Autor |
|
|
Anzeige -Acqua- bei GT 2.0 JTS (Distinctive) |
|
|
23 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Hallo und ein gutes neues Jahr 2011 an alle Forumsmitglieder.
Ich glaube ich hatte die Frage in Verbindung mit Fehlermeldung VDC/ABS System schon mal gestellt.
Die Fehlermeldung wurde durch einen Bosch Car Service sofort erkannt und seriös behoben, ca. 50 Euro. War ein Kontaktschalter über dem Bremspedal. Die Alfawerkstatt wollte ca. 1000 Euro!!! Soviel zum Thema Vertragswerkstatt.
Nun aber meine Frage zur Anzeige-Acqua-. Was zeigt diese überhaupt an ? Als das Auto neu war, ging sie immer auf 90 Grad und blieb dort auch ohne sich nach unten oder oben zubewegen. Seit einem Jahr geht sie immer noch auf 90, aber je länger man fährt sinkt die Anzeige auf 60-75 Grad.
Ist das normal oder nicht. Und wenn nicht, woran kann das liegen.
Da Eure Tipps zu all meinen Anfragen immer richtig waren hoffe ich auch nun wieder auf Vorschläge. Ich habe nämlich das Gefühl meine Alfawerkstatt
ist nur auf Profit aus und möchte immer größere Reparaturen rausschinden als einfach nur den Schaden zu beheben. Schade.
Aber abgesehen von diesen bis jetzt kleineren Sachen, bin ich mit meinem GT sehr zufrieden.
Vielen Dank vorab und Grüße
Yux
|
Beitrag vom 05.01.2011 - 10:58 |
|
|
|
4499 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
kann maximal das Thermostat sein!! War bei meinem Diesel auch so! Die Werke sagte mir damals, dass es normal sei! Aber unser Blackbox hatte selbiges Problemchen und bei ihm war es, soweit ich mich erinnere, nach dem Tausch weg!
 |
Gruß Hampi
Wer nix arbeitet, soll wenigstens etwas trinken!
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (vorher GT JTD)
Domstrebe und a bisserl lauter, ansonsten frei von unsinnigem Tuning!
V6 Raga Matschbirne Numero 3
Squadra Baviera
Apropos:
Drei Dinge, die ich nie wieder sein möchte:
-normal
-nüchtern
-arm |
|
Beitrag vom 05.01.2011 - 11:05 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Zitat Seit einem Jahr geht sie immer noch auf 90, aber je länger man fährt sinkt die Anzeige auf 60-75 Grad. |
Das Problem habe ich auch seit ca. einem Jahr .
Ist das Thermostat . Ich lasse es bei der Insp. in 3 Wochen wechseln .
Zitat ..............War ein Kontaktschalter über dem Bremspedal.............. |
So wars bei meinem auch .
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 05.01.2011 - 11:16 |
|
|
|
3455 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
War bei mir auch so, nach dem Thermostatwechsel funzt alles wieder.
|
Beitrag vom 05.01.2011 - 15:48 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
höchstwahrscheinlich haben die vorposter schon recht, aber in betracht kommt tatsächlich auch der wassertemperatur fühler (sensor). wenn der defekt ist kann die temp anzeige sogar gänzlich ausfallen und wird mit einem fehler der überwachung quittiert.
fehler löschen hilft dann temporär.
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 05.01.2011 - 16:05 |
|
|
|
2869 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zu 100% das Thermostat im Eimer. War bei mir ganz genau so. Die Dinger haben eh nur ne Haltbarkeit von ca 3-4 Jahren. traurig aber wahr.
 |
Gruß Christian
Früher: Alfa GT 2,0 JTS Distinctive
Jetzt: BMW F30 (320i) |
|
Beitrag vom 05.01.2011 - 18:40 |
|