Besucher- Besucher
- Heute:
- 3.158
- Gestern:
- 5.393
- Gesamt:
- 7.405.459
-
Benutzer & Gäste
2761 Benutzer registriert, davon online: 374 Gäste
|
|
107224 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 17.05.2025 - 11:21.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Modelljahr 2008:
Alfa 159 und 159 Sportwagon besser ausgestattet
Serienausstattung, Ergonomie und Fahrverhalten weiter verbessert
Elektronisches Sperrdifferential „Electronic Q2“ neu im Programm
Alfa Romeo hat die Baureihen Alfa 159 und Alfa 159 Sportwagon weiter perfektioniert. Neue Technologien und Ausstattungsdetails, eine nochmals deutlich optimierte Ergonomie, auf 35.000 Kilometer verlängerte Wartungsintervalle und die auf vier Jahre(1) beziehungsweise 200.000 Kilometer verlängerte Garantie sind dabei Eckwerte, die diese beiden Alfa Romeo kennzeichnen. Parallel zur Markteinführung der aktualisierten Generation können die neuen Modelle zudem ohne Anzahlung und Zinsen finanziert oder geleast werden.
Neu sortiert hat Alfa Romeo im Zuge der Modellpflege auch die Ausstattungslinien. Die Bestseller im Programm wurden bislang in den Versionen „Impression“ (Basis), „Progression“, „Distinctive“ und „ti“ angeboten. Ab sofort gibt es statt dieser vier nun die drei Versionen „Alfa 159“ beziehungsweise „Alfa 159 Sportwagon“, „Elegante“ und – wie gehabt als sportliche Topversion – „ti“. Stark verbessert wurde dabei der Ausstattungsumfang aller Versionen.
Das Modelljahr 2008 im Detail:
Die Sportlimousine Alfa 159 und der progressive Kombi Alfa 159 Sportwagon sind die Bestseller im Alfa Romeo Programm. Beide Modelle werden, wie skizziert, parallel zur neuen Grundversion ab sofort in der neuen und besonders luxuriösen Ausstattungslinie „Elegante“ und als gewohnt sportliche „ti“-Varianten angeboten.
Der neue Einstieg:
Der Ausstattungsumfang der Grundversionen wurde indes um Features wie eine Mittelarmlehne plus Skidurchreiche hinten, Chromringe um die Lüftungsdüsen, einen nun ebenfalls serienmäßig höhenverstellbaren Beifahrersitz und Taschen an den Rückseiten der Vordersitze erweitert. Bestellt werden können die ab 24.550 Euro (Alfa 159) und 25.850 Euro (Alfa 159 Sportwagon) verfügbaren Einstiegsmodelle als Benziner mit 103 kW (140 PS) oder als 88 kW (120 PS) und 110 kW (150 PS) starke Turbodiesel.
Der neue Einstieg:
Die Serienausstattung der „Elegante“-Modelle wurde gegenüber der früheren und bereits sehr edlen Distinctive-Versionen um Details wie das Telematik- und Navigationssystem „Blue&Me NAV“, Instrumente mit weißer Beleuchtung sowie neue Sitzbezüge in Alfatex verfeinert.
Alfa 159 Elegante und Alfa 159 Sportwagon Elegante können mit insgesamt vier Motoren geordert werden. Die zwei Benziner leisten 136 kW (185 PS) und 191 kW (260 PS); neben dem 110-kW-Diesel steht in diesem Fall ein Fünfzylinder-Turbodiesel mit maximal 154 kW (210 PS) zur Verfügung. Der jeweils stärkste Benziner und Diesel kann zudem mit Allradantrieb (Q4) geordert werden. Neben dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe steht wahlweise das hochmoderne, sechsstufige Automatikgetriebe Q-Tronic zur Verfügung. Speziell für den 2.2 JTS 16V mit 136 kW (185 PS) kommt optional das automatisierte Selespeed-Getriebe zum Einsatz. Preislich startet der Alfa 159 Elegante bei 29.700 Euro. Der Alfa 159 Sportwagon steht ab 31.000 Euro in der Preisliste.
Die aktuellen „ti“-Modelle:
Analog zu den „Elegante“-Versionen wurde auch die extrem umfangreiche Serienausstattung der in den identischen Motor-Getriebekombinationen lieferbaren „ti“-Modelle (unter anderem inklusive Exklusiv-Ledersitzen und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen) um das Telematik- und Navigationssystem „Blue&Me NAV“ ergänzt. Der besonders sportlich konzipierte Alfa 159 ti kostet als 110 kW (150 PS) starker Turbodiesel 1.9 JTDM 16V ab 33.700 Euro; der Basispreis des Alfa 159 Sportwagon ti beträgt mit identischer Motorisierung (1.9 JTDM 16V) 35.000 Euro.
Generelle Modifikationen im In- und Exterieur:
Alle Alfa 159 und Alfa 159 Sportwagen kennzeichnet darüber hinaus ein umfangreiches Spektrum an Modifikationen. Hierzu zählen eine deutliche Gewichtsreduktion um 44 Kilogramm, eine neue Sitzgeneration (außer „ti“, da mit serienmäßigen Sportsitzen ausgestattet), eine ebene Ladefläche bei umgeklappter Sitzlehne (Alfa 159 Sportwagon), ein neu designtes Sportlenkrad, eine geänderte Farbgestaltung der Mittelkonsole und eine neue Grafik des Navigationssystems.
Im Exterieurbereich fallen neue Farben und Leichtmetallfelgen sowie eine ebenfalls modifizierte Dachantenne auf. Komplett neu konstruiert wurde der nun in das Alfa Romeo Logo integrierte Öffnungsmechanismus der Kofferraumhaube respektive Heckklappe. Neu im Programm ist zudem das „Electronic Q2“. Dieses elektronische Sperrdifferential verbessert die Handlingeigenschaften der ohnehin agilen Alfa Romeo bei sportlich forcierter Fahrweise und erhöht parallel die Sicherheitsreserven.
Eigens für die „Elegante“-Versionen wurde derweil eine Exklusiv-Lederausstattung entwickelt. Sie wird unter anderem im neuen Ausstattungspaket „Lusso“ angeboten, das auch die bislang am häufigsten bestellten Sonderausstattungen enthält, wie zum Beispiel die Sitzheizung vorne, elektrisch anklappbare Außenspiegel sowie Parksensoren vorne und hinten. Das Paket bietet einen Preisvorteil von 725 Euro.
(1) = zwei Jahre Neuwagen-Garantie und zwei Jahre Neuwagen-Anschlussgarantie.
*
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alfa Romeo
Frankfurt, 30. April 2008
|
Beitrag vom 30.04.2008 - 14:50 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Wenn es sich noch nicht rumgeschwiegen hat - der 159 erhält ein Facelift und so könnte/wird es aussehen :


mehr Infos + Bilder
Vielleicht kann ja ein Italiener den Rest des Artikels übersetzen bzw. den Inhalt hier weitergeben, da da noch mehr Infos zu anderen Modellen im Text sind.
|
Beitrag vom 25.11.2008 - 13:43 |
|
|
|
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Hallo,
das ist aber ein schon sehr schlecht gemachter Photoshop 159er, denn:
- Innenleben der Frontscheinwerfer 1:1 vom BMW 3er Facelift
- Rückleuchten sehr stark an Audi Modelle angelehnt
- Scudetto 1:1 vom aktuellen 147er übernommen
Hoffentlich entspringt der wirklich nur einer blühenden Autorenphantasie........
Gruß
André
 |
2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black
"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson
|
|
Beitrag vom 25.11.2008 - 23:48 |
|
|
|
2147 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Ich glaub auch nicht, daß die sich von der markanten Drei-Scheinwerfer-Optik wieder trennen, und so eine ordinäre Zwei-Birnen-hinter-Plastikglas-Einheit wieder verbauen. Das ist schließlich der Hinkucker am 159/Brera/Spider.
 |
Okt. 2007 - Apr. 2019: Alfa GT 2.0 JTS
seit März 2014: Alfa GT 3.2 V6 |
|
Beitrag vom 26.11.2008 - 00:22 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von GT-937
- Scudetto 1:1 vom aktuellen 147er übernommen
André |
Das sieht am aktuellen 159 aber schon so aus 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von 156-GT am 26.11.2008 - 07:23.
|
Beitrag vom 26.11.2008 - 07:23 |
|
|
|
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von 156-GT
Zitat Original geschrieben von GT-937
- Scudetto 1:1 vom aktuellen 147er übernommen
André |
Das sieht am aktuellen 159 aber schon so aus |
Ja stimmt, da ist kein großer Unterschied sichtbar.
Kernaussage sollte ja ne andere sein: Bitte nicht so bringen!
Gruß
André
 |
2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black
"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson
|
|
Beitrag vom 26.11.2008 - 10:41 |
|
|
ALFA ROMEO 159 SPORTWAGON 1.8 TBI - Zurück zum Benzin |
|
|
5090 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Mit einem Diesel-Anteil von 80 Prozent war Alfa Romeo so etwas wie der Ölprinz unter den Automarken hierzulande. Doch die Diesel-Dominanz schwindet - und so kommt ein neuer Benzinmotor gerade recht. SPIEGEL ONLINE fuhr das neue Turbo-Triebwerk im Alfa 159 Sportwagon.
Der Testbericht auf spiegel-online
 |
2 komma 0 Jott Tee Ess
Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel! |
|
Beitrag vom 24.06.2009 - 22:01 |
|
|
|
148 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
Das ist doch mal ein erfreulicher Test!
Weiter so an der Motorenfront!
 |
2.0 JTS Distinctive - rotes Leder - Sportspeiche III - Eibach Federn |
|
Beitrag vom 24.06.2009 - 22:15 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Zitat
Alfa Romeo 159 im Modelljahr 2011:
Ausstattungen aller Versionen veredelt
Attraktive Basismodelle mit neuen Materialien und Verkleidungen
Topausstattung Turismo trotz Veredlung mit 1.650 € Preisvorteil
Alfa Romeo hat die Ausstattungen der Sportlimousine Alfa Romeo 159 und des Alfa Romeo 159 Sportwagon für das ab sofort bestellbare Modelljahr 2011 komplett überarbeitet und weiter aufgewertet. Neu konzipiert wurden unter anderem die Interieur-Dessins der Grundversionen, die nun inklusive Dachhimmel und Seitenverkleidungen in einem edlen, dunklen Farbton gehalten sind. Passend dazu: die neuen, zweifarbigen Sitzbezüge "Sport" in der Farb- und Materialkombination "Nero / Grigio" oder "Nero / Rosso".
Exklusiv bereits in der Grundversion
Die serienmäßig bereits mit sieben Airbags, aktiven Kopfstützen, Zwei-Zonen-Klimaautomatik (links und rechts getrennt regelbar), Audio-CD-Anlage, Leder-Lenkrad und -Schaltknauf, vorderer und hinterer Mittelarmlehne, rundum elektrischen Fensterhebern, Nebelscheinwerfern und Fahrstabilitätskontrolle (VDC) sehr reichhaltig ausgestatteten Grundversion des Alfa Romeo 159 und Alfa Romeo 159 Sportwagon kann ab sofort zudem für 2.050 Euro mit dem Komfortpaket (u.a. Freisprechanlage Blue&MeTM und Cruise Control) und dem Sportpaket 1 (u.a. 17-Zoll-Leichtmetallräder) kombiniert werden – und das verbunden mit einem Preisvorteil von 1.295 Euro. Diese neue Konfigurationsmöglichkeit bietet optisch und technisch eine Sonderstellung und sucht in dieser Preisklasse (ab 26.900 Euro plus Paketpreis) ihres Gleichen.
Perfektionierte Topausstattung Turismo
Weiter veredelt präsentiert sich auch die gehobene Ausstattungsversion Turismo. Hier kommen serienmäßig neue Sitzbezüge in der Materialkombination "Exklusiv-Leder / Stoff" in Beige oder Schwarz, ein Sportlenkrad samt Schaltknauf in schwarzem Leder und neue Ziffernblätter im Sportdesign zum Einsatz. Zusätzlich zu diesem Ausstattungsplus bietet die neue Turismo-Ausstattung einen Kundenvorteil von 1.650 Euro.
Neues auch beim Sportpaket "ti" (3.300 Euro) für die gehobenen Turismo-Versionen der Baureihe: Wahlweise bietet Alfa Romeo hier ab sofort alternativ auch die 18-Zoll-Leichtmetallfelge "Supersport 1" in dynamischen Titangrau an. Neu auch ein weiteres edles Feature: die Sportsitze mit neuem Bezug in schwarzem Exklusiv-Leder/Alcantara mit eingearbeitetem, roten Alfa Romeo Logo sowie ebenfalls in Rot gehaltenen Paspeln (Nahtbesatz im Bereich der Seitenwangen und Kopfstützen). Der Preisvorteil des Sportpaktes "ti" beträgt 1.950 Euro. Ebenfalls neu: das exklusiv auf die "ti"-Versionen zugeschnittene Carbon-Paket (650 Euro) mit entsprechenden Applikationen für Mittelkonsole und Lenkrad.
Die neuen Pakete für den 159 und 159 Sportwagon im Detail
Sportpaket 1: Das "Sportpaket 1" beinhaltet im Exterieur verchromte Abgasendrohre, die 17-Zoll-Leichtmetallräder "Supersport" mit 225er Reifen und ausgestellte Seitenschweller (in Wagenfarbe). Innen veredeln ein Multifunktionssportlenkrad und Schaltknauf in schwarzem Leder mit roten Ziernähten, Sportpedale (plus Fußstütze) aus Aluminium sowie Instrumente mit Sportdesign-Ziffernblättern das Ambiente.
Komfortpaket: Im Komfortpaket sind elektrisch anklappbare Außenspiegel, die Freisprechanlage Blue&MeTM und die Cruise Control enthalten. Beide Pakete können weiterhin auch separat gewählt werden; vor diesem Hintergrund hat Alfa Romeo in das Komfortpaket ebenfalls die Multifunktionstasten für die Radio- und Telefonbedienung integriert.
Sportpaket "ti" (für Turismo; nicht 2.0 JTDM 16v Eco): Das Kürzel ti – für "Turismo Internazionale" – bezeichnet bei Alfa Romeo traditionell die sportlich exklusiven Versionen. Im Fall des Alfa Romeo 159 und Alfa Romeo 159 Sportwagon bereichert das Sportpaket "ti" die Modelle im Exterieurbereich um Details wie die 19-Zoll-Leichtmetallräder "ti" (Radialspeichen in Silber oder Dunkelgrau) mit 235er Reifen, verchromte Abgasendrohre, eine Brembo-Bremsanlage mit rot lackierten vorderen Bremssätteln, ein um 20 Millimeter tiefergelegtes Sportfahrwerk, spezielle Seitenschweller in Wagenfarbe sowie das legendäre ti-Logo auf den Kotflügeln neben den seitlichen Blinkern und an der Heckklappe.
Wahlweise kann das Sportpaket "ti" mit den neuen, schwarz lackierten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen "Supersport 1" kombiniert werden. Innen werden der Alfa Romeo 159 und Alfa Romeo 159 Sportwagen durch das Sportpaket "ti" mit Sportsitzen in Exklusiv-Leder/Alcantara und eingearbeitetem Alfa Romeo Logo, Sitzheizung, Sportpedalerie und Fußstütze aus Aluminium, Leder-Sportlenkrad und -Schaltknauf mit roten Nähten, asymmetrisch geteilter Rücksitzbank mit Ablagefach in der Armlehne sowie Einstiegsleisten mit Edelstahleinsatz und ti-Logo veredelt.
Außerdem reagiert Alfa Romeo auf die Wünsche der Kunden, bei denen dunkel gehaltene Räder finden immer mehr Zuspruch. Die Mailänder Marke bietet vor diesem Hintergrund jetzt fünf von elf Leichtmetallfelgen der Baureihe Alfa Romeo 159 und Alfa Romeo 159 Sportwagen in dunkler, titangrauer Lackierung an.
*
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alfa Romeo
Frankfurt, 21. Juli 2010 |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von 156-GT am 21.07.2010 - 15:02.
|
Beitrag vom 21.07.2010 - 14:11 |
|
|
|