Autor |
|
|
|
10 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Hallo liebe Leute!
Ganz kurze Frage an Euch: Ich überlege mir selbst zu Weihnachten ein kleines "Geschenk" zu bereiten und hätte da an so eine Box gedacht, wodurch man mehr Leistung in seinen Alfa bekommen soll.
Weiß hier jemand Bescheid, ob das mit dem GT möglich ist und wenn ja, welche Anbieter sind hier empfehlenswert? Finde dazu im Internet sehr widersprüchliche Aussagen.
Lg und Danke
|
Beitrag vom 14.12.2019 - 17:46 |
|
|
|
1633 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Du kaufst Dir am besten einen Alfa GT mit dem V6 - Motor ...
... dann brauchst Du auch kein Tuning !!
... oder hast Du ja vielleicht so einen auch schon ... wir wissen ja nix ...
... Du schreibst uns ja nix ...
... Deine Sig is immer noch blank ...
... wenn Du uns nix sagen willst von Dir ...
... warum denkst Du, das wir - unsere guten Fachleute hier im Forum - Dir irgendwelche Tips geben sollen ??
 |
Alfa GT 3,2 V6 - 'Final Edition' (Distinctive & Sportiva) in 'Argento Alfa' als serienmäßiges Original auf klassischen Felgen
(Sportspeiche III 18" o. GTV-Supersport 17" im Sommer ; GT/A-Supersport 17" im Winter) |
|
Beitrag vom 15.12.2019 - 00:07 |
|
|
|
33 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von GT_Arese
Du kaufst Dir am besten einen Alfa GT mit dem V6 - Motor ...
... dann brauchst Du auch kein Tuning !!
....
|
wiiiieso braucht man kein Tuning, wenn man sich einen V6 zulegt?

 |
ALFA GT 3,2 V6 mit Q2, Ragazzon MSD und ESD, BMC Luftfilter mit Autolusso Silikonbogen, Monroe OESpectrum vorne und hinten, ECU Stage 1, Ansaugung optimiert und Resonanzen geschlossen.
|
|
Beitrag vom 16.12.2019 - 16:56 |
|
|
|
395 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Naja, der V6 hat bereits ab Werk für mich ausreichend Leistung.
Ich bemühe mich daher um Optimierung, nicht um Tuning.....
|
Beitrag vom 20.12.2019 - 09:38 |
|
|
|
1865 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von GT_Arese
Du kaufst Dir am besten einen Alfa GT mit dem V6 - Motor ...
|
Einfacher gesagt als getan.....kann sich vielleicht nicht jeder die Haltung leisten
Außerdem kann ich die restlichen Kommentare nicht nachvollziehen . Sie hat doch nur nach einer Tuning-Box gefragt , also gehe ich mal davon aus das Sie keinen V6 fährt zumindest kann ich nicht herauslesen um welchen GT es geht. 
@ VannyCool : Es wäre hilfreich wenn Du uns mitteilen würdest welchen GT du hast .
Gruß Andi 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Wiechers-Domstrebe
|
|
Beitrag vom 22.12.2019 - 08:59 |
|
|
|
2116 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
ich hab einen GT 3.2 V6 in der garage stehen - den könnte ich dir verkaufen :)
 |
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993) |
|
Beitrag vom 24.12.2019 - 14:27 |
|
|
|
10 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Hallo Leute!
Ich fahre einen 1.9 JTD 170 PS Baujahr 2007.
Habe mich die letzten Tage schon im Internet ein bisschen schlau gemacht und zumindest gibt werden da auch solche Tuningboxen für den 1.9 JTD angeboten und bis deutlich über 50 PS an zusätzlicher Leistung versprochen.
Ist das eurer Einschätzung nach realistisch oder sollte man da doch besser die Finger von lassen?
Gruß
|
Beitrag vom 26.12.2019 - 11:15 |
|
|
|
2116 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
....also ich hatte früher im Winter einen 156 1.9 JTD "Crosswagon" Q4 - hab dort auch so eine "tuning" box eingebaut... lief alles ohne probleme! das ding war damals glaube ich von novitec ... hatte es günstig (für ca. 100 Euro) im internet gekauft (gebraucht) ... ! einfach eingesteckt und los gings - bis zum verkauf des autos nie probleme gehabt - und der durchzug war deutlich besser ... ich würde dir also zu so einer box raten ...
 |
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993) |
|
Beitrag vom 26.12.2019 - 11:32 |
|
|
|
10 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Zitat Original geschrieben von neveuno
....also ich hatte früher im Winter einen 156 1.9 JTD "Crosswagon" Q4 - hab dort auch so eine "tuning" box eingebaut... lief alles ohne probleme! das ding war damals glaube ich von novitec ... hatte es günstig (für ca. 100 Euro) im internet gekauft (gebraucht) ... ! einfach eingesteckt und los gings - bis zum verkauf des autos nie probleme gehabt - und der durchzug war deutlich besser ... ich würde dir also zu so einer box raten ... |
Vielen Dank, dann werde ich wohl mal dort bestellen und berichten.
|
Beitrag vom 26.12.2019 - 22:23 |
|
|
|
33 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
Dann möchte ich dir noch zu einer zweiten Überlegung raten. Nimm mal Kontakt zu Andre von ItaloEcu aus Berlin auf und frage den mal nach einer möglichen Optimierung.
Das einzig Gute an den Boxen ist, dass man sie schnell wieder ausbauen kann - aber - sie sind sofort sichtbar, wenn ein "Offizieller" die Haube öffnet. Nebenbei würde ich beim Diesel auch das AGR in den Ruhestand versetzen lassen.
 |
ALFA GT 3,2 V6 mit Q2, Ragazzon MSD und ESD, BMC Luftfilter mit Autolusso Silikonbogen, Monroe OESpectrum vorne und hinten, ECU Stage 1, Ansaugung optimiert und Resonanzen geschlossen.
|
|
Beitrag vom 28.12.2019 - 18:12 |
|
|
|
211 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Ich hatte bei meinem ersten GT mit 1.9 JTD und 150 PS ein Novitec Powerrail verbaut.
War damit recht zufrieden und hatte über 80 TKm keinerlei Probleme. Mit ca. 200 Tkm habe ich ihn dann verkauft.
Man sollte allerdings bedenken, dass einige Komponenten stärker belastet werden. Gerade die Kupplung ist standardmäßig etwas schwach ausgelegt. Je nach Laufleistung gibt die dann evtl. bald auf. Abgaskrümmerdichtung ist auch immer so ein Thema, ggfs. auch Antriebswelle...
Wenn ich den 1.9 JTD mit 170 PS hätte, würde ich wahrscheinlich keine Box, sondern eine richtige Softwareoptimierung machen lassen, welche nicht ganz so viel Mehrleistung bringt, dafür aber besser abgestimmt. Könnte mir vorstellen, dass die Box einfach zu viel Leistung/Drehmoment für die ganzen Komponenten bringt.
Ich habe momentan auch wieder einen 1.9 JTD mit 150 PS und dort wurde auch die Software geändert. Leider vom Vorbesitzer gemacht und meiner Meinung nach ein Tick zu viel Drehmoment, Wenn man bedacht fährt, sollte man allerdings keine Probleme damit haben.
-------
Offtopic @neveuno:
Verkaufst du deinen V6 wirklich?!
Ich hatte mir vor 4 Monaten erst wieder einen GT gekauft - war am schwanken zwischen 1.9 JTD und V6. Da ich aber 35 Tkm im Jahr abspulen sollte, fiel die Wahl auf den 1.9. Jetzt kam aber doch alles anders als geplant und ich fahre max. 10 Tkm im Jahr. Daher wollte ich im Frühjahr evtl. meinen 1.9 inserieren und nach einem V6 schauen. Ist allerdings noch nicht sicher, da ich eine Menge Geld in den GT gesteckt habe und ich das beim Wiederverkauf sicherlich nicht wiedersehe... Ich mach ggfs. mal einen separaten Thread zu meinem Vorhaben :)
 |
Vorgänger:
Alfa Romeo GT 1.9 JTD Progression, grigio sterling, EZ: 12/2006, KM: ca. 135.000
Vollleder schwarz (Unikat/Ausstellungstück), Pioneer AVIC 940BT Navi + Rückfahrkamera, HiFi-Soundsystem, Wiechers Alu-Domstrebe, 17'' Alfa Romeo Sportspeiche II, 18'' MAM MT2
Aktuell:
Alfa Romeo GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde Q2 Blackline, nero carbonio, EZ: 01/2008, KM: ca. 155.000
Vollleder schwarz, Bose Soundsystem, 17'' Alfa Romeo Sportspeiche II, 18'' Quadrifoglio Verde |
|
Beitrag vom 05.01.2020 - 22:24 |
|
|
|
1594 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von W33dinator
Wenn ich den 1.9 JTD mit 170 PS hätte, würde ich wahrscheinlich keine Box, sondern eine richtige Softwareoptimierung machen lassen, welche nicht ganz so viel Mehrleistung bringt, dafür aber besser abgestimmt. Könnte mir vorstellen, dass die Box einfach zu viel Leistung/Drehmoment für die ganzen Komponenten bringt.
Ich habe momentan auch wieder einen 1.9 JTD mit 150 PS und dort wurde auch die Software geändert. Leider vom Vorbesitzer gemacht und meiner Meinung nach ein Tick zu viel Drehmoment, Wenn man bedacht fährt, sollte man allerdings keine Probleme damit haben.
|
Das was hier steht, ist aber komplett aus der Luft gegriffen! Eine Softwareoptimierung, sofern sie richtig durchgeführt wird, werde hier nicht den gesamten Ablauf schreiben da die meisten eh wissen wie das läuft, wird immer besser sein wie eine Box!
Dass eine Box " einfach zu viel Leistung/Drehmoment für die ganzen Komponenten bringt " ist Blödsinn, wenn die Box richtig funktioniert und sie korrekt zum Fahrzeug abgestimmt ist. Die meisten älteren Boxen regeln eh nur den Raildruck, gaukeln andere Temperaturen vor, damit das Steuergerät den Druck erhöht und somit mehr Kraftstoff eingespritzt wird. 2, 3 und mehr Kanal-Boxen findet man selten und dann nur für Mororen, welche in Massenfahrzeuge (VW usw.) eingebaut sind.
Wenn man als Fahrer die Optimierung, so wie sie heißt, optimal einsetzt, werden die Komponenten auch nicht grob überbelastet! Es gibt ja eh bei den Fahrzeugen große Streuungen im Neuzustand, somit wird der eine oder andere sowieso mehr als die 150PS zur Verfügung haben.
Blitzstarts an Ampeln usw. belasten das Fahrzeug auch im Serienzustand. Hier kann man sich auch die Kupplung und weitere Teile vom Antriebsstrang vermöbeln!
Eine Softwareoptimierung bringt sollte angesehen werden um durch mehr Drehmoment in einem höheren Gang schonender Gleiten zu können und man Reserven hat um Fahrzeuge zu Überholen. Um ein Heizen auf der Strasse, Autobahn, zu veranstallten, sollte man höher motorisierte Ausführungen einer Fahrzeugkategorie benutzen und NICHT SOFTWARE OPTIMIERUNG!
Grüße
 |
Im Moment ohne GT |
|
Beitrag vom 06.01.2020 - 08:08 |
|
|
|
211 Beiträge - Alfista
|
 |
|
@Alfa GT / Ed:
So war das nicht gemeint. Klar kann eine Box gute Arbeit verrichten - hatte ja wie gesagt lange Zeit selbst eine verbaut. Allerdings ist man dort ziemlich festgelegt auf eine gewisse Leistungssteigerung.
Ich hatte mich nun auf exakt die 170 PS-Version bezogen - die ja quasi schon die optimierte 150 PS-Version darstellt. In diesem Modell wird ja über Knopfdruck bereits das andere / optimierte Mapping aktiviert. Und wenn jetzt eine Box noch einmal eine Steigerung (der Leistungsteigerung) draufsetzt und dabei dann auch die versprochenen 400 + NM rauskommen, finde ich das schon mehr als grenzwertig bei der standardmäßig verbauten Kupplung.
Meiner Meinung nach sollte man dann schon überlegen, ob man auf lange Sicht nicht auch die Hardware nachrüstet (Kupplung, Zweimassenschwungrad, ggfs. Motorlager).
 |
Vorgänger:
Alfa Romeo GT 1.9 JTD Progression, grigio sterling, EZ: 12/2006, KM: ca. 135.000
Vollleder schwarz (Unikat/Ausstellungstück), Pioneer AVIC 940BT Navi + Rückfahrkamera, HiFi-Soundsystem, Wiechers Alu-Domstrebe, 17'' Alfa Romeo Sportspeiche II, 18'' MAM MT2
Aktuell:
Alfa Romeo GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde Q2 Blackline, nero carbonio, EZ: 01/2008, KM: ca. 155.000
Vollleder schwarz, Bose Soundsystem, 17'' Alfa Romeo Sportspeiche II, 18'' Quadrifoglio Verde |
|
Beitrag vom 06.01.2020 - 19:49 |
|