Autor |
|
|
Fehlercode P1238 Ansaugluftmenge |
|
|
25 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Hallo Freunde,
mein Alfa meldet sich bei jedem Motorstart mit " Fehler Motorüberwachungssystem" , läuft aber ansonsten einwandfrei. Habe jetzt den Fehler bei Bosch auslesen lassen mit dem Ergebnis :
Fehlercode : P1238 Ansaugluftmenge.
Hat jemand von euch schon mal das gleiche Problem gehabt? Wenn ja, bitte ich um Hilfe.
Vielen Dank im vorraus.
|
Beitrag vom 08.02.2010 - 12:40 |
|
|
|
1079 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Ohne irgendwie arrogant wirken zu wollen, ABER:
Bitte bei Threads zu technischen Problemen immer den Motortyp angeben!
(Alternativ eine Signatur erstellen, in die Motorisierung ersichtlich ist)
Was dein Problem angeht so tippe ich jetzt mal ohne die Motorisierung zu kennen auf einen defekten LMM (Luftmassenmesser).
Austauschen und der Fehler sollte beseitigt sein!
 |
Habe die Ehre, Tobias
__________________________________
Chapter 1+2+3 closed
------------------------------------------------------------
Chapter 4
Alfa Romeo 156 Sportwagon 2.5 V6 24 V @ LPG
Fahrwerk, Wiechers Domstrebe, Ragazzon MSD + ESD,
Stahlflex Bremsschläuche & EBC Greenstuff (vorne+hinten),
Borbet LS 17" Alufelgen
------------------------------------------------------------
to be continued... |
|
Beitrag vom 08.02.2010 - 12:53 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von LeChiffre89
Was dein Problem angeht so tippe ich jetzt mal ohne die Motorisierung zu kennen auf einen defekten LMM (Luftmassenmesser).
Austauschen und der Fehler sollte beseitigt sein! |
Langsam, langsam :P Ein DEFEKTER LMM würde sich schon mit einschränkungen beim Fahrverhalten äußern. Ich denke eher Dreck auf der Messdiode und somit falsche Werte. Bei Nullwerten (also fehlender elektrischer Widerstand) wäre Notlauf angesagt.
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 08.02.2010 - 12:58 |
|
|
|
56 Beiträge - Neuling
|
 |
|
LMM einfach mal ausbauen, gut mit Bremsreiniger drüber, wieder einbauen und mal kucken.
Hat bei meinem 156er damals Wunder vollbracht.
|
Beitrag vom 08.02.2010 - 13:22 |
|
|
|
1079 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Bloody
Langsam, langsam :P Ein DEFEKTER LMM würde sich schon mit einschränkungen beim Fahrverhalten äußern. Ich denke eher Dreck auf der Messdiode und somit falsche Werte. Bei Nullwerten (also fehlender elektrischer Widerstand) wäre Notlauf angesagt. |
OK ich präzisiere meine Aussage:
Ein sich im sterben befindlicher LMM^^
Das ein komplett defekter LMM sich mit Einschränkungen im Fahrverhalten äußert, damit hast du natürlich vollkommen recht.
 |
Habe die Ehre, Tobias
__________________________________
Chapter 1+2+3 closed
------------------------------------------------------------
Chapter 4
Alfa Romeo 156 Sportwagon 2.5 V6 24 V @ LPG
Fahrwerk, Wiechers Domstrebe, Ragazzon MSD + ESD,
Stahlflex Bremsschläuche & EBC Greenstuff (vorne+hinten),
Borbet LS 17" Alufelgen
------------------------------------------------------------
to be continued... |
|
Beitrag vom 08.02.2010 - 13:42 |
|
|
|
25 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Danke erstmal für eure Antworten! Habe einen Alfa GT JTD 1,9 Baujahr 2004.
Wo befindet sich dieses LMM ?
|
Beitrag vom 08.02.2010 - 14:02 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Im Ansaugtrakt, eingeschellt, direkt hinter dem Luftfilterkasten. Dafür muss beim Diesel aber glaube ich das ganze Geraffel raus.
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 08.02.2010 - 14:04 |
|
|
|
113 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
Von oben muß die Batterie und der Batteriekorb ausgebaut werden, dann siehts aus wie auf dem Bild.
Wenn du tauschen mußt, es gibt den Messsensor auch ohne Rohr, Pierburg ca € 80.
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/98_untitled.JPG
 |
GT 3.2 GT Junior1300 1750 Spider Veloce |
|
Beitrag vom 08.02.2010 - 19:03 |
|
|
|
25 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
So zurück zu meinem Problem. Nachdem ich nun das LMM ausgetauscht habe (Pierburg 60€inkl Einbau durch nen Bekannten)und ich im Anschluss wieder bei Bosch war, um den Fehler zu löschen, zeigte mein Alfa mir 10 min später wieder den gleichen Mist an.
Ich weiss echt nicht woran es liegen kann. Habt ihr noch Tips???? Batterie abklemmen hab ich auch schon probiert.Hilft auch nicht. Das Auto fährt auch problemos ..
|
Beitrag vom 08.03.2010 - 18:40 |
|
|
|
65 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Klingt jetz vllt blöd... würds evtl auch nicht glauben aber ich war selbst dabei ...
Meine Bella hatte auch einen Fehlercode die genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr... Auf jeden fall war was nicht mit der lambdasonde in Ordnung und so lange ich noch Garantie habe fahr ich wegen jedem "Furz" zur Werkstatt
Also haben die den Fehler ausgelesen und die Lambdasonde gewechselt
Beim starten der Bella wieder das gleiche
Das Problem war ganz einfach das Die Steckverbindung nicht mehr richtig funktionierte und so immerwieder der Kontakt weg war Quasi ein Wackelkontakt...
Einfach Stecker auseinander ziehen und Kontaktspray rein... seither keine Fehlermeldung mehr^^
Vllt liegts daran... ein Versuch is es wert
 |
2.0 l JTS , Bertone, Baujahr 05/2005, Schwarz,
Dunkelrote Lederausst., SSP III 18 Zoll,
MSD und ESD von Ragazzon, Bose |
|
Beitrag vom 08.03.2010 - 21:11 |
|
|
|
25 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
ok ein versuch ist es wert...;-) ich werds austesten lassen und berichte weiter. Danke schonmal..
|
Beitrag vom 08.03.2010 - 23:47 |
|