Besucher- Besucher
- Heute:
- 4.726
- Gestern:
- 6.829
- Gesamt:
- 7.395.749
-
Benutzer & Gäste
2761 Benutzer registriert, davon online: 413 Gäste
|
|
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.05.2025 - 17:33.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
BOSE und umrüsten ?? mhhhh... |
|
|
Moderator 3628 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
hatte in einem anderen thread schonmal die doppeldin geschichte angestossen. habe mich ja diesbezüglich auch an BOSE gewendet, mit der bitte um auskunft, nachstehend findet ihr die empfehlungen der firma BOSE zu der frage mit der umrüstung auf ein anderes radio :
Sehr geehrter Herr,
vielen Dank fur Ihre Nachricht.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der von Ihnen beschriebene Radioumbau nicht unproblematisch ist. Deshalb raten sowohl Alfa Romeo als auch wir grundsätzlich davon ab, nicht angepasste Radios nachzurüsten und an das Sound-System anzuschließen.
Die Radios die zusammen mit dem Bose(R) Sound System ab Werk angeboten werden, müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. Neben der mechanischen Anbindung gibt es auch noch Spezifikationen, die die klangliche Abstimmung der Radioausgänge betreffen. Das bedeutet, dass selbst wenn es gelingen sollte das neue Radio an die Anlage anzuschliessen, es zu weiteren Problemen kommen kann.
Alle Radios, die vom Fahrzeughersteller mit unseren Sound Systemen angeboten werden, müssen einer Reihe von Spezifikationen entsprechen. Dazu gehört ein bestimmtes Ein-/Ausschalttiming, der Ausgangspegel (wir verwenden die sogenannten Line-outs, die Vorverstärkerausgänge), und die Anpassung der Loudnesskurve, um Ihnen nur die Wichtigsten zu nennen. Diese Spezifikationen sind notwendig, da Radiohersteller z.T. eigene Vorstellungen bezüglich dieser Werte haben und der Automobilhersteller die Radios, welche mit dem Bose Sound System angeboten werden, von unterschiedliche Lieferanten bezieht.
Um einen gleichbleibend guten Gesamtklang der Anlage zu gewährleisten, wurden diese 'Bose-Spezifikationen' eingeführt, auf die alle von Alfa Romeo original angebotenen Radios mittels Software oder Pinbelegung umgestellt werden konnen. Ein Nachrüstradio (ohne Bose Modus) kann daher Störgeräusche verursachen, wie z. B. lautes Knacken/Ploppen (beim Umschalten von Radiosendern oder CD Titel), Lichtmaschinenpfeiffen, Grundrauschen, eine veränderte Klangcharakteristik, oder eine eingeschränkte Lautstärkeregelung etc. Grundsätzlich sind Sie daher an die Alfa Romeo Radios im Zusammenhang mit unserem Sound System gebunden.
Da wir uns exklusiv auf die Auslegung und Abstimmung von fahrzeugspezifischen Sound Systemem als 'ab-Werk-Zubehör' spezialisiert haben, können wir Ihnen leider keinerlei Adapter für Nachrüstlösungen anbieten. Eventuell können Sie es bei einer der nachfolgend aufgeführten Firmen versuchen. Diese haben sich auf den Nach- und Umrüstmarkt spezialisiert, und bieten eine sehr breite Palette an Adaptern aller Art an:
Dietz Audiotechnik
Ferdinand Porsche Str. 13
D-67269 Grünstadt
Interface Audi/Bose und MB/Bose
Mr. Biehlhöfer, Mr. Sarner
Phone: 0049 (0) 6359/9331-0
Fax: 0049 (0) 6359/9331-49
www.audiotechnik-dietz.de
Hs-Elektronik
Cannabichstr. 22
D-68167 Mannheim
Phone: 0049 (0) 621 332612
Fax: 0049 (0) 621 36873
www.hs-elektronik.info
Basic Vertriebs GmbH
An der Steige 10
D-90613 Grosshabersorf
Phone: 09195-997023
Fax: 09195-997024
www.basic-carhifi.de
Wir hoffen Ihnen hiermit etwas behilflich sein zu können und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Bose Automotive GmbH
Customer Support Team Europe
Bettina Rothschink
also wie jetzt ?? nein aber bei den adressen bekomme ich adapter ?? mmmppffff....
was denken die fachleute???
 |
Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)
|
|
Beitrag vom 02.05.2007 - 18:33 |
|
|
|
Administrator 6734 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
da kann ich nur sagen "schau dir das radio von basti an, der hatte das alles gelöst."
 |

Alfa GT 2,0 JTS Distinctive, Gebaut am Mi. 21. Juli 2004, Liparigrau, getönte Heck.- und Seitenscheiben, noch nicht Tiefer, K&N, 18" Felgen Tomason TN1 Sommer, 17" Felgen SP II Winter, EBC- Turbo Groove Disc mit EBC- Redstuff Bremsbeläge auf der Vorder.- und Hinterachse, MSD und ESD von Ragazzon, Verkauft am 04.10.2022
Mercedes Benz GLA 200 156PS + 45PS (Chip) = 201PS
Fiat 500x 1,4l 140PS + 41PS (Chip) = 181PS

 |
|
Beitrag vom 02.05.2007 - 18:36 |
|
|
|
Moderator 3628 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
ja schauen und hööööören :))))
 |
Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)
|
|
Beitrag vom 02.05.2007 - 18:45 |
|
|
|
Administrator 6734 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
auf jeden fall !
das ist denke ich mal ohne probleme zu machen wenn man weiss was man tut. 
 |

Alfa GT 2,0 JTS Distinctive, Gebaut am Mi. 21. Juli 2004, Liparigrau, getönte Heck.- und Seitenscheiben, noch nicht Tiefer, K&N, 18" Felgen Tomason TN1 Sommer, 17" Felgen SP II Winter, EBC- Turbo Groove Disc mit EBC- Redstuff Bremsbeläge auf der Vorder.- und Hinterachse, MSD und ESD von Ragazzon, Verkauft am 04.10.2022
Mercedes Benz GLA 200 156PS + 45PS (Chip) = 201PS
Fiat 500x 1,4l 140PS + 41PS (Chip) = 181PS

 |
|
Beitrag vom 02.05.2007 - 18:46 |
|
|
|
1888 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
ja wenn... blöderweise wissen die das bei BOSE auch und nur die Vorgaben der Hersteller bzgl. Kosten etc stellen die Weichen...
ich persönlich finde den Klang völlig in Ordnung und werde mit Sicherheit kein teures Extra verbauen um das Ego zu befriedigen ... mal ernsthaft .. wieviel Stunden Musik im Auto wird gehört? Welche Cds werden gehört ? ( etwa MP3)
Prima ich tausche die Komponenten teuer aus und höre dann MP3 ( eine reduzierte Musikdatei ).
Wer also nicht dauern Klassik hört und das auf Ochesterlautstärke kann das System lassen wie es ist.
Ich habe das ganze mit einem Tontechniker besprochen, schon die unsägliche Loudnesstaste verändert den kompletten Klang ins Negative...
 |
______________________________________
GT Edition Sportiva Heizölbrenner 2006
GTV 3.0 V6 24 Volt 1998
|
|
Beitrag vom 03.05.2007 - 07:50 |
|
|
|
2114 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
ich fahre täglich fast 2 stunden auto und da läuft der radio immer. keine MP3 !!!
radio oder CDs... weil ich gerne laut und klanglich guten musik hören will hab ich damals das bose gegen ein hochwertiges system ersetzt...
jeder muss selber wissen wie wichtig ihm das ist...
 |
Vorher: Alfa GT 1.9 jtd, schwarz mit KW Stufe 1, Powertec Spurplatten 10mm, Mille Miglia UDT F20 in 19", lackierte Bremssattel, Domstrebe, getönte Scheiben, Biscione Aufkleber, Momo Schaltknauf gekürzt, Alu Pedale, Soundanlage...
Jetzt: BMW 135i weiss 3.0 6 Zylinder TwinTurbo aut. mit Schaltwippen.
BMW Performance Doppelrohranlage, Powertec Spurplatten 10mm, Carbon Heckspoiler, schwarze Nieren, M Paket, getönte Scheiben 18" BMW Performance Doppelspeichen Felgen.
Dazu noch ein Zweirad... KTM Supermoto T LC8 990... |
|
Beitrag vom 03.05.2007 - 08:18 |
|
|
|
325 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Ich bin schon seit einiger Zeit mit dem Thema beschäftigt, habe es wieder verschoben und mir später erneut Gedanken gemacht.....
Irgendwie bin ich genau zwischen der Meinung von mitch, dass das Hören reduzierter Musikdateien in Verbindung mit den Abroll- und Windgeräuschen, in keinem Verhältnis zum Preis einer vernünftigen Anlage (hochwertige Headunit, Verstärker, Lautsprecher Subwoofer, Dämmaterial, Kabel...) stehen.
Und der Meinung von faya, dass auch ich gern gut und detailreich Musik höre (originale CD´s).
Genau dieser Tread bringt mich wieder dazu meine Vorstellungen zu überdenken !!!
 |
Alfa GT 2.0 JTS Progression, Alfarosso |
|
Beitrag vom 03.05.2007 - 14:24 |
|
|
|
2114 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
ein umbau lohnt sich nur wenn man dann auch qualitativ hochwertige produkte und kompenenten einbaut. ansonsten bringt es zwar mehr DB aber keinen guten klang...
es fängt schon beim querschnitt des stromkabels an... also überlege dir gut ob du wirklich umbauen willst den nur durch überlegung und gewisse investitionen bringts was das auch spass macht...
billig umbauten mit viel watt angaben sind meistens nur schrot...
und die arbeit darfst du auch nicht vergessen. bis alles verbaut und eingestellt ist...
aber eben trotzallem ich würds immer wieder machen... es lohnt sich für den musik fan...
 |
Vorher: Alfa GT 1.9 jtd, schwarz mit KW Stufe 1, Powertec Spurplatten 10mm, Mille Miglia UDT F20 in 19", lackierte Bremssattel, Domstrebe, getönte Scheiben, Biscione Aufkleber, Momo Schaltknauf gekürzt, Alu Pedale, Soundanlage...
Jetzt: BMW 135i weiss 3.0 6 Zylinder TwinTurbo aut. mit Schaltwippen.
BMW Performance Doppelrohranlage, Powertec Spurplatten 10mm, Carbon Heckspoiler, schwarze Nieren, M Paket, getönte Scheiben 18" BMW Performance Doppelspeichen Felgen.
Dazu noch ein Zweirad... KTM Supermoto T LC8 990... |
|
Beitrag vom 03.05.2007 - 15:49 |
|
|
|
Administrator 6734 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
aber die frage ist ja auch in welcher qualli die mp3 sind. wenn ich 64kbit datein habe höre ich eine miese qualli raus. wenn ich 192kbit oder höher habe dann hört keiner mehr einen unterschied darum ist das es latte weil das menschliche ohr diesen unterschied eh nicht mehr feststellen kann.
also kann man auch mit einer guten anlage gute mp3s hören ohne das man denkt das man in einer röhre sitzt.
mir persönlich reicht das mp3 radio von werk aus. das bose system ist zwar nicht das beste aber es ist okay.
ich habe auch schon mal überlegt mir das alpine zu kaufen aber auch nur aus dem grund weil ich die tasten am lenkrad weiter nutzen wollte und der klag mir dem alpine und dem bose system sollte dann auch etwa besser sein. aber das habe ich verworfen weil mir doch das org. radio reicht.
 |

Alfa GT 2,0 JTS Distinctive, Gebaut am Mi. 21. Juli 2004, Liparigrau, getönte Heck.- und Seitenscheiben, noch nicht Tiefer, K&N, 18" Felgen Tomason TN1 Sommer, 17" Felgen SP II Winter, EBC- Turbo Groove Disc mit EBC- Redstuff Bremsbeläge auf der Vorder.- und Hinterachse, MSD und ESD von Ragazzon, Verkauft am 04.10.2022
Mercedes Benz GLA 200 156PS + 45PS (Chip) = 201PS
Fiat 500x 1,4l 140PS + 41PS (Chip) = 181PS

 |
|
Beitrag vom 03.05.2007 - 16:12 |
|
|
|
Moderator 3628 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von mitch
ja wenn... blöderweise wissen die das bei BOSE auch und nur die Vorgaben der Hersteller bzgl. Kosten etc stellen die Weichen...
ich persönlich finde den Klang völlig in Ordnung und werde mit Sicherheit kein teures Extra verbauen um das Ego zu befriedigen ... mal ernsthaft .. wieviel Stunden Musik im Auto wird gehört? Welche Cds werden gehört ? ( etwa MP3)
Prima ich tausche die Komponenten teuer aus und höre dann MP3 ( eine reduzierte Musikdatei ).
Wer also nicht dauern Klassik hört und das auf Ochesterlautstärke kann das System lassen wie es ist.
Ich habe das ganze mit einem Tontechniker besprochen, schon die unsägliche Loudnesstaste verändert den kompletten Klang ins Negative... |
also irgendwie geht das hier in die falsche richtung....mp3 kann ich auch mit dem jetzigen radio/cd gerät hören, da gehts ja nicht drum, ich wollte ein NAVI haben, aber keins was man an die scheibe pappt, also ein kombi gerät, und das was alfa im angebot hatte (2700 euro aufpreis oder so) war mir halt ein wenig zu teuer. ich möchte keine rollende disko habe ich mich vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt.
 |
Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)
|
|
Beitrag vom 03.05.2007 - 18:57 |
|
|
|
2114 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
ne ne falsch ausgedrückt hast du dich nicht... wir sind nur wiedermal vom thema abgekommen...
was darf das navi teil den kosten???
 |
Vorher: Alfa GT 1.9 jtd, schwarz mit KW Stufe 1, Powertec Spurplatten 10mm, Mille Miglia UDT F20 in 19", lackierte Bremssattel, Domstrebe, getönte Scheiben, Biscione Aufkleber, Momo Schaltknauf gekürzt, Alu Pedale, Soundanlage...
Jetzt: BMW 135i weiss 3.0 6 Zylinder TwinTurbo aut. mit Schaltwippen.
BMW Performance Doppelrohranlage, Powertec Spurplatten 10mm, Carbon Heckspoiler, schwarze Nieren, M Paket, getönte Scheiben 18" BMW Performance Doppelspeichen Felgen.
Dazu noch ein Zweirad... KTM Supermoto T LC8 990... |
|
Beitrag vom 03.05.2007 - 23:06 |
|
|
|
Moderator 3628 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
ja, sollte schon was vernünftiges sein, hab das kenwood favorisiert, kostet so um 1400 euros..
 |
Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)
|
|
Beitrag vom 03.05.2007 - 23:14 |
|
|
|
2114 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
nach dem was man so hört sollte der kenwood sehr gut sein aber auch das alpine ist super aber kostet warscheinlich eine ganze stange mehr...
sind die 1400 incl. einbau???
 |
Vorher: Alfa GT 1.9 jtd, schwarz mit KW Stufe 1, Powertec Spurplatten 10mm, Mille Miglia UDT F20 in 19", lackierte Bremssattel, Domstrebe, getönte Scheiben, Biscione Aufkleber, Momo Schaltknauf gekürzt, Alu Pedale, Soundanlage...
Jetzt: BMW 135i weiss 3.0 6 Zylinder TwinTurbo aut. mit Schaltwippen.
BMW Performance Doppelrohranlage, Powertec Spurplatten 10mm, Carbon Heckspoiler, schwarze Nieren, M Paket, getönte Scheiben 18" BMW Performance Doppelspeichen Felgen.
Dazu noch ein Zweirad... KTM Supermoto T LC8 990... |
|
Beitrag vom 03.05.2007 - 23:16 |
|
|
|
Moderator 3628 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
nee, brauche ja noch entsprechende adapter, aber sollte kein problem sein, hab nen kumpel der kennt sich damit aus
 |
Alfa 156 Sportwagon, 2,4 JTD (2001-2005)
Alfa GT, 1,9JTD, (2005-2010)
Alfa GT, 3,2l, (2010-2014)
Alfa Giulietta, 1,6 JTDM (2012-2017)
Audi A4 Avant, Bj 1997, 1.6l , 100PS (Baustellentrecker)(2014-2021)
BMW 116i (F21) (2016-2019)
Volvo XC60 D4 (2019-2022)
Mazda MX30 (E) (2021-2023)
Alfa Tonale Speciale (2022-2024)
Fiat Ducato Wohnmobil (2024-)
VW ID3 (2024-2026)
|
|
Beitrag vom 03.05.2007 - 23:22 |
|
|
|
1888 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von landmatrose
also irgendwie geht das hier in die falsche richtung....mp3 kann ich auch mit dem jetzigen radio/cd gerät hören, da gehts ja nicht drum, ich wollte ein NAVI haben, aber keins was man an die scheibe pappt, also ein kombi gerät, und das was alfa im angebot hatte (2700 euro aufpreis oder so) war mir halt ein wenig zu teuer. ich möchte keine rollende disko habe ich mich vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt.
|
Nö nicht falsch ausgedrückt , entweder habe ich es falsch verstanden oder Deine Angabe war zu kurz, ich hatte es so verstanden dass du einfach ein anderes Radio suchst ...ob dir das Navi im Radio 1400 Steine wert ist must du selber entscheiden, für das Geld hole ich mir lieber jedes Jahr ein neues externes Navi mit der allerneusten Software und vor allem Technologie, das was aktuell auf dem Markt erhältlich ist, wir in 2 Jahren sooooo veraltet sein...was aber viel wichtiger ist, wenn es nicht mehr funzt schmeisse ich es in die Tonne beim Radio wirst du das sicherlich 2 mal überlegen
 |
______________________________________
GT Edition Sportiva Heizölbrenner 2006
GTV 3.0 V6 24 Volt 1998
|
|
Beitrag vom 04.05.2007 - 09:41 |
|
|
|