Autor |
|
|
|
42 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Hallo,
meine Bella macht mal wieder was komisches. Wenn ich die Momentanverbrauchsanzeige an habe zweigt sie (sagen wir mal) 6,4 Liter/100km bei z.B. 100km/h an und wenn ich dann die Kupplung trete und rollen lasse geht die Anzeige immer auf 2 Liter runter. So soll es sein.
Manchmal tritt aber folgendes Phänomen auf:
Der Momentanverbrauch liegt laut Anzeige ca. 1,5-2,5 Liter über dem eigentlich erwarteten. Wenn ich dann rollen lassen geht die Anzeige nur auf 3,8 Liter zurück. Das passiert von Zeit zu Zeit mal und ist meist nach 10-20 Minuten wieder vorbei, dann wird (genauso plötzlich wie's angefangen hat) wieder der erwartete Verbrauch angezeigt. Das ganze tritt vollkommen unabhängig von eingeschalteten Verbrauchern (Licht, Klima, Heizungen, Radio, etc.) auf.
Da sich das ganze auch in der Durchschnittsverbrauchsanzeige bemerkbar macht (geht halt mit der Zeit etwas höher) bin ich etwas verunsichert ob meine Bella nicht ein sporadisches Durstproblem hat...?
Kann mir jemand weiterhelfen?
 |
GT 1.9 JTD |
|
Beitrag vom 31.01.2013 - 16:47 |
|
|
|
241 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Diesel!
Partikelfilter?
Regenration!
Das ist ok so - das passiert immer wenn dein Partikelfilter frei gebrand wird. Der zusätzlich eingesetzte Kraftstoff erhöht halt den Verbrauch (zeitweise)
 |
Alfa GT 1.9 JTDM Quadrifoglio Verde
nero carbonio - Leder dunkelgrau
Novitec Alu-Domstrebe, Spurplatten v. 12mm h. 15mm
|
|
Beitrag vom 31.01.2013 - 22:58 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Genauso isses.
Wenn dieses Phänomen auftritt hast Du auch astronomische Verbrauchswerte in der Anzeige.
Nach dem Freibrennen geht er wieder ruckzuck auf 2 Liter runter, wenn Du Gas weg nimmst.
 |
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 01.02.2013 - 10:03 |
|
|
|
42 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Gantenbein
Diesel!
Partikelfilter?
Regenration!
Das ist ok so - das passiert immer wenn dein Partikelfilter frei gebrand wird. Der zusätzlich eingesetzte Kraftstoff erhöht halt den Verbrauch (zeitweise) |
Jetzt mal für Kaufleute: Mein GT flambiert mal eben so 2 Liter/100km mehr durch um ein Teil "durchzulüften", dass eigentlich dafür da ist die Umwelt sauberer zu halten? Ich bin schockiert...!
Gibt's zu dem Thema irgendwo mehr Infos?
 |
GT 1.9 JTD |
|
Beitrag vom 01.02.2013 - 18:04 |
|
|
|
241 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Hier steht Alles ganz gut populär beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselru%C3%9Fpartikelfilter
Und falls du dann glaubst die Diesels treiben Augenwischerei mit dem DPF und notwendigen Freibrennen dann suche einfach mal nach Kaltstartanreicherung (mehr Benzin um schneller die Konvertierungstemp. des Katalysators zur erreichen) und Katalysatorschutz (hier wird bei Vollast der Kat durch Benzin gekühlt!!)
Oder auch Abgasrückführung, egal ob Diesel oder Benzin, diese führt zu einer Absenkung der Verbrennungstemperatur und reduziert somit die Bildung von Stickoxiden (NOx); aber die kältere Verbrennung ist "ineffektiv" -> du zahlst das mit Verbrauch.
Leider ist es Fakt, dass nahezu alle Emissionsmassnahmen am Verbrennungsmotor mit Kraftstoffverbrauch gezahlt werden müssen!
PS: Schuld sind die Kaufleute - die zwingen uns Ingenieure zu immer kostengünstigeren Lösungen (Stückpreis) und die Zeche zahlt dann der Endkunde. Es ginge schon anders...
 |
Alfa GT 1.9 JTDM Quadrifoglio Verde
nero carbonio - Leder dunkelgrau
Novitec Alu-Domstrebe, Spurplatten v. 12mm h. 15mm
|
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Gantenbein am 01.02.2013 - 19:36.
|
Beitrag vom 01.02.2013 - 19:29 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Gantenbein
PS: Schuld sind die Kaufleute - die zwingen uns Ingenieure zu immer kostengünstigeren Lösungen (Stückpreis) und die Zeche zahlt dann der Endkunde. Es ginge schon anders...
|
Ist ja nicht ganz korrekt. Es sind wohl eher die "Umweltauflagen", die durch den Erfindungsgeist der Ingenieure auf diese Weise umgesetzt werden. Da die Variable Verbrauch ja nicht angerührt wurde und nur Laborwerte zählen, ist dieser Weg für die Ingenieure doch der einfachste.. und für die Kaufleute natürlich auch der günstigste. 
 |
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 01.02.2013 - 22:11 |
|
|
|
241 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Also der Reihe nach:
@JamesT:
Umweltauflagen bzw. die Emissionsgesetzgebung ist der Treiber, soweit ok.
Meine Aussage "die Kaufleute sind schuld" möchte ich an einem einfachen Beispiel verdeutlichen.
Wie ich oben schrieb (und GTV6 aufgegriffen hat) ist es heute eine gängige Lösung durch Vollastanreicherung die Verbrennungstemperaturen und somit die Abgastemp. zu reduzieren. Dies geschieht einzig und allein aus dem Grund das dann weniger temperaturfeste Katalysatorträgermaterialen (=billger) eingesetzt werden können und das ist ursprünglich dem Kostenreduzierungsgedanken geschuldet. Möglich wird dies dadurch, dass Vollast nicht zum Zulassungstest gehört. D.h. das Auto kann zu geringeren Kosten produziert werden, der Fahrer zahlt es mit höherem Vollastverbrauch.
Übrigens ist diese Strategie Hersteller abhängig - BMW z.B. macht desen Trick nicht, Alfa leider schon.
Das der reale Verbrauch den du an der Tanke zahlst in den letzten Jahren nicht gestiegen verdankst du Erfindergeist der Ingenieure die es schaffen trotz strengerer Emissionen, immer höherem Kostendruck, ständig steigendem Fahrzeuggewicht den Verbrauch zu halten.
Stell' dir mal vor in deinem Spider würde ein Motor gleicher Leistung aber heutiger Generation eingebaut -> von 10l/100km wärst du sofort bei ~5l/100km.
@Gtv6
hab' ich auch nirgendwo gesagt das die AGR bei Vollast aktiv ist oder?
Die Rußpartikel werden, bei den heute üblichen geschlossen Systemen, immer zurückgehalten, egal ob Stadt oder Autobahn.
Der Zweck ist Partikel-/Feinstaubreduktion. Bei der Verbrennung der gesammelten Partikel werden diese zu CO2 oxydiert (und eine wenig CO). Also kein Lungenkrebs aber dafür Ozonloch - Technik ist fast immer ein Kompromiss.
Bei den zur Nachrüstung verbauten offenen Systemen siehst es anders aus; hier kann bei höheren Abgasdurchsatz schon auch mal eine Rußwolke durchkommen - sind aber halt immer noch besser als gar nix.
Puuhh, eigentlich wollte ich aber keine Motorentechnikvorlesung hier halten - normal kost' das Kohle 
 |
Alfa GT 1.9 JTDM Quadrifoglio Verde
nero carbonio - Leder dunkelgrau
Novitec Alu-Domstrebe, Spurplatten v. 12mm h. 15mm
|
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Gantenbein am 02.02.2013 - 10:57.
|
Beitrag vom 02.02.2013 - 10:54 |
|
|
|
241 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Verbrennungstemp. senken Ja, aber die Intention war eine ganz andere - zu Vergaser und Kat-losen Zeiten war die Vollastanreicherung eine reine Leistungsgeschichte. Das war damals einfach ein Komromiss zwischen Klopfgrenze und optimalem Wirkungsgrad.
Ein klein wenig fetter, dafür etwas früher gezündet und Leistung war da - und mancher Sparfuchs hat sich durch zu magere Einstellung ein Loch in den Kolben gebrannt....
 |
Alfa GT 1.9 JTDM Quadrifoglio Verde
nero carbonio - Leder dunkelgrau
Novitec Alu-Domstrebe, Spurplatten v. 12mm h. 15mm
|
|
Beitrag vom 02.02.2013 - 11:39 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Gantenbein
Stell' dir mal vor in deinem Spider würde ein Motor gleicher Leistung aber heutiger Generation eingebaut -> von 10l/100km wärst du sofort bei ~5l/100km.
|
Das ist ein Irrtum, der Spider fährt und fuhr immer um die 8 Liter, ich hatte auch schon mal weniger. D.h. wir hätten in den letzten 35 Jahren dank moderner Motoren eine Ersparnis von ca. 38% !
9 - 10 Liter brauchte er bei Vollgasfahrten. Ein ähnlichen Wert (knapp über 10 Liter), den ich auch im Leihgolf BJ 2010 (gleiche Leistung) gefahren bin. Wo ist die Ersparnis
Das Problem ist, wie Du schon sagtest, das Gewicht. Es wird viel zuviel dummes Zeug in moderne Autos gesteckt, von denen uns die Werbung vorgaukelt, man müsste es unbedingt haben. Kein Mensch braucht Fahrassistenzsystem, Rückfahrkameras, elektronische Handbremsen (was soll so ein Mist!), Navitionssyteme (wir hatten immer einen Mund zum Fragen und ne Karte), Klimaanlage (in D-Land eh nen Witz), 800 Airbags (Ja, ich hätte gern beim GT drauf verzichtet, konnte man aber nicht abbestellen!) und bestimmt noch 1000 weitere Dinge von denen ich Gott sei Dank noch nix gehört habe.
Letztendlich entscheidet der Verbraucher, was am Markt ankommt und was nicht.
Daher braucht der Ingenieur den Kaufmann und umgekehrt . Das es nicht ohne ein Miteinander geht hat z.B. Lancia gezeigt, die bis Ende der Sechziger fast ausschließlich von Ingenieuren ohne Blick auf den Markt geführt wurde. Die hohen Fertigungskosten haben das Unternehmen in eine drohende Zahlungsunfähigkeit geführt. Von daher ... 
 |
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 02.02.2013 - 18:09 |
|
|
|
241 Beiträge - Alfista
|
 |
|
@Gtv6:
die 2l/100km stehen so im FIAT/GM Lastenheft. Der Wert soll angezeigt werden wenn Pedelastellung = 0 und das Fzg. nicht steht. Dies ist gültig unabhängg von der wirklichen Einspritzmenge.
Warum die "Interior"-Kollegen das so haben wollen?
Keine Ahnung - meistens ist bei Schub die Menge wirklich null - Ausnahmen sind beim Katheizfunktionen(Benzin), Regeneration (Diesel) und Fahrbarkeitsfunktionen (Lastschlag) oder bei sportlichen Fzg. Auspuffbrabbelfunktion (ja sowas gibt es!!)
@James T.
Ich schaffe in meinem 124er 8l/100km nur beim ganz, ganz zartem Cruisen - da scheint dann ja noch Potential zu sein.
Zitat Original geschrieben von James T.
Letztendlich entscheidet der Verbraucher, was am Markt ankommt und was nicht.
Daher braucht der Ingenieur den Kaufmann und umgekehrt . |
Da bin ich wohl den Kaufleuten auf den Schlips getreten - war so aber nicht gemeint. Die Balance und das berufliche Gegeneinander hat schon Sinn. 
 |
Alfa GT 1.9 JTDM Quadrifoglio Verde
nero carbonio - Leder dunkelgrau
Novitec Alu-Domstrebe, Spurplatten v. 12mm h. 15mm
|
|
Beitrag vom 03.02.2013 - 11:52 |
|
|
RE: Anzeige Benzinverbrauch |
|
|
367 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von fastperson
...
Wenn ich die Momentanverbrauchsanzeige an habe zweigt sie (sagen wir mal) 6,4 Liter/100km bei z.B. 100km/h an und wenn ich dann die Kupplung trete und rollen lasse geht die Anzeige immer auf 2 Liter runter. So soll es sein.
...
|
Öhm, bei getretener Kupplung ist doch die Schubabschaltung nicht aktiv und es sollte noch ein Benzinverbrauch vorhanden sein, oder? Ich dachte immer diese funktioniert nur bei Gasstellung Null im eingekuppelten Zustand. Wie soll der Motor denn am laufen gehalten werden ohne einen Antrieb?
 |
You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo!
Jeremy Clarkson
GT V6 Stromboli Grau Metallic mit 18" SPIII |
|
Beitrag vom 03.02.2013 - 19:10 |
|