Freitag, 17. Mai 2025
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 17.05.2025 - 00:35.
  Login speichern
Forenübersicht » 3. Alfa Romeo GT » 3.11. Technik » Fensterheber kaputt Türverkleidung ausbauen....?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
23 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): < zurück 1 (2)
Autor
Beitrag
faya ist offline faya  
2114 Beiträge - Profi Alfista
faya`s alternatives Ego
die türverkleidung geht leider nicht so einfach weg wie man das meint...

1. beim türgriff den gummi deckel (genau auf höhe des daumens) rausziehen. diese wird dabei aber kaputt gehen da sie mit wieder hacken fest gemacht ist. kostet neu etwas 3euro

2. unten an der türe hat es ich glaube 4 oder 5 schrauben die man entfernen muss.

3. die tür beleuchtung unten an der kante muss ebenfalls entfernt werden. ist angeschraubt und das lämpchen kann man weg klicken.

4. die platte mit dem fensterheber nach oben rausziehen und die kabel abhängen. wenn es auf der fahrerseite ist muss man zuerst weiterunten die schraube weg machen.

5. beim spiegel das dreicks ding an der innenseite wegstecken. einfach nach innen herausziehen.

6. die tür verkleidung am unteren teil (vorsichtig) heraus ziehen. diese ist nur eingeklemmt mit klammern.

7. die türeverkleidung nach oben heraus ziehen da diese noch an der fenster rahmen klemmt.

hoffe hab alles beschrieben... aber die folie ist warscheinlich immer noch störend. aber die kann man weg machen und anschliessend wieder aufkleben...

angaben ohne gewähr...

für dieses manöver braucht man 15min. hatte die türe schon mehrmals aufgemacht wegen hifi umbau... mal sehen vielleicht hab ich ja noch bilder...



Vorher: Alfa GT 1.9 jtd, schwarz mit KW Stufe 1, Powertec Spurplatten 10mm, Mille Miglia UDT F20 in 19", lackierte Bremssattel, Domstrebe, getönte Scheiben, Biscione Aufkleber, Momo Schaltknauf gekürzt, Alu Pedale, Soundanlage...

Jetzt: BMW 135i weiss 3.0 6 Zylinder TwinTurbo aut. mit Schaltwippen.
BMW Performance Doppelrohranlage, Powertec Spurplatten 10mm, Carbon Heckspoiler, schwarze Nieren, M Paket, getönte Scheiben 18" BMW Performance Doppelspeichen Felgen.

Dazu noch ein Zweirad... KTM Supermoto T LC8 990...
Beitrag vom 13.02.2007 - 16:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von faya suchen faya`s Profil ansehen faya eine private Nachricht senden faya zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
faya ist offline faya  
2114 Beiträge - Profi Alfista
faya`s alternatives Ego
71_DSC00066

25_DSC00067

64_DSC00068

37_DSC00069

85_DSC00070

90_DSC00071

85_DSC00072

die reihenfolge stimmt nicht ganz aber so in etwa siehts aus...



Vorher: Alfa GT 1.9 jtd, schwarz mit KW Stufe 1, Powertec Spurplatten 10mm, Mille Miglia UDT F20 in 19", lackierte Bremssattel, Domstrebe, getönte Scheiben, Biscione Aufkleber, Momo Schaltknauf gekürzt, Alu Pedale, Soundanlage...

Jetzt: BMW 135i weiss 3.0 6 Zylinder TwinTurbo aut. mit Schaltwippen.
BMW Performance Doppelrohranlage, Powertec Spurplatten 10mm, Carbon Heckspoiler, schwarze Nieren, M Paket, getönte Scheiben 18" BMW Performance Doppelspeichen Felgen.

Dazu noch ein Zweirad... KTM Supermoto T LC8 990...
Beitrag vom 13.02.2007 - 16:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von faya suchen faya`s Profil ansehen faya eine private Nachricht senden faya zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HardyGt ist offline HardyGt  
133 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
HardyGt`s alternatives Ego
Hatte bei meinem 147er das gleiche Problem, allerdings auf der Beifahrerseite.
War auch im Winter und es lag an dieser Einstellmöglichkeit des Fensterhebers. Waren genau die gleichen Symptome, wie sehr langsames und gequältes hochfahren des Fensters.
Ist bei mir auch im Winter gewesen, kann also sein, dass die Elektronik sich bei Kälte verstellt(?) und der Fensterheber dann zu wenig Saft bekommt. Bin in die Werkstatt gefahren und die haben es dann eingestellt. Ging, meine ich, sogar ohne die Verkleidung abzunehmen.
Beitrag vom 13.02.2007 - 17:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HardyGt suchen HardyGt`s Profil ansehen HardyGt eine E-Mail senden HardyGt eine private Nachricht senden HardyGt zu Ihren Freunden hinzufügen HardyGt auf ICQ.com zum Anfang der Seite
ilmaz ist offline ilmaz  
771 Beiträge - Alfista - Junkie
ilmaz`s alternatives Ego
hmmmm
nun bin ich am Überlegen......
Wenn ich mich recht entsinne hatte es vor einigen Wochen immer im Cockpit gepiepst, wenn ich die Tür geschlossen hatte, so als würde ich den Fensterheber bedienen. Das hatte mich damals gewundert. Aber es war nach einigen Tagen wieder ok.
Aber da kann es echt sein, dass da was mit der Elektronik nicht stimmt. Aber wie sollte man da was einstellen können....?
Schonmal danke für die Bilder und die tolle Beschreibung!!!!!



ALOAH aus der schönen Pfalz!!

sig_20287715ccc814741074706caf360472
Beitrag vom 13.02.2007 - 21:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ilmaz suchen ilmaz`s Profil ansehen ilmaz eine private Nachricht senden ilmaz zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bigl ist offline bigl  
545 Beiträge - Erfahrener Alfista
bigl`s alternatives Ego
die Türverkleidungs sind einfach nur viele schrauben. die plastikabdeckung am griff am besten mit heisskleber kurz ankleben, und dann schnell abziehen(evtl 2-3 mal versuchen bis er sich gelöst hat) ... oder ganz feiner nadel vorsichtigl lösen (das mit dem kleber ist sicherer)

die Türinnenverkleidung übt schon viel druck aus .. den mann aber vorsichtig mit ner zange etwas lindern kann indem mann die metallkante etwas nach aussen biegt...

wobei das ja nicht der grund sein kann , wie soll sich das verzogen haben ? komisch.

vielicht sind die motoren vom gt auch einfach nur so schlecht wie die vom 145 , tipo , bravo , mareo usw. ... fiat marinelli und CO ... auch wenn einige hier im forum anders denken ... bosch , hella, vdo und Contitec machen auf mich meist einfach einen solideren eindruck .... auch wenn es da auch manchmal fehlproduktionen gibt.
Beitrag vom 16.02.2007 - 04:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bigl suchen bigl`s Profil ansehen bigl eine E-Mail senden bigl eine private Nachricht senden bigl zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Elmo ist offline Elmo  
52 Beiträge - Neuling
Verdammter Mist, bin seit gut einer Stunde in der Kälte und versuche meinen Ttürgriff zu wechseln. Das Abbauen der Türverkleidung hat soweit funktioniert. Das Fenster habe ich jetzt allerdings drin gelassen....soweit so gut... um den Griff auszubauen, muss ich jetzt allerdings diese grünen Gnubbel wegmachen, die die Stangen vom Öffnungsmechanismus des Griffs und des Schlüsselbolzens am Türschloss selbst festhalten. Ich komme aber kaum daran und habe jetzt Angst die Dinger abzubrechen, sonst habe ich nachher zwar einen neuen Griff, bekomme aber die Tür nicht mehr auf Boom

Hat da jemand von Euch einen schnellen Tip? Werde jetzt erstmal noch mal etwas "rumpoppeln" gehen, da hier so langsam jemand das Licht ausknipst :(
Beitrag vom 19.11.2011 - 15:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Elmo suchen Elmo`s Profil ansehen Elmo eine E-Mail senden Elmo eine private Nachricht senden Elmo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
weighter39 ist offline weighter39  
164 Beiträge - Alfista
Mach die Scheibe doch schnell raus, ist am besten.
Sind nur die 2 Schrauben wo die Weißen Kunstoff-führungen durchgehen.
Wichtig scheibe später wieder auf die abdrücke feststellen, dann brauchst du nichts einstellen.
Beitrag vom 19.11.2011 - 15:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von weighter39 suchen weighter39`s Profil ansehen weighter39 eine E-Mail senden weighter39 eine private Nachricht senden weighter39 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Elmo ist offline Elmo  
52 Beiträge - Neuling
Grummel, mangels Licht sind jetzt die Arbeiten bis morgen eingestellt Aergerlich Aber morgen geht es dann mit neuem Elan wieder an die Sache!
Danke für den Tip Weighter39, aber im Prinzip scheitert es weniger am Fenster, als an der Schiene auf der der Schlitten des Fensterhebers fährt. Ich mache mir halt Sorgen, dass dann mein Griff dran ist, aber das Fenster dann Probleme macht.
Ich habe jetzt die Türverriegelung gelöst und war in der Lage den alten Griff zu entfernen und den neuen jetzt in den Riegel des Türöffners einzuhaken, jetzt fehlt noch die Stange für das Türschloss, mal gucken, meine Lassoversuche die Stange hochzuziehen sind jetzt an der Dunkelheit gescheitert, aber morgen gehts weiter!

Ich glaube das nächste Mal gehe ich zum Freundlichen und lasse den rumfrickeln, teurer als den halben Samstag selbst dran rumzubasteln, kann das auch nicht sein! lach_tot

Edit: Yepehh geschafft, am nächsten Tag habe ich nur 5min gebracuht das Ding reinzupfriemeln!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Elmo am 20.11.2011 - 14:44.
Beitrag vom 19.11.2011 - 17:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Elmo suchen Elmo`s Profil ansehen Elmo eine E-Mail senden Elmo eine private Nachricht senden Elmo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): < zurück 1 (2) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 445 Gäste online. Neuester Benutzer: De alde Mann
Mit 5327 Besuchern waren am 17.04.2025 - 08:57 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Albamatrix (36), Bocainb (30), Centurion (35), chris_alfista (59), Dubi1705 (57), gt_boe (43), iLPate (45), Little1 (63), Manni (67)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.11584 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012