Autor |
|
|
|
102 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
|
|
Hi,
kurze beschreibung:
Habe Kompletträder SSP III gekauft und raufgemacht gestern. Hab wummern vernommen (mit jeder Radumdrehung, hört man im Innenraum halt). Dachte es läge daran dass ich trottel die hinteren Reifen in falscher Fahrtrichtung hatte, also heute gewechselt, ist aber immernoch da (vllt ein wenig weniger).
An sich habe ich nur folgendes gemacht, die mehr abgefahrenen Reifen (die anscheinend vorne waren) auf die hintere Achse gemacht, da ich mir dachte so hält es länger (bzw wollte ich noch wenigstens diesen sommer mit diese ALlwetterrotzdingern fahren!).
Nun mein Verdachte:
1. Dieser wechsel, den darf man nicht?
2. Iwo Stein eingefahren, beim nachgucken von außen bisher aber nix gesehen, muss ich ansonsten morgen mal abmachen.
3. Neu wuchten lassen?
Irgendwer tipps? Ich hoffe es ist "nur" ein Stein irgendwo eingefahren..
Ps: sind gebrauchte. Vorher is mir das Geraeusch nie aufgefallen
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von gtyo am 20.03.2012 - 20:22.
|
Beitrag vom 20.03.2012 - 20:19 |
|
|
|
307 Beiträge - Grosser Alfista
|
|
|
Denke deine Reifen waren lange Zeit auf einem GT befestigt ohne bewegung.
Das Ergebnis ist ein Standplatten.
Kann sich nach 2-3000km wieder legen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von loodie am 21.03.2012 - 09:08.
|
Beitrag vom 20.03.2012 - 20:38 |
|
|
|
102 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
|
|
hm ok bin jetz bisher 50km gefahren. Danke
Ja der GT hatte nen Unfall vorne, da isn Hirsch reingelaufen, kann sein dass der lange Stand. :)!
|
Beitrag vom 20.03.2012 - 20:43 |
|
|
|
1965 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
auswuchten KANN was bringen. richtiger luftdruck, vllt für paar hundert km ans obere limit gehen. unser BMW händler wollte die kpl. 4 räder beim lackierer in die trockenkammer legen bei wasweissich 90°C oder so.
wieviel restprofil haben die reifen denn noch?
wenn du gewechselt hast (vorne nach hinten, mach ich auch immer) brauchst du 1000-2000km bis sich die profilblöcke umgeformt haben und dad geräuschniveau sich "eingespielt" hat.
machen kannst jetzt eh nix mehr. also fahren.
ciao
 |
156 2,0 TS grigio chiaro (BJ 1999, verkauft) // GT 1,9 JTD distinctive grigio stromboli (BJ 2005, verkauft)
159 SW 2.0 JTDm ti bianco ghiaccio, Biscione seitl., Ragazzon Duplex ESD, Alu-Domstrebe, K&N, Schaltsack Leder, LED's, SB (BJ 2010, verkauft)
Meine neue dicke Weisse
Meine Galerie  |
|
Beitrag vom 20.03.2012 - 21:15 |
|
|
|
2599 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Ähnliche Symptome hatte ich mit meinen Goodyear Eagle F1 Asymetric.
Als das Profil etwas abgefahren war (bei weitem nicht an der Verschleissgrenze), hatte ich auch heftige Abrollgeräusche, die sich je nach Geschwindigkeit verstärkten oder sogar wieder verschwanden.
Unaushaltbar wurde es, als ich die hinteren Reifen vorne montiert hatte. Und das alles ohne Standplatten.
Hab dann wieder zurückgetauscht und in der nächsten Saison neue Schlappen gekauft.
Also einfach fahren und wenns dich nervt: Neue Reifen kaufen!
 |
Alfa Romeo GT 1,9 JTD Heizölrenner
BJ 2005, Alfa-Rot, Helles Leder, Wiechers Domstrebe, Zender ESD, Brembo Max auf der Vorderachse, SP II, bald auch tiefer.
|
|
Beitrag vom 21.03.2012 - 10:45 |
|