Autor |
|
|
|
771 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
So ihr lieben Leute,
in diesem Jahr versüsst mir mein GT echt wunderbar die Weihnachten....
Bin so wütend......könnt die Karre grad verschrotten....
Standbolzen ist natürlich so abgebrochen, dass man ihn rausbohren muss und ein neues Gewinde reinschneiden muss.
Krümmer ist verzogen, so dass ein neuer her muss, kostet ja nur ca. 600€.
Weiter gehts.
Damit man den Standbolzen sauber rausbohren kann und ein neues Gewinde reinschneiden kann, muss der Zylinderkopf runter.
Soweit so gut.
Natürlich geht der Zylinderkopf nicht so einfach runter, da die Injektoren der Einspritzanlage zu fest sitzen. Spezialwerkzeug, um diese evtl. loszubekommen ist in meiner Alfawerkstatt natürlich nicht vorhanden und muss woanders ausgeliehen werden!!
Wenns blöd läuft, und damit rechne ich mittlerweile, brauche ich einen neuen Zylinderkopf, einen neuen Krümmer(den sowieso) und neue Injektoren.
Schöne Sache, wenn man bedenkt, dass es sich lediglich um einen abgebrochenen Standbolzen handelt und mein Gt laut DAT noch nen Wert von 6470€ hat.
Na dann frohe Weihnachten.
 |
ALOAH aus der schönen Pfalz!!
 |
|
Beitrag vom 23.12.2010 - 15:31 |
|
|
|
1594 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Hört sich ja wirklich schrecklich an. Verstehe, dass du somit kein glückliches Fest hast aber auch deine Werke könnte sich etwas Mühe geben. Habe eigendlich noch nie gehört, dass es soviele Probleme beim abmontieren eines Zylinderkopfes geben soll. Die Alfaprofis hier im Forum können mich zwar etwas besserem belehren aber die Story gefällt mir so nicht. Es wäre ja schon fast besser wenn du dir einen Totalschaden irgendwo aufkaufst um dich mit den benötigten Teilen einzudecken.
Trotzdem fröhliches Fest und nicht verzweifeln.
 |
Im Moment ohne GT |
|
Beitrag vom 23.12.2010 - 18:45 |
|
|
|
771 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
...ich verstehe das auch nicht...
Ist es denn nicht möglich, den gesamten Motor nach oben anzuheben, so dass man an diesen Sch.... Stehbolzen zu kommen und diesen rauszubohren????
 |
ALOAH aus der schönen Pfalz!!
 |
|
Beitrag vom 23.12.2010 - 20:14 |
|
|
|
1594 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Welche Schraube oder von welchem Zylinder ist denn die Schraube? Kühler raus und einfach von Vorne bohren? Winkelbohrmachine und rausbohren? Also mir würden einige SAchen einfallen, bevor ich den Zylinderkopf für sowas abbauen würde, aber wie gesagt hängt auch davon ab um welche Schraube es sich handelt.
Grüße
 |
Im Moment ohne GT |
|
Beitrag vom 23.12.2010 - 20:28 |
|
|
|
771 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Also wenn man vor dem Wagen steht, dann ganz links der Stehbolzen....
 |
ALOAH aus der schönen Pfalz!!
 |
|
Beitrag vom 23.12.2010 - 21:03 |
|
|
|
1594 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Ich schau's mer morgen mal an unserer Bella an und versuche dir Hilfestellung zu geben.
Gruß
 |
Im Moment ohne GT |
|
Beitrag vom 23.12.2010 - 21:34 |
|
|
|
771 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Ok, danke für deine Hilfe!
Es müssten doch noch mehr Schrauber hier im Forum sein, die mir sagen können, ob das mit dem Motor anheben ne möglichkeit ist oder ob der scheiss Zylinderkopf unbedingt runter muss um das anständig machen zu können...?!
Greetz
 |
ALOAH aus der schönen Pfalz!!
 |
|
Beitrag vom 23.12.2010 - 22:17 |
|
|
|
241 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Hi Ilmaz,
das hört sich ganz schön "bescheiden" an...mein Beileid.
aber drei Dinge verstehe ich nicht:
1. um den abgebrochene Stehbolzen raus zu bekommen gibt es Ausdreher. Sieht ungefähr aus wie ein konischer Gewindebohrer. Dazu muss nur irgendwie ein Loch in den Rest des Stehbolzens gebohrt werden. Das kann total schief und lumpig sein - darf nur nicht den Zylinderkopf beschädigen. Spätestens wenn der Kühler draußen ist sollte hier genügend Platz sein.
2. Die Injektoren können zum Abbau des Zylinderkopfes drin bleiben. Warum sollen die denn bitte schön ausgebaut werden?
3. wieso ein neuer Krümmer - den kannst du auf jeder Fräsmachine planen lassen - kostet vielleicht max. 50Teuros
Sorry, aber deine Werkstatt scheint nicht unbedingt die kompetenteste zu sein - ich würde es woanders versuchen....
PS.: Motor anheben - wieß ich ehrlcih gesagt nicht, könnte mir aber vorstellen, dass der Aufwand nicht geringer ist als "Kopf runter" (wenn die Injektoren 'drin bleiben )
 |
Alfa GT 1.9 JTDM Quadrifoglio Verde
nero carbonio - Leder dunkelgrau
Novitec Alu-Domstrebe, Spurplatten v. 12mm h. 15mm
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Gantenbein am 23.12.2010 - 22:37.
|
Beitrag vom 23.12.2010 - 22:35 |
|
|
|
251 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von ilmaz
...ich verstehe das auch nicht...
Ist es denn nicht möglich, den gesamten Motor nach oben anzuheben, so dass man an diesen Sch.... Stehbolzen zu kommen und diesen rauszubohren???? |
Hey ilmaz,
bei mir musste auch ausgebohrt werden, dementsprechend vermutlicherweise auch ein neues Gewinde geschnitten werden(?). (Sorry bin techn. nicht soo bewandert)
Bei mir wurde soweit ich weiß auch der Motor angehoben, das hat das bekannte Alfa AH in HOM gemacht. Weiß nicht wo Dein GT steht, aber evt. sollte Du ihn dort hinbringen (wenn er noch nicht dort steht)
Grüße
 |
GT 3,2 @ Lovato |
|
Beitrag vom 23.12.2010 - 23:44 |
|
|
|
771 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Hey, mein GT steht dort...gibt ja nur einen Alfahändler in Hom...
...aber der Meister will iwie den Kopf runter machen....er meint anders kommt man da net richtig dran.
Deswegen sollen auch die Injektoren runter...dass man das alles an der Werkbank sauber machen kann...??!!
Ich weiss ja auch net was ich davon halten soll...
 |
ALOAH aus der schönen Pfalz!!
 |
|
Beitrag vom 24.12.2010 - 00:02 |
|
|
|
Moderator 6668 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
Hi Seb,
beim Süssdorf sollte die Sache aber doch kein Problem darstellen Der ist doch seit ewigen Zeiten Alfahändler und hat 'ne gute Werke dahinter!
Was Gantenbein da postet,kann ich nur bestätigen.
Normalerweise müßte es möglich sein,den abgebrochenen Stehbolzen anzubohren und dann mit Hilfe eines Ausdrehers den Rest des Stehbolzens herauszuschrauben.
Hole Dir doch beim Schmidt in Limbach noch 'ne Meinung dazu!
Ich gehe davon aus,das beim Schmidt sowas auch schon repariert wurde!
Diese abgebrochenen Stehbolzen sind ja am Trecker keine Seltenheit
Ciao
loodie
 |
GT 1,8 Distinctive,Nero Carbonio Metallic,Leder Farbe Cuoio (Natur),Sportspeiche II,Novitec Federn,15mm Eibach Spurverbreiterung,rote Bremssättel,Biscione und Alfa Romeo Schriftzug Abschiebebilder
Alfa Romeo Spider 916 "Editione Sportiva" 2,0 TS, Eibach Tieferlegungsfedern, 15mm Eibach Spurverbreiterung, Aluschaltknauf, Sound mit Alpine und Audiosystem , rote Bremssättel |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von loodie am 24.12.2010 - 13:40.
|
Beitrag vom 24.12.2010 - 13:38 |
|
|
|
1594 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von loodie
Was Gantenbein da postet,kann ich nur bestätigen.
Normalerweise müßte es möglich sein,den abgebrochenen Stehbolzen anzubohren und dann mit Hilfe eines Ausdrehers den Rest des Stehbolzens herauszuschrauben.
|
Das ist nicht so einfach, da die Stehbolzen so richtig fett angerostet,ja fast durch den Rost verschweisst sind. Ein erhitzen ist höchstwahrscheinlich auch nicht möglich und der kleine Durchnmesser ist auch nicht hilfsreich, da dann der Linksdreher ( ich glaub so nennt man das Teil ) auch sehr klein ist und sehr schnell abbricht. Aber es gibt noch ne Menge anderer Methoden, Loch bohren und einen Vierkantstahl ( hier eignen sich Wellenkeile sehr gut ) hineinschlagen um den Rest herauszuschrauben. Selbstverständlich muss man eine gründliche Rostbehandlung vorher anwenden und durch das einklopfen löst sich das Gewinde auch etwas.
Konnte leider an unserem GT noch nicht nachschauen, da es ununterbrochen seit heute Morgen hier schneit.
Grüße
 |
Im Moment ohne GT |
|
Beitrag vom 24.12.2010 - 14:16 |
|
|
|
771 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von loodie
Normalerweise müßte es möglich sein,den abgebrochenen Stehbolzen anzubohren und dann mit Hilfe eines Ausdrehers den Rest des Stehbolzens herauszuschrauben.
|
...das haben sie ja vor....allerdings wollen sie dazu den Kopf abmontieren um sauberer auf der Werkbank arbeiten zu können...und die Demontage des Kopfes stellt das Problem dar. Die Injektoren sitzen so fest und gehen nicht runter....
 |
ALOAH aus der schönen Pfalz!!
 |
|
Beitrag vom 24.12.2010 - 14:43 |
|
|
|
Moderator 6668 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Alfa GT / Ed
Das ist nicht so einfach, da die Stehbolzen so richtig fett angerostet,ja fast durch den Rost verschweisst sind. Ein erhitzen ist höchstwahrscheinlich auch nicht möglich und der kleine Durchnmesser ist auch nicht hilfsreich, da dann der Linksdreher ( ich glaub so nennt man das Teil ) auch sehr klein ist und sehr schnell abbricht. Aber es gibt noch ne Menge anderer Methoden, Loch bohren und einen Vierkantstahl ( hier eignen sich Wellenkeile sehr gut ) hineinschlagen um den Rest herauszuschrauben. Selbstverständlich muss man eine gründliche Rostbehandlung vorher anwenden und durch das einklopfen löst sich das Gewinde auch etwas.
Konnte leider an unserem GT noch nicht nachschauen, da es ununterbrochen seit heute Morgen hier schneit.
Grüße |
Ja Ed das stimmt,es wird wohl nicht einfach werden.
Die Stehbolzen verbacken sich regelrecht in den Gewindegängen,denoch ist es möglich
Ich habe vor einiger Zeit mit Hilfe von Valvoline Kriechoel an einem älteren Ford ESCORT dieselbe Reparatur vorgenommen.
Den Alfa Dealer Süssdorf und die dazugehörige Werke bei der Ilmaz ist,kenne ich sehr gut! Dort wird nix gewurschtelt und deswegen will man wahrscheinlich auch den Zylinderkopf abnehmen um Sauber/Gewissenhaft diesen Stehbolzen zu entfernen und evtl.ein neues Gewinde zu bohren.
Ich kenne nicht genau die Platzverhältnisse am Diesel GT ,aber liegt der Zylinderkopf auf der Werkbank ist es wahrscheinlich um ein vielfaches einfacher daran zu arbeiten!
Auf den Kosten wird Ilmaz wohl sitzen bleiben
Ich ,damit es nicht so teuer wird
Ciao
loodie
 |
GT 1,8 Distinctive,Nero Carbonio Metallic,Leder Farbe Cuoio (Natur),Sportspeiche II,Novitec Federn,15mm Eibach Spurverbreiterung,rote Bremssättel,Biscione und Alfa Romeo Schriftzug Abschiebebilder
Alfa Romeo Spider 916 "Editione Sportiva" 2,0 TS, Eibach Tieferlegungsfedern, 15mm Eibach Spurverbreiterung, Aluschaltknauf, Sound mit Alpine und Audiosystem , rote Bremssättel |
|
Beitrag vom 28.12.2010 - 16:38 |
|
|
|
771 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Danke lodie, das kann ich wohl gebrauchen...
Momentaner Stand: Sie haben versucht zu bohren , sind aber nicht richtig beigekommen und haben den Stehbolzen nicht rausbekommen. Nun wurschteln sie die ganze Zeit an den Injektoren rum, die nicht abwollen....
Scheint alles nicht so einfach.
Hab mir schonmal den Austauschmotorpreis angesehen, scheint auch nicht wirklich teurer zu sein :-(
 |
ALOAH aus der schönen Pfalz!!
 |
|
Beitrag vom 28.12.2010 - 16:57 |
|