Autor |
|
|
|
1625 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Wie ich ober schon beschrieben habe:
WAPU einfach mal selber testen... ist ne Arbeit von keinen 10 Minuten...
 |

Alfa Romeo GT 3.2 V6 mit Q2
Vollausstattung mit KW Gewindefahrwerk und 18" SP III
Wiechers Domstebe
Ragazzon Edelstahl Endschalldämpfer 2x80 und MSD
Kenwood - DNX5220BT
K&N Sportluftfilter
Stahlflex-Bresschläuche
Sprint Booster
u.v.m. |
|
Beitrag vom 05.01.2011 - 16:19 |
|
|
|
31 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
So ich wollte den Wagen heute mitnehmen, da ich nicht wollte, dass sie mir die ZKD wechseln. Der Meister hat sich dann meiner Sache angenommen und rief mich dann um 17.00 an. Er ist den Wagen gefahren und er stellte fest, dass er schlagartig heiß wurde. Er ist an die Seite gefahren und hat in den Motor geschaut. Ihm ist aufgefallen, dass die Kühlerschläuche völlig kalt sind. "Da stimmt irgendwas nicht"! "Ach...echt..."
Er denkt nun, dass der verbaute Fühler nicht funktioniert. Ich habe dies zwar schon angemerkt, aber gut.
Ich möchte der Werkstatt gerne noch eine Chance geben, da es wirklich sehr nette Menschen sind und Menschen sind wir alle! Irren ist mennschlich!
Ich bin weiterhin gespannt und werde morgen natürlich berichten!
|
Beitrag vom 05.01.2011 - 20:07 |
|
|
|
3455 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Sorry, aber der "Meister" weiß nicht wovon er redet. Dieser Fühler schaltet doch nur den Ventilator ein, aber wenn die Schläuche noch kalt sind hat doch das Thermostat nicht geöffnet, oder aber der Kühler ist im Wasserkreislauf total zu. Nur so ist es möglich, dass die Schläuche noch kalt waren. Eine Werkstatt die so etwas nicht findet sollte besser Bobbycars reparieren und das meine ich ernst. Sorry, auch wenn die nett sind, die sind völlig inkompetent und wollen am 3,2 er GT rumfummeln. 
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von pinkpanther am 06.01.2011 - 00:38.
|
Beitrag vom 06.01.2011 - 00:35 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
...hat denn jemand mal gecheckt, ob der Kühlerkreislauf richtig entlüftet ist. Nicht, dass sich vor dem Thermostat ne Luftblase befindet und sich demnach das Ventil niemals öffnen wird.
Wie gesagt die Probleme hören sich verdammt nach denen meines guten alten Spiders an.
Hier wurde der Kreislauf gespült und ne Menge Siff, Reste von Dichtungsmasse etc. ans Tageslicht gespült. Dann hatte das Thermostat geklemmt und die Wapu saß auch zu. Anschließend richtig entlüftet (war vorher durch das Zusitzen des Kreislaufs nicht richtig möglich) und es lief!
Nun ist das beim V6 nicht alles so einfach und übersichtlich wie beim Spider.
Woher kommst Du, vielleicht hat jemand eine gute Werkstattempfehlung für Dich, bevor die Kurpfuscher da noch mehr kaputtreparieren und Dein Geldbeutel noch weiter plündern!
 |
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 06.01.2011 - 08:19 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
was los jungs?
heizung kalt - wasserpumpe (das schaufelrad dreht bei hohen drehzahlen auf der welle durch, kein wasserschub mehr)
bitte check die wasserpumpe selber wie von mir im vorposting beschrieben!!!
bei kalter heizung kommt der kühler nicht mehr in frage.
geht die temp hoch bei hohen drehzahlen und heizung geht, dann den kühler tauschen!!
was ist bitte so schwer daran??
darüber hinaus hat der V6 (den es auch im 916 spider gibt) nicht viel thermische probleme, wenn nicht aufgebohrt oder auf gas betrieb umgerüstet wurde).
auch der thermostat hat NICHTS mit der heizung zu tun, da er NUR den großen kreislauf schaltet. heizung ist kleiner kreislauf!
gruß
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von alfafuzzi am 06.01.2011 - 10:42.
|
Beitrag vom 06.01.2011 - 10:41 |
|
|
|
3455 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von alfafuzzi
auch der thermostat hat NICHTS mit der heizung zu tun, da er NUR den großen kreislauf schaltet. heizung ist kleiner kreislauf!
gruß |
Hat hier auch nie einer behauptet oder angedeutet!
Allerdings hat nach Aussage von Dr. Lee der Meister von kalten Kühlerschläuchen gesprochen und damit dürfte er den Motorkühler gemeint haben.
|
Beitrag vom 06.01.2011 - 12:38 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von pinkpanther
Zitat Original geschrieben von alfafuzzi
auch der thermostat hat NICHTS mit der heizung zu tun, da er NUR den großen kreislauf schaltet. heizung ist kleiner kreislauf!
gruß |
Hat hier auch nie einer behauptet oder angedeutet!
Allerdings hat nach Aussage von Dr. Lee der Meister von kalten Kühlerschläuchen gesprochen und damit dürfte er den Motorkühler gemeint haben. |
hi,
leider doch.
denn der urheber dieses themas sprach deutlich von "..heizung wird dann irgendwann irgendwann kalt..."
es bleibt dennoch so wie ich sagte.
heizung kalt, temp hoch ~ wasserpumpe
heizung ok, temp hoch ~ kühler dicht!
die schläuche bleiben kalt, bis der große kreislauf aufgeht oder du fässt die hinteren schläuche am thermostat richtung spritzwand (heizung) an (woher willst du wissen, dass der meister nicht so schlau war? DAS steht nirgends!!)
der thermostat hängt meist in offener stellung fest und er kommt nicht richtig auf temperatur.
Bei diesem kalten wetter hätte er auch keine probleme mit der motortemperatur, wenn der große kreislauf nicht aufgeht und der thermostat im kleinen kreislauf festhängt.
gruß
by the way, im gegensatz zu dir habe ich so´n teil vor der tür stehen mit 200.000km und weiss wovon ich spreche!
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von alfafuzzi am 06.01.2011 - 13:04.
|
Beitrag vom 06.01.2011 - 13:02 |
|
|
|
3455 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Es ist mir eigentlich zu dumm dir zu antworten, aber man sollte anderen niemals Wissen absprechen wenn man sie nicht kennt und weiß was sie wissen.
So stellt man nur seine eigene Borniertheit zur schau!
Auch wenn du Ahnung vom GT hast so merkst du scheinbar nicht, dass deine Art sie darzustellen vielen auf den Keks geht!
|
Beitrag vom 06.01.2011 - 13:42 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
ja und, was willst du mir sagen?
kennen wir uns?
ich kenne dich nicht, aber ich erinnere mich, dass DU derjenige warst, der mir anfänglich unterstellte jemand zu sein der ich nicht bin. und du hast dich nicht mal dafür entschuldigt!
es sind ja noch ein paar leute hier, die von meinen beiträgen profitieren. vielleicht ja sogar gelegentlich du selber.
ich muss dir nicht gefallen und ich muss auch nichts davon haben, dass ich hier meine erfahrungen publiziere.
sollte das allerdings ausdrücklich nicht gewünscht sein, dann soll mir das gesagt werden.
dir kann ich nur empfehlen nicht den moralapostel raushängen zu lassen und für DICH zu sprechen. die anderen können ihre meinung selber kund tun und haben dich als sprachrohr doch wohl nicht nötig!
gruß
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 06.01.2011 - 13:51 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Leute Leute,
jetzt haltet mal den Ball flach! Hier soll das Problem von Mr. Lee betrachtet werden und kein Kleinkrieg geführt werden!
 |
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 06.01.2011 - 14:19 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
warten wir ab, was mr. lee sagt, nach dem er seinen kühlkreislauf genauer gecheckt hat
bis dahin schauen wir doch mal, ab wo genau der text inhaltlich vom thema abwich....
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von alfafuzzi am 06.01.2011 - 15:08.
|
Beitrag vom 06.01.2011 - 15:07 |
|
|
|
31 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Mensch Leute,
ich finde es toll, dass ihr euch so in mein Problem hineinfühlt, aber streiten müsst ihr euch nicht! Dies mache ich im Moment mit meiner Lebensgefährten ausreichend, weil es so stresst! Ich habe heute nochmal angerufen und morgen will er mir nun sagen, was sache ist. Thermostat ist neu rein gekommen, vielleicht ist dies ja fehlerhaft. Ich weiß es leider noch nicht.
Wenn ich nicht bereits in sovielen Werkstätten gewesen wäre, würde ich ja eine andere aussuchen. Aber keiner scheint einen Plan zu haben.... also weiterhin fleißig mietauto bezahlen, am Ende pleite sein und den Wagen verkaufen um die Rechnungen zu bezahlen....
Naja, ich melde mich dann morgen!
Und ich bin euch wirklich dankbar! Würden die Werkstätten auf einen hören, wäre das Problem sicherlich schon längst gelöst. Aber mehr als es weiterzugeben kann ich nicht. Sollte morgen kein Resultat vorhanden sein, werde ich das Auto abholen und dann die WaPu wie beschrieben testen. Sollte es dann immernoch nicht sein, verkaufe ich einen Alfa Gt 3,2 V6 zum Schnäppchenpreis!
Naja, schauen wir mal....
|
Beitrag vom 06.01.2011 - 17:10 |
|
|
|
31 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
So, ich fahre den Wagen gleich abholen, Problem konnte nicht gelöst werden. Montag einen Termin beim Anwalt und dann geht das Spiel weiter. Die Werkstatt kann einen Betrug bestätigen und der soll den Wagen wieder abholen. Ich hoffe nur, dass die Reperaturkosten auch übernommen werden....
LG an euch und vielen Dank für eure super Unterstützung! Die Wasserpumpe werde ich auch gleich noch mal überprüfen. Sollte der Wasserstrahl im hohen Drehzahlbereich streiken, dann ist es ka wenigstens für mich offensichtlich....
Bis dann
|
Beitrag vom 07.01.2011 - 14:43 |
|
|
|
31 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
So, ich habe jetzt den Wechsel der verdammten WaPu in Auftrag gegeben. Dies scheint mir die letzte logische Lösung zu sein. Kostet mich jetzt nochmal 700 Euronen und dann ist auch schluss, mehr kann ich nicht zahlen. Die Werkstatt hat mir für die Versuche nichts berechnet, was ich sehr begrüßt habe. Mich störte nur ein wenig die Aussage: naja in die Wasserpumpe können wir ja nicht schauen, um dann zu sagen, dass sie kaputt ist oder nicht.
Warum dann sagen, dass es die WaPu nicht sein kann?
Naja... wenn es die nicht ist, dann wird es wohl doch die ZKD sein, obwohl alle Tests bisweilen negativ waren....
Gruß und am Dienstag weiß ich dann mehr!
|
Beitrag vom 07.01.2011 - 17:15 |
|
|
|
31 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Wie sieht es eigentlich mit dem Kühlmitteltemperatur-Sensor aus? Der wurde ausgewechselt, soweit ich weiß. Danach ging ja auch alles wieder für ne Woche. Was macht dieser Sensor? Konnte die ganze Nacht nicht schlafen, weil es ein Thermostat nicht sein konnte, welches die ausgewechselt haben. Nun Google ich schon den ganzen Morgen und das Teil scheint es zu sein!
Was geschieht, wenn es defekt ist?
Gruß
|
Beitrag vom 09.01.2011 - 09:22 |
|