Autor |
|
|
Tankanzeig auf Null und Motorüberwachung leuchtet |
|
|
|
Immer mal was Neues und keine Ende:
Bei fast warmen Motor heute auf der Autobahn; beim Beschleunigen von 80 auf 100 gab's einen kurzen Schluckauf, Zündaussetzer. Anschließend habe ich gesehen, dass die Motorüberwachung leuchtet und die Tankanzeige auf Null zeigt (Tank ist voll).
Schaltet man die Zündung ein, leuchtet Motorüberwachung aber Tankanzeige ist korrekt, geht erst nacht dem Starten bei laufendem Motor auf Null.
Irgendeine Idee, was da dahinter stecken könnte?
|
Beitrag vom 17.09.2019 - 13:18 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Was fährst Du für ein GT? Motor? Baujahr? Irgendwas gemacht an der Technik in letzter Zeit?
Vielleicht liegt ne Störung an der Spritzufuhr vor?!?!!?
Ciao
Gerrit
|
Beitrag vom 17.09.2019 - 14:26 |
|
|
|
|
Sorry, glatt vergessen:
GT 3.2 Bj 2006 und 220000 km inzwischen.
Eine Inspektion mit Ölwechsel usw. gerade und ein kleines Loch am Flexrohr seit ner Weile. Selber nix gemacht in den letzten Wochen.
|
Beitrag vom 17.09.2019 - 19:49 |
|
|
|
|
Danke erstmal, soweit ;-)
Der Tipp mit dem Generator gibt mir zu denken. Auf der Rückfahrt kam mal ganz ganz kurz eine Meldung mit "Batterie" und war gleich wieder weg. Hab ich nur so aus dem Augenwinkel gesehen.
Dann werde ich mal in diese Richtung forschen.
Momentan bin ich noch mit dem Leihwagen unterwegs, dann kommen die Hosenrohre dran, das Schranier am Türgriff samt Seitenschaiebe. Zwischendurch kann ich ja immer die Leitungen checken. Erstmal schau ich mir den Leitungsplan an. Für den Fehlerspeicher hatte ich auch noch keine Zeit.
Ich werde dann berichten 
Gruß
Friedemann
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von nautilus am 18.09.2019 - 21:20.
|
Beitrag vom 18.09.2019 - 21:19 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Hi, Computer dran und Ladespannung messen. Sind die 14 Volt vorhanden und trotzdem die Tankanzeige auf 0, dann ziehe mal den LMM Stecker ab. Eins von beiden wird es sein. Generator oder LMM. Allerdings sollten auch alle Fahrsicherheitssysteme ausfallen, wenn der Generator nicht mehr lädt.
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 23.09.2019 - 13:17 |
|
|
|
|
Muss ihn jetzt doch mal in die Werkstatt geben. Mit meinem OBD (Blutooth) hab ich keine Verbindung zum Steuergerät bekommen.
Und dann noch vergessen zu Schreiben, der Kühlwasserstand ist deutlich zu hoch.
Also mal abwarten ;-(
|
Beitrag vom 26.09.2019 - 13:37 |
|
|
|
|
Nein, es wurde definitiv nicht zuviel eingefüllt. Öl und Wasser hatte ich kontroliiert nach der Inspektion.
|
Beitrag vom 27.09.2019 - 15:29 |
|
|
|
|
Könnte ja nur Luft sein, daran hab ich auch gedacht. Sah nicht nach Öl aus, hab's aber nicht wirklich genau geprüft. Und warum so Verschiedenes gleichzeitig?
Jetzt steht er ja in der Werkstatt, schau'n mer mal, was so alles rauskommt ;-)
|
Beitrag vom 29.09.2019 - 12:31 |
|
|
|
|
Feedback:
Jetzt läuft wieder alles wie am Schürchen. Eine wahre Freude und der Motor hat auch wieder die volle Leistung scheint mir 
- Federn neu, original ohne Tieferlegung (teurer als Tieferlegungs-Sets)
- zwei neue Hosenrohre
- MSD und ESD (IMASAF) neu
- Türgriffscharnier links neu
und ein neuer Lufmassenmesser!
Der soll laut Werkstatt schuld gewesen sein an den Motor-Aussetzern und dem Ausfall der Tankanzeige, merkwürdig.
Lediglich die Scheibe links will sich nicht richtig anlernen lassen. Auch mit Batterie ab, warten usw. kein zufriedenstellendes Ergebnis.
|
Beitrag vom 27.11.2019 - 17:27 |
|