Autor |
|
|
|
46 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Hallo!
Ich habe, seit ich meinen GT habe, ein kleines Problemchen mit dem Xenon-Scheinwerfer an der Beifahrerseite.
Ja nachdem wie stark die Unebenheiten auf der Fahrbahn sind, zittert dieser Scheinwerfer im Gegensatz zu dem an der Fahrerseite sehr stark...
Besonders schimm wirds da auf der Autobahn mit Betonplatten-Belag....
Es sieht so aus als ob da irgendwie eine Feder lose wäre.
Am Anfang jeder Fahrt sind diese Bewegungen deutlich zu sehen und stört auch ein bisschen!
Man kann auch sehen, dass es auf jeden Fall der Beifahrer-Scheinwerfer ist da sich das Licht an der Fahrerseite ganz ruhig und still verhält...
Mir kommt es aber so vor wie wenn diese Zitterbewegungen nach längerer Fahrt verschwinden würden...
Kann aber auch sein das sich mein Auge nur daran gewohnt hat...
Ich meine sowas derartiges irgendwo schon mal gelesen zu haben....
Bin am überlegen ob da was defekt sein könnte und ob man das mal bei der Werkstatt melden sollte...
Gibts oder gab es noch mehr GT´s mit dieser merkwürdigen Erscheinung??? :(
 |
Alfa GT 1.9 JTD is rockin...
nuvola azurro, Leder Rot, Xenon |
|
Beitrag vom 18.05.2007 - 00:56 |
|
|
|
3526 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
hab ich bisher noch nix gehört... schau doch einfach mal, ob da eventuell das scheinwerfer-gehäuse locker is, oder ob da ne klammer abgebrochen ist...
M.
 |
Alfa GT 2.0 JTS 16V Distinctive Sportiva, KW Gewindefahrwerk, TSW Pace 19", Ragazzon Edelstahl MSD+ESD
BMW 335i Cabrio E93, Automatik Doppelkupplungsgetriebe, 306 PS Biturbo
BMW X3 35d, M-Paket, Sport-Automatik, 313 PS Biturbo 6-Zylinder Diesel
VW Touareg V6, 265 PS Diesel
Jeep Grand Cherokee SRT, 6.4l HEMI V8 Sauger
Alfa Romeo GT 1300 junior, Baujahr 1971, 87 PS
Mercury Cougar XR-7 Convertible, Baujahr 1969, 351er V8, 250 HP, rot und laut
Mercury Cougar XR-7 Coupé, Baujahr 1969, 428 CobraJet Ram-Air V8, 400 HP, noch roter und noch lauter
"Scheiß da nix, na feid da nix." |
|
Beitrag vom 18.05.2007 - 01:24 |
|
|
|
2947 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Xenon "zittert" generell, egal bei welchem Autohersteller.
Das liegt an dem automatischen Nachregeln gegen Blendung
des Gegenverkehrs. Vielleicht wird dazu die Software mal besser.
 |
Gruesse
gt_blackbox_jtd
woanders
Karl_Catbox
Jaguar XF S 3.0L, 275 PS
V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik,
km Stand z.Zt. ca. 80 000 km
Motorrad Ducati Monster 1200, 135 PS
V2-Desmodromik-Doppelzündungs-Benziner |
|
Beitrag vom 18.05.2007 - 08:41 |
|
|
|
1395 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Stimmt schon mit der automatischern Leuchtweiten-Regelung. Aber dann müssten beide Scheinwerfer davon betroffen sein.
Im Motorraum kann man die Leuchtweite der Scheinwerfer einstellen. Evtl. hat sich da eine Schraube durch Vibrationen gelöst und der Scheinwerfer ist nun in der Halterung locker.
 |
Alfa GT 1.9 JTD, Chiptuning auf 180PS / 365NM, 8,5x19" mit 225/35, 40mm Tieferlegung, handgeschweißte Edelstahl-Duplexanlage, Foliatec-Midnight-Reflex |
|
Beitrag vom 18.05.2007 - 20:19 |
|
|
|
72 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Hallo Brewman,
Hatte selbiges Problem - Bekam einen extra Termin bei den Freundlichen da da irgendwas im Scheinwerfer lose war und zu dieser schönen Arbeit muß ja auch die Stoßstange abgebaut werden....
Nach ner Stunde wars geschehen (und Bella gewaschen )
War leider nicht dabei was die wirklich gemacht haben... dzt. scheints noch zu funktioniern...
LG
Palmi
|
Beitrag vom 21.05.2007 - 22:31 |
|
|
|
6 Beiträge - Einmalposter
|
|
|
hallo,
dieser beitrag ist schon was älter,
meiner hatte das gleiche problem am gleichen scheinwerfer.
habe alles auseinandergebaut, und bemerkt, das von der leuchtweitenrieglung, der kegelkopf,
sich vom scheinwerfer rausgeklippst hatte.
(die leuchtweitenrieglung funkt trotzdem, da der kegelkopf den scheinwerfer rausdrucken
konnte, aber es nicht mehr anzog)
wollte es nur mal posten..
habe fotos geschossen, fals irgendjemand, die mal gebrauchen kann.
nadann..
ciao
|
Beitrag vom 15.11.2011 - 16:51 |
|