Autor |
|
|
 |
|
Welche Unterstellböcke? |
|
|
2643 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Hallo zusammen!
Für die gelegentliche Nutzung benötige ich Unterstellböcke.
Habe hier mal 3 zur Auswahl, welche sind zu empfehlen?
Sowas,
oder diese,
oder das Luxusmodell?
Wird nur hin und wieder gebraucht, wenn überhaupt! Deshalb tendiere ich zu den Billigheimern!
Was meint ihr?
Gruß Reinhard 
 |
Gruß Reinhard
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. 
Lieber V6 als 16V! 
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist - Karl Valentin |
|
Beitrag vom 25.05.2013 - 08:43 |
|
|
|
1058 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Hallo Reinhard,
ich würde auch die preiswerteren nehmen. Als Unterlegschutz benutze ich beim Wagenheber Eishockeypucks.
 |
Nur Fliegen ist sind schöner...
Grüße aus Berlin
Hanjo
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen."
Robert Lembke
1.9 JTD-M Q2 Blackline Stromboli-Grau - 2010 und 2017 zerlegt auf der A10
2.0 JTS Distictive Nero Carbonio - 2018 und noch immer
2.0 JTS Sportiva Nero Metallico - 2022 und noch immer
|
|
Beitrag vom 25.05.2013 - 08:49 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
hi,
ich habe selbst die zweiteren.
die haben mehr höhenraster und tragen bis 4t.
zudem kann man die mit einem Handgriff einfahren und unter dem Fahrzeug wegziehen, wenn man den wagen mit einem Wagenheber kurz von den böcken anhebt.
gruss
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 25.05.2013 - 10:26 |
|
|
|
2643 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Danke für die Antworten
Werde dann wohl die 2ten nehmen.
Frage: wo genau darf man die Dinger am GT anbringen, ohne was zu beschädigen?
Gruß Reinhard 
 |
Gruß Reinhard
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. 
Lieber V6 als 16V! 
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist - Karl Valentin |
|
Beitrag vom 27.05.2013 - 13:46 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Variante 2 sehen mir vom Aufstützpunkt sehr schmal aus.
Die Puck - Variante als Gummischutz wird hier nicht funktionieren.
Ich würd 1 oder 3 nehmen.
 |
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 27.05.2013 - 13:53 |
|
|
|
2643 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Ich hätte da noch eine Variante entdeckt....

Wie wärs damit? 
 |
Gruß Reinhard
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. 
Lieber V6 als 16V! 
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist - Karl Valentin |
|
Beitrag vom 28.05.2013 - 16:10 |
|
|
|
1058 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Stingray
Ich hätte da noch eine Variante entdeckt....

Wie wärs damit? |
Da kannst du beinahe stehend unter dem Auto arbeiten... 
 |
Nur Fliegen ist sind schöner...
Grüße aus Berlin
Hanjo
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen."
Robert Lembke
1.9 JTD-M Q2 Blackline Stromboli-Grau - 2010 und 2017 zerlegt auf der A10
2.0 JTS Distictive Nero Carbonio - 2018 und noch immer
2.0 JTS Sportiva Nero Metallico - 2022 und noch immer
|
|
Beitrag vom 28.05.2013 - 18:51 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Stingray
Danke für die Antworten
Werde dann wohl die 2ten nehmen.
Frage: wo genau darf man die Dinger am GT anbringen, ohne was zu beschädigen?
Gruß Reinhard |
hi,
die gehen problemlos an den wagenheberaufnahmen
oder aber auch unter dem hilfsrahmen seitlich unter den Befestigungen an den längsträgern.
die wagenheberaufnahmen am Auto ordentlich mit mike sander fett einschmieren.
gruss
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 28.05.2013 - 18:52 |
|
|
|
2643 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Hallo,
so, habe das Thema nochmals hochgeholt.
Nachdem ich mir immer wieder mit Nachbars Dingern ausgeholfen habe, habe ich mir jetzt die 2. Variante zugelegt.

Vorteil: die Höheneinstellung geht problemlos schnell vonstatten. Unters, mit dem Wagenheber, hochgebockte Auto stellen, schwarzes Teil aus den Unterstellböcken in erforderliche Höhe herausziehen, Auto ablassen, fertig. Rastet selbständig ein.
"Nachteil": die Auflagefläche ist mit ca. 2 cm breite vielleicht etwas schmal!? Für meine Einsätze war es aber bisher ok so.
Vielen Dank nochmals für die Rückmeldungen!
Gruß Reinhard 
 |
Gruß Reinhard
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. 
Lieber V6 als 16V! 
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist - Karl Valentin |
|
Beitrag vom 07.11.2013 - 17:17 |
|