Sonntag, 19. Mai 2025
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107223 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.05.2025 - 00:34.
  Login speichern
Forenübersicht » 3. Alfa Romeo GT » 3.11. Technik » LWR nach Wechsel der Standlichter ohne Funktion

vorheriges Thema   nächstes Thema  
11 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
atenza ist offline atenza  
LWR nach Wechsel der Standlichter ohne Funktion
9 Beiträge - Einmalposter
Hallöchen,

habe letztes Wochenende die Standlichter an meinem Alfa GT Gewechselt.
Da er Xenon Scheinwerfer hat, war das Ganze mit etwas Zeit verbunden.
Schürze runter, Scheinwerfer raus, Stromkabel vom Scheinwerfer abgezogen, Abdeckung aufgeschraubt und Birnchen gewechselt.
Nachdem alles wieder zusammen gebaut war, regelt die Leuchtweitenregulierung nicht richtig. Der Lichtkegel endet 5 Meter vor dem Fahrzeug. Habe gestern nochmal alles auseinander gebaut und alle Steckverbindungen überprüft. Alles in Ordnung.
Hab ich irgendwo etwas falsch gemacht? Muss man das "Lichtsystem" irgendwo resetten?

Hoffe auf eure Hilfe.

Gruß
Atenza
Beitrag vom 22.08.2010 - 09:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von atenza suchen atenza`s Profil ansehen atenza eine E-Mail senden atenza eine private Nachricht senden atenza zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chris ist offline Chris  
2869 Beiträge - Profi Alfista
Chris`s alternatives Ego
Normalerweise ist dies ein Zeichen für einen Fehler in der LWR. Beim Einschalten der Zündung wird jedesmal ein selbsttest der Anlage ausgeführt (einmal hoch-runter). wird ein Fehler registriert fahren die Stellmotoren ganz nacht unten.
Schuld ist wahrscheinlich eine fehlerhafe Steckverbingung. ggf Fehler mal in der Werke auslesen lassen.



Gruß Christian

Früher: Alfa GT 2,0 JTS Distinctive
Jetzt: BMW F30 (320i)
Beitrag vom 22.08.2010 - 11:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chris suchen Chris`s Profil ansehen Chris eine private Nachricht senden Chris zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
atenza ist offline atenza  
9 Beiträge - Einmalposter
Hallo Chris,

Es wird aber kein Fehler angezeigt. Kann es sein, dass beide Motoren sich ganz nach unten stellen, wenn nur ein Scheinwerfer nicht korrekt arbeitet?
Ist nur komisch, dass vor dem Lampentausch alles in Ordnung war und danach nicht mehr.
Mal ne (wahrscheinlich) blöde Frage. wo genau sitzt bei dem Scheinwerfer der Stellmotor?

Gruß
Atenza
Beitrag vom 22.08.2010 - 11:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von atenza suchen atenza`s Profil ansehen atenza eine E-Mail senden atenza eine private Nachricht senden atenza zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chris ist offline Chris  
2869 Beiträge - Profi Alfista
Chris`s alternatives Ego
Fehler wird nicht angezeigt, kann man nur auslesen lassen. Stellmotoren sitzen im Gehäuse. Ist nur ein Scheinwerfer fehlerhaft, fährt auch nur dieser ganz nach unten.



Gruß Christian

Früher: Alfa GT 2,0 JTS Distinctive
Jetzt: BMW F30 (320i)
Beitrag vom 22.08.2010 - 12:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chris suchen Chris`s Profil ansehen Chris eine private Nachricht senden Chris zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Professor_Fate ist offline Professor_Fate  
2599 Beiträge - Profi Alfista
Professor_Fate`s alternatives Ego
Falsch! Bzw. verhielt es sich bei mir folgendermaßen:

Bei mir war ein Scheinwerfer kaputt und es sind beide nach unten gefahren.
Beim auslesen des Fehlerspeichers kam laut Werke die Meldung: "Fehler Lichtsystem".
Scheinwerfer wurde gewechselt und dann war wieder alles ok.
Der Meister fand es auch komisch, dass bei einem kaputten Scheinwerfer trotzdem beide nach "unten" fahren.

Habe aber die normalen Scheinwerfer, also kein Xenon. Wer weiss, vielleicht ist es da wieder anders.



Alfa Romeo GT 1,9 JTD Heizölrenner smilie_girl_124
BJ 2005, Alfa-Rot, Helles Leder, Wiechers Domstrebe, Zender ESD, Brembo Max auf der Vorderachse, SP II, bald auch tiefer.
307074_4
42_Ferrari-Flag-Cavallino
Beitrag vom 22.08.2010 - 12:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Professor_Fate suchen Professor_Fate`s Profil ansehen Professor_Fate eine E-Mail senden Professor_Fate eine private Nachricht senden Professor_Fate zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
atenza ist offline atenza  
9 Beiträge - Einmalposter
Vielen Dank für die Antworten.
Habe jetzt nochmal alles auseinandergebaut, und nun besonders bei den Kontakten aufgepasst.
Habe nun auch die Sicherungen gecheckt. KEINE KAPUT.
Zudem habe ich die Batterie für 15 Min abgeklemmt, da bei manchen Alfa GT und Alfa 147 Fahrern ein Reset des BC geholfen hat.

Muss dann heute abend mal schein, ob es geholfen hat.

Gruß
Atenza
Beitrag vom 22.08.2010 - 13:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von atenza suchen atenza`s Profil ansehen atenza eine E-Mail senden atenza eine private Nachricht senden atenza zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
atenza ist offline atenza  
9 Beiträge - Einmalposter
Soooooo,

bin zurück von einer Probefahrt. In einem Parkhaus habe ich nun das Licht getestet.
Also: Die Lampen gehen bei Zündung rauf und runter, stellen sich aber auf ein sehr niedriges Niveau ein. => Stellmotoren in Ordnung.
Was könnte denn sonst eine niedrige Einstellung zur Folge haben? Anderer Einbauwinkel nach dem Lampenwechsel?
Frage: kann man(n) die Einstellung der gewünschen Höhe manuell vornehmen, oder muss da die Werke ran?

Gruß
Atenza.
Beitrag vom 22.08.2010 - 13:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von atenza suchen atenza`s Profil ansehen atenza eine E-Mail senden atenza eine private Nachricht senden atenza zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chris ist offline Chris  
RE:
2869 Beiträge - Profi Alfista
Chris`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Professor_Fate

Falsch! Bzw. verhielt es sich bei mir folgendermaßen:

Bei mir war ein Scheinwerfer kaputt und es sind beide nach unten gefahren.
Beim auslesen des Fehlerspeichers kam laut Werke die Meldung: "Fehler Lichtsystem".
Scheinwerfer wurde gewechselt und dann war wieder alles ok.
Der Meister fand es auch komisch, dass bei einem kaputten Scheinwerfer trotzdem beide nach "unten" fahren.

Habe aber die normalen Scheinwerfer, also kein Xenon. Wer weiss, vielleicht ist es da wieder anders.



Von wegen FALSCH die LWR bei normalen Scheinwerfern verhält sich anders als bei Xenon. Bei mir war nämlich der linke Scheinwerfer bzw das Steuergerät kaputt und nur der linke fuhr nach unten. Der rechte funzte ganz normal.

PS. die Grundeinstellung kann an den weißen Stellschrauben verändert werden



Gruß Christian

Früher: Alfa GT 2,0 JTS Distinctive
Jetzt: BMW F30 (320i)
Beitrag vom 22.08.2010 - 14:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chris suchen Chris`s Profil ansehen Chris eine private Nachricht senden Chris zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Professor_Fate ist offline Professor_Fate  
2599 Beiträge - Profi Alfista
Professor_Fate`s alternatives Ego
sorry Wieder was gelernt! lachend



Alfa Romeo GT 1,9 JTD Heizölrenner smilie_girl_124
BJ 2005, Alfa-Rot, Helles Leder, Wiechers Domstrebe, Zender ESD, Brembo Max auf der Vorderachse, SP II, bald auch tiefer.
307074_4
42_Ferrari-Flag-Cavallino
Beitrag vom 22.08.2010 - 14:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Professor_Fate suchen Professor_Fate`s Profil ansehen Professor_Fate eine E-Mail senden Professor_Fate eine private Nachricht senden Professor_Fate zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
atenza ist offline atenza  
9 Beiträge - Einmalposter
@ Chris

vielen Dank für den Tipp mit der weißen Schraube.
Sollte evtl. aber trotzdem zu einer Werke fahren, damit das Licht richtig eingestellt wird, nicht dass ich das Licht zu hoch einstelle und den Gegenverkehr blende.
Kann das eigentlich jede Werkstatt?

Gruß
Atenza
Beitrag vom 22.08.2010 - 16:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von atenza suchen atenza`s Profil ansehen atenza eine E-Mail senden atenza eine private Nachricht senden atenza zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chris ist offline Chris  
2869 Beiträge - Profi Alfista
Chris`s alternatives Ego
Sollte eigentlich jede Werke hinkriegen.



Gruß Christian

Früher: Alfa GT 2,0 JTS Distinctive
Jetzt: BMW F30 (320i)
Beitrag vom 22.08.2010 - 17:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chris suchen Chris`s Profil ansehen Chris eine private Nachricht senden Chris zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 411 Gäste online. Neuester Benutzer: De alde Mann
Mit 5327 Besuchern waren am 17.04.2025 - 08:57 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
alfa-nord (69), alfaredo (66), Alfine1905 (35), Corizer (40), CrusaderM (38), DonM@nu (42), OllyC (45), walleschock (66)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.07523 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012