Autor |
|
|
|
16 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
Hallo liebe GT-Fahrer,
meine Werke hat mir bei der Inspektion 5W30 von Selenia (irgendwas "Gutes") reingekippt und meint es würde von Alfa jetzt so auch für die V6 empfohlen.
Kann das einer von euch bestätigen?
Gruß aus Buxtehude,
Jens
|
Beitrag vom 24.04.2010 - 14:36 |
|
|
|
367 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Kann ich mir nicht vorstellen, das Alfa die Empfehlung für 10w60 Selenia Racing nun plötzlich ändert. Warum sollten die denn?
Hat die Werke vielleicht grad nix anderes da gehabt? Ist mir bei einem BMW - Autohaus mal so gegangen. Die kippen in jeden Motor das selbe Öl. Egal was da kommt.
 |
You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo!
Jeremy Clarkson
GT V6 Stromboli Grau Metallic mit 18" SPIII |
|
Beitrag vom 24.04.2010 - 14:47 |
|
|
|
16 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
ich will da ja gar nichts unterstellen.....
|
Beitrag vom 24.04.2010 - 14:59 |
|
|
|
1079 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Also alle Alfa Meister mit denen ich schon mal zum Thema Öl gesprochen habe (und das waren nicht wenige-mindestens 3) haben mir alle einhellig zu einem Öl mit 10W60 Spezifikation geraten.
Ob das jetzt von Selenia sein muss, wage ich einfach mal zu bezweifeln.
Ich habe in meinem V6 z.B. Shell drin.
 |
Habe die Ehre, Tobias
__________________________________
Chapter 1+2+3 closed
------------------------------------------------------------
Chapter 4
Alfa Romeo 156 Sportwagon 2.5 V6 24 V @ LPG
Fahrwerk, Wiechers Domstrebe, Ragazzon MSD + ESD,
Stahlflex Bremsschläuche & EBC Greenstuff (vorne+hinten),
Borbet LS 17" Alufelgen
------------------------------------------------------------
to be continued... |
|
Beitrag vom 24.04.2010 - 15:31 |
|
|
|
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Ich dachte auch das das 10w60 das nonplusultra sei, aber habe mal in einem forum gelesen das es besser sei ein 5w50 einzufüllen da das 10w60 eig nur dafür gedacht ist das der Motor nur am Limit gefahren wird.
Dieses 60iger soll im Kaltstart net so gut sein bzw im Winterbetrieb .
Und wies eig auch im Handbuch steht, bei normaler Fahrweise das 40iger, das 60iger ist bestimmt kein schlechtes öl, aber wenn ich zu 80% Motorschonend fahre ist das zu 80% das falsche öl.
Wenn da jemand mehr weiss, immer raus damit
Ps:Ich fahre aber auch das 60iger
 |
Live`s to short to drive boring cars . . |
|
Beitrag vom 24.04.2010 - 15:56 |
|
|
|
16 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
ich wollte auch beim 60er bleiben!
jetzt habe ich diese Zeugs drin.
Hauptsache, der Motor hält das aus! 
|
Beitrag vom 24.04.2010 - 18:26 |
|
|
|
3455 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Diese unselige Diskussion 5W50 oder 10W60 hatten wir schon mal mit dem rostigen Markus, ich denke mal, dass es für den Normalbetrieb nix ausmacht, obwohl mehrere von geringerem Ölverbrauch beim 60iger sprechen. Ich hab das auch schon seit Jahren drin. Wenn man aufgrund der Kilometerleistung zweimal im Jahr wechselt würde ich das 5W50 im Winter nehmen. Da mein GT aber nachts bei Min 10°Plus in einer Tiefgarage steht, sehe ich da bei mir kein Problem mit dem 60iger. Im übrigen gilt es immer den kalten Motor erst einmal eine kurze zeit (20-30Sek) im Leerlauf lassen damit das Öl überall ist und dann bei mittleren Drehzahlen warm fahren, dann dürfte es bei unseren Temperaturen keine Probleme geben. 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von pinkpanther am 25.04.2010 - 14:13.
|
Beitrag vom 25.04.2010 - 14:12 |
|
|
|
16 Beiträge - Grünschnabel
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von pinkpanther
Diese unselige Diskussion 5W50 oder 10W60 hatten wir schon mal mit dem rostigen Markus,.... |
ist leider 5W30 drin....
beim 50er würde ich ja gar nicht drüber nachdenken, das wäre mir egal. 
|
Beitrag vom 25.04.2010 - 15:47 |
|
|
|
4499 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von LeChiffre89
Also alle Alfa Meister mit denen ich schon mal zum Thema Öl gesprochen habe (und das waren nicht wenige-mindestens 3) haben mir alle einhellig zu einem Öl mit 10W60 Spezifikation geraten.
Ob das jetzt von Selenia sein muss, wage ich einfach mal zu bezweifeln.
Ich habe in meinem V6 z.B. Shell drin. |
dito!! 
 |
Gruß Hampi
Wer nix arbeitet, soll wenigstens etwas trinken!
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (vorher GT JTD)
Domstrebe und a bisserl lauter, ansonsten frei von unsinnigem Tuning!
V6 Raga Matschbirne Numero 3
Squadra Baviera
Apropos:
Drei Dinge, die ich nie wieder sein möchte:
-normal
-nüchtern
-arm |
|
Beitrag vom 25.04.2010 - 17:53 |
|
|
|
|
Ich habe 10W60 drinn,und kann nur sagen, dass es im Winter bemerkbar ist...
Bei -20 Grad kann man noch problemlos starten, bei -25 kann man aber fuehlen, dass es schwierig ist.
Das schlimmste ist aber die Servopumpenstimme, die da bei den Temperaturen haeult...
Aber im Sommer... wuerde ich doch nochmals das Oel wechseln lassen.
 |
Erfahrung kommt vom Fahren.
Jetzt sammle ich Erfahrung mit 3.2l in Liparifarbener Dose. |
|
Beitrag vom 26.04.2010 - 17:52 |
|
|
|
1079 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von karambax
Das schlimmste ist aber die Servopumpenstimme, die da bei den Temperaturen haeult...
|
Oh ja das kenn ich nur zu gut.
Wäre interessant, ob man diese Verhalten beseitigen könnte, wenn man ein anderes Servoöl verwenden würde.
@bloody: Vielleicht weist du da ja mehr 
 |
Habe die Ehre, Tobias
__________________________________
Chapter 1+2+3 closed
------------------------------------------------------------
Chapter 4
Alfa Romeo 156 Sportwagon 2.5 V6 24 V @ LPG
Fahrwerk, Wiechers Domstrebe, Ragazzon MSD + ESD,
Stahlflex Bremsschläuche & EBC Greenstuff (vorne+hinten),
Borbet LS 17" Alufelgen
------------------------------------------------------------
to be continued... |
|
Beitrag vom 26.04.2010 - 18:56 |
|
|
|
5090 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von buxsw
Hallo liebe GT-Fahrer,
meine Werke hat mir bei der Inspektion 5W30 von Selenia (irgendwas "Gutes") reingekippt und meint es würde von Alfa jetzt so auch für die V6 empfohlen.
Kann das einer von euch bestätigen?
Jens |
Hallo Jens
laß es Dir von Deiner Werke bestätigen und zwar schriftlich (darauf bestehen), danach die schriftliche Bestätigung nach AR-Frankfurt schicken und um Austausch deines Wartungsbuches bzw. Bedienungsanleitung bitten. Ist dieses erfolgt hast Du das richtige Öl gemäß Spezifikation drin. Erfolgt dieses nicht hast Du eine mündliche Aussage, die im Schadensfalle (ich will Dir keine Angst machen und ist vielleicht auch unbegründet) schwierig zu beweisen ist.
Wie gesagt ich meine nicht das anderes Öl nicht auch i.O. ist, nur wofür gibt es diese Wartungsvorschriften, wenn jeder doch macht was er will.
 |
2 komma 0 Jott Tee Ess
Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von italocars am 26.04.2010 - 19:07.
|
Beitrag vom 26.04.2010 - 19:07 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Servopumpe bei unserem JTD heult weil irgendwo Servoöl wegläuft. 1x Nachfüllen nach knapp 10.000km, jetzt zum 40.000 Service (vorgezogen bei 38.000) fehlt wieder ein Tick... Wohin? Keine Ahnung. Warum? Keinen Dunst.
Bei (sehr) kalten Temperaturen und passendem Servoölstand keine Probleme...
Wenns wirklich am Öl liegt (bzw. das Problem dort vermutet wird) dann würde ich mal gegenüber der Serienspezifikation ein weniger Viskoses nehmen. Schaden kanns eigentlich nicht. Aber erstmal gilt immer Füllstand kontrollieren...
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 26.04.2010 - 19:10 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Bloody
Servopumpe bei unserem JTD heult weil irgendwo Servoöl wegläuft. 1x Nachfüllen nach knapp 10.000km, jetzt zum 40.000 Service (vorgezogen bei 38.000) fehlt wieder ein Tick... Wohin? Keine Ahnung. Warum? Keinen Dunst.
|
defekte Servoleitung
|
Beitrag vom 26.04.2010 - 20:54 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Danke für den Tipp!!
Mach ich morgen meine Werke mal drauf aufmerksam!
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
|
Beitrag vom 26.04.2010 - 21:23 |
|