Donnerstag, 15. Mai 2025
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.05.2025 - 09:34.
  Login speichern
Forenübersicht » 3. Alfa Romeo GT » 3.5. Fahrzeugproblemchen » Rostige Radnabe hinten – Handbremse die Ursache?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
11 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
SirJoker ist offline SirJoker  
Rostige Radnabe hinten – Handbremse die Ursache?
367 Beiträge - Grosser Alfista
SirJoker`s alternatives Ego
Moin liebe GT Gemeinde,

ich habe, wie glaube ich viele GTs, hinten an beiden Seiten Rost-Ansätze an den Radnaben. Mich stört es jetzt nicht wirklich. Sieht zwar nicht so toll aus, aber es gibt schlimmeres...

Ein Bekannter von mir meinte nun letztens beim Anblick dessen, das die Ursache dafür eine zu heiß gewordene Handbremse sei. (?!) Hm, konnte damit erstmal nix anfangen und sagte: "Ach, echt?"

Stimmt das, oder ist die Stelle an unseren GTs einfach nur anfällig und Rost an der Stelle keine Seltenheit.

(Hab jetzt kein Bild zur Hand, sollte aber klar sein welche Stellen ich meine, oder?)



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo!
Jeremy Clarkson

GT V6 Stromboli Grau Metallic mit 18" SPIII
Beitrag vom 09.06.2010 - 15:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von SirJoker suchen SirJoker`s Profil ansehen SirJoker eine E-Mail senden SirJoker eine private Nachricht senden SirJoker zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Meinst Du jetzt Rost, der sich schon ins Metall reingefressen hat und den oberflächigen Flugrost ?

Hast Du mal ein Bild der Stelle ?
Ansonsten findest Du schon den ein oder anderen ROST-Beitrag über die Suche Zwincker



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 09.06.2010 - 16:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
LeChiffre89 ist offline LeChiffre89  
1079 Beiträge - Hardcore - Alfista
LeChiffre89`s alternatives Ego
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den insgesamt 4 Alfas die ich bisher besessen habe oder besitze (156 SW) jedesmal die Handbremse heiß geworden ist.

Den Rostansatz an den Radnaben hatte ich bisher bei jedem Alfa.

Dagegen hilft nur nachträglich nachmal die Radnaben lackieren (steht bei mir dieses WE an - mal schauen ob das mit dem Bremssattellackset, das ich gekauft habe hinhaut sorry )



Habe die Ehre, Tobias
__________________________________
Chapter 1+2+3 closed
------------------------------------------------------------
Chapter 4
Alfa Romeo 156 Sportwagon 2.5 V6 24 V @ LPG
Fahrwerk, Wiechers Domstrebe, Ragazzon MSD + ESD,
Stahlflex Bremsschläuche & EBC Greenstuff (vorne+hinten),
Borbet LS 17" Alufelgen
------------------------------------------------------------
to be continued...
Beitrag vom 09.06.2010 - 16:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von LeChiffre89 suchen LeChiffre89`s Profil ansehen LeChiffre89 eine private Nachricht senden LeChiffre89 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
landmatrose ist offline landmatrose  
Moderator
3628 Beiträge - Cuore Sportivo
landmatrose`s alternatives Ego
ich hab das auch, einfach drahtbürste raus, einmal drüber huschen, und bissle farbe drauf, ferdsch..

ich mache das immer, wenn ich von winter auf sommerreifen wechsle oder umgekehrt...ab und zu machts aquch mal die werke, wenn die gut gelaunt sind, als service...



Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)



Beitrag vom 09.06.2010 - 16:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von landmatrose suchen landmatrose`s Profil ansehen landmatrose eine E-Mail senden landmatrose eine private Nachricht senden landmatrose zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Ronky ist offline Ronky  
RE:
636 Beiträge - Erfahrener Alfista
Ronky`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von LeChiffre89

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den insgesamt 4 Alfas die ich bisher besessen habe oder besitze (156 SW) jedesmal die Handbremse heiß geworden ist.

Den Rostansatz an den Radnaben hatte ich bisher bei jedem Alfa.

Dagegen hilft nur nachträglich nachmal die Radnaben lackieren (steht bei mir dieses WE an - mal schauen ob das mit dem Bremssattellackset, das ich gekauft habe hinhaut sorry )



Sollte funzen, habe bei mir mit Ofenrohrlack lackiert, hält bombe.

Der Rost ist leider normal, da die Narbe nicht wirklich geschützt ist, ist aber nicht nur bei Alfa so auch bei Opel und anderen Fabrikaten. (Bei Kia nicht, sind lackiert lalala )



Gruß von der Elbe!

--------------------------------------
Alfa 156 1.6 TS Edizione Sportivo --- CLOSED
Alfa GT 2.0 JTS Sele Distinctive --- CLOSED
Kia pro cee'd 1,6 CVVT EX Sport --- CLOSED
--------------------------------------
Mercedes CLK 200K Avantgarde
Beitrag vom 09.06.2010 - 16:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Ronky suchen Ronky`s Profil ansehen Ronky eine private Nachricht senden Ronky zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
mitch ist offline mitch  
1888 Beiträge - Hardcore - Alfista
mitch`s alternatives Ego
und vor allem ist es etwas was keinerlei Arbeit lohnt ! Flugrost auf der Nabe ist völlig normal ungefähr so wie dreckige Felgen nach einiger Zeit.

Ob die lackiert sind oder nicht ist eigentlich egal... die Nabe ist das unanfälligste Teil des ganzen Autos... und weder sind Lager in Gefahr noch Du....

Also lass es wie es ist und Gut is .....schönen Gruß an deinen Bekannten wenn die Bremse so heiß geworden wäre dass die Nabe in Mitleidenschaft gezogen wäre, hätte sie..
1. sich verfärbt
2. du wärst keinen Meter weitergefahren
3 es gestunken wie noch einmal etwas
Boom



______________________________________
GT Edition Sportiva Heizölbrenner 2006
GTV 3.0 V6 24 Volt 1998
Beitrag vom 09.06.2010 - 16:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mitch suchen mitch`s Profil ansehen mitch eine E-Mail senden mitch eine private Nachricht senden mitch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Torsten ist offline Torsten  
373 Beiträge - Grosser Alfista
Torsten`s alternatives Ego
...oder man nutzt dann einfach den Bremssattellack den es zu kaufen gibt - ist hitzebeständig und haltbar, gerade im Bereich der Bremse, habe ich einmal ordentlich in schwarz lackieren lassen, seither nicht mal mehr im Ansatz unschöne Korrosionsstellen!

(Ich würde es auch jederzeit wieder machen, sieht gerade bei offenen Felgen gemacht besser aus)



Beste Gruesse aus der Rhoen...
Torsten
Beitrag vom 09.06.2010 - 17:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Torsten suchen Torsten`s Profil ansehen Torsten eine E-Mail senden Torsten eine private Nachricht senden Torsten zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
SirJoker ist offline SirJoker  
RE:
367 Beiträge - Grosser Alfista
SirJoker`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von mitch
Also lass es wie es ist und Gut is .....schönen Gruß an deinen Bekannten wenn die Bremse so heiß geworden wäre dass die Nabe in Mitleidenschaft gezogen wäre, hätte sie..
1. sich verfärbt
2. du wärst keinen Meter weitergefahren
3 es gestunken wie noch einmal etwas
Boom



Hehe, so ungefähr hab ich auch gedacht als er mir das gesagt hat. Deswegen ja auch meine sehr kurze und vielsagende Antwort: "Ach echt?" sorry

Der Bekannter ist der Schwiegerpapa meines Bruders. Rentner und KfZ Meister der Bundeswehr. Da wiederspreche ich erstmal nicht wenn er mir was über Autos erzählt. Zwincker

Gedanken habe ich mir eh nicht gemacht. Fällt ja wie gesagt kaum auf und ich werde das wohl so lassen.

Dann haben mich meine Sinne bzw. mein Gedächtnis doch nicht getäuscht, das ich das an anderen Alfas schon gesehen habe.



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo!
Jeremy Clarkson

GT V6 Stromboli Grau Metallic mit 18" SPIII
Beitrag vom 09.06.2010 - 19:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von SirJoker suchen SirJoker`s Profil ansehen SirJoker eine E-Mail senden SirJoker eine private Nachricht senden SirJoker zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
hec_gt ist offline hec_gt  
267 Beiträge - Alfista
hec_gt`s alternatives Ego
Ja, Flugrost auf den Naben ist völlig normal und ungefährlich, war beim Corsa vorher auch so.

Aber nu ist mir das natürlich nicht mehr egal, zumahl man durch die QV-felgen doch sehr gut durchschauen kann. Ich habe die Naben mit Felgensilber behandelt. Das Zeug ist jetzt zwei Wochen drauf, hab also noch keine Langzeiterfahrungen. Allerdings sieht es sehr gut aus, da das Ganze dann wie eine Einheit aussieht. (Felge, Nabe, Bremsscheibe) Schwarzen Lack würd ich an der Stelle nicht gut finden.

Grüße
hec_gt



Alfa Romeo GT 1.9 JTD
Distinctiv, außen schwarz metallic, innen schwarz Leder, Domstrebe, SSP IV, diverse Kleinigkeiten
340020
Beitrag vom 09.06.2010 - 19:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von hec_gt suchen hec_gt`s Profil ansehen hec_gt eine private Nachricht senden hec_gt zu Ihren Freunden hinzufügen hec_gt auf ICQ.com zum Anfang der Seite
alfafuzzi ist offline alfafuzzi  
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
hi,

habe mich schon gewundert, wie ihr die naben sehen könnt.
ihr meint den flugrost an den bremsscheiben.
entweder lackieren oder so lassen. ist völlig banane und beim nächsten scheibenwechsel erstrecht.

gruß



GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS
Beitrag vom 11.06.2010 - 10:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfafuzzi suchen alfafuzzi`s Profil ansehen alfafuzzi eine private Nachricht senden alfafuzzi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
James T. ist offline James T.  
RE:
5649 Beiträge - Alfista Legende
James T.`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von alfafuzzi

hi,

habe mich schon gewundert, wie ihr die naben sehen könnt.
ihr meint den flugrost an den bremsscheiben.
entweder lackieren oder so lassen. ist völlig banane und beim nächsten scheibenwechsel erstrecht.

gruß



Genau! grosses Lachen



Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.

FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass
Beitrag vom 11.06.2010 - 11:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von James T. suchen James T.`s Profil ansehen James T. eine private Nachricht senden James T. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 378 Gäste online. Neuester Benutzer: De alde Mann
Mit 5327 Besuchern waren am 17.04.2025 - 08:57 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Alfateufel (58), Alfa_GTx31 (39), Squadra azzurra (44), The:Punisher (39)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.09947 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012