Autor |
|
|
|
139 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
Guten Morgen!
Als ich heute morgen meine Türverkleidung entfernt habe um mich um den Schalter des Fensterhebers zu kümmern hab ich gesehen dass der komplett hin ist.
Die Platinen waren von den flexiblen Leiterbahnstreifen komplett ab und die Knöpfe sind abgebrochen.
Das Problem ist, jedes mal wenn ich die Türe öffne geht das Fenster diese 2 cm ordnungsgemäß runter jedoch beim schließen nur noch 1 cm wieder hoch. Jetzt steht das Fenster halb offen und wie das Schicksal will, es regnet Tag und Nacht!
Kann mir jemand schnell sagen wie ich den Motor bestromen kann um die Scheibe wieder hoch zu bekommen?
Muss erst schauen ob nur der Schalter oder mehr dazu bestellt werden muss.
LG
Giuseppe
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Grande Peppi am 31.05.2013 - 10:08.
|
Beitrag vom 31.05.2013 - 09:52 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Wie alt ist Dein GT? Eventuell kannst Du das Fenster per Fernbedienung noch hochfahren.
Ansonsten hilft nur ein neuer Schalter & Fensterheber reseten (mit dem eingebauten neuen Schalter).
|
Beitrag vom 31.05.2013 - 10:19 |
|
|
|
139 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
Baujahr 2008. Denke da ist das nicht mehr möglich mit der Fernbedienung zu schließen...
|
Beitrag vom 31.05.2013 - 10:21 |
|
|
|
102 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
|
|
Versuch mal den Fensterheber anzulernen.Ansonsten glaub ich nicht das es das Fensterhebersteuergerät ist.Denn das für die Komfortfuntion hängt unten in der Tür in der Nähe der Türbeleuchtung.Meistens sind es die Hall-Geber im Motor.Wenn du ins Steuergerät kommst schalte mal den Klemmschutz aus.
neffetS
 |
Alfa GT 1.8 TS Selespeed, Leder, KW-Fahrwerk Variante 3, Barracuda 18", Ragazon Auspuff, Gasanlage
Fuhrpark zur Zeit
Alfa 155 V6 24V
Alfa 147 2.0 Selespeed (verkauft)
Lancia Lybra SW 2.0) |
|
Beitrag vom 31.05.2013 - 11:01 |
|
|
|
120 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Grande Peppi
Baujahr 2008. Denke da ist das nicht mehr möglich mit der Fernbedienung zu schließen... |
Ich denke schon.
Und meiner ist von 2006.
|
Beitrag vom 31.05.2013 - 11:07 |
|
|
|
346 Beiträge - Grosser Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von TeeSteinchen
Ich denke schon.
Und meiner ist von 2006.
|
Änderung C11147 15/04/2006. Daher bei Bj 2008 auf jeden Fall nicht mehr möglich.
gruß
goran
|
Beitrag vom 31.05.2013 - 13:05 |
|
|
|
139 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
neffetS
vom Schalter ist nichts mehr möglich da die Platinen nicht mehr vollständig verbunden sind! wie schalte ich diesen Klemmschutz aus?
|
Beitrag vom 31.05.2013 - 14:38 |
|
|
|
102 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
|
|
mit dem Computer und Alfaobd oder Multiecuscan oder Examiner.Wenn dein Schalter komplett im Eimer ist wird das aber auch nicht mehr helfen.Was du probieren kannst ist die Türpappe ab unten links hängt das Steuergerät vom Fenster und davon den rechten Stecker abziehen und wieder so einstecken das esgerade kontakt bekommt dann siehst du wie das Fenster hoch möchte.Mit ein bischen spielen bekommste das Fenster wieder zu.Danach Stecker ablassen dann fährt es nicht mehr runter.
Jetzt mußt du dir ein neuen Fensterhebersteuergerät besorgen, es passt aber nur das vom GT und anlernen.
neffetS
 |
Alfa GT 1.8 TS Selespeed, Leder, KW-Fahrwerk Variante 3, Barracuda 18", Ragazon Auspuff, Gasanlage
Fuhrpark zur Zeit
Alfa 155 V6 24V
Alfa 147 2.0 Selespeed (verkauft)
Lancia Lybra SW 2.0) |
|
Beitrag vom 31.05.2013 - 20:56 |
|
|
|
120 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von GTv6
Komfortschliessfunktion -wie vor beschrieben- nur bis Produktionsdatum 04-2006.
|
Ah, stimmt ja - da war doch was... (Sicherheitsaspekt)
Und ich war gedanklich mit meiner Auskunft auf dem Holzweg.
Sorry bitte.
|
Beitrag vom 31.05.2013 - 23:24 |
|
|
|
139 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
Soweit danke an alle. habe das Teil bestellt und heute ist es angekommen. Ich werde es gleich abholen und einbauen.
Hab mich mit der Deaktivierung des Klemmschutzes etwas im Internet erkundigt, geht nur mit Examiner. werd nachher mal den Werkstattmester Fragen ob er mir das macht.
meld mich nomml
|
Beitrag vom 01.06.2013 - 09:22 |
|
|
|
139 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
So hab endlich das neue Steuergerät eingebaut und eingelernt. Funktioniert wieder einwandfrei. Muss ml nach der Deaktivierung des Klemmschutzes nachfragen. Ich werd dann nochmal schreiben wie das geht und ob es funktioniert hat.
Pflege-Tipp:
Nasses Handtuch nehmen und ohne shampoo komplett abreiben! Fliegen gehen super leicht raus und sobald die Bella trocknet glänzt sie wieder!
|
Beitrag vom 01.06.2013 - 11:29 |
|
|
|
139 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
Das heißt, ich werde die Fenster nicht mit dem Schlüssel zu bekommen. Genau so werd ich das Beifahrer-Fenster nicht mehr durch einfaches Antippen zu bekommen.
Das wäre natürlich sehr schade! Bin mal gespannt was der Meister sagt. Im Schlechten Forum berichtet auch jeder anders und alle haben andere Erfahrungen gemacht.
|
Beitrag vom 01.06.2013 - 11:50 |
|
|
|
139 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
Sorry hab mich unverständlich ausgedrückt. Du hast natürlich Recht!
Ich meinte, wenn ich die Komfortschließung mit der Fernbedienung nicht hinbekomme wird es mit dem Antippen auch NICHT MEHR programmierbar sein... Hoffe das war verständlicher
|
Beitrag vom 01.06.2013 - 11:58 |
|
|
|
102 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von GTv6
Ist zwar schon ne Weile her dass ich daran werkelte (Türfangbänder), aber ich glaube mich zu erinnern, dass die linke Schaltereinheit das Steuergerät beinhaltet; also kein separates Bauteil was dort irgendwo "rumhängt".
Stephan |
Das Komfortsteuergerät hängt wirklich unten links.Das allgemeine Steuergerät ist das mit den Schaltern.
Bei neueren 147 hat man die Sensoren in der oberen Gummidichtung weggelassen und deswegen muss man die am Schalter mit einem Widerstand brücken.Aber unsere GT´s haben die Sensoren am Fensterhebermotor.
neffetS
 |
Alfa GT 1.8 TS Selespeed, Leder, KW-Fahrwerk Variante 3, Barracuda 18", Ragazon Auspuff, Gasanlage
Fuhrpark zur Zeit
Alfa 155 V6 24V
Alfa 147 2.0 Selespeed (verkauft)
Lancia Lybra SW 2.0) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von neffetS am 01.06.2013 - 21:01.
|
Beitrag vom 01.06.2013 - 20:48 |
|
|
|
139 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
Neues Steuergerät eingebaut, angelernt und wieder voll funktionsfähig.
Leider war der Kollege aus der Werkstatt nicht zu erreichen deshalb verschiede ich das auf kommende Woche!
Gruß 
|
Beitrag vom 02.06.2013 - 12:26 |
|