Autor |
|
|
|
2599 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von landmatrose
Zitat Original geschrieben von alfafuzzi
hallo,
98€ ist ganz schön teuer für einen oberen querlenker.
selbst für beide noch zu teuer.
Querlenker oben
gruß |
der preis ist ja unglaublich, gibt es angaben über den hersteller irgendwo ? |
Würde mich auch mal interessieren.
Noch besser ist ja der Zahnriemensatz mit Wasserpumpe ab BJ 05 für die JTD`s für 155 Eur.
Wieso habe ich in der Werke 400 Piepen bezahlt?????? 
 |
Alfa Romeo GT 1,9 JTD Heizölrenner
BJ 2005, Alfa-Rot, Helles Leder, Wiechers Domstrebe, Zender ESD, Brembo Max auf der Vorderachse, SP II, bald auch tiefer.
|
|
Beitrag vom 12.04.2010 - 20:48 |
|
|
|
182 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von alfafuzzi
noch was zu info für diejenigen, die es interessiert und um etwas richtig zu stellen.
da ich letzten freitag meine hinterachse komplett ausgebaut habe um die querlenker zu wechseln (einer war bombenfest)stellte ich fest, dass die spur grundsätzlich einstellbar ist (nur spur, nicht der sturz).
nur leider geht es in den meisten fällen nicht, weil schmutz und gestein oben in die achse fällt und die schrauben blockiert.
die schrauben am achskörper sind durch ein langloch gesteckt und mit einer exzentrischen unterlegscheibe versehen.
alles ausbauen, säubern , die runden langlöcher wieder lang feilen (schmutz und oxyd haben die zugesetzt) und einfetten, danach lässt sich die spur super einstellen und es MUSS auch gemacht werden.
nach ein- und ausbau der hinterachse ist die achsgeometrie völlig dahin.
also vor dem ausbau wäre die vermessung unsinn. danach zwingend notwendig. also schön die achse säubern und gängig machen.
ich habe dann die öffnungen der achse mit gaffer tape zugeklebt. bis zum vermessungsfuzzi hielt es allemal.
viele grüße |
wer hat den behauptet das man hinten die spur nicht einstellen kann?! man kann sie einstellen aber ab einem gewissen punkt dreht dan die schraube durch man kann es nicht 100% einstellen aber 80% reichen schon:D
|
Beitrag vom 12.04.2010 - 23:03 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
na ich selber ;)
fälschlicherweise, weil es tatsächlich auch nicht ging. aber nicht bauartbedingt, sondern wegen dem schmutz und schotterdreck, der in die achse fällt und das langloch blockiert. das wird ja nicht nur bei mir so sein.
bei 147 von ´nem kumpel ging´s auch nicht. da sind allerdings die querstreben innen angebracht und am gt aussen.
gruß
@Professor_Fate
p.s. 400 euro für zahnriemenkit mit keilrippenriemengedöhns oder ohne?
augustin hat den zahnriemen für TS aus dänemark. ich habe die bereits verbaut und die halten sehr gut.
der eine hat 4 jahre auf dem buckel und ist diesen sommer dran (145 1,4 ts).
dänemark ist hochlohnland und conti hat in polen fertigen lassen. ich nehme lieber das zeug aus dänemark ;)
v6 zahnriemenkit (gates) für 240 "piepen" ;)
gruß
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 13.04.2010 - 11:06 |
|
|
|
2147 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von music non stop
Diese "polierte Stelle" habe ich ebenfalls...bei mir ist es eindeutig auf die Innenverkleidung des Radkastens zurückzuführen !!
|
Hab ich heute beim Reifenwechseln auch rechts vorne festgestellt. Kann nur vom Radkastenfilz kommen, gut das der nachgibt / formbar is 
 |
Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6 |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Teilzeit-Jedi am 23.04.2011 - 13:09.
|
Beitrag vom 23.04.2011 - 13:08 |
|