpfund pro Sekunde
Geschwindigkeit: 129,58963 Knoten
Gewicht: 219,6749 Stein
Länge: 4,9092301 Yard
Beitrag vom 17.03.2010 - 00:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von AlfaMow suchen AlfaMow`s Profil ansehen AlfaMow eine E-Mail senden AlfaMow eine private Nachricht senden AlfaMow zu Ihren Freunden hinzufügen AlfaMow auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Alfa GT / Ed ist offline Alfa GT / Ed  
RE:
1594 Beiträge - Hardcore - Alfista
Alfa GT / Ed`s alternatives Ego
Ich habe mir die Bilder noch einmal genau angesehen und mit deiner Aussage:

Zitat
Original geschrieben von alfredo

er hat vorher auch nen bisl "getackert" und das kam auch aus richtung erster zylinder wollt auf der heimfahrt beim freundlichen vorbeischauen und fragen ob des so gut ist.
hmmm


kann es auch sein, dass das Ventil nicht mehr richrig geschlossen hat. Da hier bei der Zündung dann die sehr heissen Gase durch eine kleine Öffnung, welche durch das nicht schliessende Ventil entsteht, entweichen wird das Ventil an dieser Stelle extremen termischen Belastungen ausgesetzt und hierbei ist dann auch die Kerze abgefackelt.

Meiner Meiung nach kann die Kerze nicht der Urheber sein, denn diese würde nicht von normaler Funktion zu so einem Aussehen sich verändern ohne dass du das beim Fahren oder starten deines Wagens merkst.
Bin gespannt auf die Analyse deiner Werke.

Gruß



Im Moment ohne GT
Beitrag vom 17.03.2010 - 09:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Alfa GT / Ed suchen Alfa GT / Ed`s Profil ansehen Alfa GT / Ed eine E-Mail senden Alfa GT / Ed eine private Nachricht senden Alfa GT / Ed zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfredo ist offline alfredo  
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
alfredo`s alternatives Ego
Moinsen, die Analyse kann ich dir jetzt schon sagen!
Im nachhinein ist es schwierig die genaue Ursache feststellen zu können !
Ganz am Anfang bevor der Kopf noch net unten war ist man davon ausgegangen das der Stift von der Kerze "abgefallen" ist und im Brennraum mir die Ventile zerschossen hat , aber was mich wundert das der Ventilsitz nichts abbekommen hat bei dieser Aktion!



Live`s to short to drive boring cars . .
Beitrag vom 17.03.2010 - 10:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfredo suchen alfredo`s Profil ansehen alfredo eine E-Mail senden alfredo eine private Nachricht senden alfredo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Alfa GT / Ed ist offline Alfa GT / Ed  
1594 Beiträge - Hardcore - Alfista
Alfa GT / Ed`s alternatives Ego
Die Ventilsitze verbrennen normaler Weise nicht, da sie die enstehende Hitze ableiten können, sonst würden sie ja bei normalem Motorlauf auch überhitze , was das Ventil nicht schafft, sollte es offen gestanden sein. Das Verbrennen des Ventil kann nur enstehen, wenn es ein Spalt offen ist, da die heissen Abgase dann durch die Explosinoswucht bei der Zündung eine noch höhere Temperatur ans Ventil bringen. Könnte natürlich auch sein, dass die Spitze der Kerze zwischen Ventil und Sitz war, aber schlecht vorstellbar, denn dann hätte es bei der vorherigen Kompression abfallen müssen, wäre dann beim Austossen der Abgase nach oben gebracht worden und dann vom Ventil eingeklemmt worden, schlecht vorstelbar aber machbar.

Gruß



Im Moment ohne GT
Beitrag vom 17.03.2010 - 10:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Alfa GT / Ed suchen Alfa GT / Ed`s Profil ansehen Alfa GT / Ed eine E-Mail senden Alfa GT / Ed eine private Nachricht senden Alfa GT / Ed zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfredo ist offline alfredo  
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
alfredo`s alternatives Ego
Kerze muss erst zum Schluss gekommen sein, denn vor der BC Meldung war der Leistungsverlust schon (kurz) da, es sei denn die Zündüberwachung hat ne Verzögerung von einer Sekunde,das weiss ich jetzt natürlich net wie eng das gemessen wird.



Live`s to short to drive boring cars . .
Beitrag vom 17.03.2010 - 10:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfredo suchen alfredo`s Profil ansehen alfredo eine E-Mail senden alfredo eine private Nachricht senden alfredo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
goran ist offline goran  
346 Beiträge - Grosser Alfista
so, jetzt bekomm ich auch bammel. Meine Zünspule ist getauscht, der Fehler ist wieder da. Teilweise keine Leistung und Motorsymbol blinkt... Morgen dann gleich nochmal in die Werke... Hoffe aber immer noch das es nix größeres is...

Naja, bis jetzt sind nur 55€ für die Spule versenkt die aber wohl i.o. war. Mal gucken was morgen raus kommt...

gruß
goran
Beitrag vom 17.03.2010 - 19:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von goran suchen goran`s Profil ansehen goran eine private Nachricht senden goran zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfredo ist offline alfredo  
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
alfredo`s alternatives Ego
Ja so lang alle Zylinder laufen gehts ja noch , was kam denn bei der Diagnose raus?
Hab ich jetzt eine massenhysterie ausgelöst? in häckchen sorry in häckchen



Live`s to short to drive boring cars . .
Beitrag vom 17.03.2010 - 20:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfredo suchen alfredo`s Profil ansehen alfredo eine E-Mail senden alfredo eine private Nachricht senden alfredo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
goran ist offline goran  
346 Beiträge - Grosser Alfista
arg, heut hat die Werke keine Zeit mehr, morgen ich nicht... Also weis ich erst Montag früh mehr...

bei der ersten Diagnose kam
P0300 - Kein Einschalten (allgemein) Vorhanden (was aus immer das bedeutet)
und
P0301 - Fehlzündungen Zyl. 1 Vorhanden

raus, daraufhin wurde eben die Zündspule gew. was es wohl nicht oder nicht alles war.
Aber ne Hysterie hast due (noch) nicht ausgelöst lachend aber böse anzugucken ist dein Schaden schon...

grüße
goran
Beitrag vom 18.03.2010 - 14:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von goran suchen goran`s Profil ansehen goran eine private Nachricht senden goran zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfafuzzi ist offline alfafuzzi  
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
Hallo,

wollte euch nur mal schnell die Panik rauben.
Mit dem Kühlwasserverlust kann dieser Schaden eigentlich nichts zu tun haben.
Ein Wasserschlag betrifft alle Zylinder und Pleul.

Die Wasserverbrennung als solches kann nicht übermässige Hitze hervorrufen, sodass Metall schmilzt.
Wenn es geschmolzen ist, dann war das Ventil vorher undicht . Das betrifft auch nur die Auslaßventile.
Kann passieren durch verkokungen, die schlagartig abplatzen und damit wird der Ventilsitz undicht.
Oder durch fehlerhafte Zündkerzen, wie in diesem Fall wahrscheinlich der Wärmegrad der Kerze nicht mehr ok war und nebenliegendes Ventil einfach zerschmolz. Vielleicht auch einhergehend mit nicht korrektem Ventilschluss. Daher auch nur das eine Ventil.


Eigentlich hast du glück gehabt, dass das Ventil nicht abgerissen ist. Das wäre teurer geworden.
So würde ich folgende Teile tauschen.
-2 neue Auslaßventile 30€
-2 neue Stössel 25€
- Zündkerzen ca 50€ (keine Ahnung bei jts)
Zahnriemenkit mit wasserpumpe ca. 150 - 200€

Der Ventilsitz sollte kontrolliert werden. Das kannst du aber auch selber machen.
Neues Ventil mit paste einschleifen. Dabei sieht und merkt man dann, ob der Sitz noch ok ist.

Ich drück die Daumen.

Viele Grüße




GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS
Beitrag vom 18.03.2010 - 15:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfafuzzi suchen alfafuzzi`s Profil ansehen alfafuzzi eine private Nachricht senden alfafuzzi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfredo ist offline alfredo  
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
alfredo`s alternatives Ego
ja son wasserschlag kannst ja nur bekommen wenn du durch nen see fährst so dass der komplett wasser ansaugt.
kühlmittelverlust hat in dem sinne damit nix zu tun, bei mir war es ja der kühler-das auslaufmodell, schlimmer wenns von der wapu kommt !




Live`s to short to drive boring cars . .
Beitrag vom 18.03.2010 - 16:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfredo suchen alfredo`s Profil ansehen alfredo eine E-Mail senden alfredo eine private Nachricht senden alfredo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfisti1981GTH^ ist offline alfisti1981GTH^  
RE: RE:
41 Beiträge - Neuling
alfisti1981GTH^`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Alfa GT / Ed

Ich habe mir die Bilder noch einmal genau angesehen und mit deiner Aussage:

Zitat
Original geschrieben von alfredo

er hat vorher auch nen bisl "getackert" und das kam auch aus richtung erster zylinder wollt auf der heimfahrt beim freundlichen vorbeischauen und fragen ob des so gut ist.
hmmm


kann es auch sein, dass das Ventil nicht mehr richrig geschlossen hat. Da hier bei der Zündung dann die sehr heissen Gase durch eine kleine Öffnung, welche durch das nicht schliessende Ventil entsteht, entweichen wird das Ventil an dieser Stelle extremen termischen Belastungen ausgesetzt und hierbei ist dann auch die Kerze abgefackelt.

Meiner Meiung nach kann die Kerze nicht der Urheber sein, denn diese würde nicht von normaler Funktion zu so einem Aussehen sich verändern ohne dass du das beim Fahren oder starten deines Wagens merkst.
Bin gespannt auf die Analyse deiner Werke.

Gruß




ja diese erklärung macht sinn und ist auch nachvolziehbar wenn man sich mal die ansaugbrücke anschaut was der motor so für nen dreck uber das agr mit bekommt ich persönlich gönne meinem auto einmal pro jahr eine flasche tunap und hab seit dem keine probleme... verwende dieses produkt seit einigen jahren im bekanntenkreis von mir haben wir mal einen test von ca 50tkm dauer gemacht einmal mit tunap und einmal ohne... danach beide motoren geöffnet und dann geschaut... die ergebnusse waren sehr eindeutig....

ich rede von diesem mittelchen hier... der ein oder ander kennt es evtl

dr5kxj

hier noch das vid dazu...

http://www.tunap.com/de/bereiche/automotive/filme/...nlage.h tml

die kleine flasche bewegt sich preislich so um die 20 eus, die sinds aber auch wert.... grosses Lachen grosses Lachen grosses Lachen grosses Lachen



xf8brp


Bei Stromausfall ist die Gelegenheit günstig mit einem Fön zu baden ...
Beitrag vom 18.03.2010 - 22:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfisti1981GTH^ suchen alfisti1981GTH^`s Profil ansehen alfisti1981GTH^ eine E-Mail senden alfisti1981GTH^ eine private Nachricht senden alfisti1981GTH^ zu Ihren Freunden hinzufügen alfisti1981GTH^ auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Andi_GT ist offline Andi_GT  
835 Beiträge - Alfista - Junkie
Andi_GT`s alternatives Ego
wenns wirklich hält, was es verspricht, sind die 20€ sehr gut investiert



2.0 JTS, lipari grau, Distinctiv, schwarzes Leder, K&N Luftfilter, Sportspeiche
________________________________
Alfa Romeo und VfB Stuttgart - Liebe und Leben

Beitrag vom 19.03.2010 - 10:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andi_GT suchen Andi_GT`s Profil ansehen Andi_GT eine private Nachricht senden Andi_GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfafuzzi ist offline alfafuzzi  
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
Hallo,

ich kann´s mir nicht vorstellen.
Ich kenne das von Liqui Molly als Tankzusatz. Eigentlich ist´s Unsinn.
Ich habe im 2,0 TS 280.000km nur super plus, bzw. v-power getankt und als ich das Teil geöffnet habe
musste ich mit hornspachtel und schleifpapier die verkokungen an den ventilen ablösen.
Kaltreiniger, Benzin o.Ä. bringt da eigentlich gar nichts.
Würde mich wundern, wenn das Zeug tatsächlich hält was es verspricht.

Gruß



GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS
Beitrag vom 19.03.2010 - 14:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfafuzzi suchen alfafuzzi`s Profil ansehen alfafuzzi eine private Nachricht senden alfafuzzi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
LeChiffre89 ist offline LeChiffre89  
1079 Beiträge - Hardcore - Alfista
LeChiffre89`s alternatives Ego
Mal ne andere Frage:

Tritt diese Verkokungsproblematik eigentlich in dieser Form nur bei den 2 Liter Direkteinspritzern auf oder ist das bei jedem Motor ein Thema?

Meine Meinung zur AGR Thematik hab ich ja schon in diversen anderen Freds kund getan....



Habe die Ehre, Tobias
__________________________________
Chapter 1+2+3 closed
------------------------------------------------------------
Chapter 4
Alfa Romeo 156 Sportwagon 2.5 V6 24 V @ LPG
Fahrwerk, Wiechers Domstrebe, Ragazzon MSD + ESD,
Stahlflex Bremsschläuche & EBC Greenstuff (vorne+hinten),
Borbet LS 17" Alufelgen
------------------------------------------------------------
to be continued...
Beitrag vom 19.03.2010 - 15:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von LeChiffre89 suchen LeChiffre89`s Profil ansehen LeChiffre89 eine private Nachricht senden LeChiffre89 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfafuzzi ist offline alfafuzzi  
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
hi,

welche "form" meinst du?

es ist ein generelles problem. vor allem bei kurzstrecken und schlechtem treibstoff und
es betrifft jeden motor.
also immer schön warm fahren, keine polnische suppe tanken und gelegentlich auch mal freibrennen mit einigen hundert km autobahn.

turbos müssen auch "kalt" gefahren werden. niemals nach höherer drehzahl unmittelbar abstellen. das gilt auch für dieselturbos. die verkoken nur zu gerne.

viele grüße und schönes wochenende



GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS
Beitrag vom 19.03.2010 - 16:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfafuzzi suchen alfafuzzi`s Profil ansehen alfafuzzi eine private Nachricht senden alfafuzzi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 547 Gäste online. Neuester Benutzer: De alde Mann
Mit 5327 Besuchern waren am 17.04.2025 - 08:57 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
alfred9552 (73), buell (48), funfurby (49), GT32 (53), Punto (50)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.07872 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012