Autor |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Zitat Sattlerei ist in Kamen 59174 (Heeren-Werve) |
Ist ja gleich bei mir umme Ecke . 
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 08.02.2014 - 12:47 |
|
|
|
93 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Wie wäre es mit ner "Sammelbestellung" xD
|
Beitrag vom 08.02.2014 - 12:55 |
|
|
|
545 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
da es für mich zu den fensterhebern passen soll überlege ich es mal mit den matt schwarz sprays von foliatec oder so zu versuchen.
|
Beitrag vom 10.02.2014 - 23:10 |
|
|
|
346 Beiträge - Grosser Alfista
|
|
|
So, hier jetzt mal meine Variante:

Ich habe die Naht nach hinten, und nachdem ich beiges Leder habe, als Farbe schwarz gewählt. Bilder im eingebauten Zustand gibts aber erst im März.
Preis war, wie oben schon geschrieben, bei mir auch 80€ fürs Paar.
gruß
goran
|
Beitrag vom 12.02.2014 - 20:05 |
|
|
|
346 Beiträge - Grosser Alfista
|
|
|
Ach so, Nachtrag von mir. So sehen die Griffe jetzt eingebaut aus:

ich bin sehr zufrieden und es schmeichelt jedes mal der Hand beim zuziehen der Türe naja, gut, das einzige was ein kleiner Wehmutstropfen ist, die Lochung ist gröber als die auf meinem Lenkrad, daran habe ich ganz einfach nicht gedacht. Nachdem ich "etwas" perfektionistisch veranlagt bin, fällt mir das ab und an ins Auge. Aber nun gut, man kanns verschmerzen
gruß
goran
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von goran am 12.04.2014 - 16:23.
|
Beitrag vom 12.04.2014 - 16:20 |
|
|
|
2116 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
WOW ... gefällt mir sehr gut ... muss ich mir auch überlegen!
ich finde von den bisher gezeigten varianten deine am "perfektesten"...
 |
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993) |
|
Beitrag vom 12.04.2014 - 16:38 |
|
|
|
1840 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Perfekt 
 |
Gruß de Moehre!
Ä Eis geht eischendlich ümma !?!
|
|
Beitrag vom 12.04.2014 - 20:49 |
|
|
|
346 Beiträge - Grosser Alfista
|
|
|
danke für die Blumen, werde es auch gerne an die Sattlerin weitergeben. Ich bin auch sehr zufrieden.
Die Lochung wäre evtl möglich gewesen, mein Lenkrad wurde ja auch schon mal neu bezogen. Allerdings bei nem anderen Sattler, von daher wäre es wohl Glück gewesen ein ähnliches Material zu treffen.
gruß
goran
|
Beitrag vom 13.04.2014 - 18:47 |
|
|
|
11 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Hallo Goran,
Gefällt mir auch wirklich gut. Kannst Du mir vielleicht die Adresse und den Preis nennen. Bekomme am Donnerstag meinen "neuen" und würde das auch gerne machen lassen.
Gruß
Diavolonero
|
Beitrag vom 18.04.2014 - 19:49 |
|
|
|
346 Beiträge - Grosser Alfista
|
|
|
Sorry, Adresse kann ich so keine weiter geben da Zeitvertreib an langweiligen Wintertagen oder so ähnlich. Preis war, wie oben schon genannt, 80€. Der Kollege toby916 hat ja weiter oben schon mal einen Hinweis auf seine Sattlerei gebracht (könnte vielleicht diese hier sein rasmus-blume.de , diese verlangte für seine Variante ebenfalls 40€ pro Griff also insgesammt auch 80€.
In welcher Leder/Nahtausführung dürfte für den Preis unerheblich sein...
gruß
goran
|
Beitrag vom 19.04.2014 - 16:31 |
|
|
|
84 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Ich leide nun auch unter sich auflösendem Softlack an den Türgriffen.
Passt die Abdeckkappe auf dem Türgriff ohne Probleme auch auf die belederte Variante? Oder muss die Kappe nachbearbeitet werden?
VG
Martin
 |
Alfa GT 3,2 V6 Distinctive
 |
|
Beitrag vom 20.09.2016 - 15:48 |
|
|
|
346 Beiträge - Grosser Alfista
|
|
|
nein, tut sie nicht. Entweder muss der Griff vorher bearbeitet werden (was die elegantere Lösung wäre) oder im nachhinein die Kappen (wenn mans, so wie ich, vorher vergessen hat).
Die beste Lösung wäre wohl, dem Sattler neue Kappen mit zu geben mit der Bitte die Griffe vorher aus zu schleifen. Der Fachmann wird am besten wissen wieviel er wo wegnehmen muss.
gruß
goran
|
Beitrag vom 21.09.2016 - 16:03 |
|
|
|
2116 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
....ich habe mal die provisorische variante (wg. zeitmangel) umgesetzt:
d.h. - im eingebauten zustand die teile mit unterschiedlichen "radierer" (als größen) bearbeitet ... gibt zwar ne menge "fussel" aber für was hat man denn den dyson staubsauger :) .... ! besonders das fensterheber-bedientasten-modul (fahrerseite) war "extrem" speckig ... echt ecklig ... ! und sah richtig "billig" aus ....
nach bearbeitung mit dem radierer war der lack (softtouch) schnell ab ... dannach mit dem dyson alles schön sauber gemacht ... und mit kunststoffpflege einbalsamiert ... schaut klasse aus ! bin froh dass ich nicht gleich den ausbau gewagt habe - mit dem ergebnis bin ich echt zufrieden....
dachte ist vielleicht für den ein oder anderen hilfreich das hier zu schreiben ... bisher wurde ja immer gleich komplett ausgebaut und neu lackiert ...
tanti saluti....
 |
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993) |
|
Beitrag vom 25.09.2016 - 11:14 |
|
|
|
|
Ciao ragazzi,
ich habe die freie Zeit genutzt und bei meinem GT die Türverkleidungen demontiert, um das Thema Softlack / Türinnengriff in Angriff zu nehmen.
Ich habe nicht vor, den Griff von der Verkleidung mit Gewalt zu trennen.
Wie kann ich - bei ausgebauter Türverkleidung - den Softlack am besten ablösen? Schleifpapier? Backofenspray?
Und wie kann ich den Griff, so lange er noch ein Teil der Türverkleidung ist, danach vernünftig aufbereiten? Muss man überhaupt lackieren oder reicht Kunststoffpflege?
Danke vorab & VG
Jochen
|
Beitrag vom 23.03.2020 - 20:27 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von GTv6
Backofenreiniger kann versucht werden. Mechanisch würde ich mich bestenfalls mit den Fingernägeln daran versuchen, anderenfalls könnte die Oberfläche verkratzt werden, was eine neue Lackierung/Beschichtung erfordert.
Die unbehandelte Oberfläche ist aber eh nicht schön, aber schau selbst. Ich würd's entweder lackieren oder beziehen (lassen).
Auf jeden Fall sind die übrigen Oberflächen entspr. zu schützen, damit eventuell verwendete Mittel diese nicht angreifen.
Gruss
Stephan |
Danke Stephan. Lackieren wäre prinzipiell ok, allerdings im montierten Zustand nicht ganz easy....
Jetzt probier ich erstmal den Backofenreiniger oder Aceton. Abkleben ist selbstverständlich.
|
Beitrag vom 24.03.2020 - 16:30 |
|