Autor |
|
|
 |
|
Welches Öl für die Servolenkung? |
|
|
367 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Ich habe gesucht, aber nichts genaues nicht gefunden.
Mein Servölstand ist unter Minimum und auch habe ich dieses Surren der Servopumpe, wenn ich voll einschlage (was ja bei dem Wendekreis von fast 12 Meterm faktisch in jeder Kurve so ist ). Also nachfüllen. Wo und wie kein Thema. Aber was?
Ich habe nämlich noch ein Automatikgetriebeöl zuhause, siehe Bild. Jedoch steht in der Betriebsanleitung "TUTELA GI/A". Da ich auf dem Gebiet Nussstrudel Ahnung habe, aber mein GT auch mit Castrol Edge 10W60 Motoröl einwandfrei fährt, statt dem "vorgeschriebenen" Selenia, dachte ich mir evtl. könnte das trotzdem passen.
Da ich aber nichts verkehrtes einfüllen mag und von Schmiermitteln keine Ahnung habe, dachte ich, ich frag mal.
Die Daten zum Selenia Tutela GI/A:
Zitat
* SAE 10W
* Fiat 9.55550, CTR No. F428.H04
* Iveco 18-1807
* Dexron II-D
* Mercon (M- 011201)
* Caterpillar TO-2
* Allison C4
* Voith H.55.6335.35
* ZF-TE-ML-02F, 03D,04D,09,14A,17C
* MB 236.6 Level
|
Leider steht auf meinem nicht viel drauf, außer dem Level, das gleich dem Selenia ist:

Kann ich das reinschütten oder "explodiert" da was, wenn ich das reinleere?
Besten Dank im Voraus!
|
Beitrag vom 15.03.2010 - 23:55 |
|
|
|
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
ganz einfach auf die HP von castrol gehn-fahrzeug eingeben und dann siehst welche genaue sorte für welches teil von deinem fahrzeug empfohlen wird!
ich hab im selespeed TQD-3 was eig auch für die servo gehen müsste.
jedoch würd ich kein öl von vor 4 jahren (geöffnet) oder so nehmen!
gruss
edit:jepp,freigabe für tqd und tqd-3 von castrol!
kannst nehmen!
edit2:lustig,castrol hat die 2 motorvarianten mit 119-und121kw vom 2.0jts drin,was denk ich mal net allzu geläufig sein dürfte ;)
 |
Live`s to short to drive boring cars . . |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von alfredo am 16.03.2010 - 00:12.
|
Beitrag vom 16.03.2010 - 00:04 |
|
|
|
367 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Hmm, irgendwie naheligend auf der Castrol-Website nachzusehen, aber draufgekommen wäre ich nicht.
Interessant, das Edge 10W60 steht gar nicht drinnen für den 3.2er, die empfehlen Edge 10W40.
Das Automatikgetriebeöl habe ich noch für meinen 156er gekauft, ist also vielleicht zwei Jahre alt. Und es fehlt nicht wahnsinnig viel im Behälter, also ich denke das wird's schon tun. Oder ist da ernsthaft davon abzuraten?
Danke jedenfalls mal.
|
Beitrag vom 16.03.2010 - 09:01 |
|