Autor |
|
|
 |
|
Welche Kühlflüssigkeit |
|
|
231 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Moin Forum,
habe das Problem neulich entdeckt: mein Kühlwasserstand ist extrem niedrig! Warum, kläre ich später noch, nachdem ich aufgefüllt hab, jedoch ist meine Frage:
Welche Flüssigkeit nehme ich da? Muss es eine Spezielle sein, muss ich was beachten?
und
Kann ich das auch mit Wasser auffüllen, wobei der Stand schon ziemlich niedrig ist, ich werde nochmal ein Foto machen!
btw: in der Suchfunktion hab ich nichts konkretes gefunden!
Danke für die Hilfe

 |
Beste Grüße AlfaMow
Ragazzon MSD und ESD, Special Fußmatten mit Namen, JBL Subwoofer,......da geht noch was
Alfa GT mal anders
Hubraum: 135,25609 Esslöffel
Leistung: 91.300 Fußpfund pro Sekunde
Geschwindigkeit: 129,58963 Knoten
Gewicht: 219,6749 Stein
Länge: 4,9092301 Yard
|
|
Beitrag vom 11.09.2009 - 22:25 |
|
|
|
1279 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Ähm...Kühlflüssigkeit immer Wasser mit n bissel Alc oder??
Mal den "Öldeckel" angeschaut? Schön schwarz oder irgend n heller "Pudding" unten dran?
 |
Alfa Romeo GT
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück, denn hier unten bin ich der Schlimmste. |
|
Beitrag vom 11.09.2009 - 23:43 |
|
|
RE: Welche Kühlflüssigkeit |
|
|
Moderator 6668 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von AlfaMow
Welche Flüssigkeit nehme ich da? Muss es eine Spezielle sein, muss ich was beachten?
|
Ich verwende seit einigen Jahren das Glysantin von BASF.Ist mit allen anderen Kühlerfostschutzmitteln kompatibel
BASF Glysantin Protect Plus G48 (1,5 l) Kühlerfrostschutz, Winterpflege / Serie: BASF Glysantin Protect Plus / Anwendungsbereich: Kühler / Gebinde-Art: Flasche / Gebinde-Inhalt: 1,5 l / schützt ganzjährig vor Frost, Rost & Überhitzung / Dekra-geprüft / geeignet für alle Motoren / ist nitrit-, amin- & phosphatfrei /kostet um die 8€

Gruß
loodie
 |
GT 1,8 Distinctive,Nero Carbonio Metallic,Leder Farbe Cuoio (Natur),Sportspeiche II,Novitec Federn,15mm Eibach Spurverbreiterung,rote Bremssättel,Biscione und Alfa Romeo Schriftzug Abschiebebilder
Alfa Romeo Spider 916 "Editione Sportiva" 2,0 TS, Eibach Tieferlegungsfedern, 15mm Eibach Spurverbreiterung, Aluschaltknauf, Sound mit Alpine und Audiosystem , rote Bremssättel |
|
Beitrag vom 12.09.2009 - 11:17 |
|
|
|
1279 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Jau, das Zeug steht hier auch rum....sollt ich vielleicht auch mal für's Auto verwenden...und nicht nur für die Wakü im Rechner 
 |
Alfa Romeo GT
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück, denn hier unten bin ich der Schlimmste. |
|
Beitrag vom 12.09.2009 - 14:17 |
|
|
|
4499 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
ja und nicht immer aussaufen!!!! 
 |
Gruß Hampi
Wer nix arbeitet, soll wenigstens etwas trinken!
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (vorher GT JTD)
Domstrebe und a bisserl lauter, ansonsten frei von unsinnigem Tuning!
V6 Raga Matschbirne Numero 3
Squadra Baviera
Apropos:
Drei Dinge, die ich nie wieder sein möchte:
-normal
-nüchtern
-arm |
|
Beitrag vom 12.09.2009 - 15:35 |
|
|
|
231 Beiträge - Alfista
|
 |
|
@loodie:
Danke schon mal für den Tipp, ich werd das mal ausprobieren und mal in ein "Fach"geschäft fahren und mal schaun was die mir raten
Dat kriegen wa alles hin, werde aber weiter berichten,....vorallem, warum der Wasser verliert,.... 
 |
Beste Grüße AlfaMow
Ragazzon MSD und ESD, Special Fußmatten mit Namen, JBL Subwoofer,......da geht noch was
Alfa GT mal anders
Hubraum: 135,25609 Esslöffel
Leistung: 91.300 Fußpfund pro Sekunde
Geschwindigkeit: 129,58963 Knoten
Gewicht: 219,6749 Stein
Länge: 4,9092301 Yard
|
|
Beitrag vom 12.09.2009 - 20:53 |
|
|
|
1279 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von AlfaMow
Dat kriegen wa alles hin, werde aber weiter berichten,....vorallem, warum der Wasser verliert,.... |
Darauf beruhte meine Frage wie der Öldeckel so ausschaut...
 |
Alfa Romeo GT
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück, denn hier unten bin ich der Schlimmste. |
|
Beitrag vom 12.09.2009 - 21:54 |
|
|
|
231 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Shadow
Zitat Original geschrieben von AlfaMow
Dat kriegen wa alles hin, werde aber weiter berichten,....vorallem, warum der Wasser verliert,.... |
Darauf beruhte meine Frage wie der Öldeckel so ausschaut... |
der sieht jut aus, nichts drane, alles sauber,.... 
 |
Beste Grüße AlfaMow
Ragazzon MSD und ESD, Special Fußmatten mit Namen, JBL Subwoofer,......da geht noch was
Alfa GT mal anders
Hubraum: 135,25609 Esslöffel
Leistung: 91.300 Fußpfund pro Sekunde
Geschwindigkeit: 129,58963 Knoten
Gewicht: 219,6749 Stein
Länge: 4,9092301 Yard
|
|
Beitrag vom 12.09.2009 - 22:09 |
|
|
|
301 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
So fing es bei mir auch an.
Beobachte schon seit längeren das der Frostschutz im Ausgleichbehälter immer weniger wird. (Nur minimal)
Heute beim überprüfen der Zündspulen bemerkte ich das in der Bohrung wo die Zündkerze sitzt Feuchtigkeit ist.
Ich tippe mal auf einen defekten Zylinderkopf ?? 
|
Beitrag vom 12.09.2009 - 22:48 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
hi,
das rote silikatfreie gehört bei uns rein ;)
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 17.09.2009 - 15:29 |
|
|
|
350 Beiträge - Grosser Alfista
|
|
|
hallo
bei mir ist es so das ich genug wasser drin habe jedoch es nur bis -15 grad geht.
kann ich das etwas wasser rausholen und mit frostschutzmittel nachfüllen??
ich habe irgendein mittel mal von einer bft Tankstelle gekauft das rot ist wie auch im auto aber bin mir trotzdem nicht ganz sicher ob es richtig ist das zeug reinzuschütten und besser alles raus und wieder frisch rein
kann mir einer paar tips geben?danke
ich hab das zeug zur hand
http://www.lubadmin.com/Restitution.aspx?Marque=2&...metre1=142
 |
Alfa Romeo GT 1.9 JTD 150 PS
|
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von makavali am 28.10.2009 - 00:09.
|
Beitrag vom 28.10.2009 - 00:01 |
|
|
|
342 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
@ wutzgt
habe das gleiche problem wie du ist allerdings öl hat jemand ne ahnung was das ist??
|
Beitrag vom 28.10.2009 - 15:19 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
hi,
öl und/oder wasser in den zünkerzenschächten bei den TS und JTS motoren ist normal.
das wasser ist meist vom waschen o.ä. das öl kommt meist von einer siffenden ventildeckeldichtung.
der ts hat für eine große aussen rum und vier kleine für die schächte. die können bei zeiten mal bisschen durchlässig werden.
sollte regelmäßig kontrolliert werden, sonst läuft er irgendwann nicht mehr ganz rund.
bei mir war auch mal der ventildeckel verzogen. wollte nachschrauben --> knack, 250€ für ´nen neuen waren fällig.
netten tag
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 28.10.2009 - 15:35 |
|
|
|
342 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
@alfafuzzi
heisst das ich brauch bei zeit mal ne neue ventideckelabdichtung oder merke ich wann es soweit ist??
und was kostet der spass denn so??
auf jeden fall schonmal danke! 
|
Beitrag vom 03.11.2009 - 17:07 |
|
|
|
342 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
oh lesen sollte man können 250 euro boah 
|
Beitrag vom 03.11.2009 - 17:08 |
|