Autor |
|
|
Sturz verstellt, was tun ? |
|
|
155 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Hallo,
nachdem ich gestern meine neuen Felgen bekommen habe, lies ich heute die Spur und den Sturz prüfen. Dabei wurde festgestellt, dass vorne rechts der Sturz - 2 Grad beträgt, also weit außerhalb der Toleranz. Es hieß man kann dies nicht einstellen. Also was tun?
Wie kann es wieder in Ordnung gebracht werden?
Das ganze ist durch ein Schlagloch passiert. Leider war dies beim Kostenvoranschlag für die Versicherung noch nicht absehbar.
Wäre toll wenn ihr mir schnell helfen könntet
Liebe Grüße
|
Beitrag vom 17.03.2010 - 20:08 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Sturz ist doch das mit den Grad-Werten ? Das ist bei meinem GT einmal gemacht worden, weil die Innenseiten an der VA abgefahren waren
Warst Du beim Reifendienst oder in einer normalen Werkstatt ?
|
Beitrag vom 17.03.2010 - 20:17 |
|
|
|
155 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Ja genau das sind Grad -werte. Sie dürfen zwischen - 0,19 und -0,59° Sturz haben. Sind also mit -2 Grad weit drüber, was einen erhöhten Abrieb der Reifen auf der Innenseite bedeuten würde. Jetzt muss ich eben morgen die Versicherung anrufen und denen sagen, was noch gemacht werden muss. Deshalb meine Frage, auch damit der Meister dort mir nichts vom Pferd erzählt
Ps.War in einer Werkstatt, wurde optisch per Laser vermessen (so hat´s jedenfalls ausgesehen)
|
Beitrag vom 17.03.2010 - 22:53 |
|
|
|
182 Beiträge - Alfista
|
 |
|
den sturz kannst du gar nicht einstellen!!!
ausser du hasst ein gewindefahrwerk kw 3
bei den andern bin ich mir nicht sicher...
man kann nur die spur einstellen vorne und hinten
gruss
|
Beitrag vom 18.03.2010 - 00:06 |
|
|
|
155 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Ok habe es nachgelesen. Habe gerade ein Achsvermessungsprotokoll von mir aus Jan.08 gefunden, da hatte er noch -1° rechts und -1,36° links. Ich hoffe halt nur, dass es sich nicht so sehr auf den Verschleiß auswirkt. Gibt ja doch sehr unterschiedliche Erfahrungen, oder irre ich mich?
|
Beitrag vom 18.03.2010 - 09:02 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Mein "Protokoll" zur Sturzverstellung liegt zu Hause & ich such es am Samstag mal raus 
|
Beitrag vom 18.03.2010 - 09:04 |
|
|
|
155 Beiträge - Alfista
|
 |
|

|
Beitrag vom 18.03.2010 - 09:16 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Alter Beitrag klick mich
noch ein Beitrag noch ein Link
Ich würd jedenfalls ne zweite Meinung bei einem reinen Reifendienst einholen. Hier sind doch die Aussagen zu unterschiedlich. Seit bei mir die Einstellung vorgenommen worden, sind die Reifen nicht mehr einseitig abgefahren.
|
Beitrag vom 18.03.2010 - 09:32 |
|
|
|
155 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Danke für die Links, waren sehr aufschlussreich!
Habe gerade noch einmal mit Autohaus Engelhardt in Landau telefoniert ( wurde mir empfohlen) und der meinte bei -2° muss was verbogen sein. So werde ich wohl nächste Woche mal hinfahren und überprüfen lassen.
|
Beitrag vom 18.03.2010 - 11:49 |
|
|
|
182 Beiträge - Alfista
|
 |
|
meinst du eigentlich der sturz hinten?!der kann man ja nicht einstellen ist fest
wen ja muss ich dich entäuschen da praktisch alle eine diferenz haben an meinem gt habe ich auch einen grösseren unterschied das sind die schregstreben hinten diese stangen wo man die lenkgeometrie einstellen kann! dort hat es so büchsen und diese sind meistens ausgeschlagen!!! ist also nichts krumm oder so sollte eigentlich das sein haben schon mehrer ers. vorallem an alfa 156 da die schon was elter sind...
gruss
|
Beitrag vom 18.03.2010 - 19:47 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Es geht um die VA (siehe erster Beitrag) 
|
Beitrag vom 18.03.2010 - 21:19 |
|
|
|
41 Beiträge - Neuling
|
 |
|
naja ich hab nach fahrwerkseinbau mit 40er tieferlegung nen sturz von 2,13 auf der linken seite und 2,31 auf der rechten seite... ist zwar wie gesagt erhöter reifenverschleiß auf der va aber es ist sehr vorteilhaft für schnellere kurvengeschwindigkeiten... 
 |
Bei Stromausfall ist die Gelegenheit günstig mit einem Fön zu baden ... |
|
Beitrag vom 18.03.2010 - 21:30 |
|
|
|
182 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von 156-GT
Es geht um die VA (siehe erster Beitrag) |
ups:D nicht genau gelesen sry...=)
hmm...den sind die stossdämpfer schreg von einem schlag oder sonst irgentwas...
|
Beitrag vom 18.03.2010 - 21:30 |
|
|
|
155 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Habe heute mal nachgefragt, was es dann max. kosten würde- falls die Versicherung die Kosten übernimmt!
Der Meister erklärte, dass es eigentlich wenig Sinn macht die Teile Stück für Stück auszutauschen und dann immer wieder den Sturz kontrollieren. Kostet viel Zeit und wenn man Pech hat ist es nun das letzte Teil.
Also wenn man alle Möglichkeiten auslotet (inkl. Stossdämpfer, Radlager (?) Querlenker, Achsschenkel, Führungslenker und Arbeitszeit ) kommen da etwa 1230 Euronen zusammen !
Sollte die Versichertung das nicht übernehmen werde ich das definitiv nicht machen lassen.
Denke aber das ist nur ein Voranschlag für die Versicherung und damit alle Eventualitäten abgedeckt sind.
|
Beitrag vom 19.03.2010 - 00:02 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Hier mal mein altes Protokoll vor der Änderung:

Ich glaub - den Nachlauf hat er geändert Keine Ahnung mehr Unten sieht man ja auch die Werte der HA.
Mein GT hat keine Tieferlegung etc. , aber ne Domstrebe.
|
Beitrag vom 20.03.2010 - 10:42 |
|