Autor |
|
|
|
2196 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Hallo,
beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem Thema Tagfahrlicht. Im Internet habe ich einige Lieferanten von Modulen gefunden, die eine Steuerung Tagfahrlicht selbst mit Xenon wie bei Audi
zulässt.
Eigentlich such ich noch eine LED-variante wie beim A8 ! Jedoch finde ich keinen vernünftigen Platz zum montieren. Erst spielte ich mit der Idee die LED-Blinkerleuchten vom 147iger zum nehmen und anstatt der Originalblinker LED-Leuchten einzubauen.
habt ihr irgendwelche ratschläge ?
 |
Destinti Saluti Vanhilly
GT 1.9JTD Sportiva mit DPF, EZ 2006, 30mm Eibachfedern plus Bilstein B4 Dämpfer, Novitec-Domstrebe, Zender Doppelrohrauspuff ( nur wegen Optik ), Spurplatten 10mm pro Rad vorne / hinten, Aluleiste MY2007, IPOD-Ansteuerung, WR GTA 17Zoll Felgen und SR SP3
------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------ --------------------------------
Historie: 33 SW 1,5 4x4, 33 1,7 QV, Spider Junior 1300 Bj. 75, 155 V6, 156 2.0 TS |
|
Beitrag vom 24.01.2007 - 19:30 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Jo... klingt doof, is aber so. Ich bevorzuge die Variante einfach das normale Licht auch am Tag einzuschalten. Handhabe ich so seitdem ich meinen Führerschein habe.
So biste immer auf der guten Seite, besonders Versicherungen sehen das gerne wenn das Licht an war. Wird übrigens bei einem Unfall auch durch die Polizei im Meldebericht vermerkt...
mfg
Bloody
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 24.01.2007 - 19:45 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
@Bloodwarrior
So mache ich das auch.Gerade auf der Autobahn mache ich immer das Licht an.Das Scudetto alleine reicht nicht immer ,damit der Vordermann platz macht..... 
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 24.01.2007 - 20:19 |
|
|
|
1488 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
motor an, licht an und angegurtet..
seit der ersten fahrstunde reiner automatismus oder alltägliche routine.. sicher und empfehlendswert.. es wird auch von der polizei (besonders bei mottorrädern) nach einem unfall kontrolliert, ob die beleuchtung eingeschaltet war!
bei seperaten nebellichtern fuhr ich früher gerne mit standlicht und nebelscheinwerfen, riskiere aber so eine busse von 40.-CHF (25.-€) in der schweiz! sieht beim gt nicht mehr so spektakulär aus..
@vanhilly
wie sehen die LED-Leuchten aus? wie sehen die 147er blinkleuchten aus? im prinzip ist ja egal was du ansteuerst xenon, hallogen oder led, oder?
|
Beitrag vom 24.01.2007 - 20:59 |
|
|
|
560 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
Da beim Alfa das Licht ja komplett mit der Zündung an und ausgeht (und nicht nur in den Standlichtmodus, wie bei vielen anderen Herstellern), bleibt bei uns das Licht auch immer an.
 |
Alfantastische Grüße aus der Pfalz
masaroma
|
|
Beitrag vom 24.01.2007 - 21:09 |
|
|
|
2196 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Das stimmt, nur möchte ich halt nicht immer mit der kompletten Beleuchtung ( innen und aussen ) rumfahren; sondern wie bei einigen anderen herstellern nur mit der vorderen Beleuchtung.
Die Blinker LEDs sehen wie folgt aus

Die LED-Tagfahrleuchten wären

oder nur über Modulsteuerung
http://www.daylightrunninglights.com/
 |
Destinti Saluti Vanhilly
GT 1.9JTD Sportiva mit DPF, EZ 2006, 30mm Eibachfedern plus Bilstein B4 Dämpfer, Novitec-Domstrebe, Zender Doppelrohrauspuff ( nur wegen Optik ), Spurplatten 10mm pro Rad vorne / hinten, Aluleiste MY2007, IPOD-Ansteuerung, WR GTA 17Zoll Felgen und SR SP3
------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------ --------------------------------
Historie: 33 SW 1,5 4x4, 33 1,7 QV, Spider Junior 1300 Bj. 75, 155 V6, 156 2.0 TS |
|
Beitrag vom 24.01.2007 - 21:31 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Na ja ist Geschmackssache.!!
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 24.01.2007 - 21:39 |
|
|
|
560 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Vanhilly
Die Blinker LEDs sehen wie folgt aus

|
Das sind die grauenhaften Blinkleisten (passen nur beim 147 vor Facelift), die der TÜV mir nach dem Tieferlegen unseres 147 aufzwingen wollte, weil die Blinker nach dem Tieferlegen zu tief sitzen.... Bä...
Wenn das Tagfahrlicht auch nur annähernd so aussieht. macht man damit bei mir definitiv keinen Umsatz.
 |
Alfantastische Grüße aus der Pfalz
masaroma
|
|
Beitrag vom 24.01.2007 - 21:43 |
|
|
|
1739 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Bei mir ist auch seit Jahren das Abblendlicht immer an - 24/7
Und seit ich den GT habe, sind auch die Nebelscheinwerfer immer an - das ist für "Nixblicker" von aussen sowieso nicht zu erkennen, da sie ja im Hauptscheinwerfer mit untergebracht sind.
|
Beitrag vom 24.01.2007 - 22:31 |
|
|
|
631 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Bloodwarrior
Jo... klingt doof, is aber so. Ich bevorzuge die Variante einfach das normale Licht auch am Tag einzuschalten. Handhabe ich so seitdem ich meinen Führerschein habe.
So biste immer auf der guten Seite, besonders Versicherungen sehen das gerne wenn das Licht an war. Wird übrigens bei einem Unfall auch durch die Polizei im Meldebericht vermerkt...
mfg
Bloody |
Das klingt kein bischen doof, sondern ist in etwa das beste was du als Autofahrer machen kannst! Bei mir brennt bei jedem Fz. zu jeder Zeit das Licht. Nachdem ich es erlebt habe, welch ein Unterschied besteht, ob einer AM TAG mit oder ohne Licht entgegen kommt, gibts überhaupt nichts anderes mehr...
Im weiteren ists in Italien Pflicht, auch am Tag mit Licht zu fahren. Auch haben alle Motorräder immer das Licht ein, bei den meisten ist dies gar nicht abzuschalten (Bei Motorrädern ist das Tagfahrlicht Pflicht)
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das auch endlich bei uns und euch gesetzlich geregelt und Pflicht wird!
Mit der Versicherung hat das jedoch nichts zu tun... Was erlaubt ist (ohne Licht) kann bei einem Unfall nicht gegen einem verwendet werden...
Alfa ist da ja schon seit langem Vorreiter und koppelt das Licht mit der Zündung!
 |
Wer sp?ter bremst ist l?nger schnell.....Alfa GT 3.2 V6..........O==V==O........ Alfa 75 1.8 TB |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von bGT am 25.01.2007 - 08:03.
|
Beitrag vom 25.01.2007 - 08:02 |
|
|
|
2947 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Das mit dem Tageslicht tue ich bei meinen Motorraedern seit 1972.
Oesterreich hat, nach einem Probelauf, Tageslichtpflicht allgemein.
Natuerlich tue ich es schon lange bei meinem Auto, denn man hat
prinzipiell schon mal eher "Vorfahrt" und wird, auch im Lichtgeflacker
eines Waldes, sehr viel eher Chancen haben gesehen zu werden.
Zitat "Stern":
"Was bringt es, wenn man am Tag mit Licht fährt ?
Die Finnen hatten 1972 das Gesetz in Kraft gesetzt, wonach man bei Tage mit Licht fahren muß. Auch in Schweden, Dänemark, Polen und Ungarn hat sich diese Vorschrift durchgesetzt. Nach einer Studie der Universität Amsterdam sollten noch mehr folgen.
Demnach könnte sich Europa 740.000 Unfälle, 5.500 Tote, 155.000 Verletzte und 10 Mrd. Mark an Kosten sparen. Bei Motorrädern sank die Unfallrate dank Tagesfahrlicht nach der Einführung in Deutschland um 14 %, obwohl der Bestand um 21 % zunahm.
Zwar sind die Erfolge im dunklen Norden mit 45 % weniger Unfällen wesentlich größer, aber selbst in Israel sanken dank Tageslichtpflicht die Unfälle um 10 %. Für die Schweiz rechnet man mit ca. 25 %, in Niedersachsen erreichte man im Versuch 35 %."
Winter-Lichtpflicht
Land Zeitraum Geldbuße
Litauen 1.Nov / 1. März 12 EUR
Polen 1.Okt / Ende Febr. 70 EUR
Slowakei 15.Okt / 15.März 50 EUR
Tschechien 30.Okt / Ende März 16 EUR
Ganzjahres-Lichtpflicht
Dänemark 70 EUR
Estland 35 EUR
Finnland 50 EUR
Island 60 EUR
Italien 33 EUR
Kroatien 40 EUR
Lettland 15 EUR
Norwegen 180 EUR
Portugal 60 EUR
Schweden 55 EUR
Slowenien 40 EUR
Ungarn 40 EUR
Österreich ab 15.Apr. 2006 21 EUR
Licht-Empfehlung (ganzjährig)
Frankreich keine Buße
Schweiz keine Buße
 |
Gruesse
gt_blackbox_jtd
woanders
Karl_Catbox
Jaguar XF S 3.0L, 275 PS
V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik,
km Stand z.Zt. ca. 80 000 km
Motorrad Ducati Monster 1200, 135 PS
V2-Desmodromik-Doppelzündungs-Benziner |
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zuletzt von gt_blackbox_jtd am 25.01.2007 - 08:57.
|
Beitrag vom 25.01.2007 - 08:12 |
|
|
|
3526 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
hat so ein tagfahrlicht eigentlich irgendwelche auswirkungen auf die lebensdauer der xenon-scheinwerfer? wie siehts bei den teilen eigentlich generell mit der lebensdauer aus?
oder lieber standlicht statt xenon?
irgendwie ist das auch blöd, dass zwar am schalter zwei stellungen beim licht sind, aber nur eine LED in der armaturentafel... da muss ma immer nachschauen/nachfühlen, WAS jetzt eigentlich eingeschaltet ist... die eine LED mehr hätten die ruhig einbauen können...
M.
 |
Alfa GT 2.0 JTS 16V Distinctive Sportiva, KW Gewindefahrwerk, TSW Pace 19", Ragazzon Edelstahl MSD+ESD
BMW 335i Cabrio E93, Automatik Doppelkupplungsgetriebe, 306 PS Biturbo
BMW X3 35d, M-Paket, Sport-Automatik, 313 PS Biturbo 6-Zylinder Diesel
VW Touareg V6, 265 PS Diesel
Jeep Grand Cherokee SRT, 6.4l HEMI V8 Sauger
Alfa Romeo GT 1300 junior, Baujahr 1971, 87 PS
Mercury Cougar XR-7 Convertible, Baujahr 1969, 351er V8, 250 HP, rot und laut
Mercury Cougar XR-7 Coupé, Baujahr 1969, 428 CobraJet Ram-Air V8, 400 HP, noch roter und noch lauter
"Scheiß da nix, na feid da nix." |
|
Beitrag vom 25.01.2007 - 08:15 |
|
|
|
Administrator 6734 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
also theoretisch kann xenon nicht kapput gehen. die xenon lampen haben keinen glühfaden wie normale lampen sondern haben ein gas was mit einer hochspannung erst gezündet wird. das gas nutz sich auch nicht ab also kann es nicht schlechter werden.
was natürlich passieren kann ist das der glasskolben platzt oder das steuergerät kapput geht .....
aber sonst hält xenon ewig !
 |

Alfa GT 2,0 JTS Distinctive, Gebaut am Mi. 21. Juli 2004, Liparigrau, getönte Heck.- und Seitenscheiben, noch nicht Tiefer, K&N, 18" Felgen Tomason TN1 Sommer, 17" Felgen SP II Winter, EBC- Turbo Groove Disc mit EBC- Redstuff Bremsbeläge auf der Vorder.- und Hinterachse, MSD und ESD von Ragazzon, Verkauft am 04.10.2022
Mercedes Benz GLA 200 156PS + 45PS (Chip) = 201PS
Fiat 500x 1,4l 140PS + 41PS (Chip) = 181PS

 |
|
Beitrag vom 25.01.2007 - 12:41 |
|
|
|
560 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Donrolando
also theoretisch kann xenon nicht kapput gehen. die xenon lampen haben keinen glühfaden wie normale lampen sondern haben ein gas was mit einer hochspannung erst gezündet wird. das gas nutz sich auch nicht ab also kann es nicht schlechter werden.
was natürlich passieren kann ist das der glasskolben platzt oder das steuergerät kapput geht .....
aber sonst hält xenon ewig ! |
Xenon kann theoretisch nicht kaputt gehen!? Aber wirklich nur theoretisch - und wenn es praktisch dann doch kaputt geht, wird es richtig teuer. Hätte ich den GT neu bestellt, hätte er definitiv kein Xenon - so schauen wir halt mal, wie lange es wirklich hält...
 |
Alfantastische Grüße aus der Pfalz
masaroma
|
|
Beitrag vom 25.01.2007 - 12:52 |
|
|
|
Administrator 6734 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
ja, wenn es kapput geht dann 600 - 800 €, das ist ein neuer scheinwerfer. aber wenn es kein materialmangel ist dann geht da nicht kapput.
mein bekannter hat einen alfa 156 auch mit xenon und schon irgendwas mit 160.000km runter und da läuft das xenon auch noch super.
also machen wir uns da mal nicht zuviel gedanken und hoffen einfach nur das es nicht kapput geht.
PS. wenn ich mir meinen GT neu gekauft hätte, dann hätte ich auch nicht das xenon mitbestellt obwohl ich jetzt sagen muss das es echt klasse ist.
 |

Alfa GT 2,0 JTS Distinctive, Gebaut am Mi. 21. Juli 2004, Liparigrau, getönte Heck.- und Seitenscheiben, noch nicht Tiefer, K&N, 18" Felgen Tomason TN1 Sommer, 17" Felgen SP II Winter, EBC- Turbo Groove Disc mit EBC- Redstuff Bremsbeläge auf der Vorder.- und Hinterachse, MSD und ESD von Ragazzon, Verkauft am 04.10.2022
Mercedes Benz GLA 200 156PS + 45PS (Chip) = 201PS
Fiat 500x 1,4l 140PS + 41PS (Chip) = 181PS

 |
|
Beitrag vom 25.01.2007 - 13:05 |
|