Autor |
|
|
Motorüberwachungssystem und Notlauf Fehlerursache ?? |
|
|
57 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Hallo zusammen,
nachdem ich schon so ziemlich alle Threads zum Thema hier und in anderen Foren gelesen habe, wende ich mich mit der Bitte um Hiilfe hier noch mal mit einem neuen Thema an Euch.
Seit einigen Wochen habe ich einen reproduzierbaren Fehler:
Bei einer Drehzahl von ca. 3000u/min im dritten oder vierten Gang geht die Warnung Fehler im Motorüberwachungssystem an und er Wagen fällt in den Notlaufbetrieb. Stoppen des Motors und Neustart behebt den Notlauf und die Kontrollleuchte geht nach einigen Starts auch wieder aus.
Der GT 1,9JTD (150PS EZ 1/05 Euro3) läuft ansonsten sehr gut, rußt nicht, und bietet verwertbare Leistung ab ca. 1700u/min. Leerlauf konstant und ruhig. Es ist kein Chip verbaut
Lt. OBD Messgerät wird ein Fehler P0236 .... im Speicher abgelegt.
Dieser besagt, dass der Druck des Turbosensor zu hoch ist.
Nach allem was ich gelesen habe gibt es dafür mehrere Verdächtige:
AGR-Ventil, LMM, Drucksensor, Druckwandler & VTG Verstellung.
Da die Fehlerursache in den Threads meist nicht eindeutig war habe ich meine Fehlersuche mit dem Reinigen des AGR-Ventil begonnen, es war aber nur leicht verrußt und leichtgängig zu betätigen.
Reinigung hat keinen Erfolg gebracht.
Als nächstes habe ich den Drucksensor gereinigt. Dieser war ziemlich mit Ruß zugesetzt. Reinigen hat aber nichts gebracht, also hab ich einen neuen bestellt und eingebaut, leider auch ohne Erfolg.
Als nächstes habe ich den LMM ausgebaut und gereinigt. Das hat leider auch nichts gebracht. Hatte ich aber schon fast vermutet, da es für Fehler des LMM eigene Fehlercodes gibt, diese aber nicht im Speicher aufgetaucht sind...
Bleiben als noch zwei Fehlerquellen: der Druckwandler sowie die VTG Verstellung des Turbo.
Die Druckdose am Lader zieht bei einschalten der Zündung an und springt nach ausschalten auch wieder zurück. Scheint in Ordnung zu sein.
Als nächstes würde ich den Druckwandler von Pierburg auswechseln. Die kosten sind mit rund 60,-€ noch überschaubar
Siehe hier: Druckwandler Pierburg
Ich habe sogar eine Anleitung gefunden wie man das Teil zerlegt und reinigt, aber leider auf polnisch...
Frage:
Kann mir bitte jemand sagen wo das Teil montiert ist? Ich kann es nicht finden wenn ich von oben den Motorraum absuche....
Sollte der Tausch den Fehler auch nicht beheben, bleibt eigentlich nur der Turbo,bzw. die VTG Verstellung.
Hat hier schon einer von Euch Erfahrungen mit der Reingungslösung von Innotec
gemacht. Diese wird bei eingebautem Turbo eingefüllt. und der Turbo damit gespült und gereinigt. Angeblich gibt es bei Audi sehr gute Erfahrungen damit....
Ich würde mich über jede Idee zur Störungsbeseitigung freuen.
Danke und Gruss
Tiberius
|
Beitrag vom 15.03.2012 - 10:23 |
|
|
|
57 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Keiner ne Idee wo der Druckwandler sitzt?
|
Beitrag vom 17.03.2012 - 23:46 |
|
|
|
113 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
der EPW sitzt unten am Luftfilterkasten, unteren Turboschlauch eventuell entfernen und es liegt schön vor dir.
http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/53_GT%20EPW.JPG
Grüße, Gerald
 |
GT 3.2 GT Junior1300 1750 Spider Veloce |
|
Beitrag vom 18.03.2012 - 07:52 |
|
|
|
57 Beiträge - Neuling
|
 |
|
@ GTv6 & Gerald:
Vielen Dank, das hift mir weiter.
CU
Tiberius
|
Beitrag vom 18.03.2012 - 12:34 |
|
|
|
351 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Ist der beschriebene Fehler jetzt behoben?
 |
Gruß Elvis
bis 02. März 2013 Alfa Romeo GT 1,9 JTD Distinctive
ab 02. März 2013 bis 25. Okt. 2015 Audi A6 4F
ab 02. Nov. 2015 Audi TT V6 3.2 quattro |
|
Beitrag vom 31.08.2012 - 11:31 |
|
|
|
57 Beiträge - Neuling
|
 |
|
@Scorp83
Ja der Fehler ist behoben...
allerdings nach Austausch des kompl. Turboladers.
CU
Tiberius
|
Beitrag vom 31.08.2012 - 13:49 |
|
|
|
45 Beiträge - Neuling
|
 |
|

 |
Schönen Gruß
Der Stefan
----------------------------------
2004er GT 1,9JTD Progression
Stromboli, Felgen Anthrazit Pulverbeschichtet
aktuell ca. 122.500km
----------------------------------
Walter Röhrl:
Einen wirklich guten Autofahrer erkennt man daran, dass er mehr tote Fliegen auf der Seitenscheibe als auf der Frontscheibe hat. |
|
Beitrag vom 31.08.2012 - 19:59 |
|
|
|
351 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Turbo gewechselt 
Ich habe nämlich den gleichen Fehler in meinem System gespeichert. Der Fehler kommt bei mir aber nur im Winter bzw. wenn es sehr kalt ist "Ladedruck zu hoch".
Dachte mir, es kann nur das AGR-Ventil oder der Druckwandler sein.
Wieviel hat der Spaß gekostet?
 |
Gruß Elvis
bis 02. März 2013 Alfa Romeo GT 1,9 JTD Distinctive
ab 02. März 2013 bis 25. Okt. 2015 Audi A6 4F
ab 02. Nov. 2015 Audi TT V6 3.2 quattro |
|
Beitrag vom 01.09.2012 - 22:02 |
|
|
|
57 Beiträge - Neuling
|
 |
|
@Scorp83
Generalüberholter Lader inkl. Einbau und Öl- & Luftfilterwechsel hat 835,-€ gekostet.
CU
Tiberius
|
Beitrag vom 03.09.2012 - 07:22 |
|
|
|
351 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
*SCHLUCK*
Trat das Problem bei dir immer auf, wenn du auf 3000 giri beschleunigst oder nur hin und wieder?
Du kannst mir mit deiner Erfahrung womöglich viel Geld ersparen 
 |
Gruß Elvis
bis 02. März 2013 Alfa Romeo GT 1,9 JTD Distinctive
ab 02. März 2013 bis 25. Okt. 2015 Audi A6 4F
ab 02. Nov. 2015 Audi TT V6 3.2 quattro |
|
Beitrag vom 03.09.2012 - 20:17 |
|
|
|
57 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Anfangs trat der Fehler gelegentlich auf, später dann immer.
Auf einer Landstraße überholen war nicht mehr möglich, ebenso war das Beschleunigen an einer Autobahnzufahrt kein Spaß mehr wenn von hinten ein 30 Tonner ranrauschte und man nicht weiß ob man gleich in den Notlauf fällt....
CU
Tiberius
|
Beitrag vom 04.09.2012 - 07:16 |
|