Autor |
|
|
|
1998 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
un nu von mir auch die Glückwünsche!!! Schön das alles so klappt wie ihr es euch vorstellt und endlich isses raus, musste scho sehr an mich halten nix zu verraten..jessas naaa!!!! achja des Bier geb ich auch gern aus.. Viel Spass Nadine mit DEINEM GT!!! Der T.
 |
I PUT MY HANDS UP OVER MY HEAD BECAUSE I DON´T WANT TO KILL--Deine Lakaien
Moto Guzzi Griso
GT 2.0
GT 3.2 V6
GTV 2.0 TS
E 91 2.0 D |
|
Beitrag vom 26.06.2009 - 14:30 |
|
|
|
1346 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
...na dann gratulliere ich euch mal zu der Entscheidung mit dem
Doppel GT
Viel Spass dabei Cherry wenn du nun die Power der NM und dem Drehmoment spürst......
mmmmmhh ich versuche auch schon das Astrid den JTD nimmt, aber irgendwie.......will sie nicht
und sonst komme ich nicht zum TBi............... 
 |
____________________________________
Bello Nero
GT Blackline/Sportiva1,9 JTD 16v Mjet, 40mm Federn, 10mm Distanzscheiben, Domstrebe, 18", und es macht so viel spass ))

|
|
Beitrag vom 26.06.2009 - 14:55 |
|
|
|
160 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Hast du fein durchgehalten Torsten, ich bin stolz auf dich :) Danke für die Glückwünsche, ich freu mich auch ganz doll. 
|
Beitrag vom 26.06.2009 - 15:05 |
|
|
 |
|
JTD |
|
|
Moderator 6668 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
Ja Cherry,was soll ich sagen ...................im Club bist du ja schon länger ....................und jetzt hast du deinen eigenen GT und brauchst den Alten nimmer fragen ob du mal fahren darfst
Herzlichen Glückwunsch
loodie 
 |
GT 1,8 Distinctive,Nero Carbonio Metallic,Leder Farbe Cuoio (Natur),Sportspeiche II,Novitec Federn,15mm Eibach Spurverbreiterung,rote Bremssättel,Biscione und Alfa Romeo Schriftzug Abschiebebilder
Alfa Romeo Spider 916 "Editione Sportiva" 2,0 TS, Eibach Tieferlegungsfedern, 15mm Eibach Spurverbreiterung, Aluschaltknauf, Sound mit Alpine und Audiosystem , rote Bremssättel |
|
Beitrag vom 26.06.2009 - 15:14 |
|
|
|
4499 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Glückwunsch euch beiden zum Doppel GT! Viel Spaß Cherry!! 
 |
Gruß Hampi
Wer nix arbeitet, soll wenigstens etwas trinken!
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (vorher GT JTD)
Domstrebe und a bisserl lauter, ansonsten frei von unsinnigem Tuning!
V6 Raga Matschbirne Numero 3
Squadra Baviera
Apropos:
Drei Dinge, die ich nie wieder sein möchte:
-normal
-nüchtern
-arm |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hampi am 26.06.2009 - 15:26.
|
Beitrag vom 26.06.2009 - 15:26 |
|
|
|
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Hallo auch,
von mir natürlich ebenso: Glückwunsch zum eigenen GT, schöne Sache die Ihr da gemacht habt.
Auch wenn es sich komisch anhört: Euere GT´s passen gut zusammen.
Mit dem JTD den "vernünftigsten" Motor der Palette gewählt und der V6 ist nun mal der unvernünftigste (aber klar auch der faszinierendste).
Für jede Lage den "richtigen" GT........
Gruß
André
 |
2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black
"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson
|
|
Beitrag vom 26.06.2009 - 15:31 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Na da gratuliere ich doch auch mal zum " ZweiGThaushalt " Tolle Sache ..,,. 
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 26.06.2009 - 23:35 |
|
|
|
5090 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Cool & Glückwunsch
 |
2 komma 0 Jott Tee Ess
Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel! |
|
Beitrag vom 26.06.2009 - 23:53 |
|
|
|
1169 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Ist ja Super. Bei der nächsten Treffenheimfahrt können sich die V6er hinter zwei JTD´s verstecken 
 |
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und ergeben in richtiger Reihenfolge eine Formel wie man Scheiße in Gold verwandelt. |
|
Beitrag vom 27.06.2009 - 10:15 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Ich habe jetzt mal den direkten Vergleich zwischen beiden Fahrzeugen und muss wirklich sagen, der JTD lässt sichn natürlich wesentlich bequemer fahren als der V6 und ist auch nicht so ruppig.
ABER: Selbst wenn man ihn richtig tritt immernoch merkbar langsamer als der V6 - Was an sich natürlich nicht schlecht ist, wir wissen ja, Drehmoment ist nicht alles ;-)
Dennoch: Wer auf den V6-Sound verzichten kann findet im JTD die wirklich gute Alternative. Sparsam, vergleichsweise schnell und last but not least ein echter GT.
Jeder der was anderes sagt gehört ins Museum gestellt, als Relikt vergangener Tage.
Trotzdem: Ich bitte weiter um Rücksicht bei meinen kleinen Trecker-Witzchen 
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 27.06.2009 - 13:31 |
|
|
|
1346 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Bloody
Ich habe jetzt mal den direkten Vergleich zwischen beiden Fahrzeugen und muss wirklich sagen, der JTD lässt sichn natürlich wesentlich bequemer fahren als der V6 und ist auch nicht so ruppig.
ABER: Selbst wenn man ihn richtig tritt immernoch merkbar langsamer als der V6 - Was an sich natürlich nicht schlecht ist, wir wissen ja, Drehmoment ist nicht alles ;-)
Dennoch: Wer auf den V6-Sound verzichten kann findet im JTD die wirklich gute Alternative. Sparsam, vergleichsweise schnell und last but not least ein echter GT.
Jeder der was anderes sagt gehört ins Museum gestellt, als Relikt vergangener Tage.
Trotzdem: Ich bitte weiter um Rücksicht bei meinen kleinen Trecker-Witzchen |
Naja da sind ja auch noch 90 PS Unterschied, klar das du die merkst...................
.......nich das durch die Witze dann der Haussegen noch schief hängt..... 
 |
____________________________________
Bello Nero
GT Blackline/Sportiva1,9 JTD 16v Mjet, 40mm Federn, 10mm Distanzscheiben, Domstrebe, 18", und es macht so viel spass ))

|
|
Beitrag vom 27.06.2009 - 15:31 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Soooo, zurück zum "Alltagsbetrieb".
KM-Stand: ~72500
Durchnitt Sprit: 13,9 Liter
Immerhin war der V6 letzte Woche zum TÜV fällig. Vorne weg: Es gab natürlich die Plakette. Aber vorerst nur mit Mängeln.
1) Scheinwerfer rechts zu hoch
2) Nebelscheinwerfer rechts zu hoch
3) Räder benötigen Gutachten lt. §19/21 StvZO blah blah ... moment?
Ja. Der TÜV hat es mal wieder geschafft. Nach dem Debakel mit den Spurplatten (man erinnere sich, es wurde damals keine Freigängigkeit geprüft was mich 120€ für einen neuen Reifen gekostet hat, aber dennoch eine Abnahmebescheinigung gab...) hat der TÜV Sued sich wieder mal einen neuen Fauxpass geleistet.
Das unglaubliche aber wahre: Bei Durchsicht der Unterlagen zu meinem GT (Abnahmebescheinigung der Fahrwerksfedern, Zertifikat vom Auspuff) hat der Herr TÜV-Prüfer das 2003er Gutachten meiner Ronal Felgen zur Hand genommen und beschlossen das meine "Strahldesign 7,5 x 17"" (Originalfelge) ein Gutachten benötigt. Da der gute Herr wohl schon unter Strom stand und mir keine passable Erklärung bieten konnte zog ich erstmal von dannen um mich noch eingehend zu informieren.
Nach einer kurzen Runde durchs Web wieder beim Händler vorstellig geworden und erstmal für umfassendes Gelächter gesorgt. Freundlicherweise musste ich dem TÜV-Hänfling auch noch hinterher fahren um mir endlich meinen mängelfreien TÜV-Bericht abzuholen.
Ich bin ein ruhiger Mensch, aber der TÜV-Prüfer ... ich hatte immer im Hinterkopf das es beim nächsten unwissenden Stottern ordentlich rumst...
Soviel dazu.
Passend zur aktuellen Wirtschaftslage stagniert auch die Problembehaftung am GT astronomisch. Speziell die vorderen Scheinwerfer in denen sich immer wieder Kondenswasserablagerungen befinden versuchen sich selbst zu heilen. Hin und wieder ist das Problem verschwunden (auch an feuchten Tagen),
dann wieder schlimmer als vorher. Solange das Problem sich nicht auf die Ausleuchtung niederschlägt ist das eins dieser Sachen die auf meine Liste kommt und abgehakt wird.
Der Lösungsaufwand steht u.U. den resultierenden Kosten (auch wenn es nur meine Arbeitsstunden sind) in keinem Verhältnis entgegen. Selbiges gilt für den Rückfahrscheinwerfer links.
Seit ein paar Tagen gibt es nach einem Kaltstart das Problem das irgendwas in der nähe des KAT/MSD klappert. Typisch blechernes Geräusch, auch wenn es so klingt als ob der Anlasser weiterdreht wenn der Motor schon an ist. Dennoch klar lokalisiert, wird aber erst zum nächsten Service behandelt. Im Moment habe ich keine nerven für den Quatsch.
Des weiteren wird diesen Dienstag ab ~15:00 der JTD abgeholt. Ich selbst (auch wenn der Wagen nicht für mich bestimmt ist) freue mich schon riesig darauf. Hierfür werde ich aber einen eigenen Erfahrungsbericht abstellen (Nadine hat einfach nicht die Muße dafür) und dort berichten wie sich der Trecker im Vergleich zum V6 entwickelt.
Die Domstrebe für den JTD ist übrigens schon bestellt und wird am Montag abgeholt ... wenn mit der Lieferung alles glatt läuft ;-)
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 06.07.2009 - 10:33 |
|
|
|
3526 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Bloody
Nach einer kurzen Runde durchs Web wieder beim Händler vorstellig geworden und erstmal für umfassendes Gelächter gesorgt. Freundlicherweise musste ich dem TÜV-Hänfling auch noch hinterher fahren um mir endlich meinen mängelfreien TÜV-Bericht abzuholen.
|
marschier doch einfach mal zu seinem vorgesetzten und leg ihm ne fahrtkosten-abrechnung vor... nen versuch wär's wert...
 |
Alfa GT 2.0 JTS 16V Distinctive Sportiva, KW Gewindefahrwerk, TSW Pace 19", Ragazzon Edelstahl MSD+ESD
BMW 335i Cabrio E93, Automatik Doppelkupplungsgetriebe, 306 PS Biturbo
BMW X3 35d, M-Paket, Sport-Automatik, 313 PS Biturbo 6-Zylinder Diesel
VW Touareg V6, 265 PS Diesel
Jeep Grand Cherokee SRT, 6.4l HEMI V8 Sauger
Alfa Romeo GT 1300 junior, Baujahr 1971, 87 PS
Mercury Cougar XR-7 Convertible, Baujahr 1969, 351er V8, 250 HP, rot und laut
Mercury Cougar XR-7 Coupé, Baujahr 1969, 428 CobraJet Ram-Air V8, 400 HP, noch roter und noch lauter
"Scheiß da nix, na feid da nix." |
|
Beitrag vom 06.07.2009 - 12:03 |
|
|
|
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von wasserloeslich
Zitat Original geschrieben von Bloody
Nach einer kurzen Runde durchs Web wieder beim Händler vorstellig geworden und erstmal für umfassendes Gelächter gesorgt. Freundlicherweise musste ich dem TÜV-Hänfling auch noch hinterher fahren um mir endlich meinen mängelfreien TÜV-Bericht abzuholen.
|
marschier doch einfach mal zu seinem vorgesetzten und leg ihm ne fahrtkosten-abrechnung vor... nen versuch wär's wert... |
Sehr guter Einwand - ich würde das auch probieren.
Warum sollst Du für die Inkompetenz des Prüfers monetär aufkommen?
Gruß
André
 |
2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black
"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson
|
|
Beitrag vom 06.07.2009 - 13:06 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
So, da ich jetzt großen Fußes die 75000km Marke überschritten habe mal wieder ein paar Worte zum V6:
Der Durchschnittsverbrauch ist runter auf knappe 13 Liter. Da wir eine gute Woche im Norden bei der Familie waren hatten wir uns entschlossen mit beiden Fahrzeugen zu fahren (damit jeder Mobil ist, immerhin wohnt jeder Familienteil wo anders "-.-).
Hochfahrt 750km mit zwei Tankfüllungen, Runter gings mit 1 1/2 -> Am Sonntag um 3:30 losgefahren, Tempomat auf 150 und ab dafür.
Traumatisches Erlebnis im Norden: Statt direkt von Bad Oldesloe über Ratzeburg nach Mölln zu fahren war Umleitung wegen Vollsperrung. Also 45km echte Nebenstraße. Schlecht asphalitiert, huppelig und kaum zwei Autos breit... dafür kein Verkehr also Vollgasorgie.
Das ging auch circa 30 Kilometer gut (fast nur 2. / 3. Gang, Tempo immer über 100). Dann auf einer langen Geraden flux einen Minivan überholt (eines der einzigen Autos), um die Ecke mit circa 70/80 ... Schock -> Eine Brücke ... die nicht wirklich bündig mit dem Asphalt war. Na ja, zum Anhalten wars zu spät, kurz Gas gelupft das die Schnauze hoch kommt und RUMPS hats einen irren knall gegeben. Die 3 Sixpack Bier im Kofferraum flogen hörbar durcheinander aber es schliff nix und auch die Räder fühlten sich nicht komisch an.
Hab ich mir gedacht "Jetzt is auch egal" und wieder hart aufs Gas...
Am nächsten Tag dann zu ner lokalen Fiatwerke gefahren und den Wagen auf die Bühne nehmen lassen.
Toi toi toi ... bis auf ein bischen Plastik vom Unterbodenschutz habe ich kein Material gelassen. Nur eine Führung (die zu nix nutze is, warum ist sie dann da?) kurz hinter der vorderen Aufhängung hat sich verbogen. Fast unsichtbar. Dafür aber auch ein erleichtertes Bild: Von unten schaut der Wagen noch Top aus.
Die Werke hat für 17€ brutto übrigens hervorragende Arbeit gemacht. Wagen korrekt aufgebockt (das allein wäre mir schon das doppelte Wert), Flüssigkeitsstände geprüft, Reifendruck geprüft und allgemein sehr umsichtig mit dem Fahrzeug umgegangen. Bin wirklich begeistert gewesen.
Nebenbei wurde dort auch festgestellt das mein Stabi in den Augen ausgeschlagen ist.
Es fiel mir insgesamt ein großer Stein vom Herzen ;-)
Abgesehen davon sind jetzt zu netto 86€ nochmal 4 neue Pellen fällig die wohl diese KW ankommen werden - Damit das Handling wieder stimmt. Mit den jetzigen Reifen währe das fahren durch die Schweizer Pässe wohl einem Selbstmordversuch gleich gekommen...
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 27.07.2009 - 13:08 |
|