Autor |
|
|
|
5 Beiträge - Einmalposter
|
|
|
Hallo,
ich bin gerade dabei bei meinem 1.8 TS die Alfatex Sitze gegen Ledersitze zu tauschen.
Vielleicht könnt ihr mir bei meinen Problemchen ein wenig helfen.
1. Wo nehme ich am besten den Strom für die Sitzheizung her ??
Gibt es vielleicht unter dem Teppich irgendwo ein vorbereitetes Kabel für diesen Fall ??
2. Das Kabel für die Gurtkontrolle müsste ja normal funktionieren oder?
Ein passender Stecker (gelb) ist vorhanden aber beim Test nach dem zusammenstecken brennt die Kontrolle weiter (ich nehme an, das liegt daran, dass ich vor dem Abklemmen die Batterie nicht abgeschlossen habe und jetzt der Fehler erst ausgelesen werden muß) .
Das kann doch nicht mit dem Stecker für die Sitzheizung (weiß) der ja noch nicht angeschlossen ist,
zusammenhängen oder doch ??
dankbar für jeden Tipp
Grüße aus Tirol
|
Beitrag vom 13.01.2011 - 12:40 |
|
|
|
|
also ich hatte damals beim 156er ne sitzheizung nachgerüstet.Ich hatte das dann mit nem sog. Stromdieb gemacht und habe mir aber dafür dann auch ein Kabel mit ordentlichem Querschnitt hinter der Mittelkonsole gesucht , das ich dann anzapfte. Wenn du ein zu dünnes Kabel anzapfst läufst du Gefahr, dass die dementsprechende Sicherung öfter mal Kaputt geht oder gar das Kabel irgendwann durchschmort (ob das Kabel für die Gurtkontrolle dick genug ist sollte Dir deshalb lieber jemand vorab bestätigen oder such nen dickeres).
Wenn die Kontrollleuchte für den Airbag nach dem Umbau leuchtet muss das erstmal im Fehlerspeicher gelöscht werden.
 |
Alfa 159 , 2.4 jtdm ti Qtronic , weiss, sportwagon, leder schwarz und schwarz gepulverte 19 zoll felgen
vorher:Alfa GT JTD, stromboli grau,alfatex schwarz, 18" SPIII schwarz gepulvert, doppeldin kenwood dvd mit neuem frontsystem und abgedichteten Türen,rot lackierte bremssättel, nachgerüsteter Dpf anstelle des Oxikat |
|
Beitrag vom 13.01.2011 - 13:23 |
|
|
|
2869 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
der Stecker der Gurtkontrolle ist ein einfacher Massekonaktschalter.da muß nix quitiert oder resetet werden. Allerdings gehen die Schalter im Gurtschloss gerne kaputt und dann leuchtet es immer, auch wenn an angeschnallt ist. Mei Gurtschlossschalter ist auch im Eimer. Entweder Kabel ablassen, dann ist die Lampe immer aus, oder Gurtschloss vom alten Sitz umbauen.
 |
Gruß Christian
Früher: Alfa GT 2,0 JTS Distinctive
Jetzt: BMW F30 (320i) |
|
Beitrag vom 13.01.2011 - 17:56 |
|