Autor |
|
|
|
2114 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
nun ist es offiziell!!!!
der schweizer inporteur alfatech hört auf mit CSC....
auf seiner website ist es bereit aufgeschaltet. www.alfatech.ch
er hat seine pordukte palette auf supersprint umgestellt da er mit CSC sehr viel probleme hatte und die qualität anscheinend nicht mehr stimmt. so die aussage des meisters...
wer noch einen CSC möchte muss jetzt zugreifen den der restposten wird abverkauft. für den GT diesel hat er bereits keinen mehr am lager...
soviel ich weis gibt es in der schweiz auch keinen CSC importeur mehr daher wird es auch keine CSC mehr geben ausser jemand anders fängt an...
die supersprint töpfe sehen sehr edel und qualitativ top aus. sound und verarbeitung sind auch top. nur sind die dinger bischen teuer. gehe nächste woche mal ein supersprint angucken. event. gibts dann noch einen...
 |
Vorher: Alfa GT 1.9 jtd, schwarz mit KW Stufe 1, Powertec Spurplatten 10mm, Mille Miglia UDT F20 in 19", lackierte Bremssattel, Domstrebe, getönte Scheiben, Biscione Aufkleber, Momo Schaltknauf gekürzt, Alu Pedale, Soundanlage...
Jetzt: BMW 135i weiss 3.0 6 Zylinder TwinTurbo aut. mit Schaltwippen.
BMW Performance Doppelrohranlage, Powertec Spurplatten 10mm, Carbon Heckspoiler, schwarze Nieren, M Paket, getönte Scheiben 18" BMW Performance Doppelspeichen Felgen.
Dazu noch ein Zweirad... KTM Supermoto T LC8 990... |
|
Beitrag vom 22.07.2007 - 13:00 |
|
|
|
1359 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Ist die Qualität von CSC wirklich so minderwertig? Weil spielte ja mit dem Gedanken mir einen zu holen von CSC, egal dann wirds halt Novitec oder Ragazzon. Haben aber doch einige hier CSC, richtig?
Gruß Marc
|
Beitrag vom 22.07.2007 - 13:03 |
|
|
|
2114 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
ja ich kenne auch einige die CSC fahren und zufrieden sind. ich habe nur die aussage des alfatech meisters gepostet. ich weis nur das sie bei den 147er GTAs probleme hatten weil die endtöpfe sehr laut wurden... hier im forum haben ja auch einige CSC und beklagen sich ja nicht....
allerdings sieht man schon den unterscheid wenn man nur mal die schweisnähte vom CSC und anderen vergleicht. da zumbeispiel ist supersprint schon besser... auch die farbbeschichtung beim CSC hält nicht sehr lange und fäng mit der zeit an zu bröckeln... allerdings muss das ja nicht bei allen so sein...
 |
Vorher: Alfa GT 1.9 jtd, schwarz mit KW Stufe 1, Powertec Spurplatten 10mm, Mille Miglia UDT F20 in 19", lackierte Bremssattel, Domstrebe, getönte Scheiben, Biscione Aufkleber, Momo Schaltknauf gekürzt, Alu Pedale, Soundanlage...
Jetzt: BMW 135i weiss 3.0 6 Zylinder TwinTurbo aut. mit Schaltwippen.
BMW Performance Doppelrohranlage, Powertec Spurplatten 10mm, Carbon Heckspoiler, schwarze Nieren, M Paket, getönte Scheiben 18" BMW Performance Doppelspeichen Felgen.
Dazu noch ein Zweirad... KTM Supermoto T LC8 990... |
|
Beitrag vom 22.07.2007 - 13:06 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Als ich am Freitag bei Stahlgruber in Augsburg war musste ich feststellen das dieser eine Menge Supersprint Endtöpfe liegen hatte. Teilweise wirklich seh schicke Teile bis hoch zu einem Rohrdurchmesser von 2 x 90mm und einem 120er Rohr (mit EG). Habe mich da kurz mit den Teilen beschäftigt (während der Verkäufer eine Radschraube suchte) und muss sagen, Metallverarbeitung 1a.
Der Sound soll auch super sein, hört man ja hier und da.
Aber ehrlich gesagt, von der Ragazzon bringt mich im Moment nichts mehr ab, besonders nicht eine CSC welche teilweise nichtmal 100%ig passen sollen ;) Alles nur hören sagen aber ich denke da ist was dran (besonders wenn sowas von den Leuten kommt die sie selbst verbaut haben).
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 22.07.2007 - 13:31 |
|
|
|
1965 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
warum nicht mal was deutsches wie zender? wo der allerdings produzieren lässt, weiss ich nicht). vor allem wenns nur um die optik geht (beim JTD). allerdings beginnt meiner nach ca. 10 monaten jetzt etwas "lauter" zu werden, satter, bassiger. denke nicht, dass es nur einbildung ist.
mein remus am 156 2.0 musste -wie alle endtöpfe- auch erstmal eingefahren werden.
aber sonst bin ich mit meinem zender zufrieden-auch preislich(interssant)
ciao
 |
156 2,0 TS grigio chiaro (BJ 1999, verkauft) // GT 1,9 JTD distinctive grigio stromboli (BJ 2005, verkauft)
159 SW 2.0 JTDm ti bianco ghiaccio, Biscione seitl., Ragazzon Duplex ESD, Alu-Domstrebe, K&N, Schaltsack Leder, LED's, SB (BJ 2010, verkauft)
Meine neue dicke Weisse
Meine Galerie  |
|
Beitrag vom 22.07.2007 - 19:04 |
|
|
|
|
Moins,
ein deutlicher Unterschied zwischen CSC und Ragazzon ist u.a. die Wandstärke des Bleches und die Güte des Materials selbst. Ragazzon verbaut deutlich dickere und besser vergütete Bleche und auch die Schweißnähte sind wesentlich gleichmäßiger.
 |
Gruß
Markus |
|
Beitrag vom 22.07.2007 - 20:04 |
|
|
|
6095 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
Ich habs ja immer gesagt!!
Ich schwöre seit Jahren auf Ragazzon!!! Sonst Bastuck!!
 |
Alfa GT 8-)
Alfa Romeo...eine Marke...eine Tradition...ein Mythos...eine Sucht |
|
Beitrag vom 22.07.2007 - 22:10 |
|
|
|
631 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
Naja, Ragazzon ist bei uns seit Jahren für die miese Qualität bekannt!! CSC hat überhaupt keine Probleme mit der Qualität, sondern lediglich mit der Leiferung! Alfatech kann es sich nicht meisten, die Kunden 2 Monate auf einen Auspuff warten zu lassen - deshalb der Wechsel zu Supersprint.
Die einzigen Probleme welche CSC hatte, waren die zu lauten (!) Töpfe für den GTA - wenn man dabei überhaupt von Problemen sprechen kann... Das Problem war die MFK welche dies natürlich beanstandete...
CSC machte die Auspuffe in Handarbeit, weshalb die Schweissnähte evtl. nicht so perfekt daherkommen wie bei maschineller Fabrikation - die Qualität ist deshalb keines wegs minderwertig.
Edelstahltauspuffanlagen sind weder Beschichtet, noch rosten sie. Das einzige was sie manchmal tun, ist oxidieren resp. "anlaufen".
Ich fahre auf allen Alfa NUR CSC und habe noch nichts besseres gehört. Der Sound ist schlicht perfekt und für die 4-zyl und 6-zyl. Alfa das Mass der Dinge! Ob nun ein Ölbrenner mit Ragazzon schöner nagelt kann ich nicht beurteilen, interessiert mich aber auch nicht...
 |
Wer sp?ter bremst ist l?nger schnell.....Alfa GT 3.2 V6..........O==V==O........ Alfa 75 1.8 TB |
|
Beitrag vom 23.07.2007 - 10:02 |
|
 |
Topone |
|
|
|
|
Ich habe ja eine CSC-4 Rohr Anlage - eigentlich bin ich mit dem Sound nicht soooo zufrieden, aber ja nu. Lassen wir es sein.
Auf meinem alten Auto (Punto GT) hatte ich eine Ragazzon - die rostete ab!!!
Wenn ich in 1000 Jahre ein neues Auto kaufe, werde ich schauen was ich da noch zum montierne hab....
|
Beitrag vom 23.07.2007 - 10:07 |
|
|
|
631 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
Hast du einen 2.0 TS? Es ist eben schon so, dass die 4-Rohr-Anlage weniger Krach macht wie eine 2-flutige - die Abgase werden geteilt und somit geht der Druck verloren. Solltest mal shane's GT hören, der bollert anderst geil !!
 |
Wer sp?ter bremst ist l?nger schnell.....Alfa GT 3.2 V6..........O==V==O........ Alfa 75 1.8 TB |
|
Beitrag vom 23.07.2007 - 16:19 |
|
 |
Topone |
|
|
|
|
genau so ist es bGT...
|
Beitrag vom 23.07.2007 - 21:21 |
|
|
|
6095 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
Zitat Ob nun ein Ölbrenner mit Ragazzon schöner nagelt kann ich nicht beurteilen, interessiert mich aber auch nicht... |
Wer hat hier von Ölbrenner gesprochen? Ich sprach im allgemeinen und natürlich von Benziner!!
Du musst mir das nicht immer erinnern, ich weiss dass die Russ GT's kein Sound haben!!!
 |
Alfa GT 8-)
Alfa Romeo...eine Marke...eine Tradition...ein Mythos...eine Sucht |
|
Beitrag vom 23.07.2007 - 21:33 |
|
|
|
631 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
Nein, wollte dich nicht anpissen - habe das ernst gemeint und gedacht du beziehst dich auf die Diesel. Die ja nach eueren Aussagen auch einen Sound haben, im speziellen mit Ragazzon! Also keine Anspielung gewesen!
Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass Ragazzon nicht wirklich gute Qualität hat und der Ton sagt MIR überhaupt nichts - für mich tönt jeder Motor mit Ragazzon gleich, halt nach Ragazzon und nicht mehr nach dem individuellen Motor...
Aber zurück zu CSC - die Firma CSC ist nicht bankrott, noch hat sie die Produktion eingestellt. Das einzige was zutrifft ist, dass der Schweizer Hauptimporteur neuerdings Supersprint Anlagen verkauft. Ob CSC in Deutschland noch erhähltich ist, weiss ich nicht und steht auch nicht zur Debate - die Firma CSC gibts auf jedenfall weiterhin.
 |
Wer sp?ter bremst ist l?nger schnell.....Alfa GT 3.2 V6..........O==V==O........ Alfa 75 1.8 TB |
|
Beitrag vom 24.07.2007 - 08:53 |
|
|
|
2147 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
@Topone, warum bist du mit dem Sound "nicht soooo zufrieden"? Zu leise, zu laut, zu dumpf?
 |
Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6 |
|
Beitrag vom 24.07.2007 - 10:33 |
|
 |
Topone |
|
|
|
|
von mir aus zu leise, aber eben, ist OK
|
Beitrag vom 24.07.2007 - 15:12 |
|