Autor |
|
|
|
629 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von doctorsadvocate
ja sry alfatex ist der falsche begriff gewesen.. ich habe graues leder mit roter alfa bestickung an der kopfstütze..
welches produkt von meguiars würdet ihr denn empfehlen für die lederpflege?? |
GOLD CLASS LEATHER CLEANER & CONDITIONER
Grüße vom Rande Berlins
Findus
 |
mia bella macchina:
Alfa Romeo GT 2.0 JTS Selespeed
Stromboli-grau EZ 10/2004
senza cuore saremmo solo macchine
Photography.Com |
|
Beitrag vom 18.02.2010 - 21:02 |
|
|
|
835 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
genau das

 |
2.0 JTS, lipari grau, Distinctiv, schwarzes Leder, K&N Luftfilter, Sportspeiche
________________________________
Alfa Romeo und VfB Stuttgart - Liebe und Leben
|
|
Beitrag vom 18.02.2010 - 21:13 |
|
|
|
4499 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von italocars
Zitat Original geschrieben von motokojote
Hey Hampi,
ich hab das normale standard schwarz.
Warum fragst du?
Grüße
moto |
Weil Hampi beige hat |
ich hatte mal beige (natur) , mittlerweile aber schwarz! Weil bei dem hellen Leder würde ich dir den Reiniger "stark" (Lederzentrum) empfehlen!
 |
Gruß Hampi
Wer nix arbeitet, soll wenigstens etwas trinken!
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (vorher GT JTD)
Domstrebe und a bisserl lauter, ansonsten frei von unsinnigem Tuning!
V6 Raga Matschbirne Numero 3
Squadra Baviera
Apropos:
Drei Dinge, die ich nie wieder sein möchte:
-normal
-nüchtern
-arm |
|
Beitrag vom 18.02.2010 - 22:19 |
|
|
|
Moderator 6668 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Hampi
ich hatte mal beige (natur) , mittlerweile aber schwarz! Weil bei dem hellen Leder würde ich dir den Reiniger "stark" (Lederzentrum) empfehlen! |
Jo mei,i oa 
 |
GT 1,8 Distinctive,Nero Carbonio Metallic,Leder Farbe Cuoio (Natur),Sportspeiche II,Novitec Federn,15mm Eibach Spurverbreiterung,rote Bremssättel,Biscione und Alfa Romeo Schriftzug Abschiebebilder
Alfa Romeo Spider 916 "Editione Sportiva" 2,0 TS, Eibach Tieferlegungsfedern, 15mm Eibach Spurverbreiterung, Aluschaltknauf, Sound mit Alpine und Audiosystem , rote Bremssättel |
|
Beitrag vom 18.02.2010 - 22:20 |
|
|
|
393 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Hab ich das jetzt falsch verstanden?
Ich suche ja ein Mittel mit dem dieser speckige Glanz weg geht. Die Mittel die mit Mittel oder Stark beschrieben werden, sind och für die Tiefenreinigung, oder?
moto
 |
...laut rettet leben!
hip savage big block
yamaha xvs1100dragstar
barchetta bj 96, 260tkm!!!!--is tod;[
Alfa Romeo GT 2.0 JTS Distinctive, manufactured on the 22nd October 2007 and sold on the 16th February 2009 to ME ;]
|
|
Beitrag vom 18.02.2010 - 23:27 |
|
|
|
4499 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Jepp, aber damit der dieser speckige Glanz weg!!! Aber probiers erstmal mit Spülmittel!!!
 |
Gruß Hampi
Wer nix arbeitet, soll wenigstens etwas trinken!
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (vorher GT JTD)
Domstrebe und a bisserl lauter, ansonsten frei von unsinnigem Tuning!
V6 Raga Matschbirne Numero 3
Squadra Baviera
Apropos:
Drei Dinge, die ich nie wieder sein möchte:
-normal
-nüchtern
-arm |
|
Beitrag vom 18.02.2010 - 23:44 |
|
|
|
393 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Alles klar,
dann werd ich mal mit Wasser und Spülmittel versuchen den Speck weg zu bekommen ;]
Grüße
moto
 |
...laut rettet leben!
hip savage big block
yamaha xvs1100dragstar
barchetta bj 96, 260tkm!!!!--is tod;[
Alfa Romeo GT 2.0 JTS Distinctive, manufactured on the 22nd October 2007 and sold on the 16th February 2009 to ME ;]
|
|
Beitrag vom 19.02.2010 - 09:13 |
|
|
|
|
hi,
also ich hatte vor meinem GT nen 156er und hab mir dort hellgraue ledersitze nachgerüstet. Ich hatte die weissen 17` felgen und da musste die innenausstattung unbedingt auch möglichst hell sein. hab die damals bei e..y ersteigert und dann viel nachgeforscht wie man leder wieder sauber und gepflegt bekommt.
hab mir dann dieses zeug geholt: Leatherique Rejuvinator Oil und Prestine Clean, es gab da auch nen Händler in D der das verkauft hat.
Die Anwendung war etwas aufwendig, da das erste Mittel aufgetragen wird und dann sollte das Fahrzeug mehrere Stunden in der prallen Sonne stehen, damit der Innenraum schön mollig wird und der ganze Dreck aus dem Leder gedrückt wird. Danach nimmt man die 2. Flasche und wischt alles mit dem Mittelchen und nem Tuch ab.
Das Leder war danach aller erste Sahne und ich hab ständig jeans angehabt da war keine Verfärbung mehr zu sehen. also einfach mal in die suchmaschine hauen und durchstöbern.
 |
Alfa 159 , 2.4 jtdm ti Qtronic , weiss, sportwagon, leder schwarz und schwarz gepulverte 19 zoll felgen
vorher:Alfa GT JTD, stromboli grau,alfatex schwarz, 18" SPIII schwarz gepulvert, doppeldin kenwood dvd mit neuem frontsystem und abgedichteten Türen,rot lackierte bremssättel, nachgerüsteter Dpf anstelle des Oxikat |
|
Beitrag vom 19.02.2010 - 10:54 |
|
|
|
351 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Hellöchen!
Da meine Bella langsam in die Jahre kommt (2004) sind bereits Gebrauchspuren am Lenkrad, Schaltknauf und Fahrersitz sichtbar. Was haltet Ihr im Allgemeinem von einer Ledertönung?
[IMG]http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/59_Ledertönung. jpg[/IMG]
Diese habe ich mir bei ebay um knappe 25 Euro ersteigert.
Die Lederfarbe bei Lankrad und Schaltknauf kann ich nicht verhauen. Die ist schwarz ... aber die Innenausstattung hat einen anderen Schwarz-Stich. So als wäre es dunkel, dunkel, dunkel-grau.
Kann mir jemand helfen?
 |
Gruß Elvis
bis 02. März 2013 Alfa Romeo GT 1,9 JTD Distinctive
ab 02. März 2013 bis 25. Okt. 2015 Audi A6 4F
ab 02. Nov. 2015 Audi TT V6 3.2 quattro |
|
Beitrag vom 07.11.2010 - 17:42 |
|
|
|
26 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
Hallo,
ich musste vor kurzem zum Sattler, weil meine Frau mir mit ihren Hosenknöpfen eine Macke in meinen Beifahrersitz gestanzt hatte. Der Sattler hat die schadhafte Stelle wieder verklebt.
Er riet mir dazu, mein naturfarbenes Leder ein bis zweimal im Jahr mit Lederfett zu behandeln.
Das Zeugs ist relativ billig ( 5 Euro die Dose reicht für zig Anwendungen) und geruchsneutral.
Es hat auch leicht reinigende Wirkung.
Habe das Lederfett am Abend aufgetragen und dann den Wagen in die Garage gestellt. Am Morgen war alles eingezogen. Das Leder sah wirklich toll aus.Es ist etwas dunkler geworden und wirkt nun viel geschmeidiger. Ich kann die Behandlung mit Lederfett uneingeschränkt weiterempfehlen, zumal die ganze Prozedur in einer Stunde erledigt war.
Und bevor Fragen kommen : Die Reparatur des Sitzes hat natürlich meine Frau bezahlt.
 |
Brera 2.4 JTDM, schwarz |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von GT grigio am 08.11.2010 - 16:07.
|
Beitrag vom 08.11.2010 - 13:49 |
|
|
 |
|
noch ein Pflegetipp |
|
|
16 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Hallo, in diese endlosen und sicher guten Tipps kann ich auch noch einen anhängen: Leder ist zu behandeln wie die eigene Haut, also mit bisschen flüssiger Handseife und lauwarmen Wasser und einem Microfasertuch gründlich reinigen, darf und soll ruhig etwas nass sein, dann mit Frotteehandtuch trockenreiben und sofort noch bevor das Leder trocken ist mit einer hochwertigen Hautlotion zB. Seba med einreiben 10min einziehen lassen mit trockenem Tuch noch mal Abwischen und über Nacht stehen lassen. Das Ergebnis ist super schön und natürlich und das Leder wird nicht glänzend oder rutschig. Mach ich schon seit Jahren auch am Motorradkombi.
|
Beitrag vom 12.11.2010 - 19:57 |
|
|
|
1840 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Moin! Na 3 Mal dürft Ihr Raten was ich zur Lederaufbereitung nehme"ORANEX",und wie schon oft von mir erwähnt benutze ich das Zeugs für alles was mir so unter den Putzlappen kommt!



 |
Gruß de Moehre!
Ä Eis geht eischendlich ümma !?!
|
|
Beitrag vom 14.11.2010 - 12:08 |
|