Autor |
|
|
|
2599 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Hast völlig Recht Peter, der Motor fetzt schon mächtig ein. Hatte auch damals das Gefühl, das er im Vergleich zum 1,9er Diesel etwas besser "geht".
Das Alfa aber jetzt den MITo GTA einstellt, ist lächerlich und Schade.
Die blamieren sich doch nur wieder selbst. Auf den Entwicklungskosten will man jetzt sitzen bleiben, oder wie???
Auch in Zeiten einer Finanzkrise können solche Autos wie der Mito GTA hervorstechen.
Alfa ist in meinen Augen eh keine Marke, die auf Abwrackprämien Jagd geht.
Eher VW, Koreanische und Japanische Marken.
Und Fiat natürlich, die haben dafür auch die bessere Modellpalette.
 |
Alfa Romeo GT 1,9 JTD Heizölrenner
BJ 2005, Alfa-Rot, Helles Leder, Wiechers Domstrebe, Zender ESD, Brembo Max auf der Vorderachse, SP II, bald auch tiefer.
|
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 00:32 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Ihr habt ein paar Euro zuviel & der 8C soll im winter nicht gefahren werden ? Dann kauft doch nen Mito mit 8C-Lackierung
zum Schweizer Angebot für 49.000 SFR !!!!!
Ist wohl einmalig, weil er die aufwendige Lackierung trägt, die allein schon 6300 SFR kostet. Der Mito stand in Genf 2009 auf der Messe 
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 08:40 |
|
|
|
1888 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Haben die Fieber ?
 |
______________________________________
GT Edition Sportiva Heizölbrenner 2006
GTV 3.0 V6 24 Volt 1998
|
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 09:39 |
|
|
|
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von 156-GT
Dann kauft doch nen Mito mit 8C-Lackierung  |
Hallo,
gut das Du drauf gestoßen bist, war da nicht mal etwas?
Es wurde doch bei der Präsentation des Mito angekündigt das diese Farbe einmal für den Mito kommen soll, in der regulären Farbpalette (klar gegen Aufpreis)? Bis jetzt kam da nix. Ich bin gespannt ob das noch im Rahmen einer Modellpflege einfließt.
Außerdem fällt mir da gerade noch etwas ein: U.a. für den 156 und 147 gab es doch mal ein paar schöne Lackierungen: Azzuro Nuvola, Bianco Nuvola und das Rosso Nuvola (hieß das so?) für den 156 GTA.
Wo sind denn solche Sachen geblieben? Alles ersatzlos rausgefallen.
Jetzt den Mito GTA auf Eis gelegt.....
Wollen die Alfa mit Gewalt in die Banalität führen?
Gruß
André
 |
2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black
"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson
|
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 12:21 |
|
|
|
535 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
kanns auch nicht fassen, da wäre mit dem GTA was interessantes dabei gewesen, hätte mich durchaus gereitzt...
der GTA sollte doch in gut 2 monaten bei den händlern sein...also verstehe die politik nicht ...
also die volkskarre hat doch auch einen r32, der hier sehr viel läuft auf den strassen, also sieht man jut, dass soclhe motoren gekauft werden
 |
Alfa GT V6
Alfa 75 V6 America |
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 13:14 |
|
|
|
468 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
das wäre auch bei mir endlich nen alfa der mich echt gereizt hätte weil sonst momentan für mich nichts ansprechendes dabei ist !
der kleine mito mit 241 ps wäre der absolute kracher gewesen ich habe ja den punto als 1,9l jtd mit chip und ladedruckeröhung auf 180 ps der geht schon wie sau und die leute gucken alle was hätte das erst beim mito gegeben ich sag ganz ehrlich für einen mito gta hätte ich wirklich mit guter ausstattung für einen (klein wagen) 35000 eur bezahlt !
 |
Alfa 159 Sportwagen Ti Q4 |
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 18:27 |
|
|
|
5090 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von 156-GT
Ihr habt ein paar Euro zuviel & der 8C soll im winter nicht gefahren werden ? Dann kauft doch nen Mito mit 8C-Lackierung
zum Schweizer Angebot für 49.000 SFR !!!!!
Ist wohl einmalig, weil er die aufwendige Lackierung trägt, die allein schon 6300 SFR kostet. Der Mito stand in Genf 2009 auf der Messe |
MiTo & Spider soll es in rosso otto tschi geben
[IMGf]http://img219.imageshack.us/img219/9721/spiderrosso8c0 38800x.jpg[/IMGf]
 |
2 komma 0 Jott Tee Ess
Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von italocars am 22.07.2009 - 19:47.
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 18:58 |
|
|
|
535 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
"soll" ist gut, ist wohl das neue Wort bei Alfa...sorry für mein Sarkasmus...also dass sie den GTA nicht bauen, hat mich sehr enttäuscht
 |
Alfa GT V6
Alfa 75 V6 America |
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 19:11 |
|
|
|
468 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
genau meine rede aiello damit hätten sie sich von allen andern mal wieder ordentlich abheben können und zeigen können was doch in alfa steckt ! abaer naja schade drum ! 
 |
Alfa 159 Sportwagen Ti Q4 |
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 20:50 |
|
|
|
42 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Na erstmal abwarten was wirklich kommt und was nicht.
Das kann sich doch von heute auf morgen wieder ändern.
 |
Alfa GT 1,9 JTD |
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 22:19 |
|
|
|
1888 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Irgendwas macht der Marchione trotzdem richtig..
1 Bewertung *****
* Merken
* Drucken
* Senden
Versuchen Sie es doch mal!
22.07.2009, 16:59 Uhr
Autobranche
Abwrackprämien helfen Fiat
von Katharina Kort
Die Verschrottungsprämien für Altautos haben dem Automobilkonzern Fiat gute Zahlen beschert. Das italienische Unternehmen mit Sitz in Turin hat zwar im zweiten Quartal einen Nettoverlust von 179 Millionen Euro geschrieben. Aber der operative Gewinn lag mit 310 Millionen Euro über den Erwartungen.
Fiat profitiert von der Abwrackprämie. Quelle: dpaLupe
Fiat profitiert von der Abwrackprämie. Quelle: dpa
MAILAND. Nach einem Verlust von 48 Mio. Euro im ersten Quartal kehrte Fiat beim operativen Ergebnis in die Gewinnzone zurück. Das lag vor allem an der Autosparte. Viele Abwrackprämienmodelle in Europa sind an den Kauf spritsparender Kleinwagen gekoppelt. In dem Segment ist Fiat besonders stark.
Vorstandschef Sergio Marchionne nannte es ein „gutes Quartal in einem lausigen Markt“. Für das Gesamtjahr hält er an seiner Prognose fest, einen operativen Gewinn von mehr als einer Mrd. Euro und einen Nettogewinn von 100 Mio. Euro zu erwirtschaften. Die Verschuldung will er von zuletzt 5,7 Mrd. Euro auf weniger als fünf Mrd. Euro drücken.
„Wir rechnen damit, dass auch für den Rest des Jahres das Autogeschäft der Hauptmotor bleibt“, sagte Marchionne. Während der Umsatz des Gesamtkonzerns um 22,5 Prozent sank, hielt sich die Autosparte angesichts der Krise mit einem Rückgang von elf Prozent recht gut. Der Unternehmensteil sorgt für gut die Hälfte des Umsatzes.
Am schlimmsten getroffen hat es die Lastwagensparte. Iveco setzte im zweiten Quartal 43 Prozent weniger um als vor einem Jahr. „Das LKW-Geschäft steht vor dem Kollaps“, sagte Eric-Alain Michelis, Analyst von Societè Generale. Marchionne sprach von der „Aschenputtel-Story“ des Fiat-Geschäfts.
Grund für das erfreuliche Ergebnis der Autosparte waren außer einer strengen Kostenkontrolle vor allem die Abwrackprämien für Altautos, die verschiedene europäische Länder verabschiedet haben. Da die Prämien in einigen Ländern an den Kauf umweltfreundlicher Neuwagen gekoppelt sind, hat Fiat mit seinen spritsparenden Kleinmodellen davon besonders profitiert.
 |
______________________________________
GT Edition Sportiva Heizölbrenner 2006
GTV 3.0 V6 24 Volt 1998
|
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 22:44 |
|
|
|
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Aiello
also die volkskarre hat doch auch einen r32, der hier sehr viel läuft auf den strassen, also sieht man jut, dass soclhe motoren gekauft werden |
Ne ne Du, der R32 ist Geschichte. Ein 6 Zylinder wird den Weg in den Golf 6 nicht mehr finden, wenn dann kommt der höchstens als R-Version mit dem Motor aus dem Audi S3/TTS (272 PS).
Der Scirocco wurde schon als R-Version präsentiert.
Wenn sich ne Marke wie VW das traut sollte das bei Alfa doch selbstverständlich sein.
Die verpennen m.M. nach gerade ne Lücke: Sportliche, leichte Modelle die durch Fahrspaß und dafür geringen Verbrauch auffallen. Da sollte man sich drauf konzentrieren. Aber nee.......
Gruß
André
 |
2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black
"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson
|
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 23:26 |
|
|
|
42 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Zitat [i]
Die verpennen m.M. nach gerade ne Lücke: Sportliche, leichte Modelle die durch Fahrspaß und dafür geringen Verbrauch auffallen. Da sollte man sich drauf konzentrieren. Aber nee....... |
Wer verpennt das ? Also der 1750 Motor ist mehr als sportlich. Wenn der im GT kommt gebe ich meinen JTD wieder ab.
 |
Alfa GT 1,9 JTD |
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 23:37 |
|
|
|
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von gtontour
Zitat
Die verpennen m.M. nach gerade ne Lücke: Sportliche, leichte Modelle die durch Fahrspaß und dafür geringen Verbrauch auffallen. Da sollte man sich drauf konzentrieren. Aber nee....... |
Wer verpennt das ? Also der 1750 Motor ist mehr als sportlich. Wenn der im GT kommt gebe ich meinen JTD wieder ab. |
Genau Alfa verpennt das! Der 1750 ist ein Schritt in die richtige Richtung, das stimmt schon.
Aber er kommt nur in relativ großen und schweren Autos (159/Brera/Spider).
Wenn Alfa noch (mehr) beim Gewicht ansetzen würde wäre das ja OK. Aber so, naja....
Und vom Gedanken, das der 1750er Motor im aktuellen GT kommt, kannst Du dich getrost verabschieden.
Wenn überhaupt wird er in nen Nachfolger des GT, wenn dieser denn kommt, seinen Weg finden.
Gruß
André
 |
2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black
"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson
|
|
Beitrag vom 23.07.2009 - 00:07 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Tja - scheinbar waren die Konsquenzen nach dem letzten Mal in der Fabrik nicht ausreichen !
Es sind neue Bilder da :


Mehr Text dazu bei Italiaspeed.com
|
Beitrag vom 23.07.2009 - 19:43 |
|