Mittwoch, 14. Mai 2025
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 14.05.2025 - 21:14.
  Login speichern
Forenübersicht » 3. Alfa Romeo GT » 3.13. Werkstatt » Selespeedöl nachfüllen..

vorheriges Thema   nächstes Thema  
12 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
gtyo ist offline gtyo  
Selespeedöl nachfüllen..
102 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
Hi,

wollte mal kurz anfragen wie man das Selespeed öl bzw OB man es von zuhause aus selbst wechseln kann und muss , oder ob man das einfach nachfüllen kann?(denke mal wäre besser bei nem ordentlichen wechsel).

Hab jetzt im Forum rumgesucht und das hier: http://www.oil-store.de/product_info.php/info/p71_...Trans.h tml
Als Öl für die Selespeedanlage gefunden, ist das richtig so? Also weil da irgendwie Automatikgetriebeöl steht und ich gelesen habe dass das Selespeedöl ja irgendwie Hydrauliköl ist oder das Schaltgetriebe hydraulisch angesteuert wird..

Wie auch immer, wollte halt fragen wie ihr/ob ihr das komplett wechselt, oder so. Bevor ich jetzt zu ATU und co gehe und die von mir nen haufen Asche verlangen!

Wäre nett eine Antwort zu erhaltengrosses Lachen
Beitrag vom 17.10.2011 - 12:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von gtyo suchen gtyo`s Profil ansehen gtyo eine E-Mail senden gtyo eine private Nachricht senden gtyo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
gtyo ist offline gtyo  
102 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
danke aber ehrlichgesagt verwirrts mich dass das selespeedöl (bzw der behälter oben rechts neben der batterie) ja irgendwie was besonderes ist und dort nicht konkret namentlich genannt wird nur:
Hydrauliksystem Bremsen/Kupplung, ABS
Füllmenge : Füllmenge (gesamt) 0,52 Liter

Einsatz : Normal
Intervalle : Prüfen 20000 km
Intervalle : Wechseln 60000 km / 24 Monate
Produkte : Castrol React Performance DOT4
: Castrol Brake Fluid DOT4
: Castrol React SRF Racing
Beitrag vom 17.10.2011 - 17:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von gtyo suchen gtyo`s Profil ansehen gtyo eine E-Mail senden gtyo eine private Nachricht senden gtyo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
gtyo ist offline gtyo  
102 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
Naja die von dir gegeben Tabelle zeigt ja "ATF Dextron" also das, was ich ganz oben gepostet habe oder?

Klar lass ichs inner Werkstatt machen, aber bei Fiat verlangen die unmengen für einen Wechsel, und ne normale ATUWerkstatt hat ganz vllt Ahnung und da würde ich das Öl lieber gerne von selbst mitbringen. Will ja nur wissen ob mein Link da oben das richtige Öl für diesen Selespeedcontainer da ist?:)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von gtyo am 17.10.2011 - 18:29.
Beitrag vom 17.10.2011 - 18:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von gtyo suchen gtyo`s Profil ansehen gtyo eine E-Mail senden gtyo eine private Nachricht senden gtyo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
gtyo ist offline gtyo  
102 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
Aber das Selespeedöl bzw den Stand kannst du doch ganz einfach messen, der hat doch von alleine oben rechts genauso wie beim Motoröl einfach einen Drehdeckel mit Messstab..?
Irgendwie schein ich was durchenander zu bekommen, weil in einigen Posts das hier im Forum so simpel dargestellt wird..
Beitrag vom 17.10.2011 - 19:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von gtyo suchen gtyo`s Profil ansehen gtyo eine E-Mail senden gtyo eine private Nachricht senden gtyo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
findus ist offline findus  
629 Beiträge - Erfahrener Alfista
findus`s alternatives Ego
Wegen des Öls bei Belli (Selespeed.de nachschauen.

Ich hab LiquiMoly TopTec 1200 drin (von Belli abgesegnetgrosses Lachen ). Castrol TQ-D III ist auch gut. Nicht das Selenia nehmen (außer es ist ein GTA Selespeed). Die anderen Öle sind bei normalen und niedrigen Temperaturen besser, das Selenia bei hohen (deshalb im GTA besser).

An den Überlaufschlauch einen kleinen Ausgleichsbehälter basteln und in den Deckel einen Dichtring rein. Wenn das Selespeed drucklos ist, ist bei max. Ölstand der Ausgleichsbehälter randvoll ! Beim Ölstand prüfen pingelig sein, der sollte möglichst exakt auf Max stehen, im System ist nicht viel Öl drin, da macht der Unterschied von Min zu Max wirklich was aus.

Ölwechsel: Mach einmal im Jahr einen Austausch des Öls im Ausgleichsbehälter. Durch die Beifahrertür rein, Motorhaube auf (am besten nach einer Nacht, so ist der Behälter voll und die Pumpe läuft nicht an). Mit einem geeigneten Schlauch das Öl absaugen (merken, wieviel) und in gleicher Menge wiederauffüllen. Dann mehrmals den Ölstand wie oben erwähnt prüfen und ggf. auffüllen. So holst du ca. 400ml raus, das reicht dicke. Im System sind ca 600ml drin. Alles bekommst du mit Bordmitteln nicht raus, laut Belli lohnt sich der Aufwand nicht.

So mach ich es...

Grüße vom Rande Berlins
Findus huhu



mia bella macchina:
Alfa Romeo GT 2.0 JTS Selespeed
Stromboli-grau EZ 10/2004
senza cuore saremmo solo macchine
362403
Photography.Com


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von findus am 18.10.2011 - 11:07.
Beitrag vom 18.10.2011 - 11:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von findus suchen findus`s Profil ansehen findus eine private Nachricht senden findus zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
gtyo ist offline gtyo  
102 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
Hi erstmal vielen Dank das hört sich ja super an! Ist denn dieses TQ-III was ich oben gepostet habe das richtige? Weil mich verwirrt dass da Getriebeöl für Automatik draufsteht..

SUper, habe irgendwo was vom Ausgleichsbehälter gesehen, finde den Post dazu nicht mehr, da hatte jemand was aus ner Lachsflasche gebaut, meinst du sowas, bzw findet man hier irgnedwo noch die Bauanleitung? -> Zweck wie ich lese ist dass man das leichter selbst Basteln kann oder? Aber Ölwechsel ohne Ausgleichsbehälter??
Ich hab nämlich grad ma geprüft und der Stand des Öls ist relativ niedrig also Minimum :S


Vielen Dank nochmal für die Infogrosses Lachen


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von gtyo am 18.10.2011 - 12:42.
Beitrag vom 18.10.2011 - 12:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von gtyo suchen gtyo`s Profil ansehen gtyo eine E-Mail senden gtyo eine private Nachricht senden gtyo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfredo ist offline alfredo  
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
alfredo`s alternatives Ego
Ich hab seit 4Jahren das TQ-D3 drin.
Den Ölwechsel vom Hydrauliköl hab ich aber komplett machen lassen.
Habe das auch noch vorher mit Castrol abgeklärt ob dieses TQ-D3 auch wirklich geht.
Freigabe kam dann per Mail!



Live`s to short to drive boring cars . .
Beitrag vom 18.10.2011 - 12:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfredo suchen alfredo`s Profil ansehen alfredo eine E-Mail senden alfredo eine private Nachricht senden alfredo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
gtyo ist offline gtyo  
102 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
Wie viel hat Alfa für den Wechsel bei Dir verlangt`?
Beitrag vom 18.10.2011 - 13:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von gtyo suchen gtyo`s Profil ansehen gtyo eine E-Mail senden gtyo eine private Nachricht senden gtyo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfredo ist offline alfredo  
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
alfredo`s alternatives Ego
Püh, das is schon bisl her. also mit Öl, Neukalibrierung und Aus+Einbau glaube was bei 50€.
wenns ums Selespeed geht lass ich nur Alfa ran, wage die Bemerkung das ATU den Begriff noch net ma richtig schreiben kann :)



Live`s to short to drive boring cars . .
Beitrag vom 18.10.2011 - 13:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfredo suchen alfredo`s Profil ansehen alfredo eine E-Mail senden alfredo eine private Nachricht senden alfredo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
findus ist offline findus  
RE:
629 Beiträge - Erfahrener Alfista
findus`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von gtyo

Hi erstmal vielen Dank das hört sich ja super an! Ist denn dieses TQ-III was ich oben gepostet habe das richtige? Weil mich verwirrt dass da Getriebeöl für Automatik draufsteht..

SUper, habe irgendwo was vom Ausgleichsbehälter gesehen, finde den Post dazu nicht mehr, da hatte jemand was aus ner Lachsflasche gebaut, meinst du sowas, bzw findet man hier irgnedwo noch die Bauanleitung? -> Zweck wie ich lese ist dass man das leichter selbst Basteln kann oder? Aber Ölwechsel ohne Ausgleichsbehälter??
Ich hab nämlich grad ma geprüft und der Stand des Öls ist relativ niedrig also Minimum :S


Vielen Dank nochmal für die Infogrosses Lachen



Wie gesagt: www.selespeed.de anmelden und lernen....da steht auch alles zu den Ölen. Spezifikation DEXRON III ( G-34027 ) ; Ford MERCON( M 941009 ) ALLISON C-4 ( 20652194 ). Also z.B. Castrol TQ-D III, LiquiMoly TopTec 1200, das Tutela, von Opel gibts auch eins...

Meine Lösung zum Ausgleichsbehälterauffangüberlaufglasdosenteil Auffangglas Selespeed .

Lass die Werke nur an das Selespeed ran, wenn die Jungs wirklich Ahnung haben. Ich für mein Teil hab mir FES und ein Kabel besorgt und kann so all die notwendigen Prüfungen und Einstellungen selber machen. Die Investition hast du nach einem Werkstattbesuch wieder raus. Außerdem weißt du, was da in deinem System passiert und die Werke kann dir keinen unter den Colani feuern Zwincker Baeaeaeae2 freunde . Meine zwei linken Daumen sind nicht für handwerkliches Geschick bekannt und gelernt hab ich das KFZ-Handwerk auch nicht, aber in gewissen Grenzen ist für den lernwilligen Laien das Selespeed pfleg- und überprüfbar. Bei größeren Sorgen an Belli wenden. Kupplung prüfen/einstellen, Kalibrierung etc. mach ich so einmal im Monat selbst, alles kein Problem.

Hoffe das hilft...

Grüße vom Rande Berlins
Findus huhu



mia bella macchina:
Alfa Romeo GT 2.0 JTS Selespeed
Stromboli-grau EZ 10/2004
senza cuore saremmo solo macchine
362403
Photography.Com
Beitrag vom 19.10.2011 - 09:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von findus suchen findus`s Profil ansehen findus eine private Nachricht senden findus zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfredo ist offline alfredo  
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
alfredo`s alternatives Ego
Bin kurz vorm Durchdrehn, will eig nächste Woche mein Öl wechseln lassen (Selespeed). Wollte heut vor Ort das TQD-3 bestellen, da gibts das nicht mehr, ausgelaufen!
Castrol HP-Verweis auf Öl von alfa-toll hat mich dann auch nicht weitergebracht-Email ging eben raus an die.
Nachfolger heisst wohl Transmax Dex3, aber in wieweit der kompatibel ist, weiss ich nicht

Mein Getriebeöl sollte auch gleich in EPX 90 getauscht werden.
Jetzt gibts einmal Axle EPX90 (CastrolHP)und einmal normal EPX90 (Handel).





Live`s to short to drive boring cars . .
Beitrag vom 07.03.2012 - 18:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfredo suchen alfredo`s Profil ansehen alfredo eine E-Mail senden alfredo eine private Nachricht senden alfredo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfredo ist offline alfredo  
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
alfredo`s alternatives Ego
Mitm Belli steh ich doch schon im regen Kontakt...
Damals wars glaube das AMX welches durch das TQ D3 ersetzt wurde, jetzt stehe ich genau vor dem selben Problem wie damals.
Man man





Live`s to short to drive boring cars . .
Beitrag vom 07.03.2012 - 19:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfredo suchen alfredo`s Profil ansehen alfredo eine E-Mail senden alfredo eine private Nachricht senden alfredo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 875 Gäste online. Neuester Benutzer: De alde Mann
Mit 5327 Besuchern waren am 17.04.2025 - 08:57 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
12ginH (51), D1337 (40), Dietmar (62), Domi001 (49), Jersey (40), PoxiPower (54), scuderia_rosso (39), Transaxleolli (59), Waggerla (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.04446 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012