Besucher- Besucher
- Heute:
- 5.636
- Gestern:
- 6.132
- Gesamt:
- 7.362.169
-
Benutzer & Gäste
2761 Benutzer registriert, davon online: 479 Gäste
|
|
107222 Beiträge & 6332 Themen in 49 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 10.05.2025 - 17:05.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
280 Beiträge - Alfista
|
 |
|
ja ich weiß der Biofipps stöbert gerne mal in altbacken Fred´s rum, allerdings möchte ich wg. meinem Problem(chen) kein neuen Fred aufmachen. Folgendes:
Habe meinen Alfa von einem BMW Autohaus bekommen, die (wie in den ersten Beiträgen erwähnt) Standardmäßig das 5w30-Öl reinballern. Fahre übrigens auch 2.0JTS.
Fahrstil: Auf die Arbeit (6km) langsam warmfahren, nicht über 3,5t touren. Am WE wenn ich 120km nach FFM fahre: wieder gemach warm fahren, aber dann... 140 dauerhaft, wenn offen ist auch mal 180-200...
Meine Frage: Aufgrund des Fahrstils und Herstellervorgaben auf 10W60 wechseln oder meint ihr 5W30 reicht aus? 10W reicht denk ich im Winter, aber 30 scheint mir bei Auslastung des Motors nicht genug.
Er nagelt auch ein wenig...
 |
Bella Diva
IST: 2.0JTS Bj.06/2005, 18''SPIII, K&N, Biscione Silber
SOLL: Neues Radio, Eibach, Ragazzon, Carbon Folie Mittelkonsole |
|
Beitrag vom 27.09.2010 - 10:25 |
|
|
|
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Biofipps
Fahrstil: Auf die Arbeit (6km) langsam warmfahren, nicht über 3,5t touren. Am WE wenn ich 120km nach FFM fahre: wieder gemach warm fahren, aber dann... 140 dauerhaft, wenn offen ist auch mal 180-200...
Meine Frage: Aufgrund des Fahrstils und Herstellervorgaben auf 10W60 wechseln oder meint ihr 5W30 reicht aus? 10W reicht denk ich im Winter, aber 30 scheint mir bei Auslastung des Motors nicht genug.
Er nagelt auch ein wenig... |
Hallo,
ich würde in jedem Fall auf 10W60 wechseln, schon auf Grund Deines Fahrprofiles.
Du fährst regelmäßig und auch mit Volllast Autobahn, da geht die Öltemperatur schon hoch - da ist das 60er Öl klar besser bzw Pflicht beim JTS.
Und wenn der Hersteller schon das 10W60 vorschreibt, warum davon abweichen?
Das 10W60 (5 Liter) kostet bei ebay nur rund 7 € mehr als das 5W30 (beides Castrol Edge), ist also kein Preisunterschied der pro 5W30 spricht.
Gruß, André
 |
2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black
"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson
|
|
Beitrag vom 27.09.2010 - 11:06 |
|
|
|
2599 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von GT-937
Und wenn der Hersteller schon das 10W60 vorschreibt, warum davon abweichen?
Das 10W60 (5 Liter) kostet bei ebay nur rund 7 € mehr als das 5W30 (beides Castrol Edge), ist also kein Preisunterschied der pro 5W30 spricht.
Gruß, André
|
Genau! 
 |
Alfa Romeo GT 1,9 JTD Heizölrenner
BJ 2005, Alfa-Rot, Helles Leder, Wiechers Domstrebe, Zender ESD, Brembo Max auf der Vorderachse, SP II, bald auch tiefer.
|
|
Beitrag vom 27.09.2010 - 11:37 |
|
|
|
280 Beiträge - Alfista
|
 |
|
merci ;)
Vor meinem Kauf habe ich eingehend deinen Langzeittest durchstöbert, tolle Arbeit! hat ein bisschen zu meiner Kaufentscheidung beigetragen, kennst das ja sicherlich aus dem Bekanntenkreis: "also ich hätte dir von ALFA abgeraten" - "WAS??? du fährst alfa?" - "also einen ALFA würd ich mir nie holen" ...
man liebt sie eben oder nicht 
 |
Bella Diva
IST: 2.0JTS Bj.06/2005, 18''SPIII, K&N, Biscione Silber
SOLL: Neues Radio, Eibach, Ragazzon, Carbon Folie Mittelkonsole |
|
Beitrag vom 27.09.2010 - 11:39 |
|
|
|
280 Beiträge - Alfista
|
 |
|
O-Ton Verkäufer bei BMW:
"... Wie am Telefon bereits angedeutet sind das lediglich Herstellervorgaben. Sie können gerne gegen Barzahlung einen Ölwechsel bei uns durchführen lassen. ..."
Also das nenn ich doch mal Service 
 |
Bella Diva
IST: 2.0JTS Bj.06/2005, 18''SPIII, K&N, Biscione Silber
SOLL: Neues Radio, Eibach, Ragazzon, Carbon Folie Mittelkonsole |
|
Beitrag vom 27.09.2010 - 14:47 |
|
|
|
2599 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Biofipps
O-Ton Verkäufer bei BMW:
"... Wie am Telefon bereits angedeutet sind das lediglich Herstellervorgaben. Sie können gerne gegen Barzahlung einen Ölwechsel bei uns durchführen lassen. ..."
Also das nenn ich doch mal Service |
Dann geh doch mal mit dem Handbuch hin und zeige denen da mal, was die Herstellerangaben sind!
Frechheit!
 |
Alfa Romeo GT 1,9 JTD Heizölrenner
BJ 2005, Alfa-Rot, Helles Leder, Wiechers Domstrebe, Zender ESD, Brembo Max auf der Vorderachse, SP II, bald auch tiefer.
|
|
Beitrag vom 27.09.2010 - 16:26 |
|
|
|
5090 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Biofipps
O-Ton Verkäufer bei BMW:
"... Wie am Telefon bereits angedeutet sind das lediglich Herstellervorgaben. Sie können gerne gegen Barzahlung einen Ölwechsel bei uns durchführen lassen. ..."
Also das nenn ich doch mal Service |
Geh mit einem Zettel zum Unterschreiben hin, dass sie für Folgeschäden haften - ich wette Du bekommst einen Ölwechsel
 |
2 komma 0 Jott Tee Ess
Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel! |
|
Beitrag vom 27.09.2010 - 19:20 |
|
|
|
280 Beiträge - Alfista
|
 |
|
so gibt neue Infos auf dem Ölmarkt...
Selenia 10W60 ist gestern angekommen, ca. 11-12€ / L INKL. (!) Transport, fair wie ich finde.
LWR wird bald (zum 2ten mal) gemacht, dabei lass ich den Ölwechsel machen und den Filter wechseln und ebenso gleich ein K&N Tauschfilter einbauen.
hab noch mal die sport lufi-freds durchstöbert, aber wirkliche erfahrungswerte außer von rolando hab ich jetzt nicht gefunden... und durch motortuning wohl im verbrauch auch nicht zu vergleichen. würde mich nämlich interessieren, ob er ein bisschen weniger schluckt mit K&N
 |
Bella Diva
IST: 2.0JTS Bj.06/2005, 18''SPIII, K&N, Biscione Silber
SOLL: Neues Radio, Eibach, Ragazzon, Carbon Folie Mittelkonsole |
|
Beitrag vom 05.10.2010 - 11:56 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
hi,
zur zeit habe ich im v6
5w40 helix drinnen.
im ts habe ich 5w30 helix.
in den v6 kommt zukünftig 0w40 rein.
shell haben ihr sortiment umgestellt. das 5w40 wird nun durch 5w30 ersetzt.
und das alles ohne einen cent. auf punkte.
ts 280.000 km
v6 200.000 km
gruß
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 05.10.2010 - 13:06 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Biofipps
so gibt neue Infos auf dem Ölmarkt...
Selenia 10W60 ist gestern angekommen, ca. 11-12€ / L INKL. (!) Transport, fair wie ich finde.
LWR wird bald (zum 2ten mal) gemacht, dabei lass ich den Ölwechsel machen und den Filter wechseln und ebenso gleich ein K&N Tauschfilter einbauen.
hab noch mal die sport lufi-freds durchstöbert, aber wirkliche erfahrungswerte außer von rolando hab ich jetzt nicht gefunden... und durch motortuning wohl im verbrauch auch nicht zu vergleichen. würde mich nämlich interessieren, ob er ein bisschen weniger schluckt mit K&N |
Ich glaube du meinst mich ....
Ich hatte vorher auch den K&N Tauschfilter drin, aber an dem Verbrauch hatte sich nichts verändert .
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 05.10.2010 - 14:06 |
|
|
|
280 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Rolando Gt
Ich glaube du meinst mich ....
Ich hatte vorher auch den K&N Tauschfilter drin, aber an dem Verbrauch hatte sich nichts verändert . |
ja genau rolando gt das nächste mal mit zitatfunktion... naja ich denke der sport lufi ist auf alle fälle wirtschaftlicher als die papierfilter und wenn mehr luft durchkommt, kann das ja auch nicht schaden
5w40 in einem v6? ich bin ja schon beim 2.0er penibel, aber was alfamotoren allgemein angeht hat gt 937 recht (anderer Öl-Fred ) da würde ich keine kompromisse eingehen.
in meinem alten e34 habe ich 10w40 gefahren (castrol) und hat dem 2L 6 Zylinder gereicht, lief ohne probleme, aber ich weiß auch net ob der einen ölkühler hat...
 |
Bella Diva
IST: 2.0JTS Bj.06/2005, 18''SPIII, K&N, Biscione Silber
SOLL: Neues Radio, Eibach, Ragazzon, Carbon Folie Mittelkonsole |
|
Beitrag vom 05.10.2010 - 14:14 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
hier mal ein auszug aus wikipedia, der recht gut verständlich ist:
Zitat SAE-Spezifikation [Bearbeiten]
Die SAE-Viskositätsklassen wurden 1911 von der Society of Automotive Engineers festgelegt, um den Verbrauchern die Auswahl des richtigen Öls zu erleichtern. Einbereichsöle haben eine Kennung im Format „SAE xx“ oder „SAE xxW“ (W = Winter). Dabei stehen die kleineren Zahlen für dünnflüssige, die größeren für zähere Öle. Mit der Einführung der Mehrbereichsöle ließ sich das System nicht mehr anwenden und wurde folglich erweitert: Das Format lautet jetzt „SAE xxW-yy“. Diese Schreibweise bedeutet, dass das betreffende Öl bei 0 °F (etwa −18 °C) in den Eigenschaften einem Einbereichsöl der Viskosität SAE xxW entspricht, bei 210 °F (etwa 99 °C) dagegen einem SAE yy-Öl. Um diese Eigenschaft zu erreichen, enthalten Mehrbereichsöle Polymere, die ihre räumliche Struktur temperaturabhängig ändern. Anschaulich dargestellt sind die Moleküle in kaltem Öl zusammengeknäuelt, mit steigender Temperatur strecken sich die Moleküle immer mehr, und erhöhen dadurch die Reibung zwischen den Teilchen.
Ein preiswertes Standard-Mineralöl hat in der Regel die Viskosität SAE 20W-40 oder 15W-40. Hochwertige Synthetiköle sind inzwischen bei den Viskositätsbereichen 0W-20, 5W-50 und 10W-60 angelangt. Im Prinzip lässt sich jedes Öl verwenden, das den vorgeschriebenen Bereich überstreicht. Wenn also ein 20W-40-Öl vorgeschrieben ist, wird der Motor auch problemlos mit einem 10W-40 oder einem 20W-50-Öl laufen, ohne Schaden zu erleiden. Die Ölhersteller empfehlen jedoch für den Gebrauch in Motorradmotoren mit gemeinsamem Ölkreislauf Motor/Getriebe die Verwendung spezieller Motorradöle; unter anderem, um Probleme mit rutschenden Kupplungen zu vermeiden. Außerdem empfehlen sie, keine dünnflüssigen Öle (also solche mit kleineren SAE-Werten als 5W-yy) zu verwenden, weil ein viskoseres Grundöl langzeitstabiler ist. Speziell die im Getriebe auftretenden extrem hohen Drücke und Scherbelastungen brechen die oben erwähnten Polymere (die bei Ölen mit einem großen Viskositätsbereich in größerem Anteil enthalten sein müssen) mit der Zeit auf. Unter anderem deshalb verliert das Öl mit der Zeit an Viskosität.
Die Viskosität beschreibt nur eine Eigenschaft eines Öls und enthält keinerlei Aussage zur Qualität, ist jedoch wichtig für die Einhaltung des korrekten Öldrucks. Ein zu hoher Öldruck kann Dichtungen beschädigen, ein zu niedriger die Lager.
Die SAE-Viskositätsklassen 70W bis 250 finden Verwendung für die Klassifizierung von Getriebeölen.[2]
|
quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l
also das 10w60 ist nicht so gut wie das helix 0w30.
selbst das helix 5w40 ist besser. also was soll ich mir da für sorgen machen. vor allem bei der km laufleistung bin ich da sehr entspannt.
gruß
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von alfafuzzi am 05.10.2010 - 14:53.
|
Beitrag vom 05.10.2010 - 14:52 |
|
|
|
280 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von alfafuzzi
also das 10w60 ist nicht so gut wie das helix 0w30.
selbst das helix 5w40 ist besser. also was soll ich mir da für sorgen machen. vor allem bei der km laufleistung bin ich da sehr entspannt.
gruß
|
das stimmt so nicht! die niedertemperatur-viskosität ist besser, dass stimmt, somit ist das öl "liquider" in kaltem zustand.
aber die hochtemperatur-viskosität ist schlechter, da es zu dünnflüssig wird bei ca 100°C...
ich denke man kann auch gut und gerne mit 5w30 oder 5w40 fahren, dennoch will ich es nicht riskieren da ich recht viel autobahn fahre am we und ihn dann und wann auch mal fordere.
 |
Bella Diva
IST: 2.0JTS Bj.06/2005, 18''SPIII, K&N, Biscione Silber
SOLL: Neues Radio, Eibach, Ragazzon, Carbon Folie Mittelkonsole |
|
Beitrag vom 05.10.2010 - 15:28 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
hi,
also wenn das shell zeugs nichts taugt, dann taugt selenia erst recht nichts.
ich fahre 90% autobahn. habe die A7 vor der türe und pendele regelmässig zwischen CE-HB-HH-H usw...
gerade weil ich vielfahrer bin nehme ich das gute zeugs. wie beim treibstoff.
ist auch nur zur info. ich will das bestimmt niemanden aufquatschen.
netten tag noch :)
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 05.10.2010 - 18:17 |
|
|
|