Autor |
|
|
|
2116 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
da ich in Kürze auch meine Bremssättel von meinem GT etwas auffrischen (nachlacken) möchte habe ich mich auch etwas informiert... ! die Foliatec Produkte sollen ja ganz gut sein - skeptisch bin ich bezüglich dem Auftragen mit dem "PINSEL"... ! Ich denke mit einem Spray kann man ein besseres Ergebnis erzielen... ! bei der Standardbremsanlage ist die Lackierung mit einem Pinsel sicher unkritischer da die Standardanlage ja keine nicht so ganz "feine" / "glatte" Oberfläche hat .... bei der 3.2er Anlage (welche auch bei den GTA`s verbaut ist) hingegen ist die Oberfläche ja ganz fein ... ich denke hier würde man die Pinselstriche sehen...
Meine Frage hat schonmal jemand die 3.2er bzw. GTA-Anlage nachgearbeitet?
Bei mir sind inzwischen mehrere "matte" Stellen bei welchen der Glanzlack abgegangen ist ... den letzten Rest bzw. das Verfahren beschleunigt hat ein kürzlicher Einsatz einen sehr "starken" Felgenreingers... die Felgen waren zwar nach dem Reinigen tiptop sauber ... aber der Lack der Bremsanalage wurde dabei auch sehr stark angegriffen...
Ich habe nun über die eBucht Lackspray von dem amerikanischen Hersteller "VHT" ersteigert. Zum einem "rote" hitzebeständige Farbe sowie ein Glanzlack von "VHT" welcher ebenfalls hitzebeständig ist.
Der Hersteller wirbt bei den Sprays mit folgenden Eigenschaften:
- Hitzebeständig bis 288° Celsius
- Ideal für Motorblöcke und Anbauteile, Ventildeckel, Lichtmaschinen, Getriebe etc...
- Beständig gegen Lösungsmittel, Benzin, Chemiekalien etc...
- Stoßfest, extrem unempfindliche Oberfläche

Hat jemand Erfahrung mit den Lacken von VHT !!! Im Internet habe ich einige positive Statements über diesen Hersteller gesehen... !
Weiter wollte ich fragen ob jemand schonmal die GT 3.2er Anlage nachgelackt hat ?
 |
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von neveuno am 21.06.2011 - 22:05.
|
Beitrag vom 21.06.2011 - 22:04 |
|
|
|
2116 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
@GTv6 / Stephan:
DANKE für den Tipp... werd mich mal mit denen in Verbindung setzen ... ! Also mir persönlich gefällt das "rot" mit dem Alfa-Schriftzug extrem gut ... aus diesem Grund werde ich die Sättel auf alle Fälle wieder "Rot" lackieren ...
 |
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993) |
|
Beitrag vom 21.06.2011 - 23:19 |
|
|
|
1058 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von andi
Ich hab mich jetzt mal nicht an die Farbe Rot gehalten.Da meine Bella in AZZURRO GABBIANO lackiert ist,hab ich Blau gewählt .
Gruß aus Schleswig-Holstein


|
Jetzt musste noch ne Sonne und paar Wölkchen drauf malen!!


 |
Nur Fliegen ist sind schöner...
Grüße aus Berlin
Hanjo
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen."
Robert Lembke
1.9 JTD-M Q2 Blackline Stromboli-Grau - 2010 und 2017 zerlegt auf der A10
2.0 JTS Distictive Nero Carbonio - 2018 und noch immer
2.0 JTS Sportiva Nero Metallico - 2022 und noch immer
|
|
Beitrag vom 29.06.2011 - 18:46 |
|
|
|
1865 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Na warte, wenn Du bei uns bist (hält Dein Hammerit noch? )
Gruß Andi
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Wiechers-Domstrebe
|
|
Beitrag vom 29.06.2011 - 18:50 |
|
|
|
1058 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Wenn nix mehr da ist, wird der zum Schluss noch das Bremsen übernehmen!!


 |
Nur Fliegen ist sind schöner...
Grüße aus Berlin
Hanjo
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen."
Robert Lembke
1.9 JTD-M Q2 Blackline Stromboli-Grau - 2010 und 2017 zerlegt auf der A10
2.0 JTS Distictive Nero Carbonio - 2018 und noch immer
2.0 JTS Sportiva Nero Metallico - 2022 und noch immer
|
|
Beitrag vom 29.06.2011 - 18:57 |
|
|
|
1865 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Wo hast Du immer diese tollen Bilder her? Achso ,das mit der Sonne und Wölckchen werd ich mir überlegen
Grüß noch schön 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Wiechers-Domstrebe
|
|
Beitrag vom 29.06.2011 - 19:09 |
|
|
|
1058 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Grau in Grau
Werd berichten, was der Hammeritt-Lack so drauf hat, bisher hälts jedenfalls, ob er sowas wie Lichtenfels überstanden hätte, weiß ich nicht, war noch nicht wieder die Gelegenheit, so zu cruisen. Verarbeitet hat er sich jedenfalls gut. Ordentliche Haftung, gutes Verlaufsverhalten, obwohl beim ersten Anstrich relativ dickflüssig und der Glanz ist auch ok.
Die meisten Bedenken hätte ich wegen der Oberflächenhärte und ob eventueller heißer Bremsabrieb es schafft sich festzubrennen. Die nächste Reinigung wirds zeigen.
Bis dahin |
Nachdem das Wetter am letzten Wochenende mich animiert hat nun endlich auch die hinteren Bremssättel anzugehen und die vorderen vom Sommerdreck zu befreien, weiterhin Begeisterung über die Standfestigkeit meiner Billigvariante. Keinerlei Spuren von Verschleiß. Mal sehen, was die härteren Winterbedingungen bringen. Bericht folgt!

 |
Nur Fliegen ist sind schöner...
Grüße aus Berlin
Hanjo
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen."
Robert Lembke
1.9 JTD-M Q2 Blackline Stromboli-Grau - 2010 und 2017 zerlegt auf der A10
2.0 JTS Distictive Nero Carbonio - 2018 und noch immer
2.0 JTS Sportiva Nero Metallico - 2022 und noch immer
|
|
Beitrag vom 04.10.2011 - 21:49 |
|
|
|
1865 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Grau in Grau
Zitat Original geschrieben von Grau in Grau
Werd berichten, was der Hammeritt-Lack so drauf hat, bisher hälts jedenfalls, ob er sowas wie Lichtenfels überstanden hätte, weiß ich nicht, war noch nicht wieder die Gelegenheit, so zu cruisen. Verarbeitet hat er sich jedenfalls gut. Ordentliche Haftung, gutes Verlaufsverhalten, obwohl beim ersten Anstrich relativ dickflüssig und der Glanz ist auch ok.
Die meisten Bedenken hätte ich wegen der Oberflächenhärte und ob eventueller heißer Bremsabrieb es schafft sich festzubrennen. Die nächste Reinigung wirds zeigen.
Bis dahin |
Nachdem das Wetter am letzten Wochenende mich animiert hat nun endlich auch die hinteren Bremssättel anzugehen und die vorderen vom Sommerdreck zu befreien, weiterhin Begeisterung über die Standfestigkeit meiner Billigvariante. Keinerlei Spuren von Verschleiß. Mal sehen, was die härteren Winterbedingungen bringen. Bericht folgt!
|
Hoffentlich hast du dein Hammeritt-Lack nicht so wellig gestrichen ( das ist jetzt ernst gemeint ,weil er so dickflüssig ist wegen den Bremssattelaufklebern ,naja dann bekommst du eben die silbernen von mir wenn deine wieder abfliegen )
Gruß Andi 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Wiechers-Domstrebe
|
|
Beitrag vom 05.10.2011 - 06:53 |
|
|
|
1058 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Ich wusste doch, dass du für mich sorgst, Andi. Deshalb hab ich mir auch keine große Mühe gemacht!!

 |
Nur Fliegen ist sind schöner...
Grüße aus Berlin
Hanjo
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen."
Robert Lembke
1.9 JTD-M Q2 Blackline Stromboli-Grau - 2010 und 2017 zerlegt auf der A10
2.0 JTS Distictive Nero Carbonio - 2018 und noch immer
2.0 JTS Sportiva Nero Metallico - 2022 und noch immer
|
|
Beitrag vom 05.10.2011 - 07:30 |
|