Besucher- Besucher
- Heute:
- 4.727
- Gestern:
- 7.109
- Gesamt:
- 7.388.921
-
Benutzer & Gäste
2761 Benutzer registriert, davon online: Rolando Gt und 992 Gäste
|
|
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 14.05.2025 - 14:17.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
10 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Hallo,
habe an meinem 2,0 JTS mit originalen 16"Felgen vorn und hinten ne Spurverbreiterungen 30mm/Achse System B angeschraubt. Hinten ist alles OK, das Fahrverhalten ist echt um einiges besser geworden, das Heck ist nicht mehr so nervös. Vorn (Spurplatten wurden etwas später geliefert) war s katastrophal, extreme Rollgeräusche und Unruhe im Fahrwerk, vor allem bei geringeren Geschwindigkeiten und beim abtouren.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Wills eigentlich zurück schicken...aber halt benutzt?!
Spurverbreiterung von FK Automotive, System B, verschraubare Platten.
|
Beitrag vom 30.05.2013 - 12:24 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
jip,
vor allem die radlager werden anders belastet, so dass sich bisher kleine verschleisserscheinungen viel deutlicher bemerkbar machen.
ich habe schon radlager gesehen, die hatten soviel spiel, dass ich von aussen den verstellten sturz sehen konnte.
30mm am GT ist aber auch schon ´n ordentliches stück.
gruss
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 30.05.2013 - 13:04 |
|
|
|
10 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Es kann sein, dass Fahrwerksteile sich nahe der Verschleissgrenze befinden oder bereits ausgeschlagen sind, was mit den Spurplatten in den Vordergrund gedrängt wird. Dadurch, dass die Räder weiter nach Aussen gestellt werden, ändern sich die Hebel und somit die Belastung entspr. Bauteile.
Das Auto hat n neuen TüV oder zumindest ist der noch keine 1000 km alt und gleich ne Durchsicht erhalten, da müssten doch die Radaufhängung und Radlager überprüft worden sein?!! Das würde ich fast mal ausschließen.
|
Beitrag vom 30.05.2013 - 17:52 |
|
|
|
88 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Warst Du selbst beim TÜV? Falls der Wagen vor kurzem erworben wurde,dann könnte der TÜV ja sonst wo gemacht worden sein! Möglich das es die, oder nur ein Radlager ist .Hatte auch mal ein defektes vorne links und fahre ebenfalls Spurverbreiterung (Novitec 15mm ).Die Radlager werden durch die Spurverbreiterung natürlich auch mehr belastet.Wenn eines schon etwas arg Spiel hatte( defekt war) dann merkt man das dann um so mehr.Oder die Spurplatten sind nicht richtig zentriert.Ich halte von den Schraubbaren auch nichts.Hoffe Du hast beim anbauen der Spurplatten an der Auflagefläche auch alles richtig gesäubert.
Ansonsten gillt:
Mal die Vorderräder mit dem Wagenheber anheben ein gerades Brett drunter legen so das minimaler Abstand (2mm) und Höhenschlag kontrolieren.
Am besten wenn Meßuhr vorhanden, Vorderrad abbauen und mit der Uhr Rundlauf überprüfen . Rundlaufgenauigkeit sollte 5 Hundertstell nicht überschreiten.
Wenn die Angabe falsch sein sollte dann korrigiert mich bitte!!
Gutes gelingen!
Gruß,Frank
|
Beitrag vom 30.05.2013 - 18:40 |
|
|
|
10 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Stimmt. Hab meinen GT bei einem Opel Händler hier in der Gegend erstanden. Die Durchsicht und der TÜV wurden beim Kauf neu gemacht. Hab auch jetzt nach fast 2000km Probleme mit den hinteren Bremsen. Laut einer anderen Werkstatt sind die Bremsbeläge soweit runter, dass die Scheiben schon arg in Mitleidenschaft gezogen sind. Hab heut schon mal angerufen, die berufen sich auf das amtliche TÜV Ergebnis und wollen sich das Auto anschauen. Ich hatte mich n bißl blauäugig auf den neuen TÜV verlassen. Kann man das heut nimmer? Auf alle Fälle bin ich der Meinung, dass wenn jetzt die Bremsen so weit fertig sind, kann s zum TüV ne so sehr viel besser gewesen sein?!!!!
Werd deswegen auch gleich morgen noch mal die Radlager überprüfen lassen.
|
Beitrag vom 04.06.2013 - 00:39 |
|
|
|
475 Beiträge - Grosser Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Daytona675
Ich hatte mich n bißl blauäugig auf den neuen TÜV verlassen. Kann man das heut nimmer? Auf alle Fälle bin ich der Meinung, dass wenn jetzt die Bremsen so weit fertig sind, kann s zum TüV ne so sehr viel besser gewesen sein?!!!!
|
Kommt drauf an.
War im März mitm Mopped zum TÜV und da meinte der Prüfer, dass hinten auf jeden Fall die Beläge "demnächst" neu müssen und und vorne gleich zweimal Beläge und zwei Scheiben, also ein großer Rundumschlag. Das wusste ich auch vorher, geplant war es daher eh schon, die Teile schon bestellt. Ich musste ihm versichern, dass ich mich bald darum kümmere und hab den Stempel bekommen. Seiner Aussage nach, muss das nur innerhalb der gerade noch erlaubten Maße liegen und dann gibts den Stempel. Wobei das -wie so häufig- auch innerhalb eines gewissen Ermessensspielraumes liegt.
Ohne nun deinem Händler und/oder dessen Prüfer zu nahe treten zu wollen: einmal die Woche oder so ist immer der selbe Prüfer im Haus, um Untersuchungen vorzunehmen ... man kennt sich also. Wenn nun der Händler sagt, dass er nur einen Dummen für den Wagen finden will (no offence meant!) und dem Prüfer nochn Kaffe spendiert, dann bekommt er den Stempel. Unter der voraussetzung, dass die Restmaße eingehalten sind. Und wenn der Rest 0.1mm über der Untergrenze liegt, ist das nach dem Buchstaben des Gesetzes her noch in Ordnung. Ein paar Mal im wahren Leben dann den Anker geworfen und ratzfatz ist aus +0.1mm mal eben -0.2mm oder -0.3mm geworden. Und ein paar Mal mehr den Anker geworfen und schon ist der Belag ganz runter und die Scheibe quiekt vor Freude. Soll heißen: dem Händler und/oder dem Prüfer etwas vorwerfen zu können, dürfte schwierig werden.
Gräme dich nicht, ich hab mich bei meiner auch auf den frischen TÜV verlassen und bin erstklassig drauf reingefallen. Von daher ... das passiert auch den besten von uns 
 |
Life is not a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well-preserved body, but rather to skid in broadside, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow, what a ride!!!
2.0 JTS Distinctive, Grigio Sterling, gebaut: 30.03.2004, verkauft: 29.04.2004, EZ: 18.05.2004, SP II im Winter, SP III im Sommer, Bastuck ab Kat, Blackline-Tacho
Ø 11,8 l/100km
Honda CB1000R, BOS GTS-Endtopf, 125 PS in den Papieren, 132,1 Prüfstand-PS am Hinterrad
Ø um die 8,5 l/100km |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von GT937 am 04.06.2013 - 09:18.
|
Beitrag vom 04.06.2013 - 09:17 |
|
|
|
2643 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Daytona675
Stimmt. Hab meinen GT bei einem Opel Händler hier in der Gegend erstanden. Die Durchsicht und der TÜV wurden beim Kauf neu gemacht. Hab auch jetzt nach fast 2000km Probleme mit den hinteren Bremsen. Laut einer anderen Werkstatt sind die Bremsbeläge soweit runter, dass die Scheiben schon arg in Mitleidenschaft gezogen sind. Hab heut schon mal angerufen, die berufen sich auf das amtliche TÜV Ergebnis und wollen sich das Auto anschauen. Ich hatte mich n bißl blauäugig auf den neuen TÜV verlassen. Kann man das heut nimmer? Auf alle Fälle bin ich der Meinung, dass wenn jetzt die Bremsen so weit fertig sind, kann s zum TüV ne so sehr viel besser gewesen sein?!!!!
Werd deswegen auch gleich morgen noch mal die Radlager überprüfen lassen. |
Hi, gibts den keine Garantie? Hast ihn doch beim Händler gekauft!

 |
Gruß Reinhard
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. 
Lieber V6 als 16V! 
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist - Karl Valentin |
|
Beitrag vom 04.06.2013 - 10:41 |
|
|
|