Donnerstag, 15. Mai 2025
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.05.2025 - 15:36.
  Login speichern
Forenübersicht » 4. Alfa Romeo 159, Brera, Spider, MiTo, Giulietta u.a. » 4.2 Allgemeines über MiTo » Alfa Romeo MiTo

vorheriges Thema   nächstes Thema  
593 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 29 30 (31) 32 33 weiter >
Autor
Beitrag
Actreres ist offline Actreres  
1359 Beiträge - Hardcore - Alfista
Actreres`s alternatives Ego
Amüsant :) Aber vielleicht sind die Mito fahrer, wie wir, einfach besser aufgehoben ohne Pedi und Co? Obwohl.. diese pseudoitalienische Presswurscht würde ich gern mal persönlich sehen.
Grüsse Marc
Beitrag vom 14.05.2009 - 20:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Actreres suchen Actreres`s Profil ansehen Actreres eine E-Mail senden Actreres eine private Nachricht senden Actreres zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
italocars ist offline italocars  
Bodykit Novitec
5090 Beiträge - Alfista Legende
italocars`s alternatives Ego
alfaromeomitotuning


Quelle + Text



2 komma 0 Jott Tee Ess
270631_6

Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von italocars am 03.06.2009 - 23:47.
Beitrag vom 03.06.2009 - 23:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von italocars suchen italocars`s Profil ansehen italocars eine private Nachricht senden italocars zu Ihren Freunden hinzufügen italocars auf ICQ.com zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Die neuen Multiairmotoren kommen jetzt in den Mito :

Zitat

The head of this revolutionary family is the MultiAir 1.4-litre 16v turbocharged and aspirated engine which on the Alfa Romeo MiTo model will be available with three different power levels (105 HP, 135 HP and 170 HP) and combined with 5- or 6-speed manual gearboxes. While the first two are offered on all versions of the MiTo range, the third will be exclusively available on the special version called “Quadrifoglio Verde” (Green Four-leaved Clover), debuting after the launch.





You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 15.06.2009 - 19:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rostumwandler ist offline Rostumwandler  
RE:
15 Beiträge - Grünschnabel
Zitat
Original geschrieben von alfista1

.

Das ist nur Neid und haben keine Ahnung von Alfa Romeo.

Da sind wir besser dran in unserem Forum.

.



Also man kann ja über den Laden denken was man will, aber DAS halte ich für ein Gerücht.
Da gibt es a) deutlich leckerere Kisten als unsere GTs und b) KnowHow wird man auch nirgends mehr finden.

Ein wenig differenzieren sollte man schon, oder?


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Rostumwandler am 16.06.2009 - 15:04.
Beitrag vom 16.06.2009 - 15:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rostumwandler suchen Rostumwandler`s Profil ansehen Rostumwandler eine E-Mail senden Rostumwandler eine private Nachricht senden Rostumwandler zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Blackmail ist offline Blackmail  
RE:
365 Beiträge - Grosser Alfista
Blackmail`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Actreres

Amüsant :) Aber vielleicht sind die Mito fahrer, wie wir, einfach besser aufgehoben ohne Pedi und Co? Obwohl.. diese pseudoitalienische Presswurscht würde ich gern mal persönlich sehen.
Grüsse Marc



ich habs ja schonmal in nem anderen Topic geschrieben - ich habe Pedi in einem eigenen Topic mal gesagt was ich von ihm halte.. -> bin seitdem im Alfisti auf Lebenszeit gesperrt good job
Beitrag vom 16.06.2009 - 15:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Blackmail suchen Blackmail`s Profil ansehen Blackmail eine private Nachricht senden Blackmail zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Bitte beim Thema bleiben OFFTOPIC

Alfa Romeo = Emotionen und die sind wie die Geschmäcker bei Jedem anders Zwincker



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 16.06.2009 - 16:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfista1 ist offline alfista1  
6095 Beiträge - Weiser - Alfista
alfista1`s alternatives Ego
Zitat
Also man kann ja über den Laden denken was man will, aber DAS halte ich für ein Gerücht. Da gibt es a) deutlich leckerere Kisten als unsere GTs und b) KnowHow wird man auch nirgends mehr finden. Ein wenig differenzieren sollte man schon, oder?



NEIN.
Sorry, jeder hat seine eigene Meinung und ich stehe dazu und jetzt weiter im Thema
(mehr sage ich nicht dazu)



Alfa GT 8-)
Alfa Romeo...eine Marke...eine Tradition...ein Mythos...eine Sucht
Beitrag vom 16.06.2009 - 19:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfista1 suchen alfista1`s Profil ansehen alfista1 eine E-Mail senden alfista1 eine private Nachricht senden alfista1 zu Ihren Freunden hinzufügen alfista1 auf ICQ.com zum Anfang der Seite
italocars ist offline italocars  
Happy Birthday Mito
5090 Beiträge - Alfista Legende
italocars`s alternatives Ego
[FLASH]http://www.youtube.com/v/Shz7BWvitZM[/FLASH]



2 komma 0 Jott Tee Ess
270631_6

Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel!
Beitrag vom 30.06.2009 - 22:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von italocars suchen italocars`s Profil ansehen italocars eine private Nachricht senden italocars zu Ihren Freunden hinzufügen italocars auf ICQ.com zum Anfang der Seite
italocars ist offline italocars  
Das limitierte Sommer-Special in Azzurro-Blau
5090 Beiträge - Alfista Legende
italocars`s alternatives Ego
alfaromeomitoazzurrobla

Nur für kurze Zeit bietet Alfa Romeo den MiTo 1.4 TB 16V mit der exklusiven Sonderlackierung „Azzurro-Blau“ und attraktiven Zusatz-Features in einem limitierten Sommer-Special an. Das 120 PS starke Editionsmodell basiert auf der hochwertigen Aus-stattungslinie „Turismo“ und kostet 21.935 Euro.

Neben der eigenständigen Außenlackierung verhelfen weitere Ausstattungs¬details dem Alfa Romeo MiTo Azzurro Blau zu einem eleganten Gesamtauftritt. Der sportliche Lifestyle-Kompakte besitzt unter anderem Außenspiegelkappen in poliertem Chrom sowie Heck- und Seitenscheiben mit dezenter Tönung, 17-Zolll-Leichtmetallräder im Design „Sport 1“ mit 215/45er-Breitreifen, Nebelscheinwerfer als auch Heckspoiler und Sport-Heckstoßfänger.

Angetrieben von dem neuen 1,4 Liter großen und aufgeladenen Vierventil-Vierzylinder mit 120 PS, erreicht der MiTo eine Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h und spurtet in 8,8 Sekunden auf Tempo 100. Zugleich arbeitet der Turbo-Motor überaus effizient, wie der Blick auf seine Verbrauchs- und Emissions¬werte darlegt: Im Durchschnitt sind es 6,1 Liter/100 km und 145 g/km CO2 .

Im Innenraum sorgen ein elektrisches Glasschiebedach, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Lederbezüge für Lenkrad und Schaltknauf, eine Mittelarmlehne und das Matrix-Multifunktionsdisplay für geho¬benen Komfort. Kurzweilige Unterhaltung bietet die Audioanlage mit CD/MP3-Player, doppelter Antenne und 8 Lautsprechern.

Die Bluetooth-Freisprecheinrichtung „Blue&Me“ bindet derweil das Handy ein und lässt sich - ebenso wie die Radiofunktionen - über Multifunktionstasten via Lenkrad bedienen. Ebenfalls praktisch: Cruise Control und Einparksensoren (hinten). Sitzbezüge im Stoffdesign „Sport“ runden das edle Ambiente ab.

Umfangreich ist ebenfalls die Grundausstattung aller Alfa Romeo MiTo. Dazu zählen unter anderem sieben Airbags, die dynamische Fahrdynamikregelung D.N.A., das elektro¬nische Stabilitätsprogramm VDC, elektrisch verstellbare Außenspie¬gel, elektrische Fensterheber, Tagfahrlicht und ein Trip-Computer.

Quelle: C. Brinkmann



2 komma 0 Jott Tee Ess
270631_6

Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel!
Beitrag vom 05.07.2009 - 10:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von italocars suchen italocars`s Profil ansehen italocars eine private Nachricht senden italocars zu Ihren Freunden hinzufügen italocars auf ICQ.com zum Anfang der Seite
mitch ist offline mitch  
1888 Beiträge - Hardcore - Alfista
mitch`s alternatives Ego
nicht alle die im A.l.f.i.s.t.i Net sind sind Idioten... ich habe lange dort selber gepostet und kenne einige persönlich....

zum Thema Pedi .. er hat Ahnung von Alfa und zwar jede Menge ansonsten ist er eine ziemlich arme Wurst menschlich gesehen meine ich....

Die Posts von Ihm sollte der Andre' direkt löschen ... das aber wäre wieder Zensur ....

Ich habe mich nur schon sehr lange dort nicht mehr aufgehalten.. reiner Selbstschutz denn wenn Pedi mich mal so blöd angegenagen wäre ...komischerweise ist er aber immmer lahmfromm gewesen bei mir... hätte ich ihn gerne einmal zur Rede gestellt und das nicht über das Forum...

Es ist schon traurig genug dass solche ein menschlicher Versager andere , auch mich dazu bringt dem Forum den Rücken zu kehren.. aber so ist es halt!

Ansonsten hört endlich auf mit 2 erlei Maß zu messen wir alle sind aus Hobbygründen hier wie dort und sollten endlich mit solchem Schwachsinn aufhören UNSER TREFFEN UNSER FORUM ... das kommt schon wieder an das gleiche Elitäre denken wie von Pedi ran.

Zum Schluss nur eines MIR hat vor Jahren einmal der damalige vorstand des Alfaclub Deutschland gegenüber eine Aussage gemacht ...er fragte was die Leute mit Ihren SURROGAT alfas bei der Mille wollen ( er fuhr damals einen Zagato ES 30 ) damit waren Fahrzeuge wie 33 er gemeint ... 3 Jahre später war er seine Druckerei und seinen ES 30 los
und wurde dann von mir gefragt wieso er denn nun mit einem Surrogat ALFA (33 Sportwagon !!) fahren würde
seine Antwort war ein gequältes Lächeln .. kurze Zeit später verließ er den Club..

Man sieht sich immer 2 Mal --- ENDE zwincker2



______________________________________
GT Edition Sportiva Heizölbrenner 2006
GTV 3.0 V6 24 Volt 1998
Beitrag vom 05.07.2009 - 16:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mitch suchen mitch`s Profil ansehen mitch eine E-Mail senden mitch eine private Nachricht senden mitch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
italocars ist offline italocars  
Alfa Romeo MiTo 1,4 TB 16V mit Kult-Faktor
5090 Beiträge - Alfista Legende
italocars`s alternatives Ego
[IMGf]http://img259.imageshack.us/img259/2018/374812.jpg[/IM Gf]
Alfa Romeo MiTo (© Mario Roman)


15.07.09 – Die Jungs von Fiat sind böse und gemein. Und wie. Erst stellen sie mir den Fiffi 500 für zwei Wochen in die Garage und rauben ihn mir dann wieder. Jetzt stellen sie mir den MiTo für zwei Wochen auf den Hof - und wieder musste ich ihn unter wilden Tränen und Protest abgeben. Klingt nach Drama, ist Drama!!!

Doch mal ganz von vorne. Alfa Romeo MiTo. Frech, rot und mit ordentlichem Italo-Charme gesegnet. Alfa will wieder groß rauskommen und der MiTo soll einen neuen Anfang einläuten. Erklärter Gegner: Mini. Erste Prognose: Das könnte was werden.

Um sich mit einem Mini anlegen zu können, bedarf es zu allererst eines hübschen Äußeren.Das Design ist knackig frisch und gibt stolz immer wieder Linien frei, die auf dem Übervater 8C Competizione basieren. Alles riecht nach dem exklusiven Sportwagen, nur eine Spur niedlicher eben. Man könnte auch sagen, der MiTo ist ein 8c im Babystadium. Niedlich, liebenswert und einfach charmant.

Die schicke Front mit den eliptischen Scheinwerfern und der tiefe Frontspoiler machen den Anfang. Alfa typisch sitzt das Kennzeichen des MiTo auf der linken Seite, um dem tief platzierten Kühlergrill Platz zu machen. Die Seitenlinie präsentiert sich schwungvoll. Auffallend ist hier die für Kleinwagenverhältnisse lange Motorhaube.

Das Heck überzeugt mit sportlicher Dynamik und bildet somit einen gelungenen Abschluss. Die Led-Heckleuchten im Ring-Design stechen besonders hervor. Features wie die Einfassungen der Scheinwerfer, die Spiegelkappen oder die Armaturen können in den unterschiedlichsten Farben geordert werden. Individualisierung ist also ausdrücklich erwünscht.

Die hohe Kofferraum-Ladekante ist ein Tribut an das Design, mit dem man leben kann. Der Kofferraum fasst 270 Liter, was in dieser Klasse okay ist. Mit umgeklappten Rücksitzen lässt er sich auf 950 Liter erweitern. Das reicht für kleinere Transporte in der Stadt.

Der Innenraum wirkt für seine Klasse erstaunlich hochwertig und in den bequemen Sitzen fühlt sich auch ein großgewachsener pudelwohl. Das Armaturenbrett ist übersichtlich und gut verarbeitet. Die Tachoinstrumente in matter Silber-Optik sind übersichtlich und schick gehalten. Die Bose Soundanlage ist passabel und gibt einen guten Klang wieder. Mittels Blue&Me lassen sich via USB-Anschluss auch MP3- und WMA-Player abspielen. Das iPhone wird leider nicht unterstützt. Ebenso lässt sich ein portables GPS-System optional ordern.

Die sportlich geformten Sitze geben guten Seitenhalt und bringen zusammen mit dem Sportlenkrad ein wenig Rennflair in den Innenraum. Die Übersicht ist bis auf die breiten C-Säulen im Heck gut und die Decke bietet genügend Kopffreiheit. Im Fond müssen sich zu groß Gewachsene dann aber doch ein wenig ducken.

Damit der Spagat zwischen City-Alltag und flotten Kurvenknuddeln auch klappt, spendierte Alfa Romeo dem MiTo das praktische D.N.A.-System. Ein System das Zugriff auf Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk hat. Ähnlich wurde dies damals erstmals im Ferrari F430 eingesetzt.

Der Modus N ist ein ausgewogenener Mix für den Alltag, fühlt sich jedoch hier und da etwas schlapp an. Modus A steht für All-Weather, ist für die feuchten und glatten Tage gedacht, wenn der Fronttriebler in Traktionsschwierigkeiten kommt. Auch geht die Lenkung in den ersten beiden Modi spürbar leichter, aber auch indirekter von statten. D (Dynamic) lässt den MiTo gierig am Gas hängen.

Des Nachts versuche ich, dem MiTo die Sporen zu geben. Natürlich mit aktiviertem Dynamic-Modus. Der 1,2 Tonnen schwere Italiener sprintet los. Der Turbo setzt kraftvoll, aber nie unangenehm, ein. Ein kleines Mäusekino im Tachodisplay zeigt den aktuellen Ladedruck an.

Der brummig klingende 1,4 Liter Turbo-Motor gibt 114 kw (155 PS) frei und stürmt in 8,1 Sekunden von 0 auf 100. Bei respektablen 215 km/h ist Schluss mit dem Vorwärtsdrang. Das Sechsganggetriebe lässt sich wunderbar knackig schalten. Ein Doppelkupplungsgetriebe soll folgen.

Das Fahrwerk macht sich besonders im spaßigen Dynamic-Modus sehr gut. Dank Gegendruckfedern in den Stoßdämpfern und der elektronischen Differentialsperre Q2 macht die Kurvenhatz auf dem Asphalt richtig Spaß.

Die Servolenkung fühlt sich deutlich straffer an. Dennoch erreicht der MiTo nicht ganz den Go-Kart-Fahrspaß des Mini, was wohl nicht zuletzt an der tieferen Sitzposition im Bayern-Briten liegen mag. Die Bremsen packen wenn nötig knackig zu.

Alternativ stehen noch fünf weitere Motorisierungen zur Verfügung. Drei Benziner (58 kW / 78 PS, 70 kW / 95 PS, 88 kW / 120) und zwei Turbodiesel (66 kW / 90 PS und 88 kW / 120 PS). Zudem steht der MiTo GTA in mit 230 PS in den Startlöchern. Die preisgünstigste Variante mit 58 kW (78 PS) schlägt mit 14.290 Euro zu Buche. Der hier vorgestellte 1,4 TB 16V mit 114 kW (155 PS) geht ab 17.950 Euro zum Käufer über.

Trotz Vollgas und benzinblutenden Landstraßenfahrten, kämpfte die Kampfnadel energisch gegen allzu viel Verbrauch an. Der allgemeine Verbrauch pendelte sich bei 8-9 Litern ein, sportlich gefahren. Das ist mehr als okay. Der angegebene Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,5 Litern auf hundert Kilometer. Noch ein Argument mehr, den Kleinen für sich zu beanspruchen. Noch ein Grund mehr, dem kleinen Lausbub einige Tränen hinterher zu heulen.

Fazit: Der MiTo ist eine echte Offenbarung von Alfa. Qualität und Haptik stimmen endlich wieder und auch das Design ist gelungen. Ob der MiTo allerdings die Vorfahrqualitäten eines Mini hat, bleibt zu bezweifeln. Dafür fehlt dem MiTo einfach zu sehr die Historie und somit der Kult-Faktor. Aber dafür hat der Fiat-Konzern ein anderes Pferd im Stall: den Fiat 500.

Ein durchzugsstarker Motor, eine gute Lenkung und zu guter Letzt ein gutes Raumangebot machen den MiTo zu einer willkommenen Abwechslung im Kleinwagensegment. Das Preis- / Leistungsverhältniss ist fair und die Verbrauchswerte sind absolut im grünen Bereich. Geht doch Alfa.

Quelle
Richtig schöne Bildergalerie: hier



2 komma 0 Jott Tee Ess
270631_6

Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel!
Beitrag vom 18.07.2009 - 10:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von italocars suchen italocars`s Profil ansehen italocars eine private Nachricht senden italocars zu Ihren Freunden hinzufügen italocars auf ICQ.com zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12464 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
News von worldcarfans.com:

Zitat

In a surprise announcement, Alfa Romeo has apparently abandoned development of the sexy MiTo GTA.

Echoing Aston Martin's cancelation of the Lagonda SUV Concept, an unnamed Alfa Romeo spokeswoman has stated the "MiTo GTA has been put on hold." In an interview with iMotor, she added that, "It's hard to justify building such as high performance car at this present time as the financial crisis means that it's not economically viable. And, sadly, it may never be."

Originally shown in concept form at the Geneva Motor Show, the MiTo GTA was to be powered by 240 hp 1.8-liter turbocharged four-cylinder engine with direct injection and dual variable valve timing. Boasting aggressive styling, a sportier suspension, and a light weight diet, the MiTo GTA was poised to be an enthusiast's dream come true.




Uff deutsch : Der Mito GTA wurde wegen Krise & mangelnder Wirtschaftlichkeit (ökonomische Gründe) auf Eis gelegt. Boom



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von 156-GT am 21.07.2009 - 20:20.
Beitrag vom 21.07.2009 - 20:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
alfalfa ist offline alfalfa  
468 Beiträge - Grosser Alfista
alfalfa`s alternatives Ego
das doch scheiße heulend



Alfa 159 Sportwagen Ti Q4
Beitrag vom 21.07.2009 - 21:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von alfalfa suchen alfalfa`s Profil ansehen alfalfa eine E-Mail senden alfalfa eine private Nachricht senden alfalfa zu Ihren Freunden hinzufügen alfalfa auf ICQ.com zum Anfang der Seite
GT-937 ist offline GT-937  
Jawoll.....
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
GT-937`s alternatives Ego
Hallo,

genau so muß es Alfa machen damit es wieder aufwärts geht........ Aergerlich
Wie soll das denn bitte weitergehen?
Die haben doch aktuell kein wirklich sportliches Modell im Programm, der Mito GTA wäre endlich wieder ein kleiner Lichtblick gewesen.
Schon den Milano haben sie verschoben, war eine m.M. nach genauso bescheuerte Entscheidung, der 147 ist schon viel zu alt.
Der Milano hätte sicherlich von der Abwrackprämie profitieren können, wäre er Anfang 2009 gekommen.
Ich frag mich langsam echt welchen Kurs die da bei Alfa/Fiat fahren, das ist irgendwo unter aller Kanone.

Gruß

André



2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black

"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson

Beitrag vom 21.07.2009 - 22:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von GT-937 suchen GT-937`s Profil ansehen GT-937 eine E-Mail senden GT-937 eine private Nachricht senden GT-937 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Vanhilly ist offline Vanhilly  
2196 Beiträge - Profi Alfista
Vanhilly`s alternatives Ego
Also, ich bin die Tage den Mito 1,4 Turbo ( 155 PS ) Turismo im "Hummel-Design" gefahren. Hummel-Design = Gelb plus schwarzes ALFA-Romeo Logo in Gross links und rechts; schwarzes Dach. Die in der Tuismo-Ausstattung angebotene Carbon-(Imita)- Türenverkleidung und Armaturenbrett wirkt recht ordentlich und hcohwertig. Der Motor geht extrem gut, in meinen Augen sogar ein Tick besser als der 1,9 Diesel im GT; besonders wenn man den DNA Schalter auf D stellt. Gaspedal wirkt spontaner und Lenkung direkter. Schaltet man bei gleichbleibend getretenem Gaspedal von N auf D, so gibt der Motor richtig Gas.....Nur die Mittelkonsole mit dem Radio wirkt billig. Hier hätte ein wenig mehr Emotione dem Desgin gut getan.. oder man muss sich nur 4 Gummistopfen für die Löcher der Radiodemontage kaufen.

Saluti



Destinti Saluti Vanhilly
GT 1.9JTD Sportiva mit DPF, EZ 2006, 30mm Eibachfedern plus Bilstein B4 Dämpfer, Novitec-Domstrebe, Zender Doppelrohrauspuff ( nur wegen Optik ), Spurplatten 10mm pro Rad vorne / hinten, Aluleiste MY2007, IPOD-Ansteuerung, WR GTA 17Zoll Felgen und SR SP3
------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------ --------------------------------
Historie: 33 SW 1,5 4x4, 33 1,7 QV, Spider Junior 1300 Bj. 75, 155 V6, 156 2.0 TS
Beitrag vom 21.07.2009 - 22:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Vanhilly suchen Vanhilly`s Profil ansehen Vanhilly eine E-Mail senden Vanhilly eine private Nachricht senden Vanhilly zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 29 30 (31) 32 33 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 335 Gäste online. Neuester Benutzer: De alde Mann
Mit 5327 Besuchern waren am 17.04.2025 - 08:57 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Alfateufel (58), Alfa_GTx31 (39), Squadra azzurra (44), The:Punisher (39)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.08303 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012