Dienstag, 14. Mai 2025
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 14.05.2025 - 00:56.
  Login speichern
Forenübersicht » 3. Alfa Romeo GT » 3.7. Motor » wichtge frage zu öl

vorheriges Thema   nächstes Thema  
54 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (4): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
Gast Antonio  
RE: RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von lightdesk

Zitat
Original geschrieben von Antonio...der beim Daimler schafft und er das noch nie gesehen oder gehört das ein auto 1 Liter auf 1000 km öl braucht...



Sehr seltsam. Für z. B. den aktuellen SL gibt Merceds im Handbuch 0,8 Liter pro 1000 km als normal an. Auch mehr ist laut Handbuch möglich

Als was "schafft" der Herr den da bei Daimler?

Zitat
Original geschrieben von AntonioUnd das am Messstab kein Tropfen Öl war darf nach 2 Monaten auch nicht passieren.



Wie viele Kilometer, welche Fahrweise etc.? Infos bitte.

Also ich weiß nicht was für Autos ihr gefahren seit aber bei mir war das nie so.
ich bin in den letzten 2 monaten 4000 km gefahren und normale fahrweise. also da passt was nicht. also ich weiß wirklich nicht wieviel eure karren saufen aber das ist nicht normal. war heute bei alfa und die sagen selber das dies nicht normal sei. Bei dem Audi den ich noch habe ist es nicht so, den bringe ich nach 15000km zum service und da gab es noch nie probleme mit dem Öl.

Zitat
Original geschrieben von AntonioHabe nur Probleme mit dem Auto und habe es erst seit Dezember.



Dann verkaufe ihn wieder.

Möchte ihn eigentlich nicht verkaufen, da er so an sich ein schönes Auto ist, aber diese kleinigkeiten nerven halt.
C.


Beitrag vom 25.07.2011 - 20:08
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Antonio  
Gast
http://www.autobild.de/artikel/oelverbrauch-35585.html

also da steht drin das ein Auto normal 0,25 l/ 1000km verbrauchen sollte und nicht mehr. Da auch sonst blauer Rauch hinten raus kommt. Und das ist bei mir nicht so mit dem blauen Rauch. Also da gehen die Meinungen aber weit auseinander. Ich denke wenn mir jetzt 3 Automechaniker (1 Alfa,1 Daimler,1Audi) sagen das dies nicht passt, dann weiß ich nicht ob ihr da so recht habt. Oder seit ihr Mechaniker?
Beitrag vom 25.07.2011 - 20:17
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Professor_Fate ist offline Professor_Fate  
2599 Beiträge - Profi Alfista
Professor_Fate`s alternatives Ego
Also langsam musst Du mal wissen, was Du nun willst?

Du stellst eine Frage und bekommst Antworten. Wenn Du es eh besser weisst, verstehe Ich deine Frage nicht.

Im übrigen antworten Dir hier hochkompetente Leute.
OK, das kannst Du als neuer User hier nicht unbedingt wissen, aber ich kann Dir sagen, dass insbesondere der User GTv6 mehr Ahnung von Alfas hat, als alle Vertragshändler um Berlin!
Man muss nicht unbedingt Mechaniker sein, um Ahnung von Autos und ihren Komponenten zu haben. Das sieht man ja bei deinem Kumpel, der erzählt Dir nämlich Märchen.

Und wenn Du jetzt noch mit der Autobild kommst, Gute nacht!

P.s. Das dein GT dir Probleme bereitet, tut mir leid. Manchmal hat man halt wirklich ein Montagsauto erwischt. Gib ihm noch ne Chance, er hat es verdient.



Alfa Romeo GT 1,9 JTD Heizölrenner smilie_girl_124
BJ 2005, Alfa-Rot, Helles Leder, Wiechers Domstrebe, Zender ESD, Brembo Max auf der Vorderachse, SP II, bald auch tiefer.
307074_4
42_Ferrari-Flag-Cavallino
Beitrag vom 25.07.2011 - 20:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Professor_Fate suchen Professor_Fate`s Profil ansehen Professor_Fate eine E-Mail senden Professor_Fate eine private Nachricht senden Professor_Fate zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
volker70 ist offline volker70  
1347 Beiträge - Hardcore - Alfista
volker70`s alternatives Ego
Kann mich dem Prof nur anschließen!
Hättest Du so in einem anderen Forum (A***.net) geschrieben, dann hätten sie Dich zerrissen.... Ich spreche aus Erfahrung. Wahrscheinlich hätten sie gesagt: Selbst Schuld, daß Du nen JTS kaufst... Glaub mir- so haben sie mich behandelt...
Dieses Forum hier ist weltklasse mit kompetenten und SUPERNETTEN Usern!
Gib Deiner Bella ne Chance- es wird schon!!!
Gruß aus Niedersachsen!!! huhu

Volker



ALFA ROMEO GT 2.0 JTS BJ 2005 in ROT!!!
Ragazzon ESD, Wiechers Domstrebe, LED-Standlicht, LED Kennzeichenleuchten, Biscione, Quadrifoglio Verde, kurze Antenne (Sch... Empfang...)...

11.09.2010 bis 18.07.2017...

ALFA ROMEO GIULIA 2.0 Turbo BJ 2016 in ROT!!!

Ducati Monster 796 Bj. 2014 in ROT!!!
Kurzes Ducati-Heck
Roads Italia Endschalldämpfer in Titan schwarz mit Carbon-Endkappen
Original Schalldämpfer schwarz lackiert

Honda VFR 750 F RC24 Bj.1988 in ROT!!!
BSM Vampire Auspuff, Stahlflex vorne, über 80.000km aufm Buckel...


Volker
Beitrag vom 25.07.2011 - 20:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von volker70 suchen volker70`s Profil ansehen volker70 eine E-Mail senden volker70 eine private Nachricht senden volker70 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Antonio  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Professor_Fate

Also langsam musst Du mal wissen, was Du nun willst?

Du stellst eine Frage und bekommst Antworten. Wenn Du es eh besser weisst, verstehe Ich deine Frage nicht.

Im übrigen antworten Dir hier hochkompetente Leute.
OK, das kannst Du als neuer User hier nicht unbedingt wissen, aber ich kann Dir sagen, dass insbesondere der User GTv6 mehr Ahnung von Alfas hat, als alle Vertragshändler um Berlin!
Man muss nicht unbedingt Mechaniker sein, um Ahnung von Autos und ihren Komponenten zu haben. Das sieht man ja bei deinem Kumpel, der erzählt Dir nämlich Märchen.

Und wenn Du jetzt noch mit der Autobild kommst, Gute nacht!

P.s. Das dein GT dir Probleme bereitet, tut mir leid. Manchmal hat man halt wirklich ein Montagsauto erwischt. Gib ihm noch ne Chance, er hat es verdient.



Ich habe euch nach erfahrungen gefragt und nicht nach Meinungen über meine Mechaniker. Also ich denke wenn eine Alfa Romeo Werkstatt das Auto behalten, weil die sagen da passt was nicht dann weiß ich auch nicht. Und die Mechaniker die sich das angeschaut haben sind qualifizierte Leute, die ihren Meisterbrief nicht einfach nur mal so geschenkt bekommen hhaben, die haben was für gemacht.. Und dein guter Kollege Gtv6, wie ich das verstanden habe, hat er ohne qualifizierte Mechanikerausbildung, das Wissen meiner Mechaniker in Frage gestellt.
Im Internet steht auch überall das die Hersteller die Angaben bloss mach um sich sicher zusetellen. Aber es ist auf gar keinen fall die Norm, steht überall. Wollte von euch bloss wissen ob das Problem von euch schon jemand hatte das nach 2 Monaten und 4000km kein Tropfen Öl mehr am Messstab ist.
Beitrag vom 25.07.2011 - 20:53
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
lightdesk ist offline lightdesk  
249 Beiträge - Alfista
lightdesk`s alternatives Ego
nea nea nea nea



Strada infinita.

Enzo .... wer?
Beitrag vom 25.07.2011 - 20:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von lightdesk suchen lightdesk`s Profil ansehen lightdesk eine private Nachricht senden lightdesk zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Antonio  
RE: RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von GTv6

Zitat
Original geschrieben von Antonio...habe heute leider bemerken müssen das mein Ölstand so ziemlich auf null war.


Zitat
Original geschrieben von AntonioDas aber nach 2 monaten und 4000 km nicht mal einen tropfen auf dem messstab ist.


Heißt im Klartext:
Unterschied Min.- und Max.-Markierung: 1 Liter
Fahrstrecke 4.000km
ergeben -> 0,25 Liter/1.000km

Du schreibst häufig, dass kein Tropfen Öl mehr drin gewesen sei. Wäre dies der Fall, hättest Du längs einen Motorschaden zu beklagen. Vielleicht missversteht Du die Markierung am Messstab: die Min.-Markierung bedeutet, dass ca. 1 Liter Öl (zur Max.-Markierung) fehlen -keine 2 oder gar 4,4 Liter (der Gesamtinhalt).


Im Mai 2011 sogar ende, wurde der Ölstand auf maximum durch die Werkstatt aufgefüllt. Jetzt hatte ich nicht mal einen Tropfen am Messstab, sprich der Messstab war trocken aber komplett da war auch kein minimum mehr. versteht ihr mich jetzt. wenn wenigstens der Messstab feucht gewesen wäre aber null.
Keiner hier hat behauptet, 1Liter auf 1.000km seien normal.
Zitat
Original geschrieben von GTv6Der Ölstand ist regelmässig zu kontrollieren. Gerade bei einem bis dahin unbekannten Fahrzeug wäre dies angebracht um den Ölverbrauch festzustellen und streckenabhängig nachzufüllen. Geringfügig verbraucht jeder Motor Öl; die angegebenen und oft genannten 1Liter auf 1.000km erscheinen mir jedoch zu hoch.

Vielmehr wurden hier nur die Ausführungen des Handbuches zitiert und auf ähnliche Formulierungen (rechtliche Absicherungen) anderer Hersteller verwiesen.

Um es zusammenzufassen: ich glaube, Du hast nach den besagten 4.000km das erste Mal den Ölstand kontrolliert und warst erschrocken. Von den anderen Fahrzeugen warst Du dies nicht gewohnt und vermutest deshalb einen Defekt. Vorausgesetzt -und Deine Aussagen sind für mich nicht ganz eindeutig-, der Wagen hat nun ca. 1 Liter auf ca. 4.000km verbraucht, würd ich mir keine Gedanke machen. Mit dem Wissen wäre eine regelmässige Kontrolle alle 1000, spätestens alle 2.000km angezeigt.

Gruss
Stephan


Beitrag vom 25.07.2011 - 20:58
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
neveuno ist offline neveuno  
2116 Beiträge - Profi Alfista
neveuno`s alternatives Ego
@Antonio:
langsam kommt es mir so vor wie im kindergarten... ! wenn du davon fest überzeugt bist, dass dein GT einen fehler hat dann solltest du ihn in einer fachwerkstatt ordentlich durchchecken lassen... ! du solltest aber nicht vergessen dass es werkstätte gibt bei denen du mit einem tadellosen funktionierenden motor vorfahren kannst und ihnen ein problem mit dem motor schilderst ... schneller wie du schauen kannst machen die kasse und zocken dir paar hundert euro für nichts ab!!

Du hast uns nach unserer meinung gefragt ... und ich denke alle haben nach bestem wissen und gewissen geantwortet... obwohl natürlich eine ferndiagnose immer schwierig ist....wie schon oben von anderen usern geschrieben kennt sich Stephan (GTv6) bestens mit alfa`s aus... aus seine meinung/aussagen konnte ich bis jetzt immer bauen...

ich an deiner stelle würde öl bis zum idealmaß nachfülle und dann den ölstand in den nächsten km beobachten... ! viel wichtiger wie die zeit ist natürlich die laufleistung (das sollte dein kollege normalerweise auch wissen) ... !

als beispiel:
mein früherer 145ger 2.0 TS hat immer mindestens ein liter auf 1.000 km öl verbraucht ... am anfang habe ich mir auch etwas sorgen gemacht, doch dann habe ich im internet mehrere einträge gefunden dass dies bei den TS motoren normal sei...ich habe dann regelmäßig (alle 1.000km) den ölstand kontrolliert und immer mal wieder etwas nachgefüllt... mein 147ger 2.0 TS hatte dann den gleichen ölverbrauch ....

beim JTS motor habe ich bis jetzt noch nichts über einen erhöhten ölverbrauch gehört ... obwohl ich selber nie einen gefahren ahbe und ich mich deshalb auch nie damit beschäftigt habe... !



Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993)
Beitrag vom 25.07.2011 - 21:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von neveuno suchen neveuno`s Profil ansehen neveuno eine E-Mail senden neveuno eine private Nachricht senden neveuno zu Ihren Freunden hinzufügen neveuno auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Andi ist offline Andi  
1865 Beiträge - Hardcore - Alfista
Andi`s alternatives Ego
@Antonio:
Kannst Dich ja glücklich schätzen so wie ich das gelesen habe ,verbrauchst Du 1L auf 4000km .Meiner brauch fast 1L auf 3000km ohne ölflecke auf dem Boden lalala ( und Er läuft sooo gut ohne schwarz zu räuchern ) dann füllt man halt was nach ,und Du hast immer frisches öl drin,und nun endspann Dich mal wieder und schlaf erstmal ne Nacht drüber.
Grüße von einem glücklichen Alfa GT Fahrer aus Schleswig-Holstein huhu



2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Wiechers-Domstrebe

Beitrag vom 25.07.2011 - 21:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andi suchen Andi`s Profil ansehen Andi eine E-Mail senden Andi eine private Nachricht senden Andi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Antonio  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von neveuno

@Antonio:
langsam kommt es mir so vor wie im kindergarten... ! wenn du davon fest überzeugt bist, dass dein GT einen fehler hat dann solltest du ihn in einer fachwerkstatt ordentlich durchchecken lassen... ! du solltest aber nicht vergessen dass es werkstätte gibt bei denen du mit einem tadellosen funktionierenden motor vorfahren kannst und ihnen ein problem mit dem motor schilderst ... schneller wie du schauen kannst machen die kasse und zocken dir paar hundert euro für nichts ab!!

Du hast uns nach unserer meinung gefragt ... und ich denke alle haben nach bestem wissen und gewissen geantwortet... obwohl natürlich eine ferndiagnose immer schwierig ist....wie schon oben von anderen usern geschrieben kennt sich Stephan (GTv6) bestens mit alfa`s aus... aus seine meinung/aussagen konnte ich bis jetzt immer bauen...

ich an deiner stelle würde öl bis zum idealmaß nachfülle und dann den ölstand in den nächsten km beobachten... ! viel wichtiger wie die zeit ist natürlich die laufleistung (das sollte dein kollege normalerweise auch wissen) ... !

als beispiel:
mein früherer 145ger 2.0 TS hat immer mindestens ein liter auf 1.000 km öl verbraucht ... am anfang habe ich mir auch etwas sorgen gemacht, doch dann habe ich im internet mehrere einträge gefunden dass dies bei den TS motoren normal sei...ich habe dann regelmäßig (alle 1.000km) den ölstand kontrolliert und immer mal wieder etwas nachgefüllt... mein 147ger 2.0 TS hatte dann den gleichen ölverbrauch ....

beim JTS motor habe ich bis jetzt noch nichts über einen erhöhten ölverbrauch gehört ... obwohl ich selber nie einen gefahren ahbe und ich mich deshalb auch nie damit beschäftigt habe... !



Das Auto ist berreits in der Werksatt. Läuft alles über Garantie und deshalb denke ich dass sie mich nicht abzocken. ich glaube ihr versteht nicht was mein Problem ist. Ich weiß die punkte minimum und maximum wo die am Messstab sind aber die bringen einem nichts wenn der Messstab trocken ist. Also wenn der Karren alle 4000 km 3 Liter Öl braucht, dann muss ich das Auto verkaufen, weil das ist nicht ok. Wirklich der Messstab war Trocken, kein Tropfen Öl dran, dass war warum ich so erschrocken war.
Beitrag vom 25.07.2011 - 21:35
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Antonio  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von andi

@Antonio:
Kannst Dich ja glücklich schätzen so wie ich das gelesen habe ,verbrauchst Du 1L auf 4000km .Meiner brauch fast 1L auf 3000km ohne ölflecke auf dem Boden lalala ( und Er läuft sooo gut ohne schwarz zu räuchern ) dann füllt man halt was nach ,und Du hast immer frisches öl drin,und nun endspann Dich mal wieder und schlaf erstmal ne Nacht drüber.
Grüße von einem glücklichen Alfa GT Fahrer aus Schleswig-Holstein huhu



Hallo Andi du hast es falsch verstanden.
Und zwar hat man im mai Öl aufgefüllt, also voll gemacht. Jetzt nach 4000 km fahrt (normaler Fahrt) war der Messstab trocken, also kein Öl drin bzw kaum öl drin. 1 liter wäre ja nicht schlimm. Aber da war alles trocken.
Beitrag vom 25.07.2011 - 21:38
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
neveuno ist offline neveuno  
2116 Beiträge - Profi Alfista
neveuno`s alternatives Ego
@Antonio:
wie bereits von GTv6 (stephan) geschrieben ... heisst TROCKENER ÖLSTAB nicht, dass gar kein Öl mehr drin ist ... ! wäre gar kein Öl mehr drin gewesen (wir wiederholen uns) hättest du vermutlich längst einen Motorschaden gehabt ... !

Die Scala von MIN - MAX auf dem Ölmesstab reicht von 1 - 2 Litern ... ! Du hast also vermutlich auf 4.000km, du hast dann also vermutich so ca. 0,5 - 1,0 L Öl auf 1.000 verbraucht was wieder der Norm entsprechen würde ... !



Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993)
Beitrag vom 25.07.2011 - 21:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von neveuno suchen neveuno`s Profil ansehen neveuno eine E-Mail senden neveuno eine private Nachricht senden neveuno zu Ihren Freunden hinzufügen neveuno auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast Antonio  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von neveuno

@Antonio:
wie bereits von GTv6 (stephan) geschrieben ... heisst TROCKENER ÖLSTAB nicht, dass gar kein Öl mehr drin ist ... ! wäre gar kein Öl mehr drin gewesen (wir wiederholen uns) hättest du vermutlich längst einen Motorschaden gehabt ... !

Die Scala von MIN - MAX auf dem Ölmesstab reicht von 1 - 2 Litern ... ! Du hast also vermutlich auf 4.000km, du hast dann also vermutich so ca. 0,5 - 1,0 L Öl auf 1.000 verbraucht was wieder der Norm entsprechen würde ... !


Ach hat keinen Wert mit euch darüber zu diskutieren, wie ich sehe habt ihr immer Recht. also wenn das für euch normal ist , dann habt ihr sehr viel ahnung. sorry also das ist nicht richtig.
Beitrag vom 25.07.2011 - 21:48
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
neveuno ist offline neveuno  
2116 Beiträge - Profi Alfista
neveuno`s alternatives Ego
naja, die frage ist wer hier immer recht hat ... !!!!

BEENDEN wir die Diskussion hat keinen Wert...



Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993)
Beitrag vom 25.07.2011 - 21:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von neveuno suchen neveuno`s Profil ansehen neveuno eine E-Mail senden neveuno eine private Nachricht senden neveuno zu Ihren Freunden hinzufügen neveuno auf ICQ.com zum Anfang der Seite
alfaversteher ist offline alfaversteher  
1965 Beiträge - Hardcore - Alfista
alfaversteher`s alternatives Ego
hat man denn im mai RICHTIG aufgefüllt, hast du das kontrolliert? weisst du, vertrauen ist gut, aber was ICH in der werke schon erlebt habe an sachverstand, das grenzt an beleidigung. meister hin oder her, vollpfosten gibts leider immer mehr.

also, wenn deine werke so kompetent ist (ich glaubs nicht), danngibts doch nur eines: öl auffüllen bis max (bitte richtig machen und selbst kontrollieren), also öl einfüllen, 1h warten, messen, auffüllen, warten usw. bis das level genau "voll" anzeigt.
dann 1000km fahren und wieder schauen.
ne gute werke fahndet natürlich schonmal vorher nach ner undichtigkeit...
war der wagen vorher extreme kurzstrecke gewöhnt? dann wäre kondenswasser im öl gewesen, was den füllstand ansteigen lässt.

ciao, bis in 1000km



156 2,0 TS grigio chiaro (BJ 1999, verkauft) // GT 1,9 JTD distinctive grigio stromboli (BJ 2005, verkauft)
159 SW 2.0 JTDm ti bianco ghiaccio, Biscione seitl., Ragazzon Duplex ESD, Alu-Domstrebe, K&N, Schaltsack Leder, LED's, SB (BJ 2010, verkauft)
Pfeil Meine neue dicke Weisse
Pfeil Meine Galerie 422315_5
Beitrag vom 25.07.2011 - 22:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfaversteher suchen alfaversteher`s Profil ansehen alfaversteher eine private Nachricht senden alfaversteher zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (4): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 848 Gäste online. Neuester Benutzer: De alde Mann
Mit 5327 Besuchern waren am 17.04.2025 - 08:57 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
12ginH (51), D1337 (40), Dietmar (62), Domi001 (49), Jersey (40), PoxiPower (54), scuderia_rosso (39), Transaxleolli (59), Waggerla (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.05506 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012