Donnerstag, 15. Mai 2025
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.05.2025 - 19:49.
  Login speichern
Forenübersicht » 4. Alfa Romeo 159, Brera, Spider, MiTo, Giulietta u.a. » 4.2 Allgemeines über MiTo » Alfa Romeo MiTo

vorheriges Thema   nächstes Thema  
593 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 32 33 (34) 35 36 weiter >
Autor
Beitrag
Gran Turco ist offline Gran Turco  
210 Beiträge - Alfista
Gran Turco`s alternatives Ego
Stört euch die Spaltmaße von der Motorhaube beim Milano nicht??



1.9 JTD Stromboli Grau , Leder Schwarz
Mein dritter Alfa, aber nicht der Letzte.
Beitrag vom 28.08.2009 - 11:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Gran Turco suchen Gran Turco`s Profil ansehen Gran Turco eine E-Mail senden Gran Turco eine private Nachricht senden Gran Turco zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Zitat

Mehr Leistung, weniger Verbrauch –
MultiAir-Motoren starten ab 5. September

Hightech-Ventilsteuerung feiert Weltpremiere im Alfa Romeo MiTo
Technischer Quantensprung reduziert Verbrauch und Emissionen

Die revolutionäre MultiAir-Technologie kommt auf die Straße: Am 5. September startet der 99 kW (135 PS) starke Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 16V auf dem Markt – weltweit das erste Fahrzeug mit dieser wegweisenden Hightech-Ventilsteuerung, die deutliche Verbrauchs- und Emissionsvorteile mit einem Plus an Motorleistung, Durchzugskraft und Fahrspaß kombiniert. Damit trifft ein Stück Zukunft auf die Gegenwart. Die deutschen Alfa Romeo Händler feiern die MultiAir-Markteinführung am Samstag den 5. September mit einem „Großen Premierentag“, zu dem alle bestehenden und künftigen Kunden sowie alle Freunde der Marke eingeladen sind.

Die innovative Ventilsteuerung ist nicht weniger als ein Quantensprung in puncto Antriebstechnik, der von Fiat Powertrain Technologies entwickelt und patentiert wurde. MultiAir bedeutet, dass die bei Vierventilmotoren übliche Einlass-Nockenwelle einem hochkomplexen und robusten Hightech-System weicht, das konzeptionell auf einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung basiert. Sie ermöglicht eine schier endlos große Variationsbreite der Ventilsteuerung. Vorteil: Die Zylinderfüllung passt sich stets dem jeweiligen Lastzustand an, der Motor läuft in praktisch jeder Fahrsituation mit optimalem Wirkungsgrad. Und dies zahlt sich aus – etwa durch bis zu zehn Prozent weniger Verbrauch und 15 Prozent geringere CO2 -Emissionen auf der einen sowie rund zehn Prozent Extrapower und 15 Prozent mehr Drehmoment auf der anderen Seite.

Nach dem Debüt im MiTo 1.4 TB 16V MultiAir wird noch im Laufe des Jahres eine zweite Version mit 125 kW (170 PS) folgen. Stets mit an Bord ist dabei eine Schaltpunktanzeige und das neue Start&Stop-System, das den Motor bei Standphasen an der Ampel automatisch abschaltet und beim Betätigen der Kupplung sofort wieder startet.

Alfa Romeo wird das MultiAir-System zu einem späteren Zeitpunkt auch in Verbindung mit Dieselmotoren anbieten.



*


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alfa Romeo
Frankfurt, 1. September 2009





You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 01.09.2009 - 11:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
GT-937 ist offline GT-937  
Mito Quadrifoglio Verde zur IAA
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
GT-937`s alternatives Ego
Hallo,

der 170 PS Motor kommt im Mito als QV Version: Mito QV auf der IAA

Gruß

André



2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black

"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson

Beitrag vom 09.09.2009 - 12:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von GT-937 suchen GT-937`s Profil ansehen GT-937 eine E-Mail senden GT-937 eine private Nachricht senden GT-937 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Professor_Fate ist offline Professor_Fate  
2599 Beiträge - Profi Alfista
Professor_Fate`s alternatives Ego
Hört sich ja gar nicht schlecht an.
Man, Man, 170 Ps mit der kleinen Kiste! wacko



Alfa Romeo GT 1,9 JTD Heizölrenner smilie_girl_124
BJ 2005, Alfa-Rot, Helles Leder, Wiechers Domstrebe, Zender ESD, Brembo Max auf der Vorderachse, SP II, bald auch tiefer.
307074_4
42_Ferrari-Flag-Cavallino
Beitrag vom 09.09.2009 - 15:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Professor_Fate suchen Professor_Fate`s Profil ansehen Professor_Fate eine E-Mail senden Professor_Fate eine private Nachricht senden Professor_Fate zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Bloody ist offline Bloody  
RE:
4556 Beiträge - Alfista Legende
Bloody`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Professor_Fate

Hört sich ja gar nicht schlecht an.
Man, Man, 170 Ps mit der kleinen Kiste! wacko



Der wiegt doch auch 1200kg leer.



We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)

Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger

Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot
Beitrag vom 09.09.2009 - 15:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Bloody suchen Bloody`s Profil ansehen Bloody eine private Nachricht senden Bloody zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Zitat

Im Rahmen der IAA Frankfurt feierte der Alfa Romeo MiTo "Quadrifoglio Verde" mit 1.4 Turbobenzin MultiAir-Triebwerk mit 170 PS seine Weltpremiere.

Exklusiv stellt sich der Mito Quadrifoglio Verde am Donnerstag, den 24. September um 18 Uhr, auf Alfisti.com vor.

In einer Live-Videoschaltung aus den Alfa Romeo-Büros steht euch eine Stunde lang der MiTo Product Manager zur Verfügung, um eure Fragen zu beantworten, die ihr im Forum gepostet habt!

In einem eigens eingerichteten Bereich werdet ihr all das posten können, was euch rund um das neue MiTo-Modell, den Quadrifoglio Verde, interessiert. Diese Möglichkeit solltet ihr euch nicht entgehen lassen.

Damit könnt ihr dieses neue Modell – das auch mit den Motorvarianten MultiAir mit 105 und 135 PS angeboten wird - auf eine ganz besondere Art kennenzulernen.

Das exklusive Modell tritt mit dem legendären Symbol an, das im Lauf der Jahre einige der sportlichsten Kreationen von Alfa Romeo kennzeichnete. Das vierblättrige Kleeblatt "Quadrifoglio Verde" steht für Tradition, Rennen und Siege und wird nun neu interpretiert: die moderne Auffassung von Sportlichkeit, die maximales Fahrvergnügen und Umweltfreundlichkeit in sich vereint.

Die Auszeichnung mit dem "Quadrifoglio Verde" ist dieser besonderen Version des MiTo vorbehalten, denn nicht nur die Ausstattung mit dem leistungsstarken MultiAir 170-PS-Motor, sondern auch andere innovative Lösungen machen sie zu einem Modell, das mit Spitzenleistungen auftrumpfen kann: Straßenlage, Wendigkeit, aktive Sicherheit und Fahrgefühl werden dank des Motors weitaus intensiver empfunden, und mit der spezifischen Leistung, die weltweit zu den besten gehört, und einem Fahrwerksdesign, das seinesgleichen sucht, wird jede Fahrt zu einem wahren Vergnügen.

Wir wollen euch an dieser Stelle aber nicht bereits alles erzählen... kommt und entdeckt den Wagen mit uns auf Alfisti.com: am kommenden 24. September um 18 Uhr!

Alfisti-Grüße an euch alle!





You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 23.09.2009 - 20:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Die Produktion des Mito wird für 2 Wochen gestoppt ! Warum ? weil der Mito keinen umweltfreundlichen Motor hat !

Zitat

23-09-09
FIAT: CIG SULLA MITO. FISMIC, E' PREZZO DEL MOTORE NON ECOLOGICO (RPT)


(RIPETIZIONE CORRETTA).

(ASCA) - Torino, 23 set - La Fiat ha comunicato oggi ai sindacati una settimana di cassa integrazione sulla linea della Mito. La fermata produttiva, che riguarda circa 700 lavoratori e' prevista dal 26 al 31 ottobre.

''E la prima fermata dovuta a ragioni di mercato - spiega Rocco Carella della Fismic -. La Mito, a differenza dei vecchi modelli come Multipla, Idea, Musa e Punto e su cui stiamo facendo gli straordinari, non ha un motore ecologico e quindi non gode degli specifici incentivi''.

Secondo il leader della Fiom, Giorgio Airaudo, stiamo assistendo ad una situazione ''schizofrenica''.

''Le istituzioni e gli enti locali - dice Airaudo - devono sollecitare la Fiat a svelare i suoi piani per il futuro''.

Due settimane di cassa integrazione, dal 19 al 31 ottobre, anche alla Fiat Power Train Stura. Il provvedimento interessera' circa mille addetti.

eg/mcc/ss



in Englisch :

Zitat

3-09-09
FIAT: THE MITO IGC. Fismic AND 'THE PRICE OF MOTOR non-green (TOR)

(REPEAT CORRECT).

(AGI) - Turin, 23 September - Fiat announced today the unions a week of layoffs on the line of Myth. The stop production, which covers about 700 workers and 'planned 26 to 31 October.

''And the first stop due to market reasons - said Rocco Carella's Fismic -. The Mito, unlike the old models such as Multi, Idea, Musa and points and we're working overtime, has no environmentally friendly engine, and then not enjoying the special incentive.''

According to the leader of the Fiom, Giorgio Airaudo, we are witnessing a situation''schizophrenic.''

''Institutions and local authorities - says Airaudo - must seek Fiat to unveil his plans for the future.''

Two weeks of layoff, October 19 to 31, including the Fiat Power Train Stura. The measure will affect 'about a thousand employees.

"The Mito [...] has no environmentally friendly engine and then not enjoying the special incentives"



So kann man als FIAT-Konzern die Marke Alfa kaputtmachen. Boom




You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 27.09.2009 - 17:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfista1 ist offline alfista1  
6095 Beiträge - Weiser - Alfista
alfista1`s alternatives Ego
Aktueller Test Auto Illustrierte über Multi Air Technologie und Mito

Mito Multiair.pdf



Alfa GT 8-)
Alfa Romeo...eine Marke...eine Tradition...ein Mythos...eine Sucht


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von alfista1 am 02.10.2009 - 12:03.
Beitrag vom 02.10.2009 - 12:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfista1 suchen alfista1`s Profil ansehen alfista1 eine E-Mail senden alfista1 eine private Nachricht senden alfista1 zu Ihren Freunden hinzufügen alfista1 auf ICQ.com zum Anfang der Seite
italocars ist offline italocars  
Alfa Romeo MiTo gewinnt Online-Preis
5090 Beiträge - Alfista Legende
italocars`s alternatives Ego
Der Alfa Romeo MiTo hat den „Internet Auto Award 2009&#8243; des Online-Portals „AutoScout24&#8243; in der Kategorie Kleinwagen gewonnen. Mehr als 250.000 AutoScout24-User hatten in diesem Jahr an der Wahl teilgenommen und den neuen Alfa Romeo auf Platz 1 der beliebtesten Kleinen gewählt. Insgesamt 331 Autos in neun Kategorien standen dabei zur Wahl. Der „Internet Auto Award” gilt im Automobilsegment als der wichtigste Online-Publikumspreis Europas. Verliehen wurden die Preise - in Form der dem Oscar nicht unähnlichen Carolina - gestern Abend im Rahmen einer Galaveranstaltung in München.

Dazu Haico van der Luyt, Brand Country Manager Alfa Romeo und Vorstandsmitglied der Fiat Group Automobiles Germany AG: „Der erste Platz beim Internet Auto Award unterstreicht, dass sich unser Kleinster größter Popularität erfreut. Denn mit ihm haben wir den sportlichen Geist und die Designavantgarde der Marke Alfa Romeo erstmals in das Segment der Kleinwagen transferiert. Und das passt in die Zeit: Überall gewinnt der MiTo Marktanteile. Dank der neuen MultiAir-Motoren avanciert er zudem noch stärker zum wegweisenden Technologieträger.”

Quelle



2 komma 0 Jott Tee Ess
270631_6

Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel!
Beitrag vom 02.10.2009 - 23:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von italocars suchen italocars`s Profil ansehen italocars eine private Nachricht senden italocars zu Ihren Freunden hinzufügen italocars auf ICQ.com zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Bald mit LPG Pfeil Klick mich



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 28.10.2009 - 12:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
[FLASH]http://www.youtube.com/v/qpAzTf8m9uI[/FLASH]



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 16.11.2009 - 12:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Zitat

Ab 16.800 Euro:
Optimierter Einstiegsdiesel für den MiTo
1.3 JTDM 16V mit mehr Leistung und Start & Stopp-System
Mehr Leistung, weniger Verbrauch, geringere Emissionen

Der sportlich-kompakte Alfa Romeo MiTo ist ab sofort mit einem überarbeitetem Einstiegsdiesel verfügbar. Der 1.3 JTDM 16V leistet fortan 70 kW (95 PS) statt 66 kW (90 PS). Trotz des Leistungsplus reduzierten sich die CO2-Emissionen von 114 auf 112 g/km. Zu verdanken hat der effiziente Motor die verbesserten Leistungs- und Emissionswerte einer neuen Multijet-Direkteinspritzung. Die jüngste Generation dieser hochmodernen Common-Rail-Technologie wird im Alfa Romeo MiTo 1.3 JTDM 16V jetzt serienmäßig mit einem Start&Stopp-System kombiniert. Der Durchschnittsverbrauch des Euro-5-Motors beträgt 4,3 Liter Diesel. Gleichwohl überzeugt der MiTo 1.3 JTDM 16V mit hoher Agilität: Der flinke Zweitürer sprintet in lediglich 11,6 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.

Alfa Romeo bietet den MiTo 1.3 JTDM 16V zu Preisen ab 16.800 Euro an. Bereits die Grundausstattung beinhaltet neben dem Start & Stopp-System unter anderem auch sieben Airbags, aktive vordere Kopfstützen, das elektronische Stabilitätsprogramm VDC, die Fahrdynamikregelung Alfa Romeo D.N.A., elektrisch verstellbare Außenspiegel, eine Audioanlage mit CD-/MP3-Player, elektrische Fensterheber und einen wartungsfreien Dieselpartikelfilter (DPF) sowie ein Tagfahrlicht.




*



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alfa Romeo
Frankfurt, 19. November 2009





You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 19.11.2009 - 15:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
italocars ist offline italocars  
5090 Beiträge - Alfista Legende
italocars`s alternatives Ego
gefunden bei Autobild im Bericht zur Essener Motor Show:

699783029ea06b923f



2 komma 0 Jott Tee Ess
270631_6

Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel!
Beitrag vom 21.11.2009 - 10:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von italocars suchen italocars`s Profil ansehen italocars eine private Nachricht senden italocars zu Ihren Freunden hinzufügen italocars auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Hampi ist offline Hampi  
4499 Beiträge - Cuore Sportivo
Hampi`s alternatives Ego
Jetzt wird der MiTo erst richtig interessant!!!
Link






Gruß Hampi

Wer nix arbeitet, soll wenigstens etwas trinken!
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (vorher GT JTD)
Domstrebe und a bisserl lauter, ansonsten frei von unsinnigem Tuning!
V6 Raga Matschbirne Numero 3
Squadra Baviera
Apropos:
Drei Dinge, die ich nie wieder sein möchte:
-normal
-nüchtern
-arm
Beitrag vom 27.11.2009 - 17:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hampi suchen Hampi`s Profil ansehen Hampi eine E-Mail senden Hampi eine private Nachricht senden Hampi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andi_GT ist offline Andi_GT  
Schon gehört MiTo Multiair???
835 Beiträge - Alfista - Junkie
Andi_GT`s alternatives Ego
Seit einige Hersteller den Eindruck erwecken, das Elektroauto sei der alleinige Heilsbringer der Mobilitätsgesellschaft, gelten Verbrennungsmotoren als Auslaufmodell. Der Fiat-Konzern setzt nun einen Kontrapunkt: mit einer neuen Ventilsteuertechnik für Benziner.

1913, das Unternehmen gab es erst seit drei Jahren, erregte Alfa Romeo mit einem neuen Motor einiges Aufsehen. Das damals wunderlich erscheinende Aggregat hatte vier Ventile pro Zylinder. Gesteuert wurden die Ventile von zwei Nockenwellen, die über den Zylindern saßen.


Die damals seltsam anmutende Vierventiltechnik ist ein Erfolgsmodell und bis heute im Einsatz - fast hundert Jahre später haben die Italiener nun eine weitere Motoreninnovation präsentiert, die sich als ähnlich haltbar erweisen könnte.

Multiair heißt die Technologie. Das neue Alfa-Aggregat hat zwar immer noch vier Ventile pro Zylinder - eine der beiden Nockenwellen fällt jedoch fortan weg. Eine neuartige, elektrohydraulische Ventilsteuerung macht sie überflüssig. Vittorio Doria, der Chefingenieur des Projekts, sagt: "Wir glauben, die Technik ist ein Durchbruch. Die Leistung und das Drehmoment steigen, und parallel dazu sinken Verbrauch und Abgasausstoß deutlich."

Seit Mitte der neunziger Jahre wurde an dem System, das jetzt unter dem Namen Multiair zum Einsatz kommt, im Fiat-Forschungszentrum in Orbassano getüftelt. "Nach dem Durchbruch mit dem Common-Rail-System für Dieselmotoren haben wir gleich weitergemacht, um etwas Ähnliches für Ottomotoren zu entwickeln", sagt Doria. Die heute in Pkw-Dieselmotoren übliche Common-Rail-Technik kam 1997 erstmals in einem Alfa Romeo auf die Straße und revolutionierte den Selbstzünder. Multiair könnte eine ähnliche Zäsur im Motorenbau bedeuten.

Mit rund 25 Patenten hat sich die Konzerntochter FPT (Fiat Powertrain Technologies) die Technik schützen lassen. Als Lizenznehmer baut die deutsche Zulieferergruppe Schaeffler-INA die mechanischen Teile des Systems. "Das Software-Know-how aber liegt ganz allein bei uns", betont Doria. Es gebe bereits Gespräche mit anderen Herstellern, die an der Technik interessiert seien, über Namen oder Details aber könne man noch nicht sprechen, heißt es.

Erstmals lassen sich die Einlassventile auch zweimal pro Arbeitstakt öffnen

Wie funktioniert Multiair? Jeder Zylinder verfügt über ein separates Hydrauliksystem und ein elektromagnetisches Ventil, das den Fluss des Hydrauliköls steuert. Wird es zum Einlassventil geleitet, öffnet sich dieses. Dies geschieht - das ist das Novum - völlig variabel, für jeden Zylinder unabhängig und macht es zudem erstmals möglich, das Einlassventil zweimal pro Arbeitstakt zu öffnen. "In einem Ottomotor", sagt Ingenieur Doria, "ist nicht das Benzin, sondern die Luft der Schlüsselparameter für eine effiziente Verbrennung. Und mit Multiair können wir die Luftzufuhr so präzise dosieren wie noch nie."

Ob im Leerlauf oder im Stadtverkehr, bei gemächlicher oder zügiger Landstraßenfahrt oder bei Vollgas auf der Autobahn - die Einlassventile öffnen mal kürzer, mal länger, mal früher, mal später oder sogar zweimal blitzschnell hintereinander, um die Füllung der Brennkammer der jeweiligen Fahrsituation anzupassen. Die Novität im Zylinderkopf fällt äußerlich übrigens kaum auf, das Triebwerk wuchs nur um einige Millimeter in die Höhe. Zudem ist die Technik vergleichsweise billig und flexibel. "Weder benötigen wir teure Spezialteile, noch gibt es Einschränkungen bei der Motorgröße", sagt Doria.

Während der Entwicklungsphase wurde ein Multiair-System gar einem Ferrari-Motor aufgepfropft und arbeitete auch bei 9000 Umdrehungen pro Minute noch tadellos. Auch bei Dieselmotoren könnte die Technik demnächst eingesetzt werden. "Daran arbeiten wir", sagt Doria, "in zwei bis drei Jahren könnten Multiair-Selbstzünder auf den Markt kommen."

Mehr Leistung und Drehmoment bei geringerem Verbrauch

Derzeit bereits lassen sich mit vergleichsweise geringem Aufwand durch Multiair etwa zehn Prozent mehr Leistung und 15 Prozent mehr Drehmoment aus einem Motor herausholen; der Verbrauch wiederum sinkt um zehn Prozent, ebenso die CO2-Emissionen. Der Ausstoß von Stickoxiden (NOX) wird um bis zu 60 Prozent reduziert.

Als erster Motor wird ein 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit der Multiair-Technik ausgerüstet; erstes Auto mit diesem Motor ist der Alfa Romeo Mito Multiair. SPIEGEL ONLINE war mit dem Dreitürer bereits unterwegs, der außer mit der neuen Motorentechnik auch serienmäßig mit einem Start-Stopp-System und einer Schaltempfehlung ausgestattet ist. 135 PS leistet die Multiair-Maschine (ohne Multiair: 120 PS), der offizielle Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,6 Liter (6,1 Liter), der CO2-Ausstoß bei 129 Gramm je Kilometer (145 Gramm) und der Preis bei 17.300 Euro (16.600 Euro).

Wer den Wählhebel auf "D" schiebt, erlebt ein anderes Auto

Hinterm Lenkrad ist rein gar nichts von der neuen Technik unter der Motorhaube zu spüren. Außer vielleicht, dass der kaum 1,2 Tonnen schwere Kleinwagen mit 135 PS durchaus potent motorisiert ist und - wenn der Wählhebel auf der Mittelkonsole auf "D" wie Dynamik steht - überaus sportlich bewegt werden kann.

In diesem Fall passt die Charakteristik des Wagens zum knackigen Design, dem forschen Interieur und dem formschönen Sportlenkrad. Außerdem schwingt auch im kleinsten Alfa immer etwas mit, was man italienischen Übermut nennen könnte. Alles zusammen reizt leider zur Unvernunft, und prompt meldete der Bordcomputer nach einer Testrunde, die wir zur Hälfte im Dynamik-Modus absolvierten, einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 Liter. Gegen einen schweren Gasfuß hat eben auch die ausgeklügeltste Technik keine Chance.

mulit-14418526-mbqf,templateId=renderScaled,property=Bild,width=465

Quelle Spiegel Online






2.0 JTS, lipari grau, Distinctiv, schwarzes Leder, K&N Luftfilter, Sportspeiche
________________________________
Alfa Romeo und VfB Stuttgart - Liebe und Leben

Beitrag vom 19.01.2010 - 19:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andi_GT suchen Andi_GT`s Profil ansehen Andi_GT eine private Nachricht senden Andi_GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 32 33 (34) 35 36 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 358 Gäste online. Neuester Benutzer: De alde Mann
Mit 5327 Besuchern waren am 17.04.2025 - 08:57 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Alfateufel (58), Alfa_GTx31 (39), Squadra azzurra (44), The:Punisher (39)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.07666 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012