Autor |
|
|
 |
|
Neue Federn und neue Fahreigenschaften... |
|
|
24 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
Hallo liebe Gemeinde,
habe seit Montag nun neue Federn drinne...!
Eigentlich war der Hauptgrund rein optischer Natur - der GT sieht mit Serienfahrwerk ja fast aus wie ein SUV...
Gestern bei der ersten Probefahrt habe ich dann begeistert festgestellt, das durch die kürzeren und härteren Federn die Fahreigenschaften erheblich verbessern!!! Unglaublich!!!
Viel direkteres Lenkverhalten, kein Aufschauckeln mehr bei schnellen Kurvenwechseln, einfach so wie ich es mir beim GT von Werk aus gewünscht hätte. Denn seinen wir doch mal ehrlich, der GT ist ein Sportwagen auch wenn GT für GranTourismo steht...
Kurz: Ich kann jedem mit Serienfahrwerk empfehlen zumindest die Federn zu tauschen, macht unglaublich viel aus! Jetzt macht es richtig Spaß!
Hatte vorher nen E36 Coupe mit kompletten Sportfahrwerk und mir war es am Ende zu wirklich hart. Mit dem Einbau von härteren Federn ist der Fahrkompfort immer noch sehr gut und noch dazu die kostengünstigste Variante, den GT sportlicher aussehen zu lassen...
Tiefergelegte-Grüße
Björn
 |
JTS 2.0 Distinctive |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Turrican75 am 13.07.2011 - 11:23.
|
Beitrag vom 13.07.2011 - 11:15 |
|
|
|
2147 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Hui, was wird er wohl erst frohlocken, wenn er mal ne Domstrebe verbaut hat?
Weiterhin viel Spaß mit deinen Federn. 
 |
Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6 |
|
Beitrag vom 13.07.2011 - 12:17 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Teilzeit-Jedi
Hui, was wird er wohl erst frohlocken, wenn er mal ne Domstrebe verbaut hat?
Weiterhin viel Spaß mit deinen Federn. |
So isses!!
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 13.07.2011 - 12:31 |
|
|
|
53 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Welcher Feder hast du jetzt eingebaut?? Ich möchte es auch machen aber es soll nicht übertrieben tief sein da ich ansonsten in mein Tiefgarage nicht mehr rein komme.
Hast du bilder davon??? Wäre es nett
THX 
 |
Alfa GT JTS 2.0 Selespeed Distinctive EZ: 09.2004, Silber Metallic, Rotes Leder, ConnectNav+, Bose, u.u.u. Sommerreifen 8,5 x 18" MAM MT2 Hyper Polish mit Pirelli PZero 225/40, Winterreifen 17" auf GTA felgen, Ragazzon MSD+ESD 2 x 80 |
|
Beitrag vom 13.07.2011 - 14:12 |
|
|
|
5 Beiträge - Einmalposter
|
|
|
Hey an alle
welche Federn würdet ihr empfehlen...??? Komme aus dem Raum Frankfurt weiß jemand ne gute Werkstatt die das einbauen für kleines Geld etc...???
LG
Marcel
|
Beitrag vom 16.07.2011 - 16:13 |
|
|
|
24 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
Ich hab Federn von Supersport drin und bin 3cm tiefer. Zusätzlich habe ich noch eine Domstrebe von Wiechers verbaut und ich muss sagen, es ist ein völlig anderes Fahren!!!
 |
JTS 2.0 Distinctive |
|
Beitrag vom 16.07.2011 - 20:57 |
|
|
|
|
Wegen der Domstrebe: Leider kann ich die zwei Gelenke so fest anziehen wie ich will, es gibt immer wieder ein metallisches Knacken auf der rechten Seite - oft wenn das rechte Rad in die Feder geht bzw. bei einem Lastwechsel.
Habe zum Test beide Gelenke gelockert und jetzt macht es das Geräusch auch links was meine These bekräftigt, dass ich das rechte Gelenk nicht genug fixieren kann. Da ist die Mutter eher abgedreht.
Abgesehen davon dass das Auto gerade stehen sollte, sind keine weiteren Vorkehrungen notwendig? Ich glaube das Auto sollte am besten angehoben sein beim Anziehen damit die Räder nicht aufliegen.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von dilemma am 18.07.2011 - 15:17.
|
Beitrag vom 18.07.2011 - 15:15 |
|
|
|
24 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
Mmh, also ich habe immer gehört, das du beim lösen der dom-schrauben ja nicht die achse entlasten sollst...sonst fallen sie dir nämlich nach unten durch die dome...!!!
aber das knacken ist komisch...ich habe die schrauben an der strebe auch nur handfest angezogen - da knackt nix!
 |
JTS 2.0 Distinctive |
|
Beitrag vom 18.07.2011 - 17:22 |
|
|
|
|
Dass das Geraeusch tatsaechlich nur von der Domstrebe kommt ist ein entscheidender Hinweis. Ich habe geglaubt der rechte Stossdaempfer waere defekt. Werde die Schrauben an den Gelenken entfernen und den Mittelteil der Strebe ausbauen. Dann ist es so wie ohne.
Mal sehen ob die Schrauben ueberhaupt raus gehen falls Spannung drauf ist. Spaetestens sollte Servolenkungsoel fehlen muessen sie raus gehen.
Bezueglich Drehmoment der Schrauben: die waren verdammt fest angezogen vor der Strebe und ich habe sie wieder verdammt fest angezogen, also mit dem Ringschluessel so fest es ging. Habe leider keinen Drehmomentschluessel. Gehe davon aus weil nichts gebrochen ist, wars gut so.
|
Beitrag vom 18.07.2011 - 23:09 |
|
|
|
|
Domstrebe ausgebaut, d.h. das Gestänge und bei der ersten Probefaht kein "DOIIINGGG" in unrägelmässigen Abständen. Ich vermute die Strebe ist nicht ordentlich geschweisst. Werde Wiechers schreiben und fahre ohne weiter um sicher zu gehen.
Ist schon ein wenig peinlich wenn man lässig um die Ecke bieht umd das Auto macht doing. Ich meine nicht dass die Strebe nicht funktioniert oder bricht, aber stören tuts mich schon und darauf sollte Wiechers eingehen, nicht wahr?
|
Beitrag vom 19.07.2011 - 14:29 |
|