Samstag, 10. Mai 2025
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 10.05.2025 - 11:48.
  Login speichern
Forenübersicht » 3. Alfa Romeo GT » 3.5. Fahrzeugproblemchen » Anschließen Sitzheizung

vorheriges Thema   nächstes Thema  
3 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Alfa Giulio ist offline Alfa Giulio  
Anschließen Sitzheizung
5 Beiträge - Einmalposter
Hallo,

ich bin gerade dabei bei meinem 1.8 TS die Alfatex Sitze gegen Ledersitze zu tauschen.
Vielleicht könnt ihr mir bei meinen Problemchen ein wenig helfen.
1. Wo nehme ich am besten den Strom für die Sitzheizung her ??
Gibt es vielleicht unter dem Teppich irgendwo ein vorbereitetes Kabel für diesen Fall ??
2. Das Kabel für die Gurtkontrolle müsste ja normal funktionieren oder?
Ein passender Stecker (gelb) ist vorhanden aber beim Test nach dem zusammenstecken brennt die Kontrolle weiter (ich nehme an, das liegt daran, dass ich vor dem Abklemmen die Batterie nicht abgeschlossen habe und jetzt der Fehler erst ausgelesen werden muß) .
Das kann doch nicht mit dem Stecker für die Sitzheizung (weiß) der ja noch nicht angeschlossen ist,
zusammenhängen oder doch ??

dankbar für jeden Tipp
Grüße aus Tirol
Beitrag vom 13.01.2011 - 12:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Alfa Giulio suchen Alfa Giulio`s Profil ansehen Alfa Giulio eine E-Mail senden Alfa Giulio eine private Nachricht senden Alfa Giulio zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
a.slight ist offline a.slight  
80 Beiträge - Neuling
also ich hatte damals beim 156er ne sitzheizung nachgerüstet.Ich hatte das dann mit nem sog. Stromdieb gemacht und habe mir aber dafür dann auch ein Kabel mit ordentlichem Querschnitt hinter der Mittelkonsole gesucht , das ich dann anzapfte. Wenn du ein zu dünnes Kabel anzapfst läufst du Gefahr, dass die dementsprechende Sicherung öfter mal Kaputt geht oder gar das Kabel irgendwann durchschmort (ob das Kabel für die Gurtkontrolle dick genug ist sollte Dir deshalb lieber jemand vorab bestätigen oder such nen dickeres).
Wenn die Kontrollleuchte für den Airbag nach dem Umbau leuchtet muss das erstmal im Fehlerspeicher gelöscht werden.



Alfa 159 , 2.4 jtdm ti Qtronic , weiss, sportwagon, leder schwarz und schwarz gepulverte 19 zoll felgen
vorher:Alfa GT JTD, stromboli grau,alfatex schwarz, 18" SPIII schwarz gepulvert, doppeldin kenwood dvd mit neuem frontsystem und abgedichteten Türen,rot lackierte bremssättel, nachgerüsteter Dpf anstelle des Oxikat
Beitrag vom 13.01.2011 - 13:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von a.slight suchen a.slight`s Profil ansehen a.slight eine E-Mail senden a.slight eine private Nachricht senden a.slight zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chris ist offline Chris  
2869 Beiträge - Profi Alfista
Chris`s alternatives Ego
der Stecker der Gurtkontrolle ist ein einfacher Massekonaktschalter.da muß nix quitiert oder resetet werden. Allerdings gehen die Schalter im Gurtschloss gerne kaputt und dann leuchtet es immer, auch wenn an angeschnallt ist. Mei Gurtschlossschalter ist auch im Eimer. Entweder Kabel ablassen, dann ist die Lampe immer aus, oder Gurtschloss vom alten Sitz umbauen.



Gruß Christian

Früher: Alfa GT 2,0 JTS Distinctive
Jetzt: BMW F30 (320i)
Beitrag vom 13.01.2011 - 17:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chris suchen Chris`s Profil ansehen Chris eine private Nachricht senden Chris zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 408 Gäste online. Neuester Benutzer: De alde Mann
Mit 5327 Besuchern waren am 17.04.2025 - 08:57 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
aurus (36), duc1098 (53), Galaxy010 (50), Littlefreddy (40), VannB89 (36)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.03668 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012