Autor |
|
|
|
5090 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
Der Verweis ist auf SNR und das sind Franzosen, die seit ein paar Jahren mit NTN (Japaner, aber seit den 60 Jahren auch in Deutschland und Frankreich aktiv) zusammen sind. SNR ist mit Beteilungung von Renault gegründet worden.
Erstausrüster u.a. für: Ford, VW, Renault & Fiat
 |
2 komma 0 Jott Tee Ess
Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von italocars am 23.09.2009 - 23:55.
|
Beitrag vom 23.09.2009 - 23:53 |
|
|
|
754 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Ahja? SNR? Noch nie davon gehört...
auch wenns jetzt ein bisschen nach eingenwerbung klingt sollte man gerade was Fahrwerke Raldlager etc angeht doch besser auf das Know How von SKF, FAG, INA oder eine der Barden-Firmen vertrauen... die kämpfen nicht umsonst kopf an Kopf um den Weltmarktführertitel.
Bin ja selbst in der Radlagerherstellung tätig, und ich möchte nur noch mal allen ins Gedächtnis rufen:
Am Radlager hängt der Komplette Reifen! Zerreist es ein Radlager geht der Reifen flöten und zerrt im Normalfall die Antriebswelle noch mit da sie ja bei unseren Alfas noch über einen Innenverzahnung verbunden sind. Drum würd ich hier auf keinen Fall sparen.
Das wäre wie wenn ihr ein Haus baut und Anstatt teurer Stahlträger Holzpfosten nehmt... kann gut gehen, musses aber nicht.
 |
GT 1,9 JTD Distinctive
Leder in Schwarz, Auto in Grau, Reifen in Schwarz, Felgen in Grau... |
|
Beitrag vom 03.10.2009 - 10:48 |
|
|
|
5090 Beiträge - Alfista Legende
|
 |
|
SNR ist ein europäischer Hersteller und Erstausrüster von Fiat. Wenn unsere Premiumhersteller noch nicht mal ihre Mitbewerber kennen, ist bald wieder Taschentuchzeit, gell Frau Schaeffler.
Nichts desto trotz werde auch ich weiterhin "manufactured by INA, made in Thailand" kaufen .
Zum Know How: Ich hoffe das ist/bleibt so, weil das immer eines der Trümpfe der Deutschen auf dem Markt war/ist
 |
2 komma 0 Jott Tee Ess
Fußball ist wie Schach spielen
Nur ohne Würfel! |
|
Beitrag vom 03.10.2009 - 12:23 |
|
|
|
15 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Ich habe diese Woche zur Inspektion den Radlagerwechsel vorne Rechts mitmachen lassen (136k km).
Bemerkbar gemacht hat sich das ganze durch ein im lauf der Wochen/Monate immer lauter werdendes Fahrgeräusch. (Geschwindigkeitsabhängiges Rattern, in Kurven deutlich lauter).
Bin damit jetzt knapp ein viertel Jahr ohne Probleme gefahren. Das immer lauter werdende Fahrgeräusch habe ich durch das einbauen größerer Lautsprecher kompensiert
Dass immer beide Lager getauscht werden müssen halte ich für Gerüchte, meinen 147 habe ich nach einseitigem Lagertausch noch 50k KM gefahren (Bis bir auf der AB die Motorhaube entgegengekommen ist).
Gekostet hat mich der Spaß bei der Vertragswerkstatt in Landshut (Bayern)
128,7 € für die 2 Stunden Arbeit
181,5 € für das Radlager
-----------
309,2 € gesamt
Das neue Fahrgeräusch war ein Traum, der Dieselverbrauch von 6,8 statt 5,9 Liter wie zuvor jedoch bedenklich. Ich konnte eineinhalb Tage fahren, bis auf dem Heimweg in einer etwas rasanter gefahreren Etappe plötzlich die Motorwarnlampe leuchtete und der Notbetrieb startete.
-> Zurück in die Werkstatt und untersuchen lassen
Aussage der Werkstatt: Der Ladeluftschlauch der vom Vorbesitzer bereits mit Panzertape geflickt war ist undicht und muss ganz dringend gewechselt werden, zudem ist der Rußfilter so verkorkt, dass er unumgänglich in der Werkststatt freigebrant werden muss, da er sich nicht von alleine regenierieren kann.
-> 240 € später habe ich meinen Schatz wieder.
Mein Verdacht ist, dass bei der Inspektion an dem "reparierten" Turboschlauch gespielt wurde, der die letzten 18000 KM gehalten hat. Werkstatt bestreitet natürlich jede Verantwortung und schiebt dies alleine auf den dummen Kunden, der zur Inspektion den Austausch des funktionierenden Schlauches ja abgelehnt hatte.
Den nächsten Radlagerwechsel gibt es auf jeden Fall wieder in der freien Werkstatt.
|
Beitrag vom 24.03.2011 - 22:59 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
hi,
bei defekt wird nur defektes lager getauscht.
bei verschleiss ist es ratsam beide lager zu tauschen.
ist zwar nicht billiger, aber der zeit- und nervfaktor ist geringer.
gruß
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 25.03.2011 - 14:42 |
|
|
|
1625 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Hab mein GT auch gerade zur Inspektion, und bekam heute Mittag Folgende eMail:
Zitat Hallo Herr XXX,
an Ihrem GT ist das Radlager ist das Radlager hinten rechts defekt, so ist das FZG nicht verkehrssicher Kosten inkl. Montage und MwSt € 347,72
Schlauch an der Scheibenwaschanlage ist defekt Kosten inkl. Montage und MwSt € 40,56.
Ich bitte Sie um kurze Rückmeldung, Danke.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
|
Find es etwas teuer???
 |

Alfa Romeo GT 3.2 V6 mit Q2
Vollausstattung mit KW Gewindefahrwerk und 18" SP III
Wiechers Domstebe
Ragazzon Edelstahl Endschalldämpfer 2x80 und MSD
Kenwood - DNX5220BT
K&N Sportluftfilter
Stahlflex-Bresschläuche
Sprint Booster
u.v.m. |
|
Beitrag vom 05.03.2012 - 21:41 |
|
|
|
|
Habe am Wochenende mein Radlager vorne links erneuert nach nur 58.000 Km.
Doch die Überraschung war wie das alles zusammengegammelt war.
Der Abs Sensor war sehr fest, die Schrauben und das Lager übelst.
Die Presse musste schon sehr ans Limit gehen. Der GT steht in der Garage und ist Bj 2009.
Mann hätte locker denken können der sei 10 Jahre älter.
Fürs Radlager habe ich 85 € bezahlt als Kit.
|
Beitrag vom 09.10.2012 - 17:38 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Der Sensor kann aber eigentlich unberührt bleiben.
Zumindest, wenn man das Lager mit dem Fäustel raustreibt.
Gruss
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 10.10.2012 - 11:15 |
|
|
|
|
Wie willst du später die Radnabe in das Lager pressen
|
Beitrag vom 10.10.2012 - 11:34 |
|
|
|
1626 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Hi,
ich habe es schon selber gemacht. Vorne beide Seiten.
Radträger komplett ausbauen und eine gescheite Unterlage (Steine o.Ä.)
organisieren.
Erst das Radlager in den Radträger eintreiben, dann von Aussen, bzw. unten mit einer genügend grossen Nuss Kontern und von oben die Nabe einschlagen.
Dabei darauf achten, dass die innere Lagerschale nicht ausgeschlagen wird, bzw. der innere Lagerring von der Nuss richtig gekontert wird.
Alles problemlos möglich.
Gruss
 |
GT 3.2, Spider 2,0TS, GTV 3,0 24V, 156 2,0 JTS, Spider 939 2,2JTS |
|
Beitrag vom 10.10.2012 - 12:12 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von loodie
In der Bucht entdeckt Radlager für den GT pro Stück 66,90€ |
Jetzt soagr für 62 ,50 Und ich werde für beide Seiten der VA bestellen. Hab jetzt ne kleine Odysse hinter mir.
Die Geräusche klangen wie Sägezahn - also sollten die Sommerreifen entsorgt werden. Winterrreifen drauf - weiterhin Geräusche. Da die WR alt waren, hab ich neue gekauft - weiterhin Geräusche. Die Werkstatt sagte beim Wechsel, dass die Bremsklötze runter sind und außerdem haben die Brembo-Scheiben starke Riefen. Also ATE-Scheiben + Klötze bestellt. Heute gewechselt --> genau: Geräusche immer noch da Einschätzung Werkstatt : Beide Radlager (GT hat ja jetzt fast 170 tkm runter, Stoßdämpfer und Querlenker wurden dieses Jahr erneuert) sind defekt.
|
Beitrag vom 31.10.2012 - 14:24 |
|
|
|
866 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Was ich seltsam finde ...
Meiner Meinung nach hört man ein Radlager wenn das auto auf der Hebebühne steht und man am Rad dreht
Dann drück ich die Daumen das es damit weg ist!!!
Gruss
 |
Audi A6 4F 3.0TDI quattro Avant S-line
------------------------------------------------------------ ---
Alfa GT 05 Blackline/Distinctive JTS
KW inoxline/sportlenkrad/19er Sommer/sp III winter/sony doppeldin/schwarze Innenausstattung inkl. himmel und A-Säule/
QV Tacho/ Gepulverter Achsträger, Domstrebe, Schlossträger/ Blacklinefront/ usw.
Meine Bildergallerie
Mein Blackline Projekt
Zx 12R für das schnelle von A über C nach B kommen
------------------------------------------------------------ ---
Rechtschreibung kann ich, meim handy meistens nicht wenn es schnell gehen muss
wer also Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten |
|
Beitrag vom 31.10.2012 - 17:04 |
|
|
|
Administrator 12464 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Die Ruhe im GT ist so heftig, dass ich davon Kopfschmerzen bekomme
Radlager sind getauscht und wir freuen uns jetzt wieder auf Touren im GT
Ciao
Gerrit
|
Beitrag vom 14.11.2012 - 17:10 |
|
|
|
685 Beiträge - Erfahrener Alfista
|
 |
|
Ist das schön...
Radlager vorne rechts gewechselt...
Ruhe...
 |
Jetzt: 2008er 1,9 JTD Bella Blu Atlantico (Tutut Bume)
Und die schönste Gerade ist eine Kurve...
18" Blackline Sommerpumps - 16" Sportspeichen Winterstiefel - Wiechers Stahl-Domstrebe
_______________________________________________________
Früher: 2008er 1,9 JTD Grigio Lipari, der von Sohnemann bewegt wurde, aber noch hier steht |
|
Beitrag vom 01.12.2012 - 15:11 |
|
|
|
Moderator 9764 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Vor ca.einen Monat hab ich auch ein neues Radlager hinten rechts bekommen .
Das Heulen war nicht mehr auszuhalten . Auch Radio lauter drehen nützte nichts mehr .
Jetzt ist wieder Ruhe eingekehrt . 
 |
Gruß Roland
Alfa 2000 GTV Bertone, 131 PS . Unter anderem von mir im Rennsport bewegt . (aber damals als ich noch jung. war ) Verkauft
.
Alfa GT 2,0 JTS 16 V ,Le Castellet Blau ( Gabbiano azzuro) ,
Bj.01.05 , Sportspeiche lll ( auch im Winter ) , tiefer = ( KW1 Gewindefahrwerk , ca. 6 cm) , lauter = ( Edelstahl ESD + MSD von Ragazzon ) , schneller = ( Kennfeldoptimierung des Steuergeräts und Carbon -Airbox = + 14 PS ). Sprint-Booster , Wiechers Alu Domstrebe , Alu Motorschutz . Frontspoiler .
Alfa 159 SW 1,8 TBI 16 V Turismo " TI " 200 PS . Neuwagen , Komplettausstattung .Farbe : GrigioTitano. Ragazzon Endschalldämpfer und K+N Luftfilter .
|
|
Beitrag vom 01.12.2012 - 15:35 |
|