Autor |
|
|
|
3455 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Wenn du den kalten Motor startest müsste der mit etwas erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen und dann dreht er auch ruhig. Sobald der aber die Betriebstemperatur erreicht ist versucht die Motorsteuerung aber die möglichst niedrigeste Drehzahl einzuregeln (Sprit sparen) und da schwankt die Drehzahl natürlich immer etwas.
|
Beitrag vom 10.01.2011 - 14:47 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Hexer
Das ist normal??? Im Stand ruckelt das Auto immer ein wenig. Komisches Gefühl. Das kenne ich so von keinem bisher gefahrenen Fahrzeug. Ein 4 Zylinder muss doch sauber im Standgas drehen!? |
er ruckelt?
check mal die zündkerzenschächte ob die sauber sind.
da sammelt sich gerne öl und wasser.
ab einer bestimmten menge läuft er dann nicht mehr rund.
alternativ die luftzufuhr auf dichtigkeit prüfen.
schwanken darf er etwas, aber nicht ruckeln.
gruß
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 10.01.2011 - 16:00 |
|
|
|
224 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Hallo Leute.
Ich bin schon am Verzweifeln.
Innerhalb eines halben Jahres schon das dritte mal.
FEHLER IN DER MOTORÜBERWACHUNG!
Jedes mal wenn ich den Alarmpiepton höre zucke ich zusammen.
Jetzt hab ich am Mittwoch den 12.01.11 einen Termin bei der Werkstatt.
Auch die sind glaube ich schon genervt von mir.
Hoffe nur,die verrechnen mir da nichts,da ich schon über die Garantiezeit bin.
2x war es die Zündspule.Bin schon gespannt was es jetzt ist.
Ich halt Euch am laufenden.
lg
Zapo
|
Beitrag vom 11.01.2011 - 00:25 |
|
|
|
224 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Habe heute meine Bella bekommen.
Der Fehler war der Stecker zur Lambdasonde.
Wurde ohne Berechnung erledigt.
Hoffe jetzt ist mal Ruhe.
Möchte das bis zum Treffen im Mai nichts mehr kommt.
Lg
Zapo 
|
Beitrag vom 14.01.2011 - 01:00 |
|
|
|
34 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Auch mein GT war jetzt das 3. Mal in der Werksatt. Nachdem die Zündkerzen, Zündspule, Luftfilter, diverse Dichtungen und auch die Ansaugleitungen erneuert wurden, teilte man mir huete mit, dass der ganze Zylinderkopf ausgebaut werden muss, da der Motor Öl zieht und die Ventile verkokelt sind!!!!!!!!!!!!!!Reparatur soll 3600 € kosten. Das hat mich erst mal umgehauen. Schau mir heute mal die Fotos an.Wer hat von euch ähnliche Probleme und was habt ihr unternommen. Ich werde noch eine weitere WErkstatt kontaktieren und hoffe auch auf zündende Ideen von euch. 
 |
erich |
|
Beitrag vom 28.01.2011 - 10:49 |
|
|
|
629 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
Was bedeutet "Öl ziehen"? JTS / JTD / V6 ? Dreck im Ansaugbereich beim JTS ist ja nix neues. Fotos?
Mach doch für das Thema einen Extra Thread auf oder klinke dich in einen bestehenden ein.
Und eine zweite Meinungwäre sicherlich hilfreich.
Grüße vom Rande Berlins
Findus 
 |
mia bella macchina:
Alfa Romeo GT 2.0 JTS Selespeed
Stromboli-grau EZ 10/2004
senza cuore saremmo solo macchine
Photography.Com |
|
Beitrag vom 28.01.2011 - 11:51 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
gute frage,
entweder sind die kolbenringe (ölabstreifring) gemeint, die setzen sich mit der zeit zu und das öl wird nicht richtig nach innen durch die kleine öffnung im kolben abtransportiert oder die meinen die ventilschaftringe. die kann man allerdings mit überdruck in den brennkammern ohne demontage des zylinderkopfes wechseln.
die wollen aber die ventilsitze reinigen und die ventile neu einschleifen.
wäre auch sinnvoll. aber erst nach 300.000km oder du fährst ausschliesslich kurzstrecken.
in zukunft 100 oktan und keine polnische suppe tanken!
gruß
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von alfafuzzi am 28.01.2011 - 13:39.
|
Beitrag vom 28.01.2011 - 13:35 |
|
|
|
34 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
war jetzt in einer freien werkstatt. dort sagte man mir, dass man die ventile mit einem benzinzusatz reinigen könnte. das werde ich jetzt über einen längeren zeitraum versuchen. die au-werte beim tüv waren einwandfrei. kein leistungsverlust,nur ein höherer ölverbrauch ist zu verzeichnen.aber das war von anfang an so.hoffe, dass das mit dem additiv hilft.
 |
erich |
|
Beitrag vom 28.01.2011 - 16:09 |
|
|
|
629 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
Solange du keinen JTS fährst....der ist nämlich ein Direkteinspritzer, da bleibt die Luft staubtrocken bis in den Brennraum. Deshalb ja auch die Probleme mit dem Zusetzen beim JTS, weil schlechterdings auch noch ölhaltige Dämpfe durch die Abgasrückführung in den Ansaugtrakt gelangen. Da nützt dir das Additiv gar nischt überhaupt nie nich...
Schau dir mal diesen Thread an JTS Bei den Bildern wird mir schwummerig
Findus 
 |
mia bella macchina:
Alfa Romeo GT 2.0 JTS Selespeed
Stromboli-grau EZ 10/2004
senza cuore saremmo solo macchine
Photography.Com |
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von findus am 28.01.2011 - 19:55.
|
Beitrag vom 28.01.2011 - 19:44 |
|