Autor |
|
|
|
1998 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Servus gino erstmal und
mach dich schleunigst in die ALFA-WERKSTATT !!! Bei den 3 großen Buchstaben brauchst du garnicht erst fragen , spar dir den Weg !!!
 |
I PUT MY HANDS UP OVER MY HEAD BECAUSE I DON´T WANT TO KILL--Deine Lakaien
Moto Guzzi Griso
GT 2.0
GT 3.2 V6
GTV 2.0 TS
E 91 2.0 D |
|
Beitrag vom 10.10.2007 - 08:58 |
|
|
ich danke euch allen erstmal sehr!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
434 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
mein kumpel meint auch zkd!der schafft bei bosch inger....und die meinen dort auch da ist kühlflüssigkeit in den motor gelangt!und ich sollte nicht weiterfahren! komisch nur das dieses problem letztes jahr einmal auftrat und danach niicht mehr!egal ich muss zur werkstatt aber zu alfa nicht unbedingt die verlangen 88 eur std lohn. ich wollt zum bosch autoservice??sollen ja nicht schlecht sein??habt ihr erfahrungen mit denen?bzw wo soll ich außer zu alfa hin??und danke für eure schnellen antworten,danke ehrlich! ich antworte später,muss ins training,peace!
 |
ALFA ROMEO GT, CHE BELLEZZA !!! |
|
Beitrag vom 10.10.2007 - 21:48 |
|
|
|
4499 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Bei so etwas würde ich nicht zum Schmiedl, sondern zum Schmied gehen!!!!
 |
Gruß Hampi
Wer nix arbeitet, soll wenigstens etwas trinken!
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (vorher GT JTD)
Domstrebe und a bisserl lauter, ansonsten frei von unsinnigem Tuning!
V6 Raga Matschbirne Numero 3
Squadra Baviera
Apropos:
Drei Dinge, die ich nie wieder sein möchte:
-normal
-nüchtern
-arm |
|
Beitrag vom 11.10.2007 - 07:41 |
|
|
|
4556 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Link zum neuen Beitrag
 |
We are useless italians and we havent build this properly! - J. Clarkson (2007)
Squadra Baviera
Matschbirnen Ehemaliger
Audi S5 Coupe / 4.2 V8 / Quattro / Daytona-Grau / Leder Rot |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von 156-GT am 11.10.2007 - 08:46.
|
Beitrag vom 11.10.2007 - 08:27 |
|
|
RE: ich danke euch allen erstmal sehr!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von gino
hallo hallo,
ich konnte leider noch net zu alfa,aber hab mit den gesprochen!der meinte wenn die kühöflüssigkeit noch voll ist und keine glibrige masse beim öldekel ist,dann ist es auch nicht die zkd!der war sich ziemlich sicher!ich hoffe es, ich hoffe es!am dienstag muss ich hin,sag euch dann bescheid!aber danke an alle nochmal!(danke) (danke) |
Habs mal hierher verschoben (ein neuer beitrag war net nötig )
|
Beitrag vom 13.10.2007 - 19:23 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Hier die Lösung:
Zitat Original geschrieben von Gino
hi leute,
ich hatte nicht wasser im motor also auch kein zkd`s problem. laut alfa war dieses ventil defekt!hat mich 311 euro gekostet!naja besser als die zkd ausstauschen,die hätt mich ja 1000-1500 euronen gek..ich hoff nun läuft meien schönheit wieder problemlos!gruß an alle und danke nochmal! |
|
Beitrag vom 17.10.2007 - 21:28 |
|
|
|
434 Beiträge - Grosser Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von 156-GT
Hier die Lösung:
Zitat Original geschrieben von Gino
hi leute,
ich hatte nicht wasser im motor also auch kein zkd`s problem. laut alfa war dieses egr-ventil defekt!hat mich 311 euro gekostet!naja besser als die zkd ausstauschen,die hätt mich ja 1000-1500 euronen gek..ich hoff nun läuft meien schönheit wieder problemlos!gruß an alle und danke nochmal! |
|
es war das EGR VENTIL !!!!!!!!!sorry habs davor falsch geschrieben!EGR-VENTIL !!
 |
ALFA ROMEO GT, CHE BELLEZZA !!! |
|
Beitrag vom 18.10.2007 - 21:44 |
|
|
|
13 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Zunächst einmal ein Hallo von mir als Neuling mit kurzer Vorstellung, so viel Zeit muss sein:
Ich fahre nun seit letzten Oktober einen Alfa GT 1,9 JTD aus Baujahr Ende 2006, KM-Stand jetzt ca. 103000KM. Auch wenn mich die 1. Inspektion nun schlappe 1300 Euro gekostet hat (beide unteren Querlenker, Radlager hinten rechts, Handbremsseile, schwergängige Schaltung gerichtet und das inspektionsübliche wie Ölwechsel...) bin ich mit meinem Kauf immer noch sehr zufrieden.
Bis dann heute morgen (-10 Grad) ein ganz ähnliches Problem, wie zuvor hier beschrieben auftrat:
Zunächst auffälig beim Starten: trotz abwarten, bis die Vorglühleuchte erlischt Fehlermeldung "Fehler beim vorglühen". Motor sprang aber an, habe mir nichts weiter dabei gedacht, da ich dies auf die extreme Kälte zurückführte.
Dann aber fiel mir irgendwann (ca. nach 15 Min) im Rückspiegel die doch heftige weiße Qualmwolke auf, die ich hinter mir herzog und die selbst für die typischen Qualmentwicklung bei Kälte echt recht heftig war.
Da es nur noch ein paar KM bis zur Arbeit waren, bin ich weiter"gequalmt" bis zum Parkplatz.
Bei laufendem Motor im Standgas ums Auto gelaufen und mal am Abgas geschnüffelt, es roch ein wenig ölig würde ich sagen, aber nicht allzu doll.
Dann habe ich erst einmal den Motor abgestellt und die Haube geöffnet. Beim vorsichtigen Abschrauben
des Öldeckels viel auf, dass ordentlich Überdruck im Motor herrschte (deutliches Zischen für ca. 3-4 Sekunden beim langsamen Abschrauben). Würde sagen, dass etwas Wassertropfen im Öldeckel zu sehen waren, aber keine Schmiere oder Schaum, wie ich es vom alten Zylinderkopfschaden meines früheren Opels her kannte. Kühlwasserstand schien sich nicht verändert zu haben.
Nach meiner Recherche bin ich hier auf den thread mit der vereisten Kurbelgehäuseentlüftung gestoßen und halte das (gerade bei diesem Wetter) für ziemlich wahrscheinlich.
Nun die Fragen die mich quälen:
1. Wenn es wirklich eine Vereisung ist, löst sich diese dann wieder bei warmwerdenden Motorraum und das Problem verschwindet, oder ist dann ein dauerhafter defekt entstanden.
2. Soll ich den Wagen überhaupt noch wieder nach Hause und dann zur Werkstatt fahren, oder besteht große Gefahr durch den Überdruck dem Motor (noch) schlimmere Schäden zuzufügen.
3. Wenn jemand das Problem schon mal erfolgreich bekämpft hat, was war zu tun und was hats ungefähr gekostet, nach der letzten Inspektion ist diesem Monat nämlich nicht mehr soo viel Patte aufm Konto...
Ich weiß, gerade neu und schon so viele Fragen, aber Ihr wißt ja sicher, wie verzweifelt einen so ein Morgen machen kann...ich hab für heute auf jeden Fall den Papp auf.
Viele Grüße
Andreas
 |
Alfa GT 1,9JTD
BJ 2006 |
|
Beitrag vom 02.02.2012 - 11:36 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von GTv6
Auf jeden Fall, umgehend in die Werkstatt um ggf. weitere Schäden zu vermeiden.
|
Ja, ab inne Werke! Bitte geh kein unnötiges Risiko ein. Ggf. wird nur die Entlüftung enteist und von Wasser befreit (günstigste Variante) Aber Du riskierst keine weiteren Schäden!
 |
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 02.02.2012 - 14:29 |
|
|
|
13 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Schönen Dank erst mal für die Hinweise!
Hatte zum Mittag bei meiner Werkstatt angerufen und das Problem geschildert. (Ist ne freie Werkstatt eines Alfa-Romeo Meisters). Der Spezi meinte auch, das könnte sowohl an der Entlüftung, als auch an Zylinderkopfdichtung oder auch komplexere Dinge wie Menge des eingespritzten Kraftstoffs/dessen Regelung o. a. liegen.
Daher wollte ich zum Check direkt hinfahren.
Auf dem Hinweg war zunächst (ca. 2-3 min.) nix zu sehen, danach rauchte es wieder für ca. 2 Minuten und dann plötzlich nix mehr. Bin dann trotzdem zur Werke durchgefahren (ca. 20 min.), Problem wie weggeblasen. Vor Ort dann Motorhaube auf - kein Überdruck mehr!
Meister sagte dann auch, dass es sehr wahrscheinlich die vereiste Kurbelgehäuseentlüftung war, soll ich aber auf jeden Fall weiter beobachten und wenns geht mal ordentlich warmfahren (ich nehme an, um Restfeuchtigkeit rauszubringen?).
Es heißt also erst einmal abwarten...
Heute Nacht soll es ja noch kälter werden, ich werde dann morgen nochmal eine vorsichtige "Testfahrt" durchführen und von meinen Erfahrungen berichten.
 |
Alfa GT 1,9JTD
BJ 2006 |
|
Beitrag vom 02.02.2012 - 16:55 |
|
|
|
13 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Hallo zusammen,
wollte mich ja noch einmal melden, bzgl. der Problematik "brennendes Heck".
Hatte den Wagen Freitags in der Kälte stehengelassen und Samstags dann bei -6° noch einmal gefahren.
Keinerlei Probleme mehr mit Rauchentwicklung! Das gleiche heute morgen (-14°!). Scheint also tatsächlich die vereiste Kurbelgehäuseentlüftung gewesen zu sein.
Dafür heute morgen Fehlermeldung "VDC-ausgefallen" + ASR-Leuchte ebenfalls an. Nach der Recherche hier scheint das aber wohl eher ein Spannungsproblem aufgrund der Kälte zu sein, also erst einmal abwarten. (Bei -14° verzeih ich das der Batterie...)
 |
Alfa GT 1,9JTD
BJ 2006 |
|
Beitrag vom 07.02.2012 - 11:36 |
|
|
|
13 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Genau wie Stephan es gesagt hat:
Heute (-4°) keinerlei Probleme mehr, weder Fehlermeldung noch Rauch...
Bin gestern mal etwas länger als die üblichen 20-25 Minuten zur Arbeit gefahren und habe Radio und vor allem Sitzheizung ausgelassen. Ich nehme mal stark an, dass das Batterielein nach 5 Jahren nun langsam nicht mehr soo robust ist.
Soll ja nun (etwas) wärmer werden, also wirds hoffentlich mit nem neuen "Stromklotz" bis zum nächsten Herbst Zeit haben.
 |
Alfa GT 1,9JTD
BJ 2006 |
|
Beitrag vom 08.02.2012 - 11:15 |
|