Autor |
|
|
 |
|
Achsmanschette eingerissen |
|
|
Moderator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Hab heute (wegen Sägezahns am Gummi) mal die Reifen von vorn nach hinten gewechselt und dabei vorn rechts am Rad das entdeckt:

Neben der Felge waren auch diverse Teile der Aufhängung eingesaut. Kurze Such - schnell gefunden:
Die Achsmanschette hat nen Riss:

Da der Wagen neulich noch in der Werke war & nichts gesagt wurde, schätze ich, dass der Schaden ca. 2000km alt ist. Wer hat schon mal die Manschette wechseln müssen & was kommt kostenseitig auf mich zu ? Wieviel zeitlichen "Spielraum" habe ich, bis soviel Schmierfett ausgetreten ist, dass das Gelenk Schaden nimmt?
Ciao
Gerrit
|
Beitrag vom 15.09.2012 - 13:14 |
|
|
|
33 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
Hi!
Meine Achsmanschette war auch undicht. Habe es gemerkt, da mein komplettes Fahrzeug beim Beschleunigen vibriert hat.
War ein Aufwand von einer Stunde ca.
Achsmanschette wurde aufgemacht, ausgespült, neu eingefettet, Manschette wieder drauf geschoben und eine neue Schelle drauf.
Fertig.

|
Beitrag vom 10.12.2012 - 12:09 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Wie hoch sind die vorraussichtlichen Kosten in einer Fachwerkstatt?
 |
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 10.12.2012 - 12:12 |
|
|
|
33 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
Kostenvoranschlag beim Alfa Händler: ca. 400€.
Habe es zusammen mit einem bekannten Kfzler gemacht, und fürs Material 30€ bezahlt.
|
Beitrag vom 10.12.2012 - 12:14 |
|
|
|
33 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
Bei einer freien Werkstatt tipp ich auf max. 200€ inkl. Material
|
Beitrag vom 10.12.2012 - 12:15 |
|
|
|
33 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
Hi Stephan,
um die Manschette ordentlich säubern und einfetten zu können, muss man sie auch ausbauen. Ist also der gleiche Aufwand.
Gruß Alex
|
Beitrag vom 11.12.2012 - 11:34 |
|
|
|
866 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Ich frag mal hier
Hab jetzt auf die schnelle nix anderes gefunden
Mein JTS hat rechts an der getriebeseite eine Defekte Manschette
Denke schon seit ein oder 2 Monaten (eventuell auch noch Salz gesehen)
Da das Gelenk mit Sicherheit lange den Witterungen ausgesetzt war wollt ich dieses gleich mit tauschen
Bei ATP finde ich keine seitenangaben nur Getriebe oder Radseite
Besteht zwischen links und rechts kein Unterschied?
Dazu Wechsel ich gleich noch 4 koppelstangen
Gruß
 |
Audi A6 4F 3.0TDI quattro Avant S-line
------------------------------------------------------------ ---
Alfa GT 05 Blackline/Distinctive JTS
KW inoxline/sportlenkrad/19er Sommer/sp III winter/sony doppeldin/schwarze Innenausstattung inkl. himmel und A-Säule/
QV Tacho/ Gepulverter Achsträger, Domstrebe, Schlossträger/ Blacklinefront/ usw.
Meine Bildergallerie
Mein Blackline Projekt
Zx 12R für das schnelle von A über C nach B kommen
------------------------------------------------------------ ---
Rechtschreibung kann ich, meim handy meistens nicht wenn es schnell gehen muss
wer also Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Stunt am 30.05.2013 - 18:16.
|
Beitrag vom 30.05.2013 - 18:09 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Stunt
Ich frag mal hier
Hab jetzt auf die schnelle nix anderes gefunden
Mein JTS hat rechts an der getriebeseite eine Defekte Manschette
Denke schon seit ein oder 2 Monaten (eventuell auch noch Salz gesehen)
Da das Gelenk mit Sicherheit lange den Witterungen ausgesetzt war wollt ich dieses gleich mit tauschen
Bei ATP finde ich keine seitenangaben nur Getriebe oder Radseite
Besteht zwischen links und rechts kein Unterschied?
Dazu Wechsel ich gleich noch 4 koppelstangen
Gruß |
hi,
ein kaputtes inneres gelenk merkt man sehr deutlich.
es vibriert der komplette mittlere vorderbau.
links und rechts sind identisch.
beschleunigt und fährt der wagen aber sehr ruhig, ist ein wechsel nicht wirklich notwendig.
die inneren gelenke sind mit sprengring auf der grossen, angeflanschten seite versehen.
gruss
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 31.05.2013 - 10:00 |
|
|
|
866 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Danke für eure schnelle Hilfe
Gruß
 |
Audi A6 4F 3.0TDI quattro Avant S-line
------------------------------------------------------------ ---
Alfa GT 05 Blackline/Distinctive JTS
KW inoxline/sportlenkrad/19er Sommer/sp III winter/sony doppeldin/schwarze Innenausstattung inkl. himmel und A-Säule/
QV Tacho/ Gepulverter Achsträger, Domstrebe, Schlossträger/ Blacklinefront/ usw.
Meine Bildergallerie
Mein Blackline Projekt
Zx 12R für das schnelle von A über C nach B kommen
------------------------------------------------------------ ---
Rechtschreibung kann ich, meim handy meistens nicht wenn es schnell gehen muss
wer also Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten |
|
Beitrag vom 01.06.2013 - 06:07 |
|
|
|
86 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Achsmuttern nicht vergessen.
Mit welchem Anzugsdrehmoment wird Achsmutter angezogen, oder
wenn fest dann fest?
Gruß Christian 
 |
Alfa Romeo GT 3.2, schwarz, Bj. 10/2004, H+R 35 mm Tieferlegung, Sportspeiche 3 schwarz gepulvert |
|
Beitrag vom 31.05.2015 - 16:43 |
|
|
|
86 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Danke für die Info.
Was hat das mit der Gradzahl auf sich, kannst du mir das erklären?
Man lernt ja nie aus 
 |
Alfa Romeo GT 3.2, schwarz, Bj. 10/2004, H+R 35 mm Tieferlegung, Sportspeiche 3 schwarz gepulvert |
|
Beitrag vom 31.05.2015 - 17:59 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Chris1706
Achsmuttern nicht vergessen.
Mit welchem Anzugsdrehmoment wird Achsmutter angezogen, oder
wenn fest dann fest?
Gruß Christian |
mit der Treckerknarre einfach ordentlich festziehen. ( ein Drehmoment segnet da auch gerne mal das Zeitliche)..mind. 1/2" Knarre mit Verlängerung.
Treckerknarre 3/4"
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von alfafuzzi am 01.06.2015 - 01:08.
|
Beitrag vom 01.06.2015 - 01:05 |
|